Höchste Saisonniederlage
Dafür, dass Gästetrainer Fikret Ceylan von einigen seiner Nachwuchs-Spieler noch nicht mal den Namen kannte, legten diese bei ihrem Gastspiel in Schönberg einen beachtlichen Auftritt hin. Unter kräftiger Mithilfe von Stefan Junge, der sich bei einem eigentlich harmlosen Freistoß von Tomislav Zivic überlisten ließ, gelang den Gästen dann auch die schnelle Führung. Schönberg hingegen sah in den ersten 20 Minuten bis auf eine schöne Aktion von Stefan Malchow gegen Zivic nicht gut aus und kam mit den flinken Berlinern überhaupt nicht zurecht. Dann wurde es jedoch besser und bei einem Malchow-Schuss musste Gästekeeper Stillenmunkes ein erstes Mal ernsthaft eingreifen. Ronny Ermel zeigte nach Vorarbeit von Yuzuru Okuyama einen prima Schlenzer, verfehlte das Tor dabei aber knapp.
Direkt nach der Pause war der Gastgeber endlich im Spiel angekommen und trotz des ausgesprochen miesen Wetters boten die Grün-Weißen nun gemeinsam mit den spielstarken Gästen eine ansprechende Oberliga-Partie. Lohn der Bemühungen war der Ausgleich durch Mehmet Ören. Dieser scheiterte zwar mit seinem ersten Schuss an Marc Stillenmunkes, versenkte aber den Nachschuss. Leider riss danach der Spielfaden und als der weit vor seinem Tor stehende Stefan Junge in der 68. Minute bei einem schnellen Konter zurückeilte, traf Maurice Jacobsen flach ins lange Eck. Zu allem Unglück verletzte sich dann Yuzuru Okuyama bei einem Zweikampf und da Trainer Thomas Gerstner zur Pause schon dreimal gewechselte hatte, musste Schönberg nun zu Zehnt weitermachen. Wenig später erwischte es auch noch Marcus Rabenhorst. An der Strafraumgrenze stand er Stefan Junge im Wege, erste Diagnose: Verdacht auf Rippenbruch. Harkan Cankaya und Cihan Dögan sorgten in den letzten Minuten für die höchste Saisonnierderlage der Fünfundneunziger und dafür dass Thomas Gerstner direkt nach dem Spiel ein Straftraining anberaumte: "Wer die Mannschaft laufen sehen möchte, muss jetzt auf den Platz gehen." Spiel und Ergebnis waren für ihn beschämend, er wisse nicht, was in die Truppe gefahren sei. Die besondere Situation, in der sich der Verein befinde, ließ er dabei nicht als Alibi gelten. Nur Lob hatte dagegen Fikret Ceylan für seine Mannschaft übrig. Er habe eigentlich mit einer Niederlage gerechnet, aber dann doch verdient gewonnen.
FC Schönberg 95: Stefan Junge, Junior Ngole, Yuzuru Okuyama, Marcus Rabenhorst, Ronny Ermel (46. Marko Riegel), Hendrik Völzke, Stefan Malchow (46. Ronny Müller), Sven Wittfot, Serkan Rinal, Uwe Sokolowski (46. Daniel Köhn), Mehmet Ören
Türkiyemspor Berlin: Marc Stillenmunkes, Ender Can Senkaya, Alexander Pupovac, Tomislav Zivic, Christoph Höche (82. Semih Keskin), Ahmet Öztürk, Cihan Dögan, George Boateng (79. Harkan Cankaya), Kwasi Boachi, Maurice Jacobsen, Fatih Byklogu (60. Ugur Onac)
Tore: 0:1 Tomislav Zivic (8.), 1:1 Mehmet Ören (55.), 1:2 Maurice Jacobsen (68.), 1:3 Harkan Cankaya (82.), 1:4 Cihan Dögan (88.)
gelbe Karten: George Boateng
Zuschauer: 79 (Minusrekord)
Schiedsrichter: Gunnar Melms (Osterburg)
[Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/galerie/da…54/Tuerkiyemspor%2019.jpg]