Naja, wie sagte doch schon der Alte Fritz: "Jeder nach seiner Facon!"
Andere spiel(t)en in der 2. Liga (Walther, R. Schmidt, Curri),
aber wenn man mit der Oberliga zufrieden sein kann, warum nicht der FC Sachsen Leipzig?
Schließlich wird der von Ede Geyer auch in den Profi-Fußball geführt.
Nur wird das ab 2008 auch nur die 3. Liga sein, oder?
VFC Plauen 06/07
-
-
So, das gehört ja eigentlich in diesen Thread:
ZitatOriginal von NIKO - VFC
Oh oh ein Verfolgter... :biggrin:
Wie Du sicher gesehen hast, habe ich die ganze Sache mit ein paar Smyles versehen.
Die WEMA war im übrigen ab den 60er Jahren genau so von den "Delegierungen" der besten Spieler betroffen, wie jeder andere Verein, der nicht zum erlesenen Kreis der Clubs, oder Stützpunkte gehörte. Ich werfe da nur mal spontan die Namen Posselt, Tomaschefski, Bamberger, und später dann Spranger, Illing in die Runde.... Im Übrigen mussten wir zu Zeiten von Vorwärts auch länger auf dem Sportplatz "Lindentempel" spielen, weil uns eben Vorwärts Plauen (ex Meiningen) vor die Nase gesetzt wurde....
Und bitte! Jetzt hier nicht die Geschichten von der armen verfolgten Con und Wacker PL aufwärmen. Du bist doch clever uns weißt es besser... :wink:. Nach der Wende hatte jeder Club im Vogtland die Möglichkeit etwas aus sich zu machen. Einige haben es hinbekommen (z.B. VfB AE), andere nicht....(z.B. Con. PL)
Natürlich hat auch unsere BSG (wie aka schon schrieb) "nach unten gewildert". Das war halt so in der damaligen Zeit. Fakt! Da können wir noch in hundert Jahren drüber lamentieren. Vie wichtiger ist doch, was die ehemals benachteiligten Clubs nach der Wende aus sich gemacht haben. Da habe ich meinem Club relativ wenig vorzuwerfen...
Ich glaube, da bist Du 'n bischen blauäugig.
Erstmal zieht sich die Bevorzugung wie ein roter Faden durch die Wema-Geschichte. Von genannten Beispielen bishin zu weiteren ungezählten Delegierungen.
Und dass nach der Wende jeder die gleichen Möglichkeiten hatte, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die Ausgangspositionen waren bereits zu unterschiedlich. Das beginnt bei der Ligazugehörigkeit und reicht bis zum Engagement der wenigen großen Sponsoren des Vogtlandes, die sich sämtlich auf den VFC konzentrierten, zum Leidwesen nicht nur anderer Mannschften, sondern auch anderer Sportarten! -
Zitat
Original von Havelländer
Und dass nach der Wende jeder die gleichen Möglichkeiten hatte, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die Ausgangspositionen waren bereits zu unterschiedlich. Das beginnt bei der Ligazugehörigkeit und reicht bis zum Engagement der wenigen großen Sponsoren des Vogtlandes, die sich sämtlich auf den VFC konzentrierten, zum Leidwesen nicht nur anderer Mannschften, sondern auch anderer Sportarten!Und die haben dem VFC alle ganz von selbst die Türen eingerannt, ja? Hier scheint aber einer noch nicht ganz im Kapitalismus angekommen zu sein. Jeder macht das Beste aus seiner Situation. Und da haben nach der Wende die Verantwortlichen beimn VFC vielleicht ein paar Dinge so gemacht, dass der Verein sich erfolgreich entwickelte.
Das ist wieder einmal die alte Diskussion von Leuten, die nie verstehen werden, dass es auch für die anderen Vereine (und Spieler!) von Nutzen sein kann, wenn wenigstens ein Verein in der Region höherklassig spielt.
Das ist einfach nur kleinkariert.
-
Das mit den Sponsoren, mag ja heute so sein ist aber nicht die Schuld des VFC Plauen.
1989 stellte sich die Situation nämlich noch ganz anders dar.
Damals gab es sehr wohl andere Plauener und vogtländische Vereine die in Schlagweite lagen.(WEMA spielte Bezirksliga!)
1990 hatte der VFC übrigens ganze 17 Förderer oder neudeutsch Sponsoren.Sollen wir uns dafür entschuldigen, dass wir damals ausversehen in die (neue) Landesliga Sachsen aufgestiegen sind? Mit uns übrigens Zschopau, Werdau und Thalheim (wo sind die denn heute????). Nee sorry wir haben damals einfach mal gute Arbeit geleistet (auch nach Rückschlägen) und müssen uns dafür mit Sicherheit nicht entschuldigen!
PS: Der ständige Neid ist ein Plauener Phänomen. In anderen Gegenden (z.B. Erzgebirge) arbeiten alle kleineren Vereine Hand in Hand und sind stolz auf ihren Vorzeigeclub....
Mal drüber nachdenken...
-
Und damit wären wir wieder bei der Frage:
Sind die Verantwortlichen nicht eventuell irgendwann mal von anderen Vereinen gekommen, nicht zuletzt weil man sich beim besten vogtländischen Verein profilieren kann? Wurde die sportliche Leistung nicht etwa auch durch den Beitrag delegierter Spieler erzielt?Mann, Mann, Mann, immer raffen, aber dann schnell vergessen!
-
Zitat
Original von Havelländer nicht zuletzt weil man sich beim besten vogtländischen Verein profilieren kann?
Ja und? Was wirfst Du den Verantwortlichen und Spielern vor? Dass sie sich verbessert haben?
Ich versteh Deine Argumentation nicht! Wie viele vogtländische und Plauener Vereine profitieren denn von der Jugendarbeit des VFC? Das ist doch der einzige Verein im Umland der von A bis F Jugend komplett (und teilweise in bis zu 3 Mannschaften) ausbildet. Soll ich Dir wirklich aufzählen wieviele VFC Nachwuchs, Anschluß und auch Oberligaspieler seit 1990 zu anderen niederklassige Vereine im Umland gewechselt sind?
Nee Nee profitieren und dann noch hinstellen und mit dem Finger auf den VFC zeigen. Echt arm!
-
Moment mal, arm ist, wenn man vielversprechenden Talenten keine Perspektive im eigenen Verein bieten kann (stattdessen lieber Spieler wer weiß woher holt), sie gehen lassen muss und sich dann noch als großer Gönner auf die Schulter klopft! Unter diese Kategorie fallen übrigens auch ausgemusterte Spieler!
-
Und schon weichst du aufs nächste Thema aus. Fallen dir keine Antworten auf konkrete Fragen ein?
Viel Stimmungsmache - nichts dahinter...
-
Jeder hat die Wahl sich auszusuchen wo er spielt (heute ist das so). Nix mehr mit Delegierung!
Wenn ein junger Spieler (oder sein Berater) also heute der Meinung ist, dass er wo anders
a) mehr Geld, oder
b) einen Stammplatz oder
c) sonst irgend was besseres bekommtals beim VFC, dann wird er da hin wechseln.
PS: Aus wievielen Leuten besteht denn eine Fußballmannschaft?
So an die 20 sag ich mal. Wenn aber jedes Jahr nur 10 Jungs aus der A Jugend rauswachsen, dann bist Du nach 5 Jahren bei 50 jungen Leuten, die Du im Verein halten willst????Das machst Du mir vor! Jetzt mal ohne Flachs, alle Vereine unterhalb der Oberliga (z.B. Wacker Plauen!) freuen sich doch, wenn sie gut ausgebildete Fußballer vom VFC bekommen. Darin sieht der VFC unter Anderem auch seinen Auftrag!
PS: Wie ist das denn bei Concordia Plauen? Da fangen wohl alle erst mit der B-Jugend an und haben vorher noch keinen Ball gesehen? Wenn ich Euren Bestand an Mannschaften sehe, dann ist das wohl so...
1.), 2.), A und B Jugend ..... -
Das ist richtig! Keine Übungsleiter! Könnte da nicht mal der VFC ... ??? :biggrin:
Betreffs VFC: Bei Spielern wie Korb, Wiegand, Warmbier, Himsel usw. versteh ich die Vereinspolitik wirklich nicht.
Ach ähm, und betreffs Sponsoren: Die gehen natürlich zu dem Verein, der am höchsten spielt, den Namen des Sponsors somit am weitesten verbreiten kann. Aber anderen Vereinen zu unterstellen, ihre Funktionäre wären nach der Wende nicht aktiv genug gewesen, wäre 'ne ziemlich böse Unterstellung. Die sind wirklich bis zum Gehtnichtmehr Klinken putzen gegangen (und gehen immernoch). Leider bleibt für Kreisligisten nur noch ein ganz kleiner Rest an Sponsoren.
-
Zitat
Original von Havelländer
Betreffs VFC: Bei Spielern wie Korb, Wiegand, Warmbier, Himsel usw. versteh ich die Vereinspolitik wirklich nicht.Und Du meinst wirklich wir haben die Jungs mit Freuden ziehen lassen???
Es gab von Fall zu Fall verschiedene Gründe. Am Ende ist es jedoch immer der Wille der Spieler der entscheidend ist.Thema Sponsoren: Logisch, dass ein Sponsor die größtmögliche Reichweite für sein Produkt sucht. Marktwirtschaft! Ich habe auch nicht unterstellt, dass andere Verantwortlche nicht ihren Job gemacht haben. Aber was verlangst Du? Sollen wir alle in der Kreisliga noch mal anfangen, damit jeder die selben Voraussetzungen hat?
Soll der VFC sagen :"Ach nein lieber Sponsor gib uns bitte nicht das Geld, geh lieber zur Con, die brauchen den Lack auch...."Um mit Deinen Worten zu sprechen: "Ziemlich blauäugig!"
-
Was fragst Du mich?
Was der VFC soll und was nicht, habe ich nicht zu entscheiden!
Und wegen meiner blauen Augen muss ich mich nicht schämen! :biggrin:
Und 'ne rosarote Vereinsbrille steht MIR nicht. -
Sehr gehaltvolle Antwort!
Respekt!Für Dein Poesiealbum hab ich da was:
"Man soll sich nicht anstrengen, Neidische zufrieden zu stellen." (Luc de Clapiers Marquis de Vauvenargues)
-
Auf seine alten Tage wird der NIKO nochmal Philosoph. :wink:
-
Zitat
Original von NIKO - VFC
Sehr gehaltvolle Antwort!
Respekt!Für Dein Poesiealbum hab ich da was:
"Man soll sich nicht anstrengen, Neidische zufrieden zu stellen." (Luc de Clapiers Marquis de Vauvenargues)
Na den Schuh brauch ich mir wirklich nicht anziehen!
Ich bin Mitglied von VFC und Con.
Für den VFC wende ich durchaus die eine oder andere Stunde an Engagement auf (und zwar ehrenamtlich), aber das kann einem schon fast vergehen, wenn im gleichen Verein so engstirnige, nach innen gekehrte Leute sind, wie Du.
DANKE AUCH!
-
Und wie kannst du es mit deinem Gewissen vereinbaren, so einen Schmarotzerverein wie den VFC, der nur immer rafft, auch noch zu unterstützen
-
Das tu ich, damit das Interesse am Sport in unserer Stadt nicht ganz verloren geht
(also nichts mit so 'nem Quatsch, wie Neid und so - MAL 'N BISCHEN GRÖSSER DENKEN!!!)
- und um Leuten zu helfen, die sich Tag für Tag für den Verein aufopfern. Ist das okay für Dich? Darf ich weitermachen? -
Ach, so lange du deine Mitgliedsbeiträge zahlst, ist das total in Ordnung von dir. Das hilf uns ja auch, weiterhin der stärkste Verein im Vogtland zu bleiben und damit die anderen Vereine und Sportarten zu schädigen.
Die engstirnigen Fans danken für deine Unterstützung!!
-
Oh, der VFC-Chefideologe hat gesprochen!
-
Zitat
Original von Havelländer
Na den Schuh brauch ich mir wirklich nicht anziehen!
Ich bin Mitglied von VFC und Con.
Für den VFC wende ich durchaus die eine oder andere Stunde an Engagement auf (und zwar ehrenamtlich), aber das kann einem schon fast vergehen, wenn im gleichen Verein so engstirnige, nach innen gekehrte Leute sind, wie Du.
DANKE AUCH!
Ich wußte nicht dass Du auch beim VFC Mitglied bist und aus Deinen Antworten und Ausführungen ging das auch bei Gott nicht hervor.
Du wirfst mir Engstirnigkeit vor?
Dann werfe ich Dir Kleinkariertheit vor. Denn wenn Du das Große und Ganz im Auge hättest, dann wüßtest Du, dass die gute Arbeit und Höherklassigkeit des VFC durchaus auch positive Auswirkungen auf die kleinen Vereine im Vogtland wie Concordia Plauen hat. Hier führe ich gerne noch mal das Thema Jugendarbeit an.Und Nochmal: Futterneid auf den großen Verein würde in der Lausitz oder im Erzgebirge niemandem einfallen. Dort ist man stolz auf seinen großen Verein. Aber das würde im Vogtland niemandem einfallen....
Na ja: Kleines zänkisches Bergvolk halt.... :naja: