VI. Matthias - Pape-Gedächtnisturnier für C-Junioren am 13. und 14. Januar in der Gieselerhalle

  • Tollen Hallenfußball verspricht das VI. Matthias - Pape-Gedächtnisturnier für C-Junioren am 13. und 14. Januar in der Gieselerhalle. Mit dem MSV Börde, MSV Preussen und Fermersleber SV sind neben Gastgeber 1. FC Magdeburg drei weitere Mannschaften aus der Landeshauptstadt im illustren Feld mit dem Nachwuchs von gleich neun Erstligisten vertreten.


    Bei den Organisatoren des 1. FC Magdeburg läuft seit Monaten die Vorbereitung. Auch diesmal ist es mit Hilfe zahlreicher Sponsoren wieder gelungen, ein buntes Teilnehmerfeld zu gewinnen.Neben den bisherigen Siegern Bayer Leverkusen, Carl Zeiss Jena, Schalke 04, Hansa Rostock und Borussia Dortmund sind die C-Junioren weiterer deutscher namhafter Erst- und Zweitligisten bei dem Turnier vertreten.Während Vorjahresdebütant Bayern München wegen eines Auslandsaufenthaltes fehlt, sind der Lüssumer TV und die Preussen aus Magdeburg in diesem Jahr erstmals dabei. Das Turnier beginnt am Samstag dem 13. Januar um 9.30 Uhr, der darauf folgende Turniertag beginnt um 10 Uhr. Also, wer Lust und Laune hat einige Bundesliga - Jugendmannschaften live zu sehen, der macht sich nächstes Wochenende auf den Weg nach Magdeburg in die Gieselerhalle. Übrigens, auch die heutigen Bundesligaprofis Kruska und Sahin ( beide Dortmund ) sowie Boateng ( Hertha ) und Castro ( Leverkusen ) spielten einst beim Pape-Gedächtnisturnier.

  • Jupp, wird bestimmt ne feine Sache für euch werden.
    Allerdings würde ich dir raten, beim zitieren von Zeitungen
    stets die Quelle anzugeben :wink:


    In deinem Beispiel wohl die Volksstimme wa :cool:

    "Ich möchte kein Denkmal, da scheißen nur die Tauben drauf!"

  • Zitat

    Original von seba
    Tollen Hallenfußball verspricht das VI. Matthias - Pape-Gedächtnisturnier für C-Junioren am 13. und 14. Januar in der Gieselerhalle. Mit dem MSV Börde, MSV Preussen und Fermersleber SV sind neben Gastgeber 1. FC Magdeburg drei weitere Mannschaften aus der Landeshauptstadt im illustren Feld mit dem Nachwuchs von gleich neun Erstligisten vertreten.


    Bei den Organisatoren des 1. FC Magdeburg läuft seit Monaten die Vorbereitung. Auch diesmal ist es mit Hilfe zahlreicher Sponsoren wieder gelungen, ein buntes Teilnehmerfeld zu gewinnen.Neben den bisherigen Siegern Bayer Leverkusen, Carl Zeiss Jena, Schalke 04, Hansa Rostock und Borussia Dortmund sind die C-Junioren weiterer deutscher namhafter Erst- und Zweitligisten bei dem Turnier vertreten.Während Vorjahresdebütant Bayern München wegen eines Auslandsaufenthaltes fehlt, sind der Lüssumer TV und die Preussen aus Magdeburg in diesem Jahr erstmals dabei. Das Turnier beginnt am Samstag dem 13. Januar um 9.30 Uhr, der darauf folgende Turniertag beginnt um 10 Uhr. Also, wer Lust und Laune hat einige Bundesliga - Jugendmannschaften live zu sehen, der macht sich nächstes Wochenende auf den Weg nach Magdeburg in die Gieselerhalle. Übrigens, auch die heutigen Bundesligaprofis Kruska und Sahin ( beide Dortmund ) sowie Boateng ( Hertha ) und Castro ( Leverkusen ) spielten einst beim Pape-Gedächtnisturnier.


    quelle volksstimme .......

  • Wie schon oben durch Seba erwähnt, eines der tollsten Turniere die ich selber ja gesehen habe. Für alle Interessenten, die sich das Spektakel ansehen wollen:
    Es wird Eintritt genommen (meiner Meinung nach selbstverständlich) und für Verpflegung ist auch gesorgt.


    Viel Spaß denjenigen, die sich das Turnier anschauen


    Vielleicht kann jemand einen Bericht reinstellen

  • Hallo,


    warte sehnsüchtig auf den Spielplan, da ich von Dortmund meine Anreise planen möchte. Wann kann ich damit rechnen (oder wann ist das erste Spiel von Dortmund) ?

  • Spielplan Pape-Turnier




    Spiel Zeit Paarung Paarung
    1 10:00 Borussia Dortmund Lüssumer TV
    2 10:14 1. FC Magdeburg 1. FC Lok Leipzig
    3 10:28 1. FC Köln Arminia Bielefeld
    4 10:42 Dynamo Dresden VfL Wolfsburg
    5 10:56 1. FC Magdeburg Borussia Mönchengladbach
    6 11:10 Borussia Dortmund 1. FC Lok Leipzig
    7 11:24 1. FC Köln MSV Börde
    8 11:38 Arminia Bielefeld Dynamo Dresden
    9 11:52 Borussia Dortmund 1. FC Magdeburg
    10 12:06 Lüssumer TV Borussia Mönchengladbach
    11 12:20 VfL Wolfsburg MSV Börde
    12 12:34 1. FC Köln Dynamo Dresden
    13 12:48 Lüssumer TV 1. FC Magdeburg
    14 13:02 1. FC Lok Leipzig Borussia Mönchengladbach
    15 13:16 Arminia Bielefeld MSV Börde
    16 13:30 1. FC Köln VfL Wolfsburg
    17 13:44 Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach
    18 13:58 Lüssumer TV 1. FC Lok Leipzig
    19 14:12 Dynamo Dresden MSV Börde
    20 14:26 Arminia Bielefeld VfL Wolfsburg





    Spiel Zeit Paarung Paarung
    21 15:30 Hamburger SV Bayer Leverkusen
    22 15:44 Carl Zeiss Jena Hannover 96
    23 15:58 Hertha BSC FC Schalke 04
    24 16:12 FC Hansa Rostock FC St. Pauli
    25 16:26 Hamburger SV Fermersleber SV
    26 16:40 Bayer Leverkusen Carl Zeiss Jena
    27 16:54 Hertha BSC MSV Preussen
    28 17:08 FC Schalke 04 FC Hansa Rostock
    29 17:22 Hannover 96 Fermersleber SV
    30 17:36 Hamburger SV Carl Zeiss Jena
    31 17:50 FC St. Pauli MSV Preussen
    32 18:04 Hertha BSC FC Hansa Rostock
    33 18:18 Bayer Leverkusen Fermersleber SV
    34 18:32 Hamburger SV Hannover 96
    35 18:46 FC Schalke 04 MSV Preussen
    36 19:00 Hertha BSC FC St. Pauli
    37 19:14 Carl Zeiss Jena Fermersleber SV
    38 19:28 Bayer Leverkusen Hannover 96
    39 19:42 FC Hansa Rostock MSV Preussen
    40 19:56 FC Schalke 04 FC St. Pauli





    Sonntag, 14.01.


    Spiel Zeit Paarung Paarung
    41 09:00 Dritter Gruppe General Elektronik Vierter Gruppe Paul&Breitmeyer
    42 09:14 Vierter GruppeGeneral Elektronik Dritter Gruppe Paul&Breitmeyer
    43 09:28 Dritter Gruppe Wobau Vierter Gruppe NIGARI
    44 09:42 Vierter Gruppe Wobau Dritter Gruppe NIGARI
    45 09:56 Erster Gruppe General Elektronik Zweiter Gruppe Paul&Breitmeyer
    46 10:10 Zweiter Gruppe General Elektronik Erster Gruppe Paul&Breitmeyer
    47 10:24 Erster Gruppe Wobau Zweiter Gruppe NIGARI
    48 10:38 Zweiter Gruppe Wobau Erster Gruppe NIGARI
    49 10:52 Verlierer Spiel 41 Verlierer Spiel 43
    50 11:06 Verlierer Spiel 42 Verlierer Spiel 44
    51 11:20 Sieger Spiel 41 Sieger Spiel 43
    52 11:34 Sieger Spiel 42 Sieger Spiel 44
    53 11:48 Verlierer Spiel 45 Verlierer Spiel 47
    54 12:02 Verlierer Spiel 46 Verlierer Spiel 48
    55 12:16 Sieger Spiel 45 Sieger Spiel 47
    56 12:30 Sieger Spiel 46 Sieger Spiel 48
    57 12:44 Verlierer Spiel 49 Verlierer Spiel 50
    58 12:58 Sieger Spiel 49 Sieger Spiel 50
    59 13:12 Verlierer Spiel 51 Verlierer Spiel 52
    60 13:26 Sieger Spiel 51 Sieger Spiel 52
    61 13:40 Verlierer Spiel 53 Verlierer Spiel 54
    62 13:54 Sieger Spiel 53 Sieger Spiel 54
    63 14:08 Verlierer Spiel 56 Verlierer Spiel 56
    64 14:22 Sieger Spiel 56 Sieger Spiel 56

  • Gruppe General Elektronik


    Borussia Dortmund
    Lüssumer TV
    1. FC Magdeburg
    1. FC Lok Leipzig
    Borussia Mönchengladbach




    Gruppe Paul&Breitmeyer


    1. FC Köln
    Arminia Bielefeld
    Dynamo Dresden
    VfL Wolfsburg
    MSV Börde




    Gruppe Wobau


    Hamburger SV
    Bayer Leverkusen
    Carl Zeiss Jena
    Hannover 96
    Fermersleber SV




    Gruppe NIGARI


    Hertha BSC
    FC Schalke 04
    FC Hansa Rostock
    FC St. Pauli
    MSV Preussen

  • Heute treffen die ersten Mannschaften, unter anderem Bayer Leverkusen, Arminia Bielefeld, der 1. FC Köln und FC. St. Pauli zur Teilnahme am VI. Matthias-Pape-Turnier für C-Junioren in Magdeburg ein.


    Stadtfeld. Während die Mannschaften im Laufe des heutigen Tages nach und nach in der Landeshauptstadt eintreffen, um sich dann am Abend ab 18 Uhr im U. S .-Play zu vergnügen, hat das Aufbaukommando ab 11 Uhr in der Hermann-Gieseler-Halle alle Hände voll zu tun, um einen würdigen Rahmen für eines der größten Nachwuchs-Hallenfußballturniere Deutschlands zu schaffen.



    Das im Gedenken an den 2001 im Alter von nur 29 Jahren an den Folgen einer heimtückischen Krankheit verstorbenen FCM-Nachwuchscoaches Matthias Pape organisierte Turnier fi ndet immer größeres Interesse. " Für 2008 haben bereits Werder Bremen, Eintracht Frankfurt und der Karlsruher SC ihr Kommen angekündigt, denken wir daran, erstmals auch zwei ausländische Teams einzuladen. Vorjahresdebütant Bayern München wäre auch wieder dabei, absolviert aber zurzeit eine Trainingsreise durch Asien ", so Lutz Weiß.


    Der FCM-Vizepräsident kümmert sich gemeinsam mit den zahlreichen Helfern um Turnierleiter Matthias Kahl und Sponsoren, wie zu Beispiel dem Turnier-Mitbegründer Hans-Jürgen Kabus, Geschäftsführer und Hauptanteilseigner der General Elektronik GmbH Magdeburg, schon seit Monaten um das Turnier. Mit einbezogen sind auch der frühere FCM-Vizepräsident Rüdiger Deumelandt und Lutz Pape, der Vater des verstorbenen Matthias.


    Wer alle Spiele sehen will, braucht Stehvermögen, denn am Sonnabend um 10 Uhr eröffnen Vorjahressieger Borussia Dortmund und der Neuling Lüssumer TV die Vorrundenspiele, die um 19. 56 Uhr mit der Partie zwischen Schalke und dem FC St. Pauli abgeschlossen werden. Am Sonntag beginnen um 9 Uhr die Überkreuzvergleiche zwischen den drei Besten der vier Gruppen. Das kleine Finale um Platz drei beginnt am Sonntag um 14. 08 Uhr, das Endspiel des VI. Matthias Pape-Gedächtnisturniers wird um 14. 22 Uhr angepfi ffen. Folgende fünf Volksstimme-Leser haben je zwei Freikarten bei unserem gestrigen Telefon-Gewinnspiel ergattert : Thomas Ginter 39120 Magdeburg Martina Hagen 39108 Magdeburg Margitta Bandermann 39122 Magdeburg Torsten Postrach 39114 Magdeburg Annett Blume 39104 Magdeburg Die Tickets sind mit der biber-Post unterwegs.


    quelle volkstimme magdeburg

  • Im Finale bezwang Borussia Dortmund Hannover 96 im Strafstoßschießen.
    Um den dritten Platz spielten Bielefeld und Schalke. Wer gewann, weiß ich nicht mehr (scheiß Alkohol) :smile:.
    Der FCM wurde 10.(Verlor das Spiel um Platz 9 gegen den FC Carl zeiss jena) und der MSV Börde 16(verlor gegen FC St. Pauli). Der FSV und die Preussen schieden mit dem 1. FC Lok Leipzig und Dynamo Dresden als einziges in der Vorrunde raus und bestritten am Sonntag kein Spiel mehr.
    Die weiteren vorderen Plätze belegten Hertha , Gladbach, Leverkusen und Köln.


    Natürlich waren wie schon beim letzten Jahr einige "Mutationen" dabei. Unglaublich, dass die Leute vom Baujahr 92/93aus Leverkusen oder Berlin schon dickere Oberschenkel und dichteren Bartwuchs haben, als ein normaler junger Mann. :wink:


    Leider war die Halle nicht gerade gefült und komischerweise hingen die Trikots die es bei der Tombola zu gewinnen gab, bei Turnierende immer noch.


    Ansonsten ein gut organisiertes Turnier auf hohem technischen Niveau, welches die zahlreichen Sponsoren und Helfer auf die Beine stellten. Gute Turnierorganisation durch Matthias Kahl und LUTZ WEIß!
    Auch wenn ich die Auszeichnungen zum besten Spieler nicht mitbekam, fand ich Willy Evseev von den 96ern am allerbesten.


    Nächstes Jahr sind auch ausländische Mannschaften geplant.

  • schirifreak
    Dritter wurde Schalke durch ein Tor 3 Sec. vor Schluß gegen Bielefeld mit 2:1
    Der genannte Hannoveraner wurde bester Spieler.
    Der Besuch war schwach, Schade die organisatoren hätten es besser verdient gehabt und auch die Mannschaften die ansprechende Leistungen boten waren von der kulisse sicher enttäuscht.

  • Zitat

    Original von schirifreak
    Natürlich waren wie schon beim letzten Jahr einige "Mutationen" dabei. Unglaublich, dass die Leute vom Baujahr 92/93aus Leverkusen oder Berlin schon dickere Oberschenkel und dichteren Bartwuchs haben, als ein normaler junger Mann. :wink:


    Müller-Milch die schmeckt... =)