Ein Strafstoß wird vom Schützen vor dem Pfiff des Schiedsrichters ausgeführt, obwohl er ihm deutlich gemacht hat, dass er den Strafstoß anpfeift. Der Torwart hält den Ball aber fest und leitet einen Konter ein, somit gelingt es der zuvor verteidigenden Mannschaft ein Tor zu erzielen. Wie ist zu entscheiden?

Regelfrage des Tages (02.06.07)
-
-
Wie hat er ihm denn das deutlich gemacht? Mit einem zwinkern oder was?
Der Strafstoss ist zu wiederholen, da der Schiedsrichter den Ball noch nicht freigegeben hatte, zumindest nicht für alle Spieler ersichtbar.
-
für Schützen und :fussball: Wiederholung
-
einfach nur wiederholung des freistosses und ne ahmahnug des schützen
-
Zitat
Original von EFC BALU
Wie hat er ihm denn das deutlich gemacht? Mit einem zwinkern oder was?Der Strafstoss ist zu wiederholen, da der Schiedsrichter den Ball noch nicht freigegeben hatte, zumindest nicht für alle Spieler ersichtbar.
Ganz einfach, er hat es ihm vorher gesagt
-
SR pfeift den Konter ab,bzw die Spieler zurück...
für den Schützen und ne Wiederholung des Strafstoßes...
-
Welcher Schiedsrichter macht deutlich, daß er einen Strafstoß anpfeifft? Ein Strafstoß muß immer angepfiffen werden.
Gelb für den Strafstoßschützen und Wiederholung. Konter selbstverständlich gar nicht erst zulassen.
-
Zitat
Original von DaM
Gelb für den Strafstoßschützen und Wiederholung. Konter selbstverständlich gar nicht erst zulassen.
so seh ich das auch
-
Zitat
Original von chewbacca
Ein Strafstoß wird vom Schützen vor dem Pfiff des Schiedsrichters ausgeführt, obwohl er ihm deutlich gemacht hat, dass er den Strafstoß anpfeift. Der Torwart hält den Ball aber fest und leitet einen Konter ein, somit gelingt es der zuvor verteidigenden Mannschaft ein Tor zu erzielen. Wie ist zu entscheiden?Auflösung:
Es gibt eine gelbe Karte für den Schützen und der Strafstoß wird selbstverständlich wiederholt, da das Spiel noch nicht fortgesetzt war.