gehört zwar nicht ganz hier her aber ich frage es mal trotzdem..... kann mir mal jemand erklären warum ein Regionalligist wie der VFB Lübeck im Kreispokal antritt ? Also wie ist das überhaupt möglich
VFB Lübeck Kreispokal
-
-
DFB Pokal / 1. Hauptrunde: VfB Lübeck - TSV 1860 München 1:0 (1:0)
Bezirkspokal / Finale: SV Henstedt-Rhen - VfB Lübeck 0:5 (0:3)
DFB Pokal / 2. Hauptrunde: VfB Lübeck - SV Wacker Burghausen 4:5 n.E. (0:0) (0:0)
Kreispokal / Achtelfinale: TSV Schlutup - VfB Lübeck 0:15 (0:6)Handelt es sich tatsächlich um die Erste Männermannschaft ?
Edit:
Auf der Seite vom VfB Lübeck konnte ich darüber nichts Genaueres erfahren, nur dass es sich tatsächlich um die 1.Mannschaft handelt. :naja:
-
Am Kreispokal Lübeck nehmen alle ersten Mannschaften der Kreisverbandes teil. Die vier Halbfinalisten + ein weiterer Viertelfinalist (Sieger Spiel um Platz 5) sind für den Bezirkspokal 2007/2008 qualifiziert, wobei dann aus den Bezirkspokalsiegern der Landespokalsieger ermittelt wird.
Ist halt ein etwas anderer Modus als in anderen Landesverbänden. Es darf hier nur eine Mannschaft je Verein am Pokal teilnehmen.siehe auch kfv luebeck unter Regeln - Durchführungsbestimmungen Pokalspiele
p.s. Statistik laut VfB Lübeck - sieht schon nach erster Mannschaft aus (wenn auch nicht die erste 11 sondern nach verstärkter zweiter Garnitur)
TSV Schlutup (Startaufstellung): Ahrens - Schmandt, Hanke, Schmidtke, Behnke, Verheyen, Zabithas, Gerhardt, Hurlemann, Schlichting, Banse
VfB Lübeck: Wehlmann - Schröder, Wehrendt, Dogan (62. Müller) - Kullig, Rump (46. Martens) - Neitzel (46. Kalbau), Lindemann, Zimmermann - Weber, Bärwolf
Tore: 0:1 Bärwolf (5.), 0:2 Bärwolf (10.), 0:3 Dogan (14.), 0:4 Dogan (18.), 0:5 Bärwolf (30.), 0:6 Zimmermann (39.), 0:7 Kullig (50.), 0:8 Lindemann (54.), 0:9 Bärwolf (60.), 0:10 Bärwolf (71.), 0:11 Martens (72.), 0:12 Bärwolf (75.), 0:13 Weber (78.), 0:14 Bärwolf (82.), 0:15 Weber (86.)
Zuschauer: ca. 500
Gelb-Rote Karte: Verheyen (74. wdh. Foulspiel) -
Am Kreispokal Lübeck nehmen alle ersten Mannschaften der Kreisverbandes teil. Die vier Halbfinalisten + ein weiterer Viertelfinalist (Sieger Spiel um Platz 5) sind für den Bezirkspokal 2007/2008 qualifiziert, wobei dann aus den Bezirkspokalsiegern der Landespokalsieger ermittelt wird.
Ist halt ein etwas anderer Modus als in anderen Landesverbänden. Es darf hier nur eine Mannschaft je Verein am Pokal teilnehmen.hast es zwar versucht zu erklären, aber ganz folgen kann ich dem trotzdem nicht ...... wenn die da jeden Pokal mit durch spielen dafür reicht 1 Jahr doch garnicht aus..... erst Kreispokal dann Bezirkspokal und erst der Landespokal
und das es ein Spiel um Platz 5 im Pokal gibt der auch noch für den nächsten Pokalwettbewerb berechtigt ist schon sehr eigenartig .... naja gut ist mir zu hoch.... wobei ich noch gelesen habe das der Kreispokal berechtigt an der ersten DFB Pokal Hauptrunde teil zu nehmen was mich ja dann total stutzig gemacht hat -
Zitat
Original von sohni
hast es zwar versucht zu erklären, aber ganz folgen kann ich dem trotzdem nicht ...... wenn die da jeden Pokal mit durch spielen dafür reicht 1 Jahr doch garnicht aus..... erst Kreispokal dann Bezirkspokal und erst der Landespokal
und das es ein Spiel um Platz 5 im Pokal gibt der auch noch für den nächsten Pokalwettbewerb berechtigt ist schon sehr eigenartig .... naja gut ist mir zu hoch.... wobei ich noch gelesen habe das der Kreispokal berechtigt an der ersten DFB Pokal Hauptrunde teil zu nehmen was mich ja dann total stutzig gemacht hatRichtig ein Jahr reicht nicht aus - diese Saison werden Kreispokale ausgespielt - die besten aus diesem Wettbewerb sind für die nächste Saison 2007/2008 (!) für den Bezirkspokal qualifiziert - die Sieger der Bezirkspokale spielen den Landespokalsieger aus (auch 2007/2008 ) - nur dieser darf dann 2008/2009 am DFB-Pokal teilnehmen (da hast du was falsches gelesen mit dem Kreispokalsieger als DFB-Pokal Teilnehmer)
gleichzeitig wird in dieser Saison 2006/2007 natürlich der Bezirkspokal ausgespielt mit den über den Kreispokal 2005/2006 quaifizierten MannschaftenVergleich Sachsen-Anhalt: Landespokal 2006/2007 mit Regional-, Ober-, Verbands- und Landesligisten sowie Kreispokalsieger 2005/2006 - der Unterschied liegt darin, dass sich die Mannschaften die landesweit oder noch höher spielen nicht für den Landespokalwettbewerb qualifiziern müssen, dafür können theoretisch auch zweite (eventuell auch dritte, vierte und fünfte) Mannschaften teilnehmen
-
du meinst wohl das die Bezirkspokalsieger am Landespokal teil nehmen und nicht die Kreispokalsieger..... in MV ist es so das im Kreispokal alle teil nehmen die unter Kreisliga spielen und der Pokalsieger dann am Bezirkspokal auf Mannschaften aus der Bezirksklasse und Bezirksliga treffen kann, die dann unter sich den Bezirkspokalsieger aus spielen...... und der darf dann erst am eigentlichen Landespokal teil nehmen wo alles von Landesliga bis Regionalliga mit spielt um die Fahrkarte zu ersten DFB Pokal Hauptrunde.... und ich dachte das wäre überall so..... hätte nicht gedacht das es Bundesländer gibt wo Regionalligisten auf Mannschaften aus der Kreisklasse treffen und um den Kreispokal spielen....