FC Sachsen Leipzig Saison 2007/2008

  • also ich kenne außerhalb von Leipzig niemanden der im zusammenhang mit oder für Leipzig das kürzel LE benutzt.


    das ist eine vieleicht im Leipziger raum benutztes kürzel,aber der rest von Deutschland kennt es nicht.


    und Leipzig in zusammenhang mit Los Angeles zu setzen("in Anlehnung an LA") hat schon was von größenwahn.




    BWG EC Sieger 74

  • Schön das man sofort wieder an Arroganz denkt - L.E. war ganz im Gegenteil ursprünglich eher als Persiflage gedacht - und sollte die Boomtown des Ostens (so wurde Leipzig Anfang der 90er in den Medien nunmal oft genannt - die älteren User werden Baulöwen Schneider in diesem Zusammenhang noch kennen) selbstironisch auf die Schippe nehmen - das ganze begann nähmlich als Kabarett (Schauspiel L.E.) natürlich eine Anspielung auf L.A. (wer bei dem Vergleich allein die Selbstironie nicht raushört tut mir eigentlich auch schon so leid) - das E steht außerdem noch für East (hoffe das ich das den Magdeburger nicht noch übersetzen muss) und in der Tat in Leipzig und Umgebung (zu der ich eigentlich auch Sachsen-Anhalt zähle ist diese Abkürzung inzwischen gebräuchlich - sicherlich werden dies nicht alle benutzen aber eigentlich weiß zumindest jeder, dass Leipzig gemeint ist.

  • Warum kotzt es dich denn an?
    Ist doch mittlerweile üblich, siehe z.B. Dresden-Elbflorenz oder Frankfurt-Mainhattan...


    weil das Elbufer in DD an Florenz rankommt, Frankfurt mit seinen Hochhäusern an Manhatten errinnert, was aber hat Leipzig bitte mit Los Angeles zu tun?

    "A day without laughter is a day wasted." (Charlie Chaplin)

  • weil das Elbufer in DD an Florenz rankommt, Frankfurt mit seinen Hochhäusern an Manhatten errinnert, was aber hat Leipzig bitte mit Los Angeles zu tun?







    Erstmal nochmal für Dich L.E. hat seine Ursprünge in einem Kabarett (Ironie und so verstehste?) und zweitens sind wenn mans genau nimmt die Vergleiche Dresden/Florenz und Frankfurt/New York genauso anmasend (wenn man so dumm ist die für bahre Münze zu nehmen)


    Ach übrigens hab ich noch vergessen - das E bei L.E. erhält durch die besondere sächsiche Mundart erst richtig seinen Witz - da es sich dadurch erst so richtig wie LA anhört

  • Ach übrigens hab ich noch vergessen - das E bei L.E. erhält durch die besondere sächsiche Mundart erst richtig seinen Witz - da es sich dadurch erst so richtig wie LA anhört


    Dem ist nix hinzuzufügen, es klingt aus dem Munde eines Sachsen wirklich ziemlich amerikanisch :D


    Hier mal ein Beispiel, wie sich der Begriff LE schon in den Sprachgebrauch eingebürgert hat www.siteworld.de/LE-Clan


    Hoch lebe die Eigenwerbung ;)

  • Schön das man sofort wieder an Arroganz denkt - L.E. war ganz im Gegenteil ursprünglich eher als Persiflage gedacht - und sollte die Boomtown des Ostens (so wurde Leipzig Anfang der 90er in den Medien nunmal oft genannt - die älteren User werden Baulöwen Schneider in diesem Zusammenhang noch kennen) selbstironisch auf die Schippe nehmen - das ganze begann nähmlich als Kabarett (Schauspiel L.E.) natürlich eine Anspielung auf L.A. (wer bei dem Vergleich allein die Selbstironie nicht raushört tut mir eigentlich auch schon so leid)


    und das von jemandem der deus heißt :rofl:


    jetzt mal ernsthaft, Und viele benutzen das, weil sie denken, es wäre wirklich so.
    Bei den anderen beiden Beispielen schrieb ich "errinnert", nicht "sind wie".

    "A day without laughter is a day wasted." (Charlie Chaplin)

  • Aber warum dann umgangssprachlich LE? Wäre LÄ nicht passender... :whistling:




    Da haste eigentlich recht! :D


    Lustig finde ich das auf eine einfache Frage ,viele gleich wieder vom L.E.-Grössenwahn sprechen.



    Aber was solls,heute gibts eigentlich viel wichtigeres! :!:

    Es gibt nur eine wahre BSG Chemie und das ist der FC Sachsen Leipzig !


    Nur ein Leutzscher ist ein Deutscher !

  • Aber warum dann umgangssprachlich LE? Wäre LÄ nicht passender... :whistling:




    Dann musste Dir mal einen richtigen Sachsen anhören, dann weißte warum


    und zu Denver


    1. Ich bin Atheist (das deus hat etwas mit Fussballgott zu tun - und ich hab mir den Namen nicht selber gegeben)


    2. Ich wollte auch nur sagen, dass mit Sicherheit Mainhatten (Frankfurt) genauso als Selbstironie angefangen hat - im übrigen auch Dresden - da es zumindest zur damaligen Zeit anmaßend war sich mit der Wiege der Renaissance zu vergleichen (im Ernst erinnert das Elbufer auch nicht wirklich an Florenz)


    3. Hat niemlas jemand ernsthaft eine Parallele zwischen Leipzig und L.A. ziehen wollen (höchstens diejenigen die Leipzig nach der Wende zur "Medienstadt" machen wollten - was natürlich nur leidlich gelungen ist)


    4. Zeig mir den einen, der meinen 3. Punkt negiert.


    5. Entschuldigung an alle Chemiker, dass ich Euer Forum zumülle.

  • Na, wie wäre es denn da gleich mal mit einem Extra-Thread. Das ist ja jetzt in Mode! :wacko:

    Da sieht man mal was so eine unscheinbare Frage auslösen kann :D
    Aber ich denke heute gibts auch noch was wichtiges denn zur Zeit läuft die Mitgliederversammlung im VIP des ZS.Mal sehen ob heute noch was an die Öffentlichkeit kommt.

    ZZ ist Grün-Weiss
    Es gibt nur eine wahre BSG Chemie und das ist der FC Sachsen Leipzig


  • Na, davon würde ich mir nicht allzuviel versprechen.


    Fenger ist doch noch bei 05 im Präsidium und meines Wissens auch noch Hauptsponsor. War er übrigens auch im letzten Oberligajahr. Gerissen hat er da nix. Die Vereinsführung agierte planlos und man munkelte auch einiges darüber, daß es mit der Bezahlung auch nicht so reibungslos vonstatten ging.


    Halata war auch schon bei 05. Aber nicht lange. Sein Abgang war auch nicht besonders würdevoll und er war - soweit ich das mitbekommen habe - mit dem Präsidium über Kreuz. Man hörte viel von gebrochenen Zusagen...
    Aber, wenn der "Betonkönig" einen weiteren Verein zur Selbstdarstellung braucht, nur zu

  • Otto Normalverbraucher


    Du schreibst hier was von "man munkelt", "soweit ich das mitbekommen habe" u.s.w.


    Du kennst doch nicht im geringsten den Fenger. Ich bin kein Chemie Anhänger, aber eins könnt ihr glauben, mit Torsten Fenger macht ihr ein guten Fang. Seit doch froh das euch überhaupt noch jemand helfen will.


    Hochmut kommt vor dem Fall.