ZFC Meuselwitz - Carl Zeiss Jena II

  • 15. Spieltag Oberliga Nordost/Süd


    ZFC Meuselwitz – FC Carl Zeiss Jena II 2:0 (1:0)


    Die Null steht!!


    Am heutigen ersten Advent sollte der ZFC auf die in den letzten Spielen stark spielende 2. Mannschaft von Carl Zeiss Jena treffen. Die Jenenser hatten am letzten Spieltag den Tabellenführenden aus Cottbus zu Gast und konnten ein 0:0 erzielen. Doch heute fehlten bei den Thüringern die Profis Wachsmuth, Jelic und Holzner.
    Der ZFC konnte mit Bestbesetzung spielen, wobei der eigentliche Abwehrchef Holm Pinder heute mit zum Top-Spiel in der Bezirksliga der 2. Mannschaft geschickt wurde. Das Spiel wurde von dem Schiedsrichter Lars Albert und den ehemaligen DDR-Oberligaschiedsrichtern Andreas Walter aus Zwickau und Udo Fritzsch aus Plauen geleitet.


    Schon nach 10 Sekunden hätte Steven Sonnenberg das 1:0 markieren können, wenn nicht gar müssen, doch der Torhüter der Jenaer parierte den Schuss sehr gut. Die darauf folgende Ecke brachte aber keine Gefahr und keine zählbare Chance für den ZFC. Nach etwa 2 Minuten hatte der ZFC wiederum die Chance schon sehr früh zum ersten Tor zukommen, doch wiederum konnte der Torhüter der Jenaer klären. Solch frühe Offensivaktionen hatte man bis dato selten bei den Meuselwitzern gesehen. Dann kamen die Jenaer besser ins Spiel und wurden nach den ersten Unsicherheiten in der Abwehr stärker, doch Chancen ergaben sich nicht.
    In der 15. Minute konnte sich dann der starke Steven Sonnenberg in die Torschützenliste eintragen. Nach einem guten Querpass von René Weinert setzte sich „Sonne“ sehr schön am 16er durch und versenkte die Kugel mit dem rechten Fuß in die Linke Ecke des Tores. Das war nun das 6. Saisontor von dem starken Stürmer.
    Danach zogen sich die Meuselwitzer etwas zurück und die jungen Jenaer erspielten sich die eine oder andere Chance. So zum Beispiel in der 22. Minute, als Paul aus gut 20 Metern einfach mal abzog und Oliver Dix mit letzter Kraft den Ball zur Ecke klären konnte. Jetzt konnte sich der ZFC nicht mehr aus der Abwehrhaltung lösen und somit wurden die Angriffe des Öfteren entweder zur Ecke geklärt oder ein Jenaer stand im Abseits. Kurz vor Schluss der ersten Halbzeit gab es dann noch die Chance von Raik Hildebrandt, dem Ex-Jenaer, um auf 2:0 zu erhöhen, doch dessen Schuss aus gut 12 Metern ging am Tor vorbei.
    Als Fazit der ersten Halbzeit kann man sagen, dass Jena näher am Ausgleich war als die Meuselwitzer am 2:0.
    Zum Anfang der 2 Halbzeit passierte nicht viel , das sehr fair geführte Spiel war für Oberligaverhältnisse recht unterhaltsam , der ZFC im Spielaufbau zu langsam und zu unsicher doch die Jenaer konnten kein Kapital daraus schlagen, denn die Abwehr der Meuselwitzer stand relativ sicher. Dann gab es wieder eine Torchance für die Zipsendorfer und daraus konnte man das 2:0 erzielen. Nach einem Schuss vom sehr stark spielenden David Kwiatkowski in der 53.Minute konnte Wohlfeld nur abklatschen, in der Mitte stand Matthias Großmann der nur noch das Bein hinhalten und zum 2:0 einnetzen konnte. Jetzt wurde es ein spannendes Spiel, wo sich die Fans des ZFC beruhigter in ihre Sitze lehnen konnten. In der 60. Minute brannte es im Strafraum der Hausherren, denn gleich 2 mal hatten die Jenaer die Chance zum Ausgleich. Erst verzog Paul aus 7 Metern und danach konnte Wunderling das Leder nicht aus 20 Metern im Gehäuse unterbringen. Nach diesem Rüttler konnten die Jenaer sich keine weitere Chance erspielen und die Meuselwitzer setzten die Jungs unter Druck. Binnen 2 Minuten konnte man 2 Chancen für die Heimmannschaft attestieren. Erst hatte René Weinert die Chance zum 3:0, verzog jedoch knapp aus spitzem Winkel. Kurz danach konnte ein Jenaer Bein das Leder knapp vor der Linie klären, Pavel Sedlacek konnte sich schön frei spielen und schießen. Jetzt blitzte auch die verloren gegangene Spielkultur wieder auf, schöne Kombinationen und Querpässe tauchten im Spiel der Meuselwitzer auf.
    Dann hatte der Schiedsrichter ein Einsehen und pfiff das Spiel pünktlich ab.


    Statistiken:


    Tore:


    1:0 Sonnenberg (16.) 2:0 Großmann (53.)


    Aufstellungen:


    ZFC Meuselwitz
    Dix - Kotowski, Baumann, Bronec - Weinert, Dimter, Großmann, Kwiatkowski - Hildebrandt (88. Rode)- Sonnenberg (77. Graf), Miltzow (62. Sedlacek)


    Carl Zeiss Jena II:
    Wohlfeld - Urbansky, Leutloff, Paul - Simon (55. Wunderling), Riemer, Schimmelpfennig, Wendler, Heger - Schlachta, Juraschek


    Zuschauer:
    776


    Ecken: 5:3 (3:2)


    Chancen: 6:4 (3:2)



    Die Stimmen zum Spiel:


    Bauckmann (Mannschaftsleiter Jena):
    "Wir haben hier verdient verloren. Die ersten 20 Minuten waren richtig schlecht, danach haben wir wenigstens Fußball gespielt. Meuselwitz war keineswegs stark, wir spielten aber viel zu kompliziert. Dem 0:2 ging falsches Zweikampfverhalten voraus. Wir hätten heute noch viel länger spielen können, ohne das Tor zu treffen."


    Oevermann (ZFC):
    "Der Sieg geht in Ordnung. Die Jenaer haben gezeigt, dass sie auch ohne Profis eine spielstarke Mannschaft haben. Nach der Führung ist unser Spiel ins Stocken geraten. Doch die Gäste kamen nur zu zwei, drei guten Schusschancen, mehr haben wir nicht zugelassen. Mangelhaft war unsere Chancenverwertung. Da kam wieder der finale Pass nicht an."