Kraftsdorfer SV 03 - SV Eintracht Eisenberg 0:0

  • Kraftsdorfer SV 03 - SV Eintracht Eisenberg 0:0


    Glücklicher Punkt dank überragendem Arnold


    "So, geschafft!" möchte man ausrufen, nachdem das Pflichtspiel auf dem Acker, dem man andernortens maximal das Prädikat irgendwas zwischen Wäschetrockenplatz und Hundeklo zugestehen möchte, der in Kraftsdorf aber den Spitznamen "Sportplatz" bekommen hat, absolviert ist. Ein vernünftiges Spiel ist auf solch einer üblen Wiese natürlich nicht zu erwarten. Auf dem viel zu kleinen Geläuf ergeben sich kaum Räume, ständig stehen sich die Spieler auf den Füßen rum und permanent ergeben sich Fouls durch ständiges Zusammerempeln mangels Platzes. Den Rest erledigt das Hin- und Hergebolze von Torleuten und Abwehrspielern. Flanken? Wie soll das gehen, wo die Strafraumgrenze bereits einen knappen Meter von der Seitenlinie weg ist. Damit hätten wir das Spiel schon beschrieben, bleiben noch die chronologische Einordnung der wichtigsten Chancen.


    Eisenberg mußte ohne die im letzten Spiel des Feldes verwiesenen Lässig und Daume antreten, dafür war aber Schneider wieder mit dabei. In der 9. Minute bereits die erste Riesenchance für die Hausherren, der Ball trudelt vom Innenpfosten über die Torlinie in die Hände von Arnold. Der Rest der ersten Halbzeit verlief wie oben beschrieben und es gab nichts, was noch besondere Erwähnung verdiente.


    Man könnte meinen, eine Halbzeit sollte reichen, sich an die Platzverhältnisse zu gewöhnen. Weit gefehlt, den Schortentalern gelang das an diesem Tag einfach nicht. Man paßte sich zwar dem Gebolze der Gastgeber an, ohne jedoch deren Gefährlichkeit zu erreichen. In der zweiten Halbzeit häuften sich nämlich deren Chancen besorgniserregend. Nach eine knappen Stunde flog Marcel Arnold herrlich durch seinen Strafraum und kratzte den Ball aus dem Toreck. Auch der einheimische Torwart wollte nun etwas zur Unterhaltung der Zuschauer beitragen. Er läßt die Herzen der mitgereisten Eisenberger Fans höher hüpfen, als er im Stile einer Volleyballannahme den Ball über den eigenen Kopf, leider dabei auch nur knapp über das eigene Tor schaufelt.


    Noch 20 Minuten. Nervös ob des Gebotenem an Bier oder Zigarette nuckelnd bzw. an der Uhr nestelnd verfolgte man wie beim Tennis den hin- und hergeschlagenen Ball. Manchmal landete der auch im friedlich vorbeiplätschernden Bächle. Dann wieder so eine Großchance für Kraftsdorf, Eisenbergs Marcel Arnold flog wieder in's richtige Eck.


    Immer noch 10 Minuten. Der Schiri scheint stur auf den 90 Minuten zu beharren. Der hat ja auch seinen Spaß, fädelt hin und wieder körperlich ineinander verknotete oder verbal miteinander vebändelte Spieler auseinander. Die Eisenberger bekommen den Ball einfach nicht weg. Eckballstaffette für Kraftsdorf, einen davon lenkt der bravourös haltende Arnold wieder knapp über die Latte. Kurz vor Schluß dann ein Abschlag des Kraftsdorfer Schlußmannes, der Ball dauzt einmal auf und klatscht dann von oben auf die Querlatte des Eisenberger Tores. Nun hatte auch der Schiedsrichter genug und pfiff überpünktlich ab.


    Man saß am Ostermontag in der Sonne, wurde etwas unterhalten und bekommt auch noch einen Punkt. Dafür sollte man dankbar sein. In Kraftsdorf werden sie sogar einen Spitznamen dafür haben: "Fußballspiel".


    Eisenberg:
    Marcel Arnold - Gloger, Schumacher, Schneider, Ludwar - Siewert, Hora, Hundertmark (86. Schultheiß), Betz - Matthias Arnold (83. Weber), Stäps


    Tore:
    keine


    Zuschauer:
    ca. 130

  • Na da bildest du dir aber ein schnelles Urteil über Kraftsdorf und vorallem über den Sportplatz. Ok ja er ist klein aber eigentlich ist er top in Schuss und einer der bessern Plätze. Warum das dieses Jahr so ist konnte mir von Kraftsdorf noch keiner beantworten.
    Vielleicht kommst ja mal wieder vorbei

  • Zitat

    Original von Respeckt
    Na da bildest du dir aber ein schnelles Urteil über Kraftsdorf und vorallem über den Sportplatz. Ok ja er ist klein aber eigentlich ist er top in Schuss und einer der bessern Plätze. Warum das dieses Jahr so ist konnte mir von Kraftsdorf noch keiner beantworten.
    Vielleicht kommst ja mal wieder vorbei


    Das meinst du doch jetzt nicht im Ernst 8o, also Bezirksliganiveau hat der Acker in Kraftsdorf nicht.


    [Blockierte Grafik: http://blogs.dhd24.com/uploads/805/1670805/91940_preview.jpg
    Um hier eine Ecke treten zu wollen, brauchst du einen Linksfüßer =)!!! Zum Anlauf nehmen muss man den Hang hoch. Rechtsfüßer haben keine Chance, eine Ecke zu treten.


    [Blockierte Grafik: http://blogs.dhd24.com/uploads/805/1670805/91941_preview.jpg
    Die gegenüberliegende Ecke wird von einem Feldweg gekreuzt, da fahrn wahrscheinlich sonst die Traktors lang :lach:.


    [Blockierte Grafik: http://blogs.dhd24.com/uploads/805/1670805/91942_preview.jpg
    Das andere Tor: meist landen die Bälle trotz Fangnetze in den Gärten (hier auf dem Bild fällt übrigens gerade ein Tor für Eisenberg). Naja, und die Qualität des Rasens kommt hier auch ganz gut rüber :rolleyes:


    [Blockierte Grafik: http://blogs.dhd24.com/uploads/805/1670805/91943_preview.jpg
    Das ist natürlich ausbaufähig: ein paar Stufen in den Hang gebaut und man hat eine schöne Tribüne.


    Fazit: zum Fussballspielen völlig ungeeignet :cool:

    2012 geht die Welt unter- prophezeite Nostradamus und die Maya ...
    Na und ??? Der FCC wirds überleben ...1903 %ig
    VIVA FCC!!!

  • Zitat

    Original von Respeckt
    Na da bildest du dir aber ein schnelles Urteil über Kraftsdorf und vorallem über den Sportplatz. Ok ja er ist klein aber eigentlich ist er top in Schuss und einer der bessern Plätze. Warum das dieses Jahr so ist konnte mir von Kraftsdorf noch keiner beantworten.
    Vielleicht kommst ja mal wieder vorbei


    Eigentlich komme ich seit 24 Jahren dort immer mal vorbei und immer sahen die Spiele so aus. OK, mal mit dem einen oder anderen Ausgang. Aber niemals, wie auf normalen Sportplätzen oder gar schön. Freilich ist das vorschnell geurteilt, so 50 Jahre sollte man mit solch einem Urteil schon warten, oder ;)


    Gerne komme ich wieder vorbei. Noch lieber zum TSV Westvororte, aber das liegt an Euch. Steigt auf und wir sehen uns nächste Saison. Wo spielt ihr überhaupt?

  • Zitat

    Original von aka
    Gerne komme ich wieder vorbei. Noch lieber zum TSV Westvororte, aber das liegt an Euch. Steigt auf und wir sehen uns nächste Saison. Wo spielt ihr überhaupt?


    Die spielen -glaub ich- auf dem Platz in Scheubengrobsdorf. Am besten zu erreichen über St. Gangloff. War mal vor paar Jahren mit unseren Bambinis dort. Eigentlich eine schöne Anlage mit schönem Vereinsheim.


    Wäre wirklich mal eine Reise wert - :ja:


    obwohl- noch eine Geraer Mannschaft :???:
    .
    .
    .
    .
    .
    muss auch nicht unbedingt sein :versteck:

    2012 geht die Welt unter- prophezeite Nostradamus und die Maya ...
    Na und ??? Der FCC wirds überleben ...1903 %ig
    VIVA FCC!!!

  • Jap genau spielen in Scheubengrobsdorf. Haben jetzt auch ein bisschen umgebaut und hoffen ja auch das wir aufsteigen doch dafür haben wir leider dne Saisonstart verpennt. Aber naja Fehler machen alle Mannschaften. Also schaut ruhig mal vorbei


    Aber um nochmal auf Kraftsdorf zurück zukommen. Die einzigste Möglichkeit die sie haben wäre ein Stück vom Ahang abtragen zulassen. Und mal den Platz neuanzulegen aber dafür dürfte noch das Geld fehlen.

  • Zitat

    Original von Respeckt
    ... und hoffen ja auch das wir aufsteigen doch dafür haben wir leider dne Saisonstart verpennt...


    Und, wie stehn die Aufstiegschancen??? Wer ist Spitzenreiter, wieviel Spiele habt ihr noch und wer hat das einfachere Restprogramm?

    2012 geht die Welt unter- prophezeite Nostradamus und die Maya ...
    Na und ??? Der FCC wirds überleben ...1903 %ig
    VIVA FCC!!!

  • Habe einen neuen Fred aufgemacht in den Kreisliga-Thema über die Stadtliga. Bisher liegt OTG vorne mit 5 Punkte Vorpsrung wir haben aber ein Spiel weniger. Restprogramm ist schwer zu sagen. Wer aufjedenfall jede Woche das Thema aktuell machen