Freizeitliga

  • Hallo zusammen!


    Ich habe mal eine Frage!


    Kann man eigentlich einen beliebigen Verein gründen und dann in der Freizeitliga teilnehmen?


    Würde zu diesem Thema gerne viel erfahren wollen!

  • in DD ist es so, das die ein großteil der freizeitvereine an gößere Vereine angeschlossen ist, aber ich werd mal im satzungsheft des Dresdener Fusballs nachgucken ob da was steht.

    „Das immer Neue im ewig Gestrigen. Der Medienrummel gaukelt uns vor das immer wieder etwas neues passiert. Doch die Grundprobleme bleiben die gleichen“ – Volkmar Pispers (Kabarettist)


  • Die Frage sollte man so stellen. Ich :schlaumeier: wieder :biggrin:
    Muss man ein Verein gründen um an Spielen in der Freizeitliga teilnehmen zu dürfen?


    Ein Verein darf jeder gründen. Die Voraussetzung ist das sieben Personen bei der Gründungsversammlung anwesend sind und Mitglied werden:

  • Zitat

    Original von dastalent71
    die anzahl von 7 leuten ist aber nur notwendig, wenn der verein rechtsfähigkeit erlangen will und ins vereinsregister eingetragenw erden soll, ansonsten reichen 2 personen :schlaumeier:


    -das ist richtig!!!!
    -aber was brings dann :?: :D

  • Freizeitliga für Berlin guckst du hier: VFF-Berlin


    Da bin/war ich z.B. auch aktiv. Denen gehen aber zunehmend die Vereine aus...


    Hier das BFV Angebot: BFV


    Vereinsgründung ist natürlich immer ein wenig umständlich aber wenn es soweit ist steht einer Aufnahme des Spielbetriebs zur nächsten Saison in der untersten Spielklasse nichts im Wege.