Letzter Spieltag...SG Wattenscheid 09 der Gegner, der wieder einmal den Aufstieg verpasst hat...Tiefschürfende Emotionen wie Wut, Trauer, Entsetzen und Verzweiflung sollten sich also eigentlich auf beiden Seiten in Grenzen halten, da ja schon lange vorher unser Abstieg bzw. der Klassenerhalt der 09er feststand. Auf Wattenscheider Seite waren vielleicht 40-50 Leutchen mitgekommen, um den Saisonabschluss zu feiern, was sie allerdings kaum taten. Nicht ganz unverständlich bei den Darbietungen der Babelsberger Supporter, die zu bestaunen und behören waren. (Obwohl die Wattenscheider wenigstens im Schatten stehen konnten. Da kam bei mir etwas Neid auf.) Trotzdem sei die sehr friedliche Gesinnung der Wattenscheider erwähnt. Kein ekliges Gepöbel. Nix dergleichen. Fand ich sehr angenehm...
Auch das Wetter sprach eigentlich gegen große Gefühlsausbrüche. Schätzungsweise 34 Grad sollten eigentlich jede Jubel- bzw. Supporterlaune verderben. Ab und zu schaute mal ne Wolke vorbei. Ob das allerdings der Grund war, dass diesmal glücklicherweise zumeist die Bierbäuche unterm T-Shirt versteckt blieben ?? Ich weiß es nicht. Erwähnenswert ist weiterhin die zusätzliche Unterstützung durch eine von mir nicht zu verifizierende Anzahl von Hamburger/Berliner Ultras, die normalerweise ihren/unseren St.Pauli supporten. Auch diese fielen sehr angenehm auf. Allerdings konnten auch diese nicht den Stadionsprecher beeindrucken, der die Besucherzahl auf 660 schätzte. Das riecht doch sehr arg nach Steuerhinterziehung. Es waren mindestens genauso viele wie beim Chemnitzspiel, und da waren es angeblich 1400. Sei´s drum...
Was ich außerdem spektakulär finde, ist die Tatsache, dass gestern gleich zwei alternative „Stadionkuriere“ erschienen. Nun, der eine mit ziemlich langer Verspätung und dafür extrem inhaltsreich gefüllt (ABSEITS Nr.49); der andere wie immer lobenswert pünktlich zu jedem Heimspiel (ULTRA-UNFUG), jedoch dieses mal mit erstaunlich wenig Aussagekraft und viel zu vielen Photos. Trotzdem sei hiermit Respekt und Achtung den Produzenten der beiden „Machwerke“ ausgedrückt.
Nun will ich ja die Ultras mal nicht über Gebühr hinaus loben, aber der Auftakt zum Spiel war schon recht spektakulär. Zum Intro gab´s Schwenken, Spruchbänder (was drauf stand, konnte ich natürlich nicht lesen), Schnipsel én masse, Papptafeln im Hintergrund, Kassenrollen, Doppelhalter und ne ganze Menge gute Stimmung. Nee, war schon schön: überall im Block war Aktion angesagt. Die Sangesleistung schloss sich dem an, d.h. sie war grandios bis famos. Kritikwürdig nur, dass der von uns verehrte Capo etwas zu weit Richtung Block-B stand. Dadurch war er manchmal schlecht zu vernehmen. Außerdem: Was interessieren mich die Nappel im Block B ??? Zudem befürchtete ich ein ums andere Mal, angesichts der ungesund dunkelroten Gesichtsfärbung des Mannes im Zaun, ein Abklappen seinerseits. Tat er aber nicht....
Die 09´er taten ihr ihriges, kamen aber über eine Statistenrolle nicht hinaus, starteten so einige Male erfolgreich die Welle und waren ansonsten kaum zu bemerken.
Bis zur Pause also das gewohnte Bild der letzten Heimspiele: Nulldrei lag irgendwann zurück, um dann auszugleichen und in Führung zu gehen, was die Stimmung weiter anheizte, Wechselgesänge zwischen den jungen Menschen der NewSchool und den alten behaarten Säcken der OldSchool provozierte und den einen oder anderen zum Hüpfen brachte. So ging´s mit ´ner Führung in die Halbzeit.
Was sich dann wiederum von Vereinsseite geleistet wurde, ist der blanke Hohn für Spieler und Fans. Wenn man eine Verabschiedung der Spieler plant, warum informiert man dann nicht die Fans ? Die saßen größtenteils im Schatten und erholten sich oder standen nach Bier an. So war es einfach nur lächerlich. Zudem eine Verabschiedung solcher Größen wie Lori und Gattigoal vor der Tribüne durchzuführen, ist doch echt ein derber und schlechter Witz und eigentlich auch ne Abstrafung der aktiven Fans. Respekt an die „Verabschiedeten“, die den Weg zu uns fanden...
Egal. Der Auftakt zu Halbzeit Zwei bot ein Feuerwerk der Pyromanen, welches selbst mit den ausschweifendsten Superlativen nur schlecht beschrieben wäre. Einzig allein die Windrichtung war etwas schlecht „gewählt“, so dass eine massive Rauchwand so einigen Zuschauern etwas Atemnot verschaffte. Zudem fiel das eine oder andere Tor für 09, was so einige gar nicht mitbekamen und eigentlich auch keine Rolle spielte, weil wir anscheinend nur noch nach Rückständen gut spielen. Krönung einer erneuten Aufholjagd war das Tor durch den kleinsten Mann auf dem Platz. Der Support fiel dagegen anfänglich etwas dürftig aus um dann um so stärker gegen Ende noch mal aufzudrehen (war der Rauch schuld, der so einigen Ultras den Atem verschlug ?). Einzig die StayHart-StayBart-Fraktion und die Nappels von Stehplatz-Ermässigt machten so richtig Rabbatz.
So richtig peinlich war der offizielle und legale Platzsturm nach Abpfiff durch den Stadionmob. Nee, darüber will ich keine Worte verlieren...
Noch schlimmer war jedoch die Prollstimmung im Ratskeller, wo es mich dann nach 2 Stunden Trauerarbeit im Fanladen hinverschlug, jedoch nur solange bis mein mitgebrachtes Bier alle war und das war zum Glück sehr schnell...
Fazit:
Tja, nicht nur ich, sondern auch einige andere namentlich bekannte Personen wurden dann doch von einer Wehmütigkeit und Melancholie erfasst, verursacht durch eine in den letzten Spielen großartige Mannschaft, die so den Abstieg nicht verdient hat, die allerdings auch Anlass zur Hoffnung gibt. Gerade viele der Nachwuchstalente schienen über sich hinauszuwachsen. Hoffentlich können einige der Spieler bei uns gehalten werden.
Stimmungsmäßig muss ich sagen, dass mir aufgrund der letzten Heimspiele keine Bange vor der nächsten Saison wird. Das war schon schön wie trotz sportlich aussichtsloser Lage supportet wurde, was das Zeug hielt. Auch hier gilt der Respekt und Dank allen Lagern und Fraktionen der Nordkurve...
Aufstellungen:
Babelsberg: Rauch - S. Moritz - Lücke (67. E. Herber), Förster - Löhr (77. Tabi), Grossert, P. Moritz, Rudolph, Okuyama - Lau, V. Lanza Cariccio (72. Karatas)
Wattenscheid: Renno - Teichmann, Köster, Grauer (58. Neumann), Bach - Matlik, Toku, Homola (25. Goeseke), Dikhtiar - Kuntz (73. Lupito), Katriniok
Tore: 0:1 Kuntz (28.), 1:1 V. Lanza Cariccio (37.), 2:1 P. Moritz (42., FE), 2:2 Kuntz (47.), 2:3 Kuntz (50.), 3:3 V. Lanza Cariccio (53.), 4:3 Lau (75.), 5:3 Okuyama (77.)
Zuschauer: 600
Gästefans: ca. 40-50