Abschaffung der Bezirksklassen ab 2008?

  • Es wurde schon an verschiedenen Stellen diskutiert, doch hier gehört es her. Deshalb ein neuer Thread:


    Was haltet ihr von einer möglichen Abschaffung der sächsischen Bezirksklassen zum Saisonbeginn 2008/ 2009?


    In der Montagsausgabe der Sächsischen Zeitung sagte der Landesgeschäftsführer des Sächsischen Fußballverbands Bernd Kraus, dass die Mannschaften, die derzeit in den Bezirksklassen spielen, nach der Kreisgebietsreform im Freistaat in den dann neu geschaffenen Großkreisen in einer Art Kreisoberliga antreten sollen, also evtl. schon 2008, da die Kreisreform am 1.7.08 wirksam werden soll. Diskutiert wird auch die Abschaffung von Kreis- und Bezirksverbänden. Auch in der Organisation der Sportarten Tischtennis, Handball und Volleyball sind wohl dahingehende Veränderungen geplant.


    Hier nochmal der passende Verweis: http://www.sz-online.de/specia…rm/artikel.asp?id=1424420


    Zum Vergleich: So machte man es letztes Jahr in Niedersachsen:
    http://www.nfv.de/news/newshtml/jo09-2005-5.html


    Ich sehe eine Veränderung mit gemischten Gefühlen. Die Ligeneinteilung hat in Sachsen eine Tradition seit der unmittelbaren Nachkriegszeit. Diese zu opfern, halte ich für Blödsinn, weil kein unmittelbarer Zwang dazu besteht, die Verwaltungsgrenzen auch auf den Fußball zu übertragen. Ferner würden für viele kleine Kreisligavereine die Reisekosten steigen.
    Andererseits steigt natürlich das Niveau auf Kreisebene. Und sollte mein geliebter Verein sowieso absteigen, wäre es natürlich nicht ganz so schlimm, dass unsere Serie gerissen ist, wenn sie doch ein Jahr später eh zwangsweise beendet würde.


    Fraglich ist natürlich: Was macht man mit den Mannschaften?
    Wenn die Bezirksklassen abgeschafft werden, gibt es im Bezirk Dresden viermal 16 Mannschaften, die nominell ohne Liga dastehen. Es entstünden jedoch fünf Kreisoberligen bzw. 1. Kreisligen oder wie sie auch immer genannt werden mögen. Und zwar sind das im Einzelnen Dresden, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Meißen-Riesa, Bautzen-Kamenz-Hoywoy und Görlitz-NOL-Zittau ("Neißekreis"). Hier mal ein Beispiel für die Staffel IV: Momentan spielen dort ca. 10 Vereine aus den Kreisen Meißen und Riesa-Großenhain, ca. 5 Vereine aus Dresden und mit Kesselsdorf auch einer aus dem Weißeritzkreis. Diese müssten dann, angenommen, die Zahlen bleiben nach Auf-und Abstiegen der Spielzeiten 06/ 07 und 07/ 08 einigermaßen konstant, in die jeweiligen Kreisoberligen von Meißen, Dresden und Pirna wechseln. Wenn jene Kreisoberligen mit 16 Mannschaften geplant würden, könnten sich also bspw. in Meißen und RG neben den beiden Kreismeistern noch je zwei weitere Mannschaften für die neue Liga qualifizieren. Für die neue Dresdner Kreisoberliga kämen dann momentan die angenommenen fünf Mannschaften aus der Staffel IV und vier aus der Staffel III in Frage. Folglich könnte sich neben dem Stadtmeister noch die halbe jetzige Stadtliga für die Kreisoberliga qualifizieren. Bleibt natürlich die Frage, ob dies so gerecht ist gegenüber den Meißnern und Riesaern, denn in deren Ligen gäbe es weniger Qualiplätze. Fragen über Fragen. Bin echt gespannt...

  • ich sehe einfach keinen sinnvollen grund dahinter. wenn mir den einer erklärt, dann fange ich an drüber nachzudenken, ob das im vergleich zu den für so manchen verein enorm steigenden reisekosten (inkl. jugend), eine rolle spielt.

  • Mal davon abgesehen, dass es meinen Verein ohnehin nicht betrifft (zumindest noch nicht...) und ich kein Fachmann für solche Sachen bin: Viel würde sich im Bezirk Dresden nicht ändern, aus 4 BK-Staffeln würden 5 Kreisligen mit etwa denselben Mannschaften. Darunter könnte man in den Kreisen wieder aufsplitten. Ein Problem sehe ich in Dresden: ich weiß nicht, ob Zschachwitz, Post DD oder Sachsenwerk lieber eine Stadtliga spielen oder doch überregional in der Umgebung umherfahren wollen. Das erscheint mir von der reinen Spielklassenverteilung das einzige Problem zu sein. Dazu wäre zu überlegen, ob es 5 Aufsteiger in die BL gibt oder Relegationsspiele. Beides nicht optimal. Wie das dann organisatorisch über Bezirksverband und Kreisverbände gelöst wird, ist eine andere Sache. Der Wegfall einer Ebene wäre vielleicht sogar ganz gut, siehe z.B. das Chaos ums Pokalspiel Rototion gegen Oppach.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

    Einmal editiert, zuletzt von Steffen ()

  • Die Bezirksklassen sollen ja nicht abgeschafft werden, das Ding bekommt ja nur einen neuen Namen. Bei uns im Kreis Sächsische Schweiz wird sich dadurch nicht viel ändern. Die Einteilung der Ligen würde ich auch nicht so streng sehen, unsere C-Jugend spielt z.Zt. auch im Weißeritzkreis. Gedanken mache ich mir über die Einführung der 3.Profiliga. Das wird sicherlich auch Auswirkungen bis ganz nach unten haben.

  • Ich sehe das ähnlich wie F1973. Wichtiger dürfte zunächst einmal die Abschaffung der Bezirks- und Kreisverbände sein, dann könnten die Staffeln nach rein regionalen Gesichtspunkten zusammengestellt werden. Die Riesaer Vereine würden dann eher Kosten sparen, wenn man statt nach Dresden nach Oschatz, Mügeln oder Döbeln fahren muss.

    Werner Hansch:
    Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe, der läuft wirklich so langsam.

    Einmal editiert, zuletzt von Ch1207 ()

  • Zitat

    Original von F1973
    Die Bezirksklassen sollen ja nicht abgeschafft werden, das Ding bekommt ja nur einen neuen Namen. Bei uns im Kreis Sächsische Schweiz wird sich dadurch nicht viel ändern. Die Einteilung der Ligen würde ich auch nicht so streng sehen, unsere C-Jugend spielt z.Zt. auch im Weißeritzkreis. Gedanken mache ich mir über die Einführung der 3.Profiliga. Das wird sicherlich auch Auswirkungen bis ganz nach unten haben.


    Abschaffung hin oder her - aus der niedrigsten Bezirksfußballebene wird die höchste Kreisebene. Solche Ausnahmen, dass Mannschaften von Vereinen, die nahe an Kreisgrenzen liegen, woanders mitspielen, gibt's übrigens häufiger - gerade unmittelbar um Dresden. Ob man das dann strenger handhabt, wird man noch sehen. Aber lascher wird's wohl kaum werden, wenn man sich extra an den neuen Verwaltungsgrenzen orientiert. Richtig ist, dass sich in den Gebieten der Staffeln III und IV bis auf die neue Dresdner Liga nicht viel ändert. Gravierender werden die Veränderungen in der Lausitz, wo die Gebiete der Staffeln I und II ordentlich durchmischt werden und ein total unsinniger, langgestreckter Landkreis entlang der Neiße entsteht. Dort müssten dann wohl bspw. Zittau und Weißwasser in einer Staffel spielen und das ist schon krasser...


    Zitat

    Original von Ch1207
    Ich sehe das ähnlich wie F1973. Wichtiger dürfte zunächst einmal die Abschaffung der Bezirks- und Kreisverbände sein, dann könnten die Staffeln nach rein regionalen Gesichtspunkten zusammengestellt werden. Die Riesaer Vereine würden dann eher Kosten sparen, wenn man statt nach Dresden nach Oschatz, Mügeln oder Döbeln fahren muss.


    Das ist wohl ein Wunschtraum. Die Riesaer Vereine werden, genau wie jetzt, weiter in das Gebiet der momentanen Kreise RG und MEI fahren, also z. B. nach Radebeul und Radeburg. Denn dieses ganze Gebiet wird der neue Kreis Meißen sein. Du solltest übrigens froh sein, dass Riesa nicht gegen Mügeln, Oschatz oder Döbeln spielen muss. Denn wo ihr dann hinfahren müsstet, siehst Du hier: http://upload.wikimedia.org/wi…x-Landkreise_Sachsen2.png (z. B. ins Osterzgebirge oder hinter Leipzig!).

  • Kreisligaforum gab es schon das selbe Thema, da hätte mann sich ja einfach reinhängen können und nicht ein neuen Thread dazu eröffnen müssen.*kopfschüttel*

  • Zitat

    Original von Aug-D
    Kreisligaforum gab es schon das selbe Thema, da hätte mann sich ja einfach reinhängen können und nicht ein neuen Thread dazu eröffnen müssen.*kopfschüttel*


    Versteh ich. Aber da zitier ich den großen Meister mal selbst:


    Zitat

    Original von GameDestroyer
    Es wurde schon an verschiedenen Stellen diskutiert, doch hier gehört es her. Deshalb ein neuer Thread:


    Ist natürlich sehr intelligent, einen Bezirksklassethread im Kreisligaforum zu eröffnen. Denn die, die's betrifft, lesen vor Allem hier.

  • Ich denke Bezirk sollte Bezirk bleiben,denn daran ändert ja auch die Kreisreform nix..es bleibt ja Regierungsbezirk Dresden.Die Bezirklsliga sollte als solches schon erhalten bleiben,darunter würden sich als neue Bezeichnungen Bezirksklassen Nord,Süd,Ost,Mitte, West gut machen.darunter dann die Kreisligen vieleicht nach ähnlichen Muster,je nach Größe b.z.w. wieviele Mannschaften im Spielbetrieb sind.Sicherlich bin ich auch traurig,das diese Reform die Traditionen der letzten Jahrzehnte ein wenig kaputt macht,und wir den alten Staffeln nachtrauern,aber ändern können wir es eh nicht!Aber vieleicht sind ja hier gute Vorschläge dabei,die von gewissen Verantwortlichen(ihr lest ja eh immer mit) mit ins Kalkül gezogen werden!Also vieleicht mal Hirn anstrengen und Vorschläge hier posten..je mehr um so besser!

    Wer anderen eine Bratwurst brät,hat ein Bratwurstbratgerät.

  • Mit der Kreisreform sollen aber die Bezirke abgeschafft werden und Sinn und Zweck der Strukturreform des SFV ist die Abschaffung der Bezirksverbände, die es in dieser Form in anderen Landesverbänden nicht gibt. Für die Bezirksligen wäre dann der SFV selbst verantwortlich und dann könnte es also durchaus vier oder 5 Bezirksligen geben um die Abschaffung der Bezirksklassen zu kompensieren.

    Werner Hansch:
    Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe, der läuft wirklich so langsam.

  • Zitat

    Original von Ch1207
    Mit der Kreisreform sollen aber die Bezirke abgeschafft werden ...


    Soweit ich weiß, sollen die RPs - im Ggs zu Sachsen-Anhalt 2004 - nicht abgeschafft werden, so daß man in Sachsen eine Bezirksstruktur in der Verwaltung beibehielte.


    Zur "Fußball"-Strukturreform: Alles so lassen wie es ist. :ja:

  • Auch wenn es im Gesetzentwurf nicht drin steht, die Abschaffung der RP in Sachsen ist nur eine Frage der Zeit und die Abschaffung der Bezirksverbände im Fußball auch. :ja:

    Werner Hansch:
    Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe, der läuft wirklich so langsam.

  • Ch1207:
    Denk auch, die RPs machen nicht mehr lange, doch bei der Kreisreform stehen sie noch nicht zur Disposition. Das RP Leipzig steht ja schon jetzt in der Diskussion. In ganz Deutschland gibt's schließlich kein anderes RP, das nur zwei Kreise und eine kreisfreie Stadt unter sich hat.


    Mit vier oder fünf Bezirksligen statt der derzeitigen drei könnte man aber nie im Leben die Abschaffung der Bezirksklassen ausgleichen. Eher zwölf wären angebracht und ich halte es für unrealistisch, dass direkt unter der Landesliga eine zwölfstaffelige Bezirksliga installiert wird, wenn man bedenkt, dass die neu geschaffenen 1. Kreisligen auch nur insgesamt 13 sind. Und ob die neuen Bezirksligen tatsächlich ein Stück in Richtung Landesklasse rücken, wird sich zeigen. Nur Brandenburg und Sachsen-Anhalt verfahren so. Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen haben, genau wie Sachsen, auch die Bezirksebene. In Brandenburg und Sachsen-Anhalt sind aber sowohl Landesklasse als auch Landesliga mehrstaffelig organisiert und somit de facto nur umbenannte Bezirksklassen und -ligen. Die "richtige" Landesliga heißt dort ja bekanntermaßen Verbandsliga. Und die würde in Sachsen fehlen. Wir wären dann meines Erachtens das einzige Land, in dem zwischen der Ober- und der Kreisliga nur zwei Ebenen liegen. Auch insgesamt fünf Bezirksligen statt der derzeitigen drei wären zuviel. Denn woher sollen die ganzen Mannschaften kommen? Ja wohl nur aus den jetzigen Kreisligen. Es müssten massenweise Achtligisten in die siebte Liga aufsteigen. Und das wäre ja wie zu DDR-Zeiten...


    Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin, wenn die Reform zu Stande kommt, für die Beibehaltung der drei Bezirksligen. Und so krass ist das Ersetzen der Bezirksklasse durch die neuen ersten Kreisligen nun auch wieder nicht, wie ich mittlerweile festgestellt habe. Problematisch ist nur, dass momentan 18 Vereine aus dem neuen Bautzner Kreisgebiet (BZ, HY, KM) in der Bezirksklasse spielen. Wenn dieses Jahr nicht überdurchschnittlich viele von ihnen runtergehen, müssen nächstes Jahr welche zwangsabsteigen, da sich in diesem Fall nicht mal alle Bezirksklässler für die neue 16er-Kreisliga qualifizieren können (geschweige denn jetzige Kreisligisten). In Dresden und Pirna sind übrigens nach derzeitigem Stand erst neun, in Meißen zehn und an der Neiße 15 Ligaplätze (von 16?) vergeben.


    Alles in allem ist es ein "Aus drei mach zwei". Die Zwischenebene fällt weg, Kreismeister ist zukünftig der beste Siebtligist und ob's noch Bezirksmeister geben wird, steht in den Sternen. Schade eigentlich.


    Hier geht's auch um dieses Thema.