D-Jugend Kröpeliner SV

  • Ein Spiel zum verrückt werden lieferte die 2.te am We ab.(9:8 ) Bericht folgt.



    Tor/Vorlage



    1:4 Hinrichs/ Batke


    2:4 Hinrichs Batke (FE)


    3:4 Hinrichs Batke


    4:4 Batke/ Hinrichs


    5:4 Hinrichs/-


    6:6Hinrichs/Schoof


    7:6 Batke/ Hinrichs


    8:6 Hinrichs/-


    9:6 Hinrichs/ Becker

  • Kröpeliner SV 47 II - Fortuna Bernitt 9:8 (2:4)




    Tore ohne Ende im Stadtholz.






    Ohne Ausfälle und mit den Verstärkungen Schweizer, Batke und Hinrichs von der "Ersten" war man sehr optimistisch gegen den "Bärnitter". Doch erstens kam alles anders, und zweitens als man denkt. Nach gut 20 Minuten war der Gast 4 Tore reicher und man selber 1 Torwart ärmer. Bernitt dominierte zwar nicht übermäßig doch mit Wind und Glück kam man zu diesem Vorsprung. Gegentore 1+3 waren grobe Schnitzer der Hintermanschaft. Tor 2 folgte nach einer Ecke was mal passieren kann und Tor 4 war ein TW-Fehler. Wobei bemerkt sein darf das sich Schlußmann Christian Trost bereits seit Gegentor 2 mit Schmerzen im Oberschenkel plagte. Wollte aber unbedingt durchhalten, schwieg und sah deswegen nicht öfters nicht so gut aus. Nachdem man dne Schaden endlich bemerkte wechselte man Kapitän Joppeck ins Tor und Tino Schweizer auf die Liberoposition. Damit war das Vorhaben die 3 Verteidiger Brüsehaver, Klockow und ebend Joppeck druchspielen zu lassen auch gestorben. Doch es ging aufwärts, Hinrichs nutze das erste mal die eine von vielen vorhanden Chancen. Kurz vor dme Pausentee wurde denn ein Strafstoß gegeben über den man grübel kann. Hinrichs war es egal, er netzte zum Pausenstand von 2:4 ein. Immer noch entäuschend, doch man war gewillt den Spieß zu drehen. Binnen 3 Minuten nach Beginn von Halbzeit 2 kam man doch tatsache zur Führung. 2x Hinrich und Batke trafen. Das schönste Tor des Tages erziehlte dabei Hinrichs der eine Ecke von Batke zum ausgleich einköpfte. Bernitt war eigentlich shcon geshclagen. Schwimmte hinten ohne Ende und brachte vonre nix mehr zur Stande.Dennoch gab es das 5:5. Vermeidet man solche "Dinger" und legt noch nach schießt man FB richtig ab. So wurde es nun doch unnötig spannend. Wäre das 5:5 nicht shclimm genug gewesen fing man sich noch das 5:6. Jetzt wieder Fortuna am Drücker. Doch Hinrichs und Batke blieben Cool.Beide leiferten eine ganz starke Partie ab. Nach dem 6:6 und und der erneuten Führung von Bernitt gelangen den beiden jeweils ein Tor. Zur Führung (8:7) zirkelte "Franzl" einen Freistoß aus 20m in den Winkel. Nach dem 9:7 durch *gähn* Hinrichs war FB noch nach dem 9:8 am Drücker doch es reichte für sie nicht mehr und die "Zweite" hatte den hartumkämpften Sieg in der Tasche.




    Fazit: Die 3 Jungs aus der D1 mit bestnoten. Von der Zweiten konnte keiner an seine Hohen Luckow Leistung anknöpfen. hoffen wir auf eine Steigerung am Freitag gegen Rerik. Diesmal ohne Unterstützung.




    Aufstellung Trost; Joppeck, Brüsehaver, Klockow, Schweizer, Klein, Hahn, Schoof, Becker, Batke, Hinrichs



    Die anderen Ergebnisse:



    KL:


    Bützow II- Kühlungsborn 8:3


    Retwisch- Doberan 2:8



    KK:



    Reinshagen-Rerik 10:0


    Satow- Hohen Luckow 2:4

  • SV Steilküste Rerik- Kröpeliner SV 47 2:0 (0:0)



    In einem sehr schwachen Spiel verlor man beim Tabellenletzten.




    Als Hannes Hahn kurz vor Schluß von einer Schulveranstaltung kam war man vollständig, und eben jener Hahn war den auch der einzige Auswechselspieler. Wie schon gegen Hohen Luckow wollte man mit den Verteidigern Joppeck, Brüsehaver und Klockow hinten sicher stehen. Über die schnellen Schoof und Becker sollten die Spitze Klein(Hahn) ordentlich gefüttert werden.


    Doch kurz vor Beginn mussten man den Gastgebern erstmal drauf aufmerksam machen, das Pässe ohne Lichtbild, Unterschrift und Stempel ungültig sind. Schade für die 2 Jungs.



    Rerik machte von Anfang an mehr Druck, was ja auch alles kein Problem gewesen wäre wenn man "Hinten" einige Aktionen besser geklärt hätten. Die Zufallschancen der Heimmannschaft wurden einfach nicht clever genug gelöst. Sonst wären den Trainern Schimnick und Gehrmann nicht das ein oder andere mal unnötig der Atem gestockt. 2 gute Chancen hatten die Schusterstädter auf der Habenseite. Einen Freistoß von Hahn und ein guter Schuß aus 9 Meter Schoof, den er sich selber aus einer Einzelaktion erarbeitet hat waren die gelb- blauen Höhenpunkte.


    Das dem KSV eine schwere 2.Hälfte bevorstünde war daran zu erkennen das viele Spieler angeschlagen waren. Klein ging schon mit Kniebeschwerden ins Spiel, Keeper Trost mit Rückenschmerzen, Hahn+ Klockow verbrachten die 2.te Hälfte weitesgehend humpelnd, Schoof mit dickem Fuß musste nachher raus und wird uns 2 Wochen fehlen und Becker war schlicht stehend K.O.


    Dennoch war es schon war es schon eine Kunst für sich gegen diese "Band" 2 Tore zu fressen. Nur 1 Spieler der ein wenig "Fussball spielen" konnte. Deswegen ist es umso bitterer verloren zu haben. Bevor jedoch die Tore 1+2 fielen hatte Schoof DIE Chance des Spiels. Ab der Mittellinie nahm er Fahrt auf und war von Niemanden zu halten. Nur die Nerven hatte er auf seiner Tour verloren und scheiterte aus 5m. Die letzte Chance vergab Joppeck der aus 15m scheiterte. Am Ende steht ein D-Jugendspiel auf sehr sehr schwachem Niveu was man niemals verlieren darf. Brüsehaver+ Schoof waren noch die besten.


    Die vielen Verletzten können ein Grund für das schwache Spiel gewesen sein. Dennoch, in dieser Form wird man es im Laufe der Serie sehr schwer haben!



    Aufstellung: Trost; Joppeck (MK) Brüsehaver, Klockow, Becker, Schoof, Hahn, Klein.

  • Kröpeliner SV 47- TSV Bützow II 2:3 (0:1)



    Spitzenspiel verloren



    Gegen den Rivalen aus Bützow müsste man eine bittere Niederlage einstecken.


    Zuerst traten die TSV`ler noch mit Respekt auf den legten sie dann auch ab. Sie hatten ja keinen Grund dazu. Spielerisch bot man Magerkost und so hatten Batke und Ahrens die einizgen Chancen in Halbzeit 1. Durch einen Torwartfehler von Trost ging der Gast in Führung. Zu viel mehr hatten sie es auch nicht bebracht. Ärgerlich nur das man sich spielerisch so den Schneid abkaufen ließ.


    Zu Beginn von Abschnitt 2 ging man mit einer anderen Einstellung ins Spiel und prompt in Führung. Eine Batkevorlage brachte Hinrichs über Umwege ins Tor. Super Zeitpunkt für eine Aufholjagd. Und man erarbeitete sich weitere Chancen. Hinrichs und Säger vergaben gute Möglichkeiten. Bützow blieb im Laufe des Spiels aber immer gefährlich und Torwart Trost hielt seine Jungs im Spiel. Die Mannschaft mit der Mühle auf der Brust versäumte es aber dauerhaft und konsequent Druck auf die Gästeabwehr auszuüben. Die Druckperioden dauert wenn überhaupt 5 Minuten. So vergab man bis zur 45. Minute noch 3 weitere Hochkaräter. Und nach der alten Fussballregel erwischte uns der Tabellenfüher 2 weitere Male eiskalt. Doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Eine Top Flanke von Batke netzte Hinrichs mit dem Kopf ein. 2:3! Noch alles möglich!! Land war wieder in Sicht und es passierte wieder was. Doch unzählige 100%ige vergab man. Tore die man schon drinne gesehen hatte, waren es am Ende doch nicht. Ein Gezitter ohne Ende. Doch ein "Happy End" sollte es nicht geben. Es wäre bei der schwankenden Leistung auch nicht gerecht gewesen,



    Fazit: Heute versäumte man, sich eine gute Ausgangsposition für die kommenden Spiele zu verschaffen. Die Jungs müssen nicht immer erst einer guten Aktion aufwachen. Auch mal Fehler des Gegners erzwingen um halt die "guten Aktionen" zu provzieren oder seine Größe ausspielen. Heute war die Niederlage ein Kopfproblem. Daran werden wir arbeiten müssen! Ich erwarte eine Trotzreaktion gegen Doberan.



    Aufstellung: Trost; Schweizer. Sasse, Musow, Batke, Säger, Hinrichs, Ahrens, Brüsehaver.



    Tore/Vorlage


    1:1 Hinrichs/Batke


    2:3 Hinrichs/Batke

  • Doberaner SV 90- Kröpeliner SV 47 2:3 (1 :1)



    D 1- Junioren kommen nicht aus ihrer "persönlichen Krise"




    Anhand der bisherigen Ergebnisse was der DSV eine Truppe die man "packen" konnte. Doch waren die Begegnungen beider Truppen immer spannende Spiele. So auch leider heute. Die Heimmanschaft gign aggresive jedem Ball hinterher. Auf dem nassen Kunstrasen war es eh schon unangenehm zu spielen. Die Bälle wurden brutal schnell. Dennoch gelang dem Kröpelinern die Führung. Franz Batke schoß nach 5 Minuten aufs Tor und mit Hilfe des schwachen Schlußmannes war der Ball tatsächlich drinne. 2-3 Aktionen des KSV später war die Schwachstelle ausgemacht. Es war der Torwart der Doberaner. Obwohl alle KSV`ler mittlerweile Notiz davon genommen haben, stellte man sich nicht clever genug an. Das alte Leid. Bis zum Strafraum läuft der Ball und umso näher man aufs Tor zu geht, umso mehr muss man unbedingt mit "klein Klein" weitmachen. Dabei wäre der rechtzeitge Abschluß, gerade bei diesem Torwart sehr wichtig gewesen. Die besten Gelegenheit hatte noch Sasse der hinter der Mittellinie gestartet war um bis in den Strafraum mit seinem tollem Solo zu dringen bis ihm Säger "den Ball geklaut hatte." Im Laufe des Spiels kamen die Kreisstädter immer mehr auf. Zuerst konnte C.Trost noch einen Schuß aus dem Winkel fischen ehe er aus 5 m bezwungen wurde. Halbzeit. Ahrens als auch Petersen konnten bisher im Sturm nicht überzeugen. So sollte Batke für mehr Action sorgen. Es dauerte etwas doch in der 40.Minute nutze Hinrichs einen Säger Einwurf um ihn anzunehmen und volley ins DSV Gerhäuse zu schießen. Sein 4.Saisontor. Somit ist er sowohl bester Torschütze in der D1 als auch in der D2(7 Tore)- Kurios. Wirderum 5 Minuten später der wohl schönste Spielzug. Batke zeigt Auge und bedient Säger mustergültig. Jener netzte herrlich mit einem tollen Lupfer ein. Der Express begann zu rollen. Doch immer wieder kamen die Münsterstädter vor das Gästetor. Der Grippeerkrankte Schweizer als auch sein Liberoersatz Musow zeigten hier in der Defensive eine tolle Leistung. Gerade an Musow bissen sich die Doberaner die Zähne aus. Top Zweikampfleistung von ihm. Seine mit Abstand beste Saisonleistung. Auch Batke (mittlerweile Verteidiger) wurde in dieser Phase immer wichtiger mit seinen gewonnen Zweikämpfen. Ahrens und Säger vergaben noch 2 100%ige beovr das große Zittern begann. 2 Minuten vor Schluß fiel der Anschlußtreffer und dann folgte der letzte große Angriff der Heimmanschaft. Doch der Schuß verfehlte das Tor nur knapp. Glück gehabt, Abpfiff


    Fazit. Obwohl die gesamte Verteidigung angeschlagen, ist der Angriff das Sorgenkind Nummer 1. einfacher wie heute ein Tor zu schießen wird es die ganze Saison nicht.

  • <TABLE>
    <TBODY>
    <TR class=edt>
    <TD class=edt_col0>1.</TD>
    <TD class=edt_col1>TSG Neubukow</TD>
    <TD class=edt_col2>3</TD>




    <TD class=edt_col3>14:3</TD>
    <TD class=edt_col3>11</TD>
    <TD class=edt_col4>9</TD></TR>
    <TR class=edt>
    <TD class=edt_col0>2.</TD>
    <TD class=edt_col1>TSV Bützow II</TD>
    <TD class=edt_col2>4</TD>




    <TD class=edt_col3>19:10</TD>
    <TD class=edt_col3>9</TD>
    <TD class=edt_col4>9</TD></TR>
    <TR class=edt>
    <TD class=edt_col0>3.</TD>
    <TD class=edt_col1>Kröpeliner SV 47 I</TD>
    <TD class=edt_col2>3</TD>




    <TD class=edt_col3>10:8</TD>
    <TD class=edt_col3>2</TD>
    <TD class=edt_col4>6</TD></TR>
    <TR class=edt>
    <TD class=edt_col0>4.</TD>
    <TD class=edt_col1>FSV Kühlungsborn</TD>
    <TD class=edt_col2>3</TD>




    <TD class=edt_col3>13:14</TD>
    <TD class=edt_col3>-1</TD>
    <TD class=edt_col4>6</TD></TR>
    <TR class=edt>
    <TD class=edt_col0>5.</TD>
    <TD class=edt_col1>Doberaner SV 90</TD>
    <TD class=edt_col2>4</TD>




    <TD class=edt_col3>16:17</TD>
    <TD class=edt_col3>-1</TD>
    <TD class=edt_col4>3</TD></TR>
    <TR class=edt>
    <TD class=edt_col0>6.</TD>
    <TD class=edt_col1>Schwanner Eintracht</TD>
    <TD class=edt_col2>3</TD>




    <TD class=edt_col3>8:10</TD>
    <TD class=edt_col3>-2</TD>
    <TD class=edt_col4>3</TD></TR>
    <TR class=edt>
    <TD class=edt_col0>7.</TD>
    <TD class=edt_col1>SV Retwisch</TD>
    <TD class=edt_col2>4</TD>




    <TD class=edt_col3>8:26</TD>
    <TD class=edt_col3>-18</TD>
    <TD class=edt_col4>0</TD></TR></TBODY></TABLE>






    <TABLE>
    <TBODY>
    <TR class=edt>
    <TD class=edt_col0>1.</TD>
    <TD class=edt_col1>Hohen Luckower VFB</TD>
    <TD class=edt_col2>4</TD>




    <TD class=edt_col3>13:7</TD>
    <TD class=edt_col3>6</TD>
    <TD class=edt_col4>10</TD></TR>
    <TR class=edt>
    <TD class=edt_col0>2.</TD>
    <TD class=edt_col1>SV Reinshagen 64</TD>
    <TD class=edt_col2>2</TD>




    <TD class=edt_col3>14:1</TD>
    <TD class=edt_col3>13</TD>
    <TD class=edt_col4>6</TD></TR>
    <TR class=edt>
    <TD class=edt_col0>3.</TD>
    <TD class=edt_col1>Fortuna Bernitt</TD>
    <TD class=edt_col2>4</TD>




    <TD class=edt_col3>19:22</TD>
    <TD class=edt_col3>-3</TD>
    <TD class=edt_col4>4</TD></TR>
    <TR class=edt>
    <TD class=edt_col0>4.</TD>
    <TD class=edt_col1>SSV Satow</TD>
    <TD class=edt_col2>3</TD>




    <TD class=edt_col3>15:12</TD>
    <TD class=edt_col3>3</TD>
    <TD class=edt_col4>3</TD></TR>
    <TR class=edt>
    <TD class=edt_col0>5.</TD>
    <TD class=edt_col1>FC Obotritt Bargeshagen</TD>
    <TD class=edt_col2>2</TD>




    <TD class=edt_col3>7:7</TD>
    <TD class=edt_col3>0</TD>
    <TD class=edt_col4>3</TD></TR>
    <TR class=edt>
    <TD class=edt_col0>6.</TD>
    <TD class=edt_col1>Kröpeliner SV 47 II</TD>
    <TD class=edt_col2>3</TD>




    <TD class=edt_col3>10:13</TD>
    <TD class=edt_col3>-3</TD>
    <TD class=edt_col4>3</TD></TR>
    <TR class=edt>
    <TD class=edt_col0>7.</TD>
    <TD class=edt_col1>SV Steilküste Rerik</TD>
    <TD class=edt_col2>4</TD>




    <TD class=edt_col3>3:19</TD>
    <TD class=edt_col3>-16</TD>
    <TD class=edt_col4>3</TD></TR></TBODY></TABLE>

  • Die D2 verlor heute 8:0 gegen beim FCO Bargeshagen.



    Der Gastgeber spielte einen sehr guten ball, so das die niederlage in ordnung ging.



    Torhüter Trost war es zu verdanken das die niederlage nicht höher ausfiel. Ansonsten zeigten noch Lukas Klein und Robin Becker eine sehr gute Leistung




    Die D1 spielt morgen im Hit 10uhr gegen den fsv kühlungsborn.

  • Heute ein 11:0 Kantersieg gegen den Rivalen aus Kühlungsborn!!



    Tore/Vorlage:


    1:0 Hinrichs/Ahrens


    2:0 Hinrichs/ Batke


    3:0 Hinrichs/ Säger


    4:0 Batke/ -


    5:0 Batke/ Säger


    6:0 Hinrichs/ Säger


    7:0 Ahrens/ Säger


    8:0 Säger/ Schweizer


    9:0 Petersen/ Hinrichs


    10:0 Schweizer/ Sasse


    11:0 Hinrichs/ Säger



    Bericht folgt.



    Danke an den Schiere fürs kommen!!