FC Schönberg 95 - FC Hansa Rostock 0:8 (0:3)

  • Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren hat sich der FC Schönberg 95 zur Vorbereitung auf die Rückrunde diesmal eine ganze Reihe von hochkarätigen Gegnern ins heimische Jahn-Stadion eingeladen. Der erste davon war der FC Hansa Rostock und dies ausgerechnet am ersten Trainingstag. So hatte dann eigentlich auch niemand damit gerechnet, dass Schönberg ein echter Prüfstein für Hansa werden könnte, aber es kam am Ende doch dicker als befürchtet.
    Zunächst spielte der Gastgeber jedoch munter mit und hatte durch den von Mehmet Ören wunderbar frei gespielten Daniel Köhn sogar die erste gute Gelegenheit der Partie. Der Ex-Rostocker entschied sich für einen Querpass zu Ronny Müller, doch Hansa konnte zur Ecke klären. Rostock wurde zunehmend stärker, scheiterte aber bei den wenigen Chancen am guten Stefan Junge im Schönberger Tor. Umso ärgerlicher war die Entstehungsgeschichte des ersten Hansa-Treffers. Ohne Bedrängnis wurden sich Marcus Rabenhorst und Stefan Malchow bei der Kopfballabwehr eines hohen Balles nicht einig und da die Offensivabteilung der Gäste blitzschnell schaltete, war der Weg für Amir Shapourzadeh frei. 4 Minuten später konnte sich Stefan Junge erneut gegen den von Tobias Rathgeb eingesetzten Sebastian Hähnge auszeichnen, aber in der 36. Spielminute reichte ein guter Pass in den freien Raum, um die Schönberger Abwehr auszuhebeln und Sebastian Hähnge, der auch noch den wegen der heutigen Torwartrotation inzwischen im Kasten stehenden Norman Köhlmann ausgespielt hatte, konnte aus spitzem Winkel ins leere Tor vollenden. Die Hausherren ließen sich auch davon nicht entmutigen und hatten ihrerseits durch Nick Gritzan, der nach einer Ecke aus 20m abzog, die Gelegenheit zum Anschlusstreffer. Mit dem Pausenpfiff nahm Sebastian Hähnge eine Flanke von der Grundlinie direkt und ließ Schönbergs Keeper damit keine Chance. Trotz des deutlichen Rückstands – mit der Leistung der ersten Halbzeit konnte man durchaus zufrieden sein.
    Für die zweite Halbzeit tauschte Schönberg seine Spieler fast komplett aus und kassierte prompt das 0:4. Diego Morais schickte Sebastian Hähnge und dieser legte kurz vor Norman Köhlmann quer zu Amir Shapourzadeh, der nur noch einschieben musste. Die Schönberger versuchten weiter ihr Glück und bekamen durch Mehmet Ören, der nach einem schnellen Angriff über Marcel Behm und Thomas Haese vor dem Tor in Schussposition gebracht wurde, eine weitere gute Möglichkeit zum Torerfolg. Es sollte aber wohl nicht sein und in der letzten halben Stunde gab’s dann kräftig was auf die Mütze. Immer nach demselben Schema – ein Pass in die Spitze und der freie Mann macht das Tor – schlug es insgesamt noch viermal ein, so dass die Niederlage dann doch ein wenig deprimierend wurde. Erwähnenswert ist vielleicht noch, dass sich Schönbergs Trainer Thomas Gerstner für die letzten 10 Minuten selbst einwechselte – er wollte Mehmet Ören schonen.
    Beiden Trainern war das Ergebnis am Ende egal. Thomas Gerstner sah Hansa körperlich und spielerisch voraus. Hansa habe so gespielt, wie man selbst spielen wollte und er werde aus der Partie seine Erkenntnisse ziehen. Frank Pagelsdorf freute sich darüber, dass alle Tore herausgespielt wurden. Er sei froh über jedes Spiel, dass zu dieser Jahreszeit stattfinden könne und das Auftreten seiner Mannschaft stimme ihn optimistisch für die Zukunft.


    FC Schönberg 95: Stefan Junge (30. Norman Köhlmann), Christian Urgast (29. Marcel Behm), Dinalo Adigo, Daniel Köhn, Nick Gritzan, Paul Manthey, Ronny Müller, Marcus Rabenhorst, Stefan Malchow, Sven Wittfot, Mehmet Ören


    2. Halbzeit: Norman Köhlmann (60. Nico Hinz), Marcus Rabenhorst, Stefan Malchow, Mehmet Ören (79. Thomas Gerstner), Michael Kullat, Yuzuru Okuyama, Marko Riegel, Ronny Ermel, Serkan Rinal, Thomas Haese, Marcel Behm


    FC Hansa Rostock: Mathias Schober, René Rydlewicz, Sebastian Hähnge, Marc Stein, Tobias Rathgeb, Amir Shapourzadeh, Stefan Beinlich (63. Tim Sebastian), Diego Morais, Gledson da Silva, Kai Bülow, Zafer Jelen


    Tore: 0:1 Amir Shapourzadeh (20.), 0:2 Sebastian Hähnge (36.), 0:3 Sebastian Hähnge (45.), 0:4 Amir Shapourzadeh (49.), 0:5 Amir Shapourzadeh (60.), 0:6 Sebastian Hähnge (72.), 0:7 Amir Shapourzadeh (73.), 0:8 Zafer Jelen (80.)


    gelbe Karten: Ronny Ermel


    Zuschauer: 1350


    Schiedsrichter: Bastian Dankert (Rostock)


    [Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/galerie/data/media/419/Hansa%2039.jpg]


    weitere Fotos und das Torvideo

  • Ich bin da im Moment auch ein wenig überfragt. Ich weiß nur, daß am Freitag ein Qualifikationsturnier stattfindet - der Sieger darf dann auch am Sonnabend mitmachen. Außerdem dabei (ohne Gewähr!): Neustrelitz, Anker, FC Dunkelziffer, SV Vier und Marschland.