Regelfrage des Tages (27.04.07) DIE ZWEITE

  • Ein Auswechselspieler, der sich in der technischen Zone aufhält, provoziert während des laufenden Spiels mit Worten in unsportlicher Weise einen gegnerischen Spieler. Daraufhin verlässt dieser Spieler das Spielfeld und stößt dem Auswechselspieler beide Hände kräftig vor die Brust. Der Schiedsrichter, der beide Vergehen wahrgenommen hatte, hat nun wie zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • :gelbekarte: für den Auswechselspieler wegen Unsportlichkeit
    :rotekarte: für den Spieler wegen Tätlichkeit


    auf die :gelbekarte: für das Verlassen des Spielfeldes wird verzichtet, da die Tätlichkeit das schwerwiegendere Verhalten war.


    ( Hat sich nun die Mannschaft des mit der roten Karte vom Platz gestellten Spielers auf weniger als 7 verringert - kann der Mannschaftsführer des minimierten Teams um Spielabruch bitten - wenn das Ergebnis zu diesem Zeitpunkt für den gegner lautet )


    :wink:

  • Bin auch dafür, dass beide die rote Karte bekommen. Allerdings frage ich mich, warum der Schieri erst bis zum "Unfall" wartet, bis eine Reaktion auf die Beleidigungen des Auswechselspielers erfolgt, wenn er es vorher schon vernommen hat.

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

  • Auflösung:


    Der SR unterbricht das Spiel. Der Auswechselspieler ist wegen seiner unsportlichen Aktion zu verwarnen. Der stoßende Spieler ist mit Rot des Feldes zu verweisen. Das Spiel wird mit SR-Ball fortgesetzt an der Stelle, an der sich der Ball bei der Unterbrechung befand.


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -