Landesliga Mitte 07/08

  • Bei unseren Regionalfernseh Sender RBW kann man in der Newszeile unten im Bild scho lesen von den Fanausschreitungen (dämliches Wort). Bullen haben angeblich das Szenario beendet. :gruebel: Hab da eigendlich garkeine Bullen gesehen die dabei waren, die standen höchstens weiter weg.

  • 11.04.08 CFC dominiert über Thale - Germanen nutzten Chancen nicht...


    Der CFC Germania 03 hat auch gegen den SV Stahl Thale seinen Aufwärtstrend bestätigen können. Am Ende waren die Gäste mit dem einen Punkt noch sehr gut bedient.


    Wie schon in Thalheim waren die Germanen auch diesmal sofort hellwach und bestimmten klar das Geschehen. Thales Torwart Nico Picek musste bereits nach zwei Minuten gegen Nico Friedrich klären. Der CFC drückte den SV Stahl in die eigene Hälfte und kam zu weiteren Möglichkeiten. Othmane Bouzbouz (12.) und Nico Friedrich (21.) verfehlten mit ihren Schüssen das Gästetor nur knapp. Von Thale war nicht viel zu sehen. Lange Bälle in den Angriff und vereinzelt ein Fernschuss war alles was die Gäste bis dahin zu bieten hatten. Ansonsten gab Köthen den Ton an. Immer wieder sorgte Nico Friedrich im gegnerischen Strafraum für Gefahr. In der 30. Minute setzte sich Friedrich durch und verfehlte aus elf Metern das Stahl-Tor nur um Zentimeter. Kurz darauf konnte die Gästeabwehr einen Friedrich-Schuss gerade noch zur Ecke blocken. Wie schon vor einer Woche rächte sich auch diesmal die schlechte Chancenverwertung. Nach einem Freistoß von Gil da Rocha Nunes traf Christian Otto zur schmeichelhaften Gästeführung (43.).


    Auch im zweiten Abschnitt dominierten klar die Hausherren. Mit viel Glück und einem gut aufgelegtem Schlussmann Nico Picek verteidigte Thale die knappe 1:0-Führung. In der 53. Spielminute traf CFC-Kapitän Matthias Lorenz nur das Lattenkreuz. Kurz darauf scheiterte Thomas Mann, per Kopf, am Stahl-Keeper. Die Gäste konnte sich nun kaum noch befreien. Mit langen Bällen versuchten sie die offensiven Köthener auszukontern. Nennenswerte Chancen konnte sich Stahl Thale dabei jedoch nicht erspielen. In der Folgezeit bewahrte Torwart Picek die Gäste vor dem Ausgleich. Zunächst tauchte Steffen Fricke frei vor dem Gästetor auf scheiterte am Keeper (60.). In der 65. Minute hatte der eingewechselte Stig Top-Rasmussen die nächste gute Möglichkeit. Aus spitzem Winkel fand jedoch auch er in Picek seinen Meister. Auch gegen Thale steckten die Germanen nie auf. Drei Minuten vor dem Ende sah Matthias Lorenz, wegen verbotenem Spiel, die rote Karte. Auch in Unterzahl wollte der CFC unbedingt das Tor. Der lange überfällige Ausgleich fiel dann in der 89. Minute. Mario Skrzypzak flankte das Leder in den Gästestrafraum, wo sich Top-Rasmussen mit dem 1:1 bedankte.


    Nach der Begegnung kam es im Köthener Stadion leider noch zu unschönen Szenen. Einige "Thale-Fans" beschädigten erst ein Trainingstor und griffen dann die Köthener Ordnungskräfte an.


    Bei unserer Mannschaft zeigt die Formkurve weiter nach oben. Am nächsten Samstag geht es nun zur 2. Mannschaft des VfB Germania Halberstadt.



    CFC: Kaulitzki - Trybus (75. Gallasch) - Gerhardt - M.Mann - Osoria - Fricke (63. Top-Rasmussen) - M.Lorenz - Bouzbouz - Skrzypzak - T.Mann - Friedrich


    SVT: Picek - Werner - Berei - Tietze - da Rocha Nunes - Borchardt - Otto - Dub - Ahlers - Weber - Neuendorf


    Gelb: - / Otto G/R: - Rot: Lorenz (87. CFC/verbotenes Spiel) Zuschauer: 326


    Tore: 0:1 (43. Christian Otto); 1:1 (89. Stig Top-Rasmussen)


    Schiedsrichter: Reiner Thrun (Greppin); Jens Abel (Zörbig); Tobias Wanders (Radegast)





    ( Liebe Thale Fans das nächste mal bitte kein Bier mehr Trinken,man hat ja gesehen was das für wirkungen bei euch hat,ich denke mal wenn ihr nächste Saison bei uns spielt wird es dank euch kein Bier aus schank mehr geben) ! :thumbdown: Danke ! !
    :schal4: :schal4: :schal4:

  • ( Liebe Thale Fans das nächste mal bitte kein Bier mehr Trinken,man hat ja gesehen was das für wirkungen bei euch hat,ich denke mal wenn ihr nächste Saison bei uns spielt wird es dank euch kein Bier aus schank mehr geben) ! :thumbdown: Danke ! !
    :schal4: :schal4: :schal4:


    Die Thalefans müssen immer irgendwie stänkern! Bei uns in WR hatten Sie auch randaliert :motz: und nun haben sie Stadionverbot :lach:


    Achja: Roßlau - Einheit WR 1:1

    Wer abends säuft kann morgens auch arbeiten ist >SCHWACHSINN< - weil - Wer abends Vögelt, kann morgens auch nicht fliegen! Oder?

  • Cöthener FC Germania 03 - SV Stahl Thale 1 : 1
    Mansfelder SV Eisleben - VfB Gröbzig (N) 5 : 1
    Quedlinburger SV 04 - VfL Gräfenhainichen 1 : 2
    FSV Grün-Weiß Ilsenburg (N) - SV Eintracht Elster (N) ausgefallen
    FC Grün-Weiß Piesteritz II - VfB Germania Halberstadt II 0 : 0
    SV Germania 08 Roßlau - FC Einheit Wernigerode 1 : 1
    SV Edelweiss Arnstedt - SG Rot-Weiß Thalheim 3 : 3

  • :abgelehnt: :bindagegen: :schal2: Dominiert?? Das ich nich lache !

  • Hier der Thalenser Bericht... 8)


    Trotz eines Punktgewinns nach hartem Kampf konnte sich nach der Begegnung auf Thalenser Seite niemand so richtig freuen. Knapp 60 Sekunden fehlten der Stahl-Elf an einer weiteren echten Überraschung. Sie führte nämlich seit der 44. Minute mit 1:0 und hatte in der letzten Viertelstunde in der Abwehr regelrecht Schwerstarbeit zu leisten. Das Anrennen der Einheimischen wurde schließlich doch noch belohnt, als der eingewechselte Däne Stig Top-Rasmussen zum viel umjubelten Ausgleich traf. So trennte man sich 1:1-Unentschieden, mit dem der Gastgeber im Abstiegskampf allerdings weniger zufrieden sein dürfte.
    Köthen suchte schon frühzeitig die Entscheidung. Die beiden Sturmspitzen Thomas Mann (links) und Nico Friedrich (rechts) waren anfangs von den Thalenser Manndeckern nur schwer zu beherrschen. Bereits nach drei Minuten hatte Friedrich nach einer Kopfballablage von Friedrich die Riesenchance zur Führung, aber Nico Picek im Thalenser Gehäuse reagierte glänzend. Wenig später war erneut Friedrich mit einem Schuss von der Strafraumgrenze torgefährlich (10.). Kurz darauf legte Mario Skrypzak im Strafraum ab auf Marcel Osaria, dessen Schuss nur knapp das Tor verfehlte (13.). Othmane Bouzbouz und Steffen Fricke hatten die nächsten guten Tormöglichkeiten, ehe sich Thale nach 20 Minuten allmählich aus der Umklammerung löste und selbst einige Gegenangriffe inszenierte. Daniel Ahlers versuchte sich nach guter Vorarbeit von Christian Otto als Erster mit einem Flachschuss, der am linken Pfosten vorbei ging (21.). Ein Fernschuss von Andreas Dub (23.) und ein Freistoß von Gil da Rocha Nunes waren die nächsten Höhepunkte. Auf der Gegenseite meldete sich Friedrich mit zwei guten Aktionen zurück, ehe Matthias Mann (29.) und Skrypzak (31.) mit einem Solo Torhüter Picek ernsthaft prüften. Friedrich vergab dann die größte Möglichkeit zum Köthener Führungstreffer, als er völlig frei den Ball am Tor vorbei schob (33.). Fünf Minuten später setzte René Neuendorf seinen Mitspieler Ahlers gut in Szene, der im letzten Moment noch vom Ball getrennt werden konnte. Nach einem Freistoß aus halbrechter Position, getreten von da Rocha Nunes, kam Otto in Mittelstürmerposition frei zum Schuss und markierte das 1:0 für die Gäste (44.).
    Die zweite Halbzeit begann weniger intensiv, denn der schwere Boden machte den Aktiven doch etwas zu schaffen. Die Spielanteile waren zunächst verteilt, wobei Neuendorf (52.), M. Mann mit einem Knaller an die Querlatte (57.) und Th. Mann (62.) gute Torgelegenheiten ausließen. Nach 65 Minuten brachte Köthens Trainer Henry Schachner mit Top-Rasmussen einen weiteren Stürmer, so dass sich der Druck auf das Thalenser Tor wieder verstärkte. Schade nur, dass die wenigen Thalenser Konterangriffe nicht konsequent zu Ende geführt wurden und dabei der Schiedsrichter Rainer Thrun (Greppin) bei einigen Entscheidungen gegen Thale ein weniger glückliches Händchen zeigte. Köthen spielte nun alles oder nichts und kam nach einer Flanke von Skrypzak tatsächlich in letzter Sekunde noch zum Ausgleich (89.).


    Lustig ist ja im Spielbericht von Köthener Seite die Umschreibung für die Rote Karte "verbotenes Spiel" man es war ein grobes unsportliches Foulspiel das kann hier an der Stelle mal gesagt werden.. :argue:


    Genauso können die köthener glücklich sien das die Tätlichkeiten von rasmussen und friedrich nicht geahndet wurden ..naja wat solls


    www.thalefans.de


    stahlfeuer :schal2: :schal2:

  • Edelweiss-Rotweiss=3:3(3:0):schal4:


    Thalheim dreht das fast verlorenes Spiel. Nach 30 min. stand es 3:0 für den Gastgeber,wobei man sagen muß, dass die Thalheimer Abwehr bei allen 3 Treffern mitgespielt hatte. In der zweite Hälfte, nachdem Trainer L. Dobbermann auf paar Positionen umstellte (das veraten wir nicht ),lief es nur in einer Richtung, auf das Tor des Gastgebers. Nachdem Franke das überfällige 1:3 schoss, drückte Thalheim noch mehr, sodass Arnstedt noch mehr Räume bekam. Zum Glück hatten sie den K.O. Schlag nicht erzielt, stattdessen haben sie nur versucht Zeit zu schinden, was sich am meisten rächte. Mit einem Doppelpack erzielte D. Miertsch den verdienten Ausgleich. Die Gastgeber standen da, wie 2 Tage davor die Spieler von FC Getafe und wenn S. Tahirovic in der letzte Minute noch das Tor trifft, dann hätte man einen Krankenwagen bestellen müssen. Am Ende blieb es beim verdientem Unentschieden das den Edelweissen fast nichts bringt, aber die Hoffnung stirbt zuletzt wie der Volksmund sagt. Mehr vom Spiel auf der Homepage vom Thalheim.


    Schönen Sonntag an alle... :schal4: :schal4: :schal4:


  • Also auf dem Spielberichtsbogen steht: Rote Karte wegen verbotenem Spiel....


    :rotekarte: :schal:

  • Köthen/MZ. Der CFC Germania bleibt auch im fünften Spiel in Folge ungeschlagen. In der Flutlichtpartie gegen den Tabellensechsten SV Stahl Thale trennte sich die Schachner-Elf 1:1 und holte damit einen weiteren wichtigen Punkt gegen den Abstieg.
    Erneut war es erst die Schlussphase, die Köthen den Ausgleich brachte. Wie schon vergangene Woche in Thalheim kam es gegen Ende der Partie auf dem Platz zu Hektik, die der eingewechselte Stig Top-Rasmussen zum späten, aber mehr als verdienten Ausgleich (90.) nutzte. Kurz zuvor sah Matthias Lorenz nach einem unnötigen Foul von hinten Rot (87.). Unrühmlich verhielt sich auch ein Teil des Thalenser Anhangs. Nachdem er während der Partie zum Teil rechte Parolen skandierte, beschädigten einige Chaoten nach Spielschluss aus Frust über den späten Ausgleich erst ein Kleinfeldtor, um sich dann noch Handgreiflichkeiten mit den Ordnern zu liefern.
    Die Begegnung endete nicht nur wie in Thalheim - sie lief auch über weite Strecken so. Für den gesperrten Herforth stand Kaulitzki zum zweiten Mal in dieser Saison im Tor, Gerhardt und Trybus bildeten das neue Verteidiger-Paar vor Matthias Mann, den Trainer Henry Schachner wieder als Libero einsetzte. Köthen begann engagiert, zeigte sich laufbereit und sorgte bereits früh für Druck auf das Thalenser Tor. Doch erneut waren die Schüsse von Friedrich und seinen Offensivkollegen nicht präzise genug. Mehrmals startete der Köthener Sturmtank in den Raum, um aus spitzem Winkel den Torabschluss zu suchen (3., 9., 22., 32.). Auch Mario Skrzypzak, der sich zunehmend auf der linken Seite wohl fühlt, sorgte für Torgefahr. In der 11. und der 30. Minute zog er jeweils von links ins Zentrum, traf allerdings das Tor nicht. Bis auf einen Konter, den Steffen Fricke im letzten Moment zur Ecke klärte, war von den Gästen wenig zu sehen.
    Mit ihrer zweiten richtigen Chance gingen die Thalenser in Führung. Einen Freistoß von Nunes verwertete Otto zur schmeichelhaften Führung der Gäste (43.). Köthen steckte nach dem Seitenwechsel nicht auf, auch wenn Bouzbouz, Lorenz und dem eingewechselten Gallasch der Ball teils zu lang am Fuß klebte. Den Mut zum schnellen Abschluss zeigte Matthias Mann nach einem Einwurf von Skrzypzak, den er volley an das Thalenser Lattenkreuz schoss (53.). Nur Minuten später köpfte sein Bruder Thomas eine Ecke in die Arme des Gästekeepers. Thale lauerte in dieser Phase auf Konter und hätte mit etwas mehr Cleverness das zweite Tor machen können. In der 83. klärte Ron Gerhardt mit einem schulbuchmäßigen Tackling vor dem einschussbereiten Gästestürmer. Nach dem Platzverweis von Lorenz hatte Köthen die letzte Chance der Partie. Skrzypzak flankte von rechts in den Sechzehner. Der Ball rutschte einem Verteidiger über den Scheitel direkt auf Top-Rasmussen, der den Ausgleich markierte.
    "Das Unentschieden geht in Ordnung, aber natürlich fällt der Ausgleich unglücklich für uns", sagte Thales Trainer Siegfried Keller nach der Partie. Köthens Henry Schachner konnte dem nur zustimmen, auch wenn er trotz der Freude über den Punktgewinn monierte, dass seiner Mannschaft gerade im ersten Abschnitt die Präzision im Abschluss und in der zweiten Halbzeit die Konzentration im Spielaufbau fehlte.
    CFC: Kaulitzki, Trybus (75. Gallasch), Gerhardt, M. Mann, Osoria, Fricke (63. Top-Rasmussen), M. Lorenz, Bouzbouz, Skrzypzak, Th. Mann, Friedrich.

  • Wir müssen noch nach Gröbzig und haben am letzten spieltag Gräfenhainichen zu hause..:-)..also könnt uns ja mal ein nettes angebot in flüssiger form machen :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: dann klappts bestimmt auch mit dem klassenerhalt...


    stahlfeuer :support:
    :schal2: :schal2: :schal2: