Landesliga Mitte 07/08

  • RW Thalheim - GW Piesteritz II = 3 : 1 (1 : 0)



    Die Rot-Weßen gewinnen voll verdient gegen die bis dato ungeschlagenen Gäste aus Piesteritz.


    Schon nach 3 Minuten klingelte es im Tor der Piesteritzer. Torjäger vom Dienst, Ch. Scharf, war mit dem Kopf zur Stelle.


    Thalheim sündigte in der ersten Halbzeit, das Spiel zu entscheiden. Es hätte locker 3-4:1 stehen können, sogar müssen.



    In der 2. Halbzeit kam der Thalheimer Angriffsfussball voll auf Touren. In 10 Minuten schoss Stürmer, M. Werner, 2 Tore, womit das Spiel entschieden schien.



    In den letzten 30 Minuten hat der Gastgeber dermaßen nachgelassen, dass die immer tapferen Gäste zum Ehrentreffer kamen.



    Alles in allem ist es ein verdienter Sie, 60 Minuten wurde sehr guter Fussball gespielt, die letzten 30 Minuten vergessen wir einfach.




    Schönen Sonntag an alle.



    PS: Uwius was war mit dem QSV los?? :schal4: :schal4: :schal4: :schal5:

  • PS: Uwius was war mit dem QSV los?? :schal4: :schal4: :schal4: :schal5:

    Seit der sechsten Minute spielten die QSV-Jungs nur noch zu zehnt, da man sich durch eine Undisziplinierheit selbst dezimierte. Hinzu kommen die derzeit vielen Verletzten. Eine QSV-Mannschaft in Bestbesetzung hätte sicher ein anderes Ergebnis eingefahren.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Später Grimmer besiegelt Köthener Schicksal - 0:3 in Wernigerode


    Für den CFC Germania 03 gab es am Sonntag in Wernigerode nichts zu holen. Trainer Henry Schachner musste auf neun Akteure verzichten, so meldeten sich auch noch kurzfristig Mario Skrypzak (Arbeit) und Patrick Werner (krank) ab.
    Dennoch hielten die Germanen zu Beginn gut dagegen. Die erste Möglichkeit der Gastgeber vereitelte Frank Herforth in der 13. Spielminute, als er einen Schuss von Henrik Blume unschädlich machte. Es folgten zwei Köthener Chancen durch Matthias Mann. Erst verfehlt er mit seinem Schuss das Tor (24.), dann findet er in Stephan Dannhauer seinen Meister (30.). Fortan bestimmten die Gastgeber gänzlich das Spiel. In der 37. Minute hatte der CFC Glück, als Johannes Rehse nur den Köthener Pfosten traf. Die letzte Wernigeröder Möglichkeit in der 1. Halbzeit vergab Robin Sonntag in der 41. Minute.
    Im zweiten Abschnitt legte der FC Einheit nochmals zu. In der 51. Minute traf Robin Sonntag mit seinem abgefälschten Freistoß die Köthener Querlatte. Anschließend konnte CFC-Keeper Frank Herforth erst gegen Mathias Günther (52.) und dann gegen Tino Leßmann (56.) retten. In der 67. Minute war es dann soweit. Henrik Blume erkämpfte sich den Ball, lies noch drei Köthener Abwehrspieler aussteigen und schob zum 1:0 ins Netz. Der Gastgeber lies nicht locker und blieb weiter am Drücker. Elf Minuten vor Ende verliert Alexander Brandt am Köthener Strafraum den Ball. Die Eingabe verwandelt, der eben eingewechselte, Sebastian Grimmer zum 2:0. Fünf Minuten vor dem Ende war erneut Sebastian Grimmer zu Stelle und sorgte mit seinem zweiten Treffer für den 3:0-Endstand.
    Für Köthen war an diesem Tage in Wernigerode nichts drin. Der FC Einheit siegte hoch verdient und hat den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze geschafft.


    WR: Dannhauer - Schrader - Günther - Lorenz - Blume - Ramme - Stosch - Kremling - Rehse (72. Grimmer) - Sonntag (65. Schulze) - Lessmann (81. Weidner)


    CFC: Herforth - Minge - Fricke - Kunath - Gerhardt - M.Lorenz - M.Mann - T.Mann - Gallasch - Brandt (81. Müller) - Pauly (70. Gumlich)

    Gelb: Ramme, Sonntag / Herforth, Fricke, Gerhardt, M. Lorenz


    G/R: Minge (CFC 71. unsportliches Verhalten)


    Rot: -


    Tore: 1:0 (67. Blume); 2:0, 3:0 (79., 85. Grimmer)


    Zuschauer: 102


    Schiedsrichter: Sebastian May (Thale)



    www.cfcgermania03.de

  • MSV Eisleben – FSV G-W Ilsenburg 4 : 2


    Staffelfavorit bestraft Schwächephase eiskalt




    Ilsenburg ( ige ). Mit einem respektablen Ergebnis kehrte Aufsteiger FSV Ilsenburg vom Gastspiel beim Staffelfavoriten der Fußball-Landesliga, MSV Eisleben, zurück. In Anbetracht der Chancenverteilung war für die Grün-Weißen sogar mehr als die 2 : 4-Niederlage möglich.


    Ohne der erkrankten Andreas Hellmund, dafür aber wieder mit Kapitän Michael John, boten die Ilsestädter den Mansfeldern hervorragend Paroli. Zwar bestimmten die mit fünf Tschechen, darunter zwei mit Champions League-Erfahrung, angetretenen Eisleber das Spiel, die größere Torgefahr ging aber von Kontern des FSV Ilsenburg aus. Nach einem Solo des starken Sedlak ( 3. ) hatten dann auch die Gäste durch Pennig, Denny Laue und Tino Laue die besseren Möglichkeiten. Den einzigen Fehler der guten FSV-Abwehr bestrafte schließlich Maik Etzrodt mit dem 1 : 0 ( 33. ). Bei Sedlaks Pfostenschuss hatte der FSV kurz vor der Pause etwas Glück.


    Nach Wiederanpfi ff hatten die Ilsestädter zwei Riesenchancen zum Ausgleich, doch Dierks und Pennig vergaben freistehend.



    Dann nutzte der MSV Eisleben eine kurzzeitige Schwächephase der Ilsenburger
    resolut und machte mit drei Treffern binnen sechs Minuten alles klar. Der starke Franz Dierks traf im Gegenzug zum 4 : 1, mehr als Resultatskosmetik durch Marco Wiese gelang aber nicht mehr.



    Torfolge : 1 : 0 Maik Etzrodt ( 33. ), 2 : 0, 4 : 0 Vaclav Sedlak ( 56 ., 62. ), 3 : 0 Ronny Mewes ( 61. ), 4 : 1 Franz Dierks ( 63. ), 4 : 2 Marco Wiese ( 85. ); Zuschauer : 125 ; Schiedsrichter : Ingolf Mann ( Halle

  • nach dem verkorksten saisonstart traten am gestrigen abend sowohl trainer ernst-joachim straube, als auch sein assistent bernd gröbel beim sv edelweiß arnstedt zurück. als interimslösung werden vorerst christian meise (spieler) und frank ölke (präsident) die sportliche leitung des landesligateams übernehmen.

  • Landesligaspiel gegen Thalheim bereits am Samstag um 13 Uhr


    Das für Freitag geplante Landesligaspiel gegen die SG Rot-Weiß Thalheim wurde verlegt. Da die Flutlichtanlage im Köthener Stadion nicht, die vom Verband geforderten, 400 Lux besitzt kann das Spiel nicht am Abend unter Flutlicht stattfinden.
    Die Begegnung wurde jetzt auf Samstag, 29. September 2007 um 13.00 Uhr neu angesetzt. Anschließend spielt um 15.00 Uhr unsere Kreisoberligamannschaft gegen Blau-Weiß Baasdorf.


    Schwere Bewährungsprobe für den CFC


    Samstag 29.09.2007
    13.00 Uhr
    CFC Germania 03 - Rot Weiß Thalheim


    Nach dem ernüchternden 0:3 gegen Wernigerode hat der CFC Germania am Samstag mit Rot-Weiß Thalheim einen nicht minder schweren Gegner zu Gast. Mario Skrypzak wird es seinen Mitspielern erzählen können, denn bis vergangene Saison kickte er in den Reihen der Rot-Weißen. "Ich habe drei schöne Jahre dort verbracht", so der Neu-Köthener, "doch jetzt ist es für mich ein Spiel wie jedes andere auch." Sein Trainer Henry Schachner weiß um die Stärke der Gäste. "Die sind gerade bei Standards unheimlich gefährlich", erklärt der CFC-Coach. Im Gegensatz zur Pleite in Wernigerode stehen dem Trainer mit Ronny Wolter und eben Skrypzak wieder zwei Leistungsträger in der Zentrale zur Verfügung. "Wir wollen zuhause das Spiel der letzten Woche ausbügeln", gibt Schachner die Parole vor dem Spiel gegen den Sechsten aus. Thalheim gewann bisher zwei Spiele, gegen Thale endete die Partie Remis und gegen Tabellenführer Halberstadt II verlor die Mannschaft von Trainer Manfred Kressin mit 0:4. Anpfiff des Spiels ist bereits 13 Uhr.


    Kader CFC Germania 03 gegen Thalheim:


    Frank Herforth - Danilo König - Steffen Fricke - Klaus Kunath - Ron Gerhardt - Ronny Wolter - Matthias Lorenz - Mario Skrzypzak - Matthias Mann - Thomas Mann - Alexander Brandt - Paul Straßburger - Marcel Pauly - Christian Gumlich - Felix Schiesewitz



    www.cfcgermania03.de




    :schal4::schal4::schal4::schal4::schal4::schal4::schal4::schal4::schal4::schal4::schal4::schal4::schal4::schal4::schal4::schal4::schal4::schal4: :schal4::schal4::schal4::schal4::schal4::schal4::schal4::schal4:




  • Aufgrund der starken Regenfälle sind alle Heimspiele des CFC-Germania 03 am Wochenende abgesagt worden. So fällt auch das Landesligaspiel gegen Thalheim aus.

  • Hier mal der Bericht von www.stahl-thale.com
    zum gestrigen Regenspiel



    Leistungsgerecht 2:2-Unentschieden endete am Samstag das einzige Punktspiel der Landesliga Mitte. Unter äußerst widrigen Bedingungen, Dauerregen und ein böiger Seitenwind beeinträchtigten die Begegnung auf dem Kunstrasen des Piesteritzer Volksparks, sahen die wenigen Zuschauer ein Kampf betontes und über weite Strecken ausgeglichenes Spiel. Erklärtes Ziel des Thalenser Trainers Siegfried Keller war ein Auswärtssieg, der seiner Meinung auch möglich war, wenn Mathias Winkler (45.) kurz vor dem Seitenwechsel und René Neuendorf (46.) gleich nach der Halbzeitpause ihre hochkarätigen Chancen zu Toren genutzt hätten und eine frühe Führung nicht sofort wieder regelrecht verschenkt worden wäre.
    Die Begegnung begann mit einem Paukenschlag. Der erste richtige Angriff der Gäste konnte nur durch Foul unterbunden werden. Neuendorf wurde im Strafraum vom Piesteritzer Tobias Keil gelegt und Gunnar Blum verwandelte den fälligen Strafstoß sicher zur Thalenser Führung (5.). Aber schon im Gegenzug fiel der Ausgleich. Andreas Dub und Ralf Hermann behinderten sich beim Abwehrversuch gegenseitig und ein Missverständnis mit Torhüter Nico Picek nutzte Marcus Tille mit einem Heber gekonnt aus (7.). In der Folgezeit spielten beide Teams offensiv, so dass das Geschehen ständig die Seiten wechselte. Die besseren Chancen erarbeite sich die Stahl-Elf. So, als Ronny Borchardt mit einem Fernschuss den einheimischen Keeper Johannes Böhme zu einer Parade forderte (11.) oder ein Freistoß vom Portugiesen Gil da Rocha Nunez nur knapp am langen Pfosten vorbei strich (32.). Auf der Gegenseite vergab Tille nach einem Eckstoß kläglich (36.) und wenig später setzte er eine Flanke von Marvin Richter per Kopf an die Querlatte (40.). Dann hatte Winkler seinen großen Auftritt, setzte sich auf der rechten Seite energisch durch und schob den Ball aus Nahdistanz an den linken Pfosten (45.).
    Ohne wärmende Umkleidekabine und Pausentee – der Nebenplatz liegt etwas abseits vom Hauptgebäude - ging es nach kurzer Pause in die zweite Halbzeit. Neuendorf, schon im Fallen begriffen, zwang mit letztem Einsatz den Piesteritzer Torwart, bester Spieler seiner Mannschaft, zu einer Glanztat (46.). Später, nach einem Piesteritzer Eckball, bekam die Thalenser Abwehr den Ball einfach nicht aus der Gefahrenzone. Nach einigen Ballwechseln gelang Robert Mengemann völlig freistehend die glückliche Führung für den Gastgeber (55.). Thale ließ sich aber nicht sonderlich beeindrucken und forcierte den Angriffsdruck. Dadurch hatte Piesteritz jetzt mehr Raum zum Kontern und hätte damit nach 62 Minuten fast Glück gehabt, aber der eingewechselte Michael Müller setzte den Ball nach einer Eingabe von Tille knapp neben das Gehäuse. Die Thalenser Angriffsbemühungen wurden dann doch noch belohnt. Mit einem Sonntagsschuss von Borchardt aus 22 Metern in halbrechter Position schlug der Ball zum verdienten Ausgleich ein (75.). Fast wäre ihm kurz darauf ein weiteres Tor gelungen, aber der Piesteritzer Torhüter wehrte seinen Schuss aus spitzem Winkel ab (76.). Die letzte gefährliche Aktion setzte der Gastgeber, aber Müller schoss den Ball in aussichtsreicher Position über das Thalenser Gehäuse. (83.). Ob Thale nun einen Punkt gewonnen oder zwei Punkte verloren hatte, in dieser Frage war man im mitgereisten Thalenser Anhang geteilter Meinung.

  • Am heutigen Donnerstag findet um 18 Uhr in Magdeburg die Sportgerichtsverhandlung zum Einspruch des VfB Gröbzig statt. Von CFC-Seite werden Präsident Ronald Maaß sowie der betroffene Spieler Stefan Liebelt zugegen sein.






    Wir informieren Sie an dieser Stelle zeitnah über den Ausgang der Verhandlung.


    ?( Mal sehen wie es ausgeht :!:


    http://www.cfcgermania03.de/ :schal4: :schal4: :schal4:

  • 06.10.2007 VfB Germania Halberstadt II – FC Grün-Weiß Piesteritz II 4:1 (0:1)

    VfB Germania Halberstadt II:
    Helmstedt – Lorenz, Hlady, Stickel – Wanka (ab 62. Gottowick) – Köpke (ab 46. Schröder), Ulrich, Werner, Wiekert – Horst, Schulze (ab 73. Götz)


    Schiedsrichter: Sven Schweinefuß (Rieder)


    Tore: 0:1 (8.), 1:1 Gottowick (68.), 2:1 Horst (75.), 3:1 Gottowick (83.), 4:1 Horst (90.).


    Zuschauer: 114.