Es wurde schon an verschiedenen Stellen diskutiert, doch hier gehört es her. Deshalb ein neuer Thread:
Was haltet ihr von einer möglichen Abschaffung der sächsischen Bezirksklassen zum Saisonbeginn 2008/ 2009?
In der Montagsausgabe der Sächsischen Zeitung sagte der Landesgeschäftsführer des Sächsischen Fußballverbands Bernd Kraus, dass die Mannschaften, die derzeit in den Bezirksklassen spielen, nach der Kreisgebietsreform im Freistaat in den dann neu geschaffenen Großkreisen in einer Art Kreisoberliga antreten sollen, also evtl. schon 2008, da die Kreisreform am 1.7.08 wirksam werden soll. Diskutiert wird auch die Abschaffung von Kreis- und Bezirksverbänden. Auch in der Organisation der Sportarten Tischtennis, Handball und Volleyball sind wohl dahingehende Veränderungen geplant.
Hier nochmal der passende Verweis: http://www.sz-online.de/specia…rm/artikel.asp?id=1424420
Zum Vergleich: So machte man es letztes Jahr in Niedersachsen:
http://www.nfv.de/news/newshtml/jo09-2005-5.html
Ich sehe eine Veränderung mit gemischten Gefühlen. Die Ligeneinteilung hat in Sachsen eine Tradition seit der unmittelbaren Nachkriegszeit. Diese zu opfern, halte ich für Blödsinn, weil kein unmittelbarer Zwang dazu besteht, die Verwaltungsgrenzen auch auf den Fußball zu übertragen. Ferner würden für viele kleine Kreisligavereine die Reisekosten steigen.
Andererseits steigt natürlich das Niveau auf Kreisebene. Und sollte mein geliebter Verein sowieso absteigen, wäre es natürlich nicht ganz so schlimm, dass unsere Serie gerissen ist, wenn sie doch ein Jahr später eh zwangsweise beendet würde.
Fraglich ist natürlich: Was macht man mit den Mannschaften?
Wenn die Bezirksklassen abgeschafft werden, gibt es im Bezirk Dresden viermal 16 Mannschaften, die nominell ohne Liga dastehen. Es entstünden jedoch fünf Kreisoberligen bzw. 1. Kreisligen oder wie sie auch immer genannt werden mögen. Und zwar sind das im Einzelnen Dresden, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Meißen-Riesa, Bautzen-Kamenz-Hoywoy und Görlitz-NOL-Zittau ("Neißekreis"). Hier mal ein Beispiel für die Staffel IV: Momentan spielen dort ca. 10 Vereine aus den Kreisen Meißen und Riesa-Großenhain, ca. 5 Vereine aus Dresden und mit Kesselsdorf auch einer aus dem Weißeritzkreis. Diese müssten dann, angenommen, die Zahlen bleiben nach Auf-und Abstiegen der Spielzeiten 06/ 07 und 07/ 08 einigermaßen konstant, in die jeweiligen Kreisoberligen von Meißen, Dresden und Pirna wechseln. Wenn jene Kreisoberligen mit 16 Mannschaften geplant würden, könnten sich also bspw. in Meißen und RG neben den beiden Kreismeistern noch je zwei weitere Mannschaften für die neue Liga qualifizieren. Für die neue Dresdner Kreisoberliga kämen dann momentan die angenommenen fünf Mannschaften aus der Staffel IV und vier aus der Staffel III in Frage. Folglich könnte sich neben dem Stadtmeister noch die halbe jetzige Stadtliga für die Kreisoberliga qualifizieren. Bleibt natürlich die Frage, ob dies so gerecht ist gegenüber den Meißnern und Riesaern, denn in deren Ligen gäbe es weniger Qualiplätze. Fragen über Fragen. Bin echt gespannt...