2 Regelfragen

  • Moin,


    ich habe hier zwei Fragen aus einem Regeltest an euch:


    1) Kurz vor Ende der Verlängerung muss ein Spieler wegen einer Verletzung das Spielfeld verlassen und befindet sich beim Schlusspfiff nicht auf dem Spielfeld. Darf dieser Spieler trotzdem an den Schüssen von der Strafstoßmarke teilnehmen?


    2) Der SR hat in der Annahme der Ball ginge ins Tor, zu früh gepfiffen. Dieser springt jedoch vom Pfosten zurück und wird erst im Nachschuss verwandelt. Entscheidung?

  • Die zweite Frage ist schnell beantwortet. Tor! Da es sich um eine Tatsachenentscheidung des Schieris handelt!

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • zu 1. )
    Spieler darf nicht am einem Entscheidungsschießen teilnehmen.
    Der Gegner hat die Gesamtanzahl seiner Spieler entsprechend zu mindern.


    zu 2.)
    Schiedsrichterball auf der Torraumlinie - der den Ergeigniss am nächsten lag - also in gerader Linie zum Pfosten.

  • Frage 1:


    Der Spieler gehört immer noch zum Spiel, auch wenn er zum Zeitpunkt des Abpfiffs ausserhalb des Spielfeldes behandelt wurde. Demnach darf er auch teilnehmen am Entscheidungsschiessen.


    Frage 2:


    Der Pfiff des SR hat das Spiel unterbrochen, demnach kann das Tor nicht zählen. SR-Ball auf der Torraumlinie wie Chaotix es gesagt hat.


  • ... korrekt :ja: :zustimm:


    1. Der verletzte Spieler ist spielberechtigt, darf somit auch am Entscheidungsschießen teilnehmen.


    2. Jeder Pfiff des Schiedsrichters unterbricht das Spiel. Da dies hier irrtümlich geschah, ist auf SR-Ball auf der Torraumlinie zu entscheiden.


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -


  • Sorry Jungs - dem ( Punkt 1) muss ich widersprechen !!!


    Folgende Argumentation :


    gem. FIFA Richtlinie sind Schüsse von der Strafstoßmarke zur Ermittlung eines Siegers nicht Bestandteil des Spiels.
    - Vergleiche http://www.fifa.com/documents/…regulations/Q&A2006_D.pdf Seite 39 unter a)
    Ein verletzter Spieler darf jedoch erst nach Spielfortsetzung wieder das Spielfeld betreten.
    Da aber wie bereits erörtetert ein Entscheidungsschießen nicht Bestandteil des Spiels ist ( was ich persönlich ja nun für Blödsinn erachte ) darf er folglich nicht mehr aufs Spielfeld weil es keine Spielfortsetzung im Sinne der Regeln mehr gibt.


    Desweiteren schreibt die FIFA unter gleichem Link in Punkt h) :
    Nur die Spieler, die am Ende des Spieles auf dem Feld waren,
    dürfen teilnehmen

    das ist bei dem Verletzten nicht der Fall.


  • Es stimmt, dass kein Spieler nach der Verlängerung eingewechselt werden darf, um am Strafstoßschießen teilzunehmen (Punkt h).


    Aber: Dieser Punkt greift hier nicht, da der Spieler, um den es im angesprochenen Fall geht, nur verletzt aber sehr wohl spielberechtigt ist. Es handelt sich hier nicht um einen Spielerwechsel!


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    2 Mal editiert, zuletzt von Uwius ()

  • Punkt a ist hierbei unbedeutend. Siehe auch (... Baumgärtel und Walaschwewksi ...):


    Frage: Unmittelbar vor Ende der Verlängerung wird ein Spieler außerhalb des Spielfeldes behandelt. Am anschließenden Elfmeterschießen will dieser Spieler teilnehmen. Wie hat der Schiedsrichter zu entscheiden?


    Antwort: Der Schiedsrichter muss den Spieler teilnehmen lassen, da er am Ende der Verlängerung spielberechtigt war.


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()

  • Diese Aussage ist falsch !


    Ein verletzter Spieler darf nur nach einer Spielfortsetzung wieder das Spielfeld betreten.
    Da nach Schlusspfiff gem. der FIFA - Statuten keine Spielfortsetzung möglich ist - darf der Spieler definitiv nicht mehr am Entscheidungsschießen teilnehmen.


    Die FIFA sagt expliziet, dass ein Entscheidungsschießen nicht mehr Bestandteil des Spieles ist.


    Aus den Anweisungen des DFB :
    Der Schiedsrichter hat das Spiel zu unterbrechen, wenn er einen Spieler für ernsthaft verletzt hält, und zu
    veranlassen, dass er vom Spielfeld gebracht wird. Ein verletzter Spieler darf erst auf das Feld zurückkehren, wenn das Spiel wieder aufgenommen wurde.


    Ein abgepfiffenes Spiel wird durch eine Entscheidungsschießen nicht wieder aufgenommen !


    Der verletzte Spieler heißt HOECKER ..... und ist raus !


  • Diese Anweisung kenne ich :wink:. Sie lässt sich jedoch auf ein Elfmeterschießen wohl nicht anwenden.


    Dennoch ist dies ein höchst interessanter Fall, den ich endgültig mit Hilfe von Fachliteratur hier aufklären möchte und werde (aber bitte nicht mehr heute).


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Ich denke mal dass die Forumsgemeinde wohl kaum in eine derartige Situation kommen wird.


    Als weiteres Argument füge ich ein, dass auch keine Auswechslungen zwischen Schlusspfiff und Entscheidungsschießen möglich sind - da wie bereits dokumentiert dieses nicht mehr Bestandteil des Spieles ist.


    Folgendes Szenario mal durchgespielt.:


    Ich verweigere dem verletzten Spieler die Teilnahme am Entscheidungsschießen. Sein Verein unterliegt und geht wegen eines Regelverstoßes vors Sportgericht.
    Hier liegt nun keine spielentscheidene Situation vor, weil ja nicht davon ausgegangen werden kann, dass besagter verletzter Spieler nun auch getroffen hätte wenn er denn hätte schießen dürfen.
    Ein Gerichtsurteil würde in jedem Falle im Sinne des Schieris lauten - auch wenn er den Spieler ( was ich nicht glaube ) hätte teilnehmen lassen müssen.


    Ich gestatte dem verletzten Spieler die Teilnahme am Entscheidungsschießen. Sein Verein gewinnt - und besagter Spieler hat seinen Strafstoß verwandelt.
    Nun geht der Gegner vors Sportgericht - und schon haben wir den Salat.
    Die Situation ( wenn denn dann ein Regelverstoß vorgelegen haben sollte ) ist plötzlich eine ganz andere. Sollte das Sportgericht letztendlich meiner Version der Auslegung zustimmen - und besagter Spieler hätte am Entscheidungsschießen nicht teilnehmen dürfen - so müßte einem Einspruch stattgegeben werden.
    In diesem Fall wäre aber nur das Entscheidungsschießen zu wiederholen - nicht das ganze Spiel, weil das Entscheidungsschießen ja nicht Bestandteil des Spieles war.


    Also, sollte jemand mal in diese Situation kommen, würde ich vorschlagen den Spieler nicht aufs Feld zu lassen. Bei der anschließenden Reaktion des Spielers gibbet die :rotekarte: .
    ( ein Vogel oder Scheibenwischer oder irgendwelche Worte kommen 100 %tig ! )
    Damit ist jede Diskussion ob er nun hätte dürfen oder nicht aus der Welt. :biggrin:


    Aber wirklich spannend das ist.

  • Gut möglich, dass wir hier etwas gefunden haben, dass im Regelwerk vom Wortlaut her nicht eindeutig geregelt ist.


    Aber: Im Text steht, dass zur Teilnahme am Strafstoßschießen jeder Spieler berechtigt ist, der sich am Ende des Spiels im Spiel befand.


    Und ein verletzter Spieler, der lediglich außerhalb des Spielfeldes behandelt wird, gehört zum Spiel und ist spielberechtigt. Deshalb ist die Teilnahme dieses Spielers meiner Ansicht nach unbedingt zuzulassen.


    Etwas anderes wäre es natürlich, wenn dieser Spieler nach den 120 Minuten durch einen anderer Spieler werden soll. Das ist nicht statthaft (es sei denn, es handelt sich um den Torhüter und das Auswechselkontingent ist noch nicht erschöpft).


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()

  • aber wenn ein entscheidungs schießen nicht eigentlicher bestandteil eines Spiels ist, dann darf doch eigentlich auch keine karte mehr gezeigt werden da es doch nicht mehr zum eigentlichen spiel gehört oder seh ich das jetzt falsch?
    Ich sehe da einen Widerspruch.