SV 1932 Klein Belitz

  • Bölkower SV II - SV Klein Belitz 1:2 (0:1)

    Durch einen 2:1-Erfolg bei der Landesliga-Reserve des Bölkower SV fuhr der SV Klein Belitz den fünften Sieg im sechsten Ligaspiel ein und bleibt dem überraschenden Tabellenführer aus Thelkow damit weiter auf den Fersen.
    Dabei war es bei den Rand-Güstrowern, die in der Vorwoche ihre ersten drei Punkte einfuhren, ein sehr mühevoller Erfolg. Die Belitzer wirkten vor allem im ersten Durchgang lethargisch und fanden kaum in die Partie. Ein Kopfball von Christoph Müller sollte für lange Zeit die einzige ernsthafte Annäherung an das gegnerische Gehäuse bedeuten (4.). Zwar vermochten es auch die Gastgeber nicht, für entscheidende Akzente zu sorgen, doch waren sie insgesamt die etwas aktivere Mannschaft. Gerade in der Phase, in der Bölkow durch einen Freistoß und einen Distanzschuss, zwei gute Möglichkeiten vergab (33., 35.), schlugen die Belitzer auf der anderen Seite eiskalt zu. Der erste gelungene Angriff über die Außenbahn brachte gleich den wichtigen Führungstreffer. Eine Hereingabe von Marco Loppnow bugsierte der erst 17-jährige Dennis Kracht aus Nahdistanz über die Linie und erzielte damit sein erstes Pflichtspieltor im Männerbereich (36.).
    Dieser Treffer sollte den Gästen nach dem Seitenwechsel Auftrieb geben. Die Angriffe wurden nun deutlich zielstrebiger vorgetragen und so gelang es den Gegner sofort unter Druck zu setzen. Lediglich die Chancenverwertung ließ in dieser Phase zu Wünschen übrig, sodass die Partie damit weiterhin offen blieb. Die Heimelf kam nun kaum mehr zu viel versprechenden Offensivaktionen, doch ein gelungener Angriff genügte, um nach 68 Spielminuten den Ausgleich zu erzielen. Die Belitzer wirkten etwas geschockt, hatten in der dann ausgeglichenen Schlussphase aber das Glück auf ihrer Seite. Eine Hereingabe von Christopher Suchland wurde von einem Verteidiger ins eigene Tor abgefälscht und brachte damit den erlösenden Siegtreffer (81.).
    „In der ersten Halbzeit fanden wir fast gar nicht statt und gingen durch den einzigen guten Angriff in Führung. Nach der Pause verpassten wir es frühzeitig, den Sack zuzumachen und hätten uns am Ende auch nicht über ein Remis beklagen dürfen.“, so das Fazit von Trainer Tilo Kappel.


    Tore:
    0:1 D. Kracht (36.) – Loppnow
    1:1 Skibbe (68.)
    1:2 Bendig (81./ET) – Suchland


    Belitz: Meier, Marco Rahmel, Kaussow, Heinrich (75. Cerncic), Woschniak, C. Müller, Suchland (80. M. Rönnfeldt), Herrmann, Loppnow, A. Wegner, D. Kracht
    Bölkow: Basiuk, Plischka, Kalinke, Borsdorf, Bendig, Panten, Krumm, Seliger, S. Kempke, Skibbe, A. Schulz – Schultze, Holz, C. Kempke, Bülow


    Schiri: Maik Hohler (TSV Langhagen/Kuchelmiß)
    Z: 35 (8 Belitzer)

  • LSV Zernin - SV Klein Belitz 1:4 (0:0)

    Diesmal nur `ne kurze Zusammenfassung: In der Anfangsphase waren wir klar spielbestimmend und hatten schon gute Chancen zur Führung (Heinrich (3.), F. Müller (6.)). Danach entwickelte sich aber eine ereignisarme Partie, in der gelungene Kombinationen und gefährliche Torraumszenen Mangelware blieben.
    Auch die zweite Hälfte begann dann eher schleppend. Erst nach der 1:0-Führung (59.) wurde es für die zahlreichen Zuschauer wieder unterhaltsamer. Wir waren danach klar besser, doch überzeugend war das durch unsere fahrlässige und teils auch klägliche Chancenverwertung nicht unbedingt. Dennoch ließen wir nichts mehr anbrennen und legten noch drei Tore nach. Letztlich ein glanzloser Pflichtsieg...
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: Wir waren über die gesamten 90 Minuten das aktivere Team. In der ersten Halbzeit konnte Zernin noch gut dagegenhalten, doch in Hälfte zwei kamen unsere spielerischen und kräftemäßigen Vorteile zum tragen. Am Ende ein souveräner Auftritt meiner Mannschaft.


    Tore:
    0:1 F. Müller (59.) – C. Müller
    0:2 Woschniak (68.) – C. Müller
    0:3 F. Müller (84.) – Loppnow
    0:4 Herrmann (84.) – C. Müller
    1:4 A. Schmidt (86.)


    Belitz: Meier, Marco Rahmel, Kaussow, Cerncic, Woschniak, C. Müller, Heinrich, M. Müller, Loppnow, Herrmann, F. Müller
    Zernin: Köllmann, Glauß, Voigt, Wittstock, Kröger, Dav. Hübner, Dan. Hübner, Trost (79. Ludewig), Fahning, Wiencke, A. Schmidt (88. Kohl)


    Schiri: Maik Horn (FC Hansa Rostock)
    Z: 130 (50 Belitzer)

  • SV Klein Belitz – FSV Rühn 1:1 (0:1)

    Zum dritten Mal nach 2008 und 2009 trafen am vergangenen Sonntag der SV Klein Belitz und der FSV Rühn in einem Punktspiel aufeinander. Wie schon die zwei vorherigen Duelle endete auch diese Partie mit einem Unentschieden.
    Dabei liefen die heimstarken Belitzer (30 Pflichtspiele nur eine Heimpleite) lange Zeit einem Rückstand hinterher und kamen erst in der Nachspielzeit noch zum glücklichen und kaum mehr erwarteten Punktgewinn. Die 90 Minuten zuvor spielten sich weitgehend im Mittelfeld ab, sodass gefährliche Torraumszenen absolute Mangelware blieben. Die 140 Zuschauer sahen daher ein Derby, dass mehr von Taktik und Zweikämpfen geprägt war, denn von spielerischen Glanzmomenten. Die Gastgeber zeigten sich im Spielaufbau ungewohnt fahrig und kamen kaum zu viel versprechenden Angriffen. Das lag vor allem auch an den engagierten Gästen, die gedanklich meist einen Schritt schneller agierten und die Belitzer einfach nicht ins Spiel kommen ließen. Nur zweimal entstand in der ersten Hälfte so etwas wie Torgefahr. Ein Kopfball von Marco Rahmel, der sein Ziel aber verfehlte (29.) und auf der anderen Seite klärte Tim Meier per Faustabwehr vor dem einschussbereiten Patrick Schulz (35.). Letzter war es dann aber, der kurz vor der Pause für den Rühner Führungstreffer sorgte. Nach einer Freistoßhereingabe nutzte Schulz seinen Freiraum und platzierte den Ball nach Brustannahme und Direktschuss zum 1:0 im Netz (45.).
    Nach dem Seitenwechsel beschränkten sich die Gäste dann zunehmend auf die Defensivarbeit. Die Belitzer besaßen dadurch zwar die höheren Spielanteile, fanden aber weiterhin keine Mittel, die Hintermannschaft in ernsthafte Bedrängnis zu bringen. Wenn auch spielerisch kaum etwas zusammenlief, hielt die Truppe zumindest die Moral bis zum Ende aufrecht. Als die Niederlage fast schon besiegelt schien, sollte eine Standardsituation noch den erlösenden Ausgleich bringen. Einen Kopfball von Marco Rahmel bekam FSV-Schlussmann Mathias Schubert nicht richtig zu fassen und Mario Rahmel versenkte per Abstauber zum 1:1 (90.) und bewahrte sein Team damit doch noch vor einer Niederlage.
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: Ein typisches Derby. Rühn war gut organisiert und gab uns kaum einen Raum. Wir haben es nicht verstanden, Ruhe in unser Spiel zu bekommen. Am Ende war es ein sehr glücklicher Punktgewinn.


    Tore:
    0:1 Schulz (45.)
    1:1 Mario Rahmel (90.) – Marco Rahmel


    Belitz: Meier, Marco Rahmel, Kaussow, Cerncic, Woschniak, Loppnow, Heinrich, Bahr, Herrmann (63. A. Hirte), F. Müller, Mario Rahmel
    Rühn: Schubert, Giedke, Finck, Koziol (85. Bissa), Kiepert, Borsdorf, Friz, Benke, Höter (13. Pusch (85. Thiemicke)), M. Behn, Schulz


    Schiri: Torsten Schröder (Heiligenhäger SV)
    Z: 140 (ca. 15 Rühner)

  • TSV Bützow II - SV Klein Belitz 2:4 (1:2)

    Den ausführlichen Bericht macht der TSV. Zu finden morgen in der SVZ und bestimmt auch bald auf der TSV-Homepage...


    Auf jeden Fall war`s von uns `ne 100%ige Steigerung zum Rühn-Spiel. Für die, trotz der gewöhnungsbedürftigen Anstoßzeit, vielen Zuschauer war`s eine sehr unterhaltsame Partie, die wir letztlich auch verdient gewannen. Die Stimmung war dementsprechend gut. So`n Derbysieg ist schon was Tolles... :thumbsup:


    Trainer-Fazit Tilo Kappel: Ein sehr intensives Derby in dem sich beide Teams nichts schenkten. Wir waren einen Tick aggressiver und konzentrierter in unseren Aktionen und hatten auch die nötige Cleverness im Abschluss. Für uns ein sehr wichtiger Sieg, bei dem wir als Team super funktioniert haben.


    Tore:
    0:1 C. Müller (6.) – Kaussow
    1:1 Huép (9.)
    1:2 Bahr (35.)
    1:3 F. Müller (65.) – Mario Rahmel
    2:3 Huép (68.)
    2:4 Bahr (86.) – F. Müller


    Gelb/rot: Thoben (44./Bützow)


    Belitz: Meier, Marco Rahmel, Kaussow, Cerncic, M. Müller, C. Müller, Heinrich (46. G. Kozianka), Bahr, Loppnow, F. Müller, Mario Rahmel


    Schiri: Jürgen Runge (UFC Arminia Rostock)
    Z: ca. 120 (ca. 50 Belitzer)

  • SV Klein Belitz – SG Recknitz-Ost Thelkow 3:3 (2:1)

    Ein Spitzenspiel, das seinem Namen in jeglicher Hinsicht gerecht wurde, lieferten am vergangenen Sonntag der SV Klein Belitz und die SG Recknitz-Ost Thelkow ab. Nach packenden 90 Minuten trennten sich die beiden Erstplatzierten letztlich mit einem 3:3-Unentschieden.
    Vor einer stimmungsvollen Kulisse von 150 Zuschauern starteten die Belitzer von Beginn an druckvoll. Bereits nach acht Minuten verwandelte Rico Bahr, einen an Mario Rahmel verursachten Foulelfmeter zur Führung. Vorlagengeber Rahmel war es auch, der sich in der Folgezeit immer wieder stark in Szene setzte und die gegnerische Hintermannschaft einige Male in ernsthafte Bedrängnis brachte (14., 21.). Nach einer halben Stunde machte die Heimelf ihre klare Überlegenheit mit dem zweiten Treffer deutlich. Christoph Müller kam am Strafraum frei zum Schuss und erhöhte sehenswert auf 2:0 (29.). Vom Aufsteiger aus Thelkow war bis dahin kaum etwas zu sehen. Ein Schiedsrichterball brachte den überraschenden Tabellenführer aber urplötzlich ins Spiel zurück. Eine harmlose Rückgabe von Renaldo Izdebski ließ Torhüter Tim Meier regungslos ins Tor passieren und sorgte damit für eine wohl einmalige Kuriosität (36.). Seine Mannschaft wirkte im weiteren Verlauf sichtlich geschockt und beim Pausenstand von 2:1 war das Spiel wieder vollkommen offen.
    Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich dann zunehmend eine umkämpfte Partie auf Augenhöhe. Auch die Gäste stellten nun einige Male ihre Offensivqualitäten unter Beweis und kamen zu guten Ausgleichsmöglichkeiten (47., 50.). Nachdem Marco Loppnow auf der anderen Seite zunächst noch scheiterte (48./Latte), köpfte dann Marco Rahmel nach einer Freistoßhereingabe zum vermeintlich vorentscheidenden 3:1 ein (71.). Die Belitzer versäumten es aber das Spiel zu beruhigen und den Vorsprung sicher zu verwalten. Durch einen abgefälschten Schuss von der Strafraumgrenze leitete Mario Izdebksi mit dem 2:3-Anschlusstreffer eine spannende Schlussphase ein (75.). Die Gäste witterten nun ihre Chance und belohnten sich für ihre couragierte Leistung letztlich noch mit dem 3:3-Ausgleich. Renaldo Izdebksi markierte mit einem sehenswerten Kopfball bereits sein 13. Saisontor und sicherte seiner Mannschaft noch den umjubelten Punktgewinn (81.). Erstmals seit 2001 verspielten die Belitzer damit wieder eine Zwei-Tore-Führung in einem Heimspiel, da Christoph Müller kurz vor dem Ende noch am glänzend reagierenden Gästeschlussmann scheiterte (87.).
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Bis zur 36. Minute hatten wir das Spiel total unter Kontrolle, bevor uns ein Black-Out völlig aus dem Konzept brachte. Nach der Pause erzielten wir dennoch das verdiente 3:1. Dass wir am Ende nur mit einem Punkt dastehen, haben wir uns selbst zuzuschreiben.“


    Tore:
    1:0 Bahr (8./FE) – Mario Rahmel
    2:0 C. Müller (29.) – A. Wegner
    2:1 R. Izdebski (36.)
    3:1 Marco Rahmel (71.) – Bahr
    3:2 Mario Izdebski (75.)
    3:3 R. Izdebski (81.)


    Belitz: Meier, Marco Rahmel, Kaussow, Cerncic, Woschniak, C. Müller, M. Müller, Bahr, Loppnow, A. Wegner (65. F. Müller), Mario Rahmel
    Thelkow: Ladwig, Maik Izdebski, Lindemann, Wilms, Koch, Schröter, Auls, Migoda, Noß, R. Izdebski, Mario Izdebski


    Schiri: Torsten Schwart (Förderkader René Schneider)
    Z: 150 (20 Thelkower)

  • LSG Lüssow - SV Klein Belitz 2:7 (0:1)

    Der SV Klein Belitz landete am vergangenen Sonntag einen 7:2-Kantersieg bei der LSG Lüssow und rückte damit wieder auf den zweiten Tabellenplatz vor.
    Bereits in der elften Spielminute spitzelte Felix Müller eine gute Hereingabe von Martin Herrmann zum 1:0 über die Linie und stellte die Weichen frühzeitig auf Sieg. Trotz der Führung wirkten die Gäste in der Folgezeit aber nicht souverän, denn der Aufsteiger aus Lüssow hielt bis zur Pause noch gut dagegen und gestaltete die Partie weitgehend ausgeglichen. Klare Tormöglichkeiten ergaben sich auf beiden Seiten kaum, sodass zunächst keine weiteren Treffer fielen und der Spielausgang noch offen blieb.
    Die zweite Hälfte sollte für die 90 Zuschauer in Karow dann deutlich unterhaltsamer werden. Eine Flanke von Martin Herrmann köpfte Felix Müller nach 58 Minuten zum 2:0 ins Tor und brachte seiner Mannschaft damit die nötige Sicherheit. Im weiteren Verlauf wirkten die Belitzer dann spielfreudig und vor allem Felix Müller machte weiterhin auf sich aufmerksam. Zwei gute Zuspiele verwertete der glänzend aufgelegte Angreifer konsequent zu seinen Toren drei und vier (62., 66.). Martin Herrmann erhöhte wenig später gegen eine nun völlig überforderte Lüssower Hintermannschaft auf 5:0 (72.). Ein angebliches Handspiel auf der eigenen Torlinie sorgte bei den Gästen dann aber für einen Wehrmutstropfen. Rico Bahr bekam dafür die rote Karte und der folgende Strafstoß führte zum 1:5 (82.). In Überzahl kam auch Lüssow dann zu Torchancen und traf kurz vor dem Ende noch ein zweites Mal (90.). Auf der anderen Seite hatten die Belitzer ihren Torhunger aber auch noch nicht gestillt und zwei Treffer von Christoph Müller (84., 90.) sorgten letztlich noch für den höchsten Auswärtssieg seit knapp sechs Jahren.
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Aufgrund der zweiten Halbzeit ein hochverdienter Sieg. Lüssow konnte nur die ersten 45 Minuten gegenhalten. Ein Felix Müller in Topform schoss uns heute allein zum Sieg. Ein starker spielerischer und kämpferischer Auftritt meines Teams.“


    Tore:
    0:1 F. Müller (11.) – Herrmann
    0:2 F. Müller (58.) – Herrmann
    0:3 F. Müller (62.) – Woschniak
    0:4 F. Müller (66.) – Loppnow
    0:5 Herrmann (72.) – C. Müller
    1:5 Zepik (82./HE)
    1:6 C. Müller (84.) – F. Müller
    2:6 Zepik (90.)
    2:7 C. Müller (90.) – Wichmann


    Rot: Bahr (80./Belitz)


    Belitz: Meier, Marco Rahmel, Kaussow (46. Wichmann), Cerncic, Woschniak, C. Müller, M. Müller, Bahr, Loppnow, Herrmann (83. Binder), F. Müller
    Lüssow: Mellenthin, Batarow, Weber, Fröhling, Herrmann (46. Weiss), Heiden, Mamerow, Ebert, Zepik, Wittich (66. Büttner), Lindow (78. Levermann)


    Schiri: Maik Hohler (TSV Langhagen/Kuchelmiß)
    Z: 90 (40 Belitzer)

  • SV Klein Belitz – TSV Einheit Tessin 4:1 (2:0)

    Durch einen überzeugenden 4:1-Erfolg im Spitzenspiel gegen Einheit Tessin übernahm die Kreisoberliga-Elf des SV Klein Belitz erstmals in dieser Saison die Tabellenführung.
    Dabei sahen die zahlreichen Zuschauer (etwa 160) in der ersten Hälfte noch eine Partie auf Augenhöhe. Beide Teams egalisierten sich überwiegend im Mittelfeld, da die Abwehreihen meist sicher agierten und kaum klare Tormöglichkeiten zuließen. Erst eine Einzelaktion vom wieder einmal stark auftretenden Christoph Müller brachte nach 37 Minuten den Führungstreffer. Von der Strafraumgrenze zog der Mittelfeldmotor einfach mal ab und erzielte durch einen abgefälschten Torschuss bereits zum vierten Mal in dieser Spielzeit das wichtige 1:0 (insgesamt siebtes Saisontor). Tessin wurde dann im Anschluss zwar etwas gefährlicher, doch zu einem Torerfolg sollte es nicht reichen (39., 41., 45.). Die Belitzer zeigten sich dagegen im Abschluss effektiver und erhöhten noch vor der Pause auf 2:0. Marco Loppnow setzte sich am Strafraum gut gegen seinen Gegenspieler durch und versenkte den Ball trocken im Netz (45.).
    Als die Gastgeber kurz nach Wiederbeginn auch noch den dritten Treffer nachlegten, war die Partie schon fast entschieden. Nach missglückter gegnerischer Abseitsfalle tauchte plötzlich Marco Loppnow frei vor dem gegnerischen Torwart auf, legte auf Mario Rahmel quer, der nur noch einschieben brauchte (49.). Tessin gab sich in der Folgezeit zwar nicht geschlagen, kam gegen gut verteidigende Belitzer aber nur zu wenigen guten Möglichkeiten (60.). Nach einem Eckball verkürzte Torjäger Andy Behr zwar noch auf 1:3, doch ernsthaft in Gefahr geriet der Heimerfolg nicht mehr. In der Schlussphase vergaben Christoph Müller (71.), Mario Rahmel (79.) und Dennis Kracht (90.) sogar gute Torchancen, den Spielstand weiter zu erhöhen. Verteidiger Alexander Kaussow setzte mit einem fulminanten Distanzschuss zum 4:1 dann den Schlusspunkt (84.) und besiegelte Tessins erste Niederlage seit sieben Monaten endgültig.
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg. Wir haben heute eine geschlossene und hochkonzentrierte Mannschaftsleistung gezeigt. Die Jungs haben, einem Spitzenspiel würdig, 120% gegeben. Nur so konnte so ein klarer Sieg erspielt werden.“


    Tore:
    1:0 C. Müller (37.)
    2:0 Loppnow (45.)
    3:0 Mario Rahmel (49.) – Loppnow
    3:1 Behr (62.)
    4:1 Kaussow (84.)


    Belitz: Meier, Marco Rahmel, Kaussow, Cerncic, Woschniak, C. Müller, Wichmann, Heinrich (74. Kommoß), Loppnow, Herrmann (88. D. Kracht), Mario Rahmel (86. Binder)
    Tessin: Ahrens, Range, Uhl, Töllner, Wolter, F. Frank, Ludwin (55. A. Kühl), F. Kühl, Mundt (74. Hallgans), Feyerabend, Behr


    Schiri: Stefan Götz (SSV Satow)
    Z: 160 (ca. 20 Tessiner)

  • UFC Arminia Rostock II - SV Klein Belitz 3:1 (0:0)

    Wie im vergangenen Jahr war für den SV Klein Belitz in der dritten Runde des Kreispokals Warnow Endstation. Bei der Landesklasse-Reserve des UFC Arminia Rostock gab die Kappel-Elf eine 1:0-Führung erst in der Schlussphase noch aus der Hand und unterlag letztlich mit 1:3.
    Damit setzte sich auch die bedenkliche Bilanz auf Kunstrasen fort, denn aus den letzten elf Partien auf diesem Geläuf gingen die Belitzer nur zweimal nicht als Verlierer vom Platz. Zudem wartete mit Arminia II ein unangenehmer Gegner, der nach dem überlegenen Aufstieg in der vorherigen Saison auch in dieser Spielzeit mit guten Leistungen überzeugt (3. der Kreisliga). So entwickelte sich in der ersten Hälfte auch eine ausgeglichene Partie, in der beide Seiten allerdings unter ihren Möglichkeiten blieben. Das Geschehen spielte sich weitgehend im Mittelfeld ab. Den Offensivreihen mangelte es meist an der entscheidenden Durchschlagskraft. Die Gäste hatten zumindest noch leichte Chancenvorteile (Rico Bahr (17.), Martin Herrmann (33.), Marco Loppnow (37.)), blieben bis zur Pause aber ebenso erfolglos, wie der Gegner auf der anderen Seite (13.).
    Nach dem Seitenwechsel fanden die Belitzer dann besser in die Partie. Zunächst scheiterten die Angreifer aber noch am guten UFC-Torhüter (46., 52.), bevor Mario Rahmel nach 57 Minuten zur verdienten 1:0-Führung einschoss. Im weiteren Verlauf kontrollierten die Gäste das Geschehen. Durch Auslassen guter Möglichkeiten (70., 72.), verpassten sie es aber eine Vorentscheidung herbeizuführen. Vom Gegner war nun kaum mehr etwas zu sehen, doch durch einen Doppelschlag kurz vor dem Ende drehten die Arminen das Spiel urplötzlich zu ihren Gunsten (78., 80.). Die Belitzer wirkten daraufhin geschockt und mussten in der Nachspielzeit auch noch ein drittes Gegentor hinnehmen.
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Arminia war wie erwartet ein starker Gegner. Wir haben es heute nicht verstanden, nach der Führung den Sack zuzumachen. Ein Doppelschlag von Arminia entschied am Ende das Spiel.“


    Tore:
    0:1 Mario Rahmel (57.) – M. Müller
    1:1 (78.)
    2:1 (80.)
    3:1 (90.)


    Belitz: J. Fischer, Marco Rahmel, Kaussow, Heinrich (A. Hirte), Woschniak, C. Müller, M. Müller, Bahr, Loppnow, Herrmann, Mario Rahmel (Binder)


    Schiri: Dietmar Nowak
    Z: 25 (20 Belitzer)

  • TSV Thürkow - SV Klein Belitz 0:6 (0:4)

    Der SV Klein Belitz landete am vergangenen Sonntag einen 6:0-Kantersieg beim TSV Thürkow und verteidigte damit vorerst die Tabellenspitze.
    Von Beginn an wurden die Gäste ihrer Favoritenrolle gerecht und stellten die Weichen frühzeitig auf Sieg. Bereits in der ersten Minute erzielte Martin Herrmann nach Vorlage von Kay Kommoß den 1:0-Führungstreffer. Im weiteren Verlauf wirkten die Belitzer dann souverän und ließen gegen das abgeschlagene Tabellenschlusslicht (zuvor nur ein Punkt aus elf Spielen) nichts mehr anbrennen. Nachdem Herrmann mit seinem vierten Saisontor auf 2:0 erhöhte (19.), sorgte wenig später ein Doppelschlag schon für die Vorentscheidung. Zunächst traf Marco Loppnow nach Zuspiel von Christoph Müller zum 3:0 (26.), bevor die Gäste direkt nach dem Wiederanstoß das schönste Tor nachlegten. Nach schneller Balleroberung überliefen Christoph Müller und Rico Bahr durch direktes Zusammenspiel das Mittelfeld. Letzterer legte den Ball im Strafraum dann quer, sodass Angreifer Kay Kommoß nur noch einschieben brauchte (27.). Die Heimelf kam dagegen kaum ernsthaft gefährlich vor das Gehäuse von Torhüter Tim Meier, der damit nahezu beschäftigungslos blieb.
    Auch nach dem Seitenwechsel wurden die Belitzer in der Defensive kaum gefordert. Die einzige gegnerische Torchance entschärfte der eingewechselte Christian Binder auf der Torlinie. Auf der anderen Seite erarbeiteten sich die Gäste dagegen noch eine Vielzahl an Möglichkeiten. Vor allem der ebenfalls eingewechselte Ansgar Wegner scheiterte aber gleich mehrmals am guten Thürkower Schlussmann. Nur Marco Loppnow (48.) und Kay Kommoß (58.) gelang es noch den Ball über die Torlinie zu befördern. Die Gastgeber waren mit der 0:6-Niederlage letztlich sogar noch gut bedient, kassierten aber dennoch die höchste Heimpleite seit 6 ½ Jahren.
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Gegen den Tabellenletzten war für uns ein Sieg Pflicht. Wir haben nichts anbrennen lassen und schon zur Halbzeit klar geführt. Thürkow hat bis zum Schluss versucht dagegenzuhalten aber wir ließen in der Defensive nichts zu.“


    Tore:
    0:1 Herrmann (1.) – Kommoß
    0:2 Herrmann (19.) – Woschniak
    0:3 Loppnow (26.) – C. Müller
    0:4 Kommoß (27.) – Bahr
    0:5 Loppnow (48.) – C. Müller
    0:6 Kommoß (58.) – Loppnow


    Belitz: Meier, Marco Rahmel, Kaussow, Cerncic, Woschniak, C. Müller, M. Müller (46. A. Wegner), Bahr, Loppnow, Herrmann (85. Heinrich), Kommoß (62. Binder)


    Schiri: Frank Maas (GSC 09)
    Z: 40 (8 Belitzer)

  • SV Klein Belitz – FSV Kritzmow 0:5 (0:3)

    Für den SV Klein Belitz endete die letzte Partie vor der Winterpause in einem wahren Debakel. Gegen den FSV Kritzmow erwischte der Tabellenführer einen rabenschwarzen Tag und kam auf eigenem Platz mit 0:5 unter die Räder.
    Die sonst so heimstarken Belitzer (zuvor nur eins der letzten 33 Heimspiele verloren) waren den spielstarken Gästen von Beginn an klar unterlegen. Bereits in der Anfangsphase gaben Schussversuche von Paul Mohs (1.) und Eric Lucyga (7.) die Richtung vor. Wenig später sorgte Hannes Kelm nach einer Freistoßhereingabe bereits für den 1:0-Führungstreffer (8.). Auch in der Folgezeit gelang es den Gastgebern nicht, das trotz der schwierigen Platzverhältnisse, kombinationssichere Spiel der Rand-Rostocker zu unterbinden. Weitere gegnerische Torchancen waren damit die Folge (16., 18.). Nach einem Doppelschlag durch Kelm (23./Abstauber nach Eckball) und Mohs (25./nach Ballverlust in der Vorwärtsbewegung) fiel dann auch bereits frühzeitig eine Vorentscheidung. Spätestens nach einem anschließenden Platzverweis für Kapitän Marco Rahmel (28./gelb-rot) waren die Hausherren völlig von der Rolle und waren angesichts guter Torchancen des FSV (35., 37., 42./Latte) mit dem 0:3-Pausenrückstand sogar noch gut bedient.
    In Unterzahl versuchten die Belitzer nach dem Seitenwechsel zwar die Gegenwehr aufrecht zu erhalten, mussten nach einem missglückten Klärungsversuch aber gleich den vierten Gegentreffer hinnehmen (48./Kelm). Im weiteren Verlauf agierte Kritzmow dann nicht mehr so zielstrebig, sodass sich das Spielgeschehen weitgehend ins Mittelfeld verlagerte. Eigene Torchancen entstanden in der Folgezeit aber nur selten (50., Martin Herrmann). Erstmals seit zweieinhalb Jahren blieben die Belitzer damit zu Hause ohne einen Torerfolg. Stattdessen schraubte Mohs den Spielstand kurz vor dem Ende mit einem platzierten Distanzschuss noch auf 5:0 in die Höhe (89.).
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Eine auch in dieser Höhe völlig verdiente Niederlage. Kritzmow war gut organisiert und ließ uns überhaupt nicht ins Spiel kommen. Trotz dieser bitteren Niederlage haben wir eine respektable Hinrunde gespielt und bleiben in Schlagdistanz zu Platz eins.“


    Tore:
    0:1 Kelm (8.)
    0:2 Kelm (23.)
    0:3 Mohs (25.)
    0:4 Kelm (48.)
    0:5 Mohs (89.)


    Gelb/rot: Marco Rahmel (28./Belitz)


    Belitz: Meier, Marco Rahmel, Kaussow (57. Heinrich), Cerncic, Woschniak, C. Müller, M. Müller (46. Binder), Bahr, Loppnow, Herrmann, Mario Rahmel (30. F. Müller)
    Kritzmow: Wegner, Lomot, Aul, Braun (82. Klemke), Radtke, Goldhofer, Hoeft, Peschenz, Mohs, Lucyga (78. Kuchenbecker), Kelm (85. Follak)


    Schiri: Peter Turzer (SG Fiko Rostock)
    Z: 80 (5 Gäste)

  • 11. Mitternachtsturnier des Kröpeliner SV


    Bereits zum 11. Mal veranstaltete der Kröpeliner SV am vergangenen Sonnabend sein schon traditionelles Mitternachtsturnier. Dabei nahmen neben fünf Landesklasseteams und Hausis „Dream-Team“ auch der SV Klein Belitz und die SG Jürgenhagen/Heiligenhagen teil. Während die von Manfred Liebermann betreute Spielgemeinschaft in dem starken Teilnehmerfeld viel Lehrgeld zahlte und nur den achten Platz belegte, zogen sich die Belitzer achtbar aus der Affäre und landeten letztlich auf Rang fünf.
    Dabei erwischte die Truppe von Tilo Kappel einen guten Start in das Hallenturnier und machte sich nach einem knappen 2:1-Auftaktsieg über den Güstrower SC II (Siegtreffer in letzter Sekunde) sogar berechtigte Hoffnungen auf eine Halbfinalteilnahme. Im zweiten Spiel gegen die gastgebenden Kröpeliner reichte es nach einem 0:2-Rückstand in der Schlussphase aber nur noch zum Anschlusstreffer. Auch in der abschließenden Partie gegen den Doberaner SV gelang dann trotz vorhandener Möglichkeiten nur ein 1:1-Unentschieden. Auch wenn zumindest das anschließende Penalty-Schiessen um einen Extrapunkt gewonnen wurde, mussten die Belitzer letztlich aufgrund des schlechteren Torverhältnisses bereits in der Vorrunde die Segel streichen.
    Gleiches galt in der anderen Gruppe dann auch für die SG Jürgenshagen/Heiligenhagen, die in ihren Partien allerdings weitgehend chancenlos war. Nach den Niederlagen gegen Satow (0:2) und Hausis „Dream-Team (0:4) gelang gegen Neubukow zumindest der erste Turniertreffer (1:3). Auch im Spiel um Platz sieben war gegen Güstrow II dann kein Kraut gewachsen und beim 1:7 setzte es für die SG zudem noch die höchste Turnierniederlage.
    Einen positiven Turnierabschluss erzielten dagegen die Belitzer, die im Spiel um Platz fünf den Titelverteidiger aus Satow verdient mit 3:1 bezwangen und sich im Vergleich zum letzten Jahr um einen Rang verbesserten.
    Im Finale standen sich letztlich die beiden Gruppengegner aus Kröpelin und Doberan gegenüber. Nach einem 0:2-Rückstand kamen die Gastgeber nur noch zum Anschlusstreffer und verpassten damit auch im neunten Jahr in Folge den Turniersieg. Diesen sicherte sich somit erstmals die Mannschaft des Doberaner SV.


    2. Belitz – Güstrow II 2:1
    5. Belitz – Kröpelin 1:2
    9. Belitz – Doberan 5:4 n.P.
    16. Belitz – Satow 3:1


    Gruppe A
    1. Kröpelin...........................8:6.......9
    2. Doberan..........................5:3.......5
    3. Klein Belitz......................4:4.......5
    4. Güstrow II.......................6:10.....0


    Gruppe B
    1. Hausis „Dream-Team“.....6:0......9
    2. Neubukow.......................4:3......5
    3. Satow..............................3:2......4
    4. SG J´hagen/H´hagen......1:9.......0


    Abschlussstand:
    1. Doberaner SV
    2. Kröpeliner SV
    3. Hausis „Dream-Team“
    4. TSG Neubukow
    5. SV Klein Belitz
    6. SSV Satow
    7. Güstrower SC II
    8. SG Jürgenshagen/Heiligenhagen

  • Hier noch ein Nachtrag vom vergangenen Samstag...



    5. Regio-Cup des TSV Bützow


    Fünfte Auflage des Regio-Cups und erstmals kein Turniersieg der ersten Mannschaft des TSV Bützow. Der Verbandsligist war diesmal nämlich nicht dabei. Damit Vierkampf um den Sieg zwischen den vier Kreisoberligisten, die sich jeweils auch souverän in der Gruppe durchsetzten. Für uns hat es dann leider auch im 16. Hallenturnier in Folge nicht zu einem ersten Platz gereicht. Im Halbfinale gegen den späteren Sieger Rühn waren wir zwar immer am Drücker verloren aber knapp mit 0:1. Zumindest im Spiel um Platz drei noch einen positiven Abschluss erzielt und Schwaan mit 7:2 vom Parkett gefegt...


    Klein Belitz: Kaussow (1 Tor), Marco Rahmel (1), Woschniak (2), Loppnow (2), Bahr (2), Kommoß (1), Herrmann (6), A. Wegner (2)


    2. Belitz – J´hagen/H´hagen 4:0 (1:0 Bahr, 2:0 Herrmann, 3:0 Kommoß, 4:0 A. Wegner)
    5. Belitz – Schwaan 1:0 (1:0 Loppnow)
    10. Belitz – Zernin 5:0 (1:0 Woschniak, 2:0 Bahr, 3:0 Herrmann, 4:0 Herrmann, 5:0 A. Wegner)
    13. Belitz – Rühn 0:1
    17. Belitz – Schwaan 7:2 (1:1 Kaussow (7m), 2:1 Woschniak, 3:1 Loppnow, 4:1 Herrmann, 5:1 Herrmann, 6:1 Herrmann, 7:2 Marco Rahmel)


    Gruppe A
    1. Belitz......................10:0......9
    2. Schwaan..................7:3......6
    3. J´hagen/H´hagen....3:7......3
    4. Zernin......................0:10.....0


    Gruppe B
    1. Bützow II...............19:6.......9
    2. Rühn......................13:5.......6
    3. Bernitt.....................8:14......3
    4. Steinhagen..............4:19......0


    Abschlussstand:
    1. Rühn
    2. Bützow II
    3. Klein Belitz
    4. Schwaan
    5. J´hagen/H´hagen
    6. Bernitt
    7. Zernin
    8. Steinhagen

  • So, hier mal unsere Rückrundenvorbereitung. Das erste Testspiel ist dann auch gleich mal ausgefallen, aber das sind wir ja aus den letzten beiden Wintern schon gewohnt... :thumbdown:




    Fr, 03.02.12.....19.30 Uhr.....Trainingsbeginn


    So, 12.02.12....13.00 Uhr.....Test..........Belitz I - SV Reinshagen I (KOL) (ESV-KuRa)........ausgefallen


    So, 19.02.12....13.30 Uhr.....Test..........LSV Wahrstorf (KL) - Belitz I


    So, 26.02.12....13.30 Uhr.....Test..........PSV Rostock I (LK) - Belitz I


    So, 04.03.12....11.00 Uhr.....Test..........Arminia Rostock II (KL) - Belitz I (ESV-KuRa)


    So, 11.03.12....14.00 Uhr.....Test..........Bastorfer SV (KL) - Belitz I


    Sa, 17.03.12....13.00 Uhr.....14. SpT.....SV Lohmen - Belitz I

  • LSV Wahrstorf - SV Klein Belitz 1:5 (0:2)

    Am vergangenen Sonntag bestritt der SV Klein Belitz sein erstes Testspiel nach der Winterpause. Gegner war auf dem Kunstrasenplatz in Lambrechtshagen der Kreisligist aus Wahrstorf.
    Die Elf um Trainer Tilo Kappel fand sich auf dem schnellen Geläuf auch von Beginn an gut zurecht und drängte gleich auf den Führungstreffer. Nachdem Pierre Woschniak noch an der Querlatte scheiterte (9.), besorgte Martin Herrmann nach Zuspiel von Christoph Müller wenig später das 1:0 (10.). In der Folgezeit nahm dann auch der LSV mehr am Spielgeschehen teil, ohne allerdings gefährlich vor das Gehäuse von Torhüter Tim Meier zu kommen. Der nächste Treffer fiel dann wiederum auf der anderen Seite. Eine Freistoßflanke von Rico Bahr köpfte Marco Rahmel zum 2:0 ins Netz (25.). Weitere gute Möglichkeiten von Alexander Kaussow (29./Latte) und Guido Kozianka (32.) fanden nicht den Weg ins Tor. Kurz vor der Pause kam dann der Gegner zu seiner besten Phase, traf aber ebenfalls nur das Torgestänge (35.) und verpasste damit den Anschlusstreffer.
    Nach dem Seitenwechsel brachte der erste gelungene Angriff gleich das 3:0. Einen Torschuss von Rico Bahr bugsierten ein gegnerischer Verteidiger und der Torwart beim Klärungsversuch selbst über die Linie (52.). Auch bedingt durch einige Umstellungen auf Belitzer Seite übernahm fortan aber zunehmend der LSV das Kommando und hatte neben dem Treffer zum 1:3 (76.) auch weitere gute Gelegenheiten (69., 77, 79.). Erst in der Schlussphase fanden die Belitzer wieder besser in die Partie und erhöhten durch Tore von Herrmann (82.) und Bahr (89./FE) letztlich noch auf 5:1.
    Nach einer insgesamt ansprechenden Leistung war es also ein gelungener Auftakt in die Testspielphase.


    Tore:
    0:1 Herrmann (10.) - C. Müller
    0:2 Marco Rahmel (25.) - Bahr
    0:3 (52./ET) - Bahr
    1:3 (76.)
    1:4 Herrmann (82.)
    1:5 Bahr (89./FE) - Marco Rahmel


    Belitz: Meier, Marco Rahmel (46. Gratop), Kaussow, Suchland, Woschniak, C. Müller (72. Marco Rahmel), M. Müller (46. D. Kracht), Bahr, Loppnow (66. Herrmann), Herrmann (46. Klafack), G. Kozianka


    Schiri: Waldemar Scholle (FSV Kritzmow)
    Z: 12 (10 Belitzer)

  • PSV Rostock - SV Klein Belitz 4:2 (0:0)

    Im zweiten Testspiel unterlag der SV Klein Belitz am vergangenen Sonntag zwar mit 2:4, verkaufte sich gegen den klassenhöheren Kontrahenten vom PSV Rostock (Landesklasse) aber durchaus achtbar.
    Dabei erwischten die Gäste auf dem Kunstrasenplatz sogar den besseren Start. Erste gute Möglichkeiten von Martin Herrmann entschärfte der PSV-Schlussmann aber mit klasse Reaktionen (2., 9.). Zudem strich ein Schussversuch von Marco Loppnow nur knapp über das Gehäuse (8.). Der Gegner brauchte eine Viertelstunde, um erstmals gefährlich in Erscheinung zu treten. Dann allerdings verhinderte eine Glanzparade von Torhüter Tim Meier einen Gegentreffer, der den Ball gerade noch mit den Fingerspitzen an den Pfosten lenkte (15.). In der Folgezeit übernahm der PSV dann zunehmend das Kommando, da die Belitzer nicht mehr eng genug bei ihren Gegenspielern standen. Spätestens beim zweikampfstarken Abwehrchef Marco Rahmel war aber meist Endstation, der einige brenzlige Situationen gerade noch bereinigte. Lediglich bei einem wuchtigen Kopfball, der sein Ziel nur knapp verfehlte, war das torlose Unentschieden zur Halbzeitpause noch in Gefahr (27.).
    Die Anfangsphase des zweiten Durchgangs gehörte dann wieder den Belitzern. Durch einen sehenswerten Volleyschuss von der Strafraumecke brachte Christoph Müller sein Team auch mit 1:0 in Führung (50.). Diese hielt allerdings nur wenige Minuten. Nachdem, der für den angeschlagenen Meier eingewechselte, Torhüter Jürgen Fischer eine Flanke unterlief, staubte Wenzlaff am langen Pfosten zum 1:1 ab (55.). Im weiteren Verlauf wirkten die Gastgeber dann frischer und waren bis zum Ende auch die aktivere Mannschaft. Nach dem Treffer zum 1:2 (58./Jesper, Schuss aus der Drehung), wurde ein Ballverlust in der Vorwärtsbewegung prompt mit dem dritten Gegentreffer bestraft (71./Wenzlaff). Die Gäste kamen zwar auch noch zu Möglichkeiten (66./Herrmann), doch reichte es nur noch zum 2:3-Anschlusstreffer durch Ansgar Wegner (73.). Den Schlusspunkt setzte dann der PSV mit einem mustergültig vorgetragenem Konter zum verdienten 4:2-Endstand (76./Jesper).


    Tore:
    0:1 C. Müller (50.) - Herrmann
    1:1 Wenzlaff (55.)
    2:1 Jesper (58.)
    3:1 Wenzlaff (71.)
    3:2 A. Wegner (73.) - Woschniak
    4:2 Jesper (86.)


    Belitz: Meier (46. J. Fischer), Marco Rahmel (86. Bahr), Kaussow (61. Binder), Binder (46. Klafack), Woschniak, C. Müller, M. Müller, Bahr (73. Suchland), Loppnow, Herrmann, A. Wegner


    Schiri: Jens Blumberg (Post SV Rostock)
    Z: 55 (38 Belitzer)





    ...
    So, 04.03.12....11.00 Uhr.....Test..........Arminia Rostock II (KL) - Belitz I (ESV-KuRa)
    ...


    Neuer Termin:
    So, 04.03.12....15.00 Uhr.....Test..........Arminia Rostock II (KL) - Belitz I (ESV-KuRa)

  • UFC Arminia Rostock II - SV Klein Belitz 2:5 (1:1)

    Auf dem Kunstrasen des ESV Lok Rostock absolvierte der SV Klein Belitz am vergangenen Sonntag sein drittes Testspiel. Gegen den UFC Arminia Rostock II (Tabellenvierter der Kreisliga) stand nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang letztlich ein deutlicher 5:2-Erfolg zu Buche.
    Zu Beginn der Partie gelang es der Kappel-Elf nur bedingt die defensiven Vorgaben des Trainers umzusetzen. Die neuformierte Hintermannschaft um Abwehrchef Sven Klafack hatte einige Probleme die Angriffe des Gegners zu unterbinden. Den höheren Ballbesitz nutzte Arminia somit auch zu guten Tormöglichkeiten. Gleich dreimal verhinderte aber Torhüter Tim Meier mit starken Paraden einen Gegentreffer. Die eigene Offensive kam dagegen nur selten zum Zuge. Dennoch gelang den Gästen durch Christoph Müller der erste Treffer der Begegnung, als er ein Zuspiel von Rico Bahr im Tor unterbrachte (33.). Durch ein Kopfballtor nach einer guten Hereingabe sorgten die spielstarken Arminen aber noch vor der Pause für den verdienten Ausgleich (37.).
    Auch nach dem Seitenwechsel blieb der Gegner zunächst weiter am Drücker und bestrafte die Unordnung in der Defensive mit einem zweiten Gegentor (57.). Nach etwa einer Stunde begann die Partie aber zu kippen, denn die Belitzer schienen die größeren Kraftreserven zu besitzen. Der UFC wirkte nun zunehmend unsortiert und hatte den gegnerischen Angriffen kaum mehr etwas entgegenzusetzen. Mit guten Kombinationen wurden sich in der Folge einige Möglichkeiten erspielt, die dann auch noch viermal zum Torerfolg führten. Nach dem 2:2-Ausgleich durch Ansgar Wegner (69.) und der 3:2-Führung durch Rico Bahr (71.) schraubten letztlich Marco Müller (79.) und Marco Rahmel (90.) das Ergebnis noch auf 5:2 in die Höhe.


    Tore:
    0:1 C. Müller (33.) – Bahr
    1:1 (37.)
    2:1 (57.)
    2:2 A. Wegner (69.) – M. Müller
    2:3 Bahr (71.) – A. Wegner
    2:4 M. Müller (78.) – Herrmann
    2:5 Marco Rahmel (90.) – Herrmann


    Belitz: Meier (46. Rachow), Klafack, Heinrich (46. C. Benke), Kaussow (64. Heinrich), Woschniak, C. Müller (46. Marco Rahmel), M. Müller, Bahr, Loppnow, Herrmann, A. Wegner


    Schiri: Waldemar Scholle (FSV Kritzmow)
    Z: 26 (25 Belitzer)

  • Bastorfer SV - SV Klein Belitz 1:4 (0:3)

    Zum Abschluss der Vorbereitungsphase setzte sich der SV Klein Belitz am vergangenen Sonntag mit 4:1 beim Bastorfer SV (Kreisliga) durch und fuhr damit den dritten Sieg im vierten Testspiel ein.
    Dabei präsentierte sich die Kappel-Elf aber zunächst noch nicht punktspielreifer Verfassung. Auf dem holprigen Geläuf fanden die Gäste kaum ins Spiel und blieben in der ersten halben Stunde nahezu ohne nennenswerte Offensivaktionen. Da aber auch der Gegner nur im Ansatz zu Tormöglichkeiten kam, plätscherte das Spielgeschehen lange vor sich hin. Erst kurz vor der Halbzeitpause bekamen die Belitzer die Partie besser in den Griff. Nachdem Martin Herrmann eine gute Hereingabe von Sturmkollege Ansgar Wegner freistehend über die Linie köpfte, war der Knoten dann aber plötzlich geplatzt (38.). Innerhalb weniger Minuten zogen die Gäste durch Treffer von Rico Bahr (40./FE) und Ansgar Wegner (45.) sogar auf 3:0 davon.
    Nach dem Seitenwechsel dominierten die Belitzer dann über weite Strecken das Spiel, doch gelang es nur selten den gegnerischen Torhüter ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Erst in der Schlussphase wurden die Angriffe wieder konsequenter vorgetragen. Nach Vorarbeit von Michael Heinrich schoss Rico Bahr in der 74. Minute auch prompt zum 4:0 ein. Gute Einzelleistungen von Danny Kozianka (79.) und Rico Bahr (82.) führten dann aber nicht mehr zum Torerfolg. Auf der anderen Seite kam Bastorf im gesamten Spiel nur zu wenigen guten Möglichkeiten (Torwart Tim Meier klärt per Fußabwehr (60.), erzielte kurz vor dem Ende aber zumindest noch den Ehrentreffer zum 1:4 (88.).
    Nach einer eher mäßigen Generalprobe starten die Belitzer am kommenden Sonnabend mit einem Auswärtsspiel in Lohmen in die Rückrunde.


    Tore:
    0:1 Herrmann (38.) – A. Wegner
    0:2 Bahr (40./FE) – A. Wegner
    0:3 A. Wegner (45.) – Herrmann
    0:4 Bahr (74.) – Heinrich
    1:4 (88.)


    Belitz: Meier (70. Rachow), Klafack, C. Benke, D. Kozianka (46. Cerncic), Woschniak, M. Müller, Heinrich (75. D. Kozianka), Noack (38. Wichmann), Bahr, Herrmann (72. D. Kracht), A. Wegner


    Schiri: Nico Bardehle (SV Pepelow)
    Z: 30 (16 Belitzer)

  • SV Lohmen - SV Klein Belitz 1:2 (0:1)

    Die Kreisoberliga-Elf des SV Klein Belitz feierte einen gelungenen Auftakt in die Rückrunde und eroberte prompt die Tabellenführung zurück. Während die beiden Erstplatzierten aus Thelkow (1:5 in Schwaan) und Tessin (1:1 in Gnoien) sieglos blieben, setzte sich die Truppe von Trainer Tilo Kappel mit 2:1 beim SV Lohmen durch.
    Beim Tabellenvorletzten gingen die Belitzer als klarer Favorit in die Partie und übernahmen gegen tief stehende Gastgeber auch das Kommando. Bei ersten guten Möglichkeiten scheiterten Ansgar Wegner (7.) und Guido Kozianka (18.) aber noch am gegnerischen Torhüter. Die Heimelf lauerte zunächst nur auf Konter und war dabei zweimal auch dem Torerfolg nahe (10., 13.). In der 25. Spielminute sorgte Alexander Kaussow auf der anderen Seite dann aber für die Führung. Mit einem Flachschuss aus der Distanz markierte der Verteidiger sein zweites Saisontor. Insgesamt wurde Lohmen nach dem Rückstand zwar aktiver, blieb in der Offensive aber meist ohne klaren Torabschluss. Durch Daniel Cerncic (26.) und Ansgar Wegner (28.) ergaben sich für die Gäste dagegen auch weitere Torchancen, doch blieb es bei der 1:0-Pausenführung.
    Schon kurz nach dem Seitenwechsel gelang es dann den zweiten Treffer nachzulegen. Nach einem parierten Schussversuch von Marco Loppnow staubte Ansgar Wegner zum 2:0 ab (51.). In der Folgezeit hatten die Belitzer scheinbar alles im Griff, haderten allerdings mit ihrer Chancenverwertung. Dabei verpassten neben Marco Loppnow (53.) und Christian Benke (64.) vor allem Guido Kozianka (57.) und Ansgar Wegner (60.) völlig freistehend die Vorentscheidung. Auf der Gegenseite reichte Lohmen dagegen eine einzige Möglichkeit, um die Partie nach 72 Minuten plötzlich wieder offen zu gestalten. In einer ausgeglichenen und spannenden Schlussphase gerieten die drei Punkte sogar noch in Gefahr (86.), doch starteten die Belitzer letztlich auch im siebten Jahr in Folge siegreich aus der Winterpause.
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Zum Rückrundenstart ein wichtiger Sieg für uns. Wir haben uns viele Chancen erarbeitet und sehr gut als Team funktioniert.“


    Tore:
    0:1 Kaussow (25.) – Woschniak
    0:2 A. Wegner (51.) – Loppnow
    1:2 Kelm (72.)


    Belitz: Meier, Klafack, Kaussow, Cerncic, Woschniak, C. Benke, Bahr, Herrmann, Loppnow, G. Kozianka, A. Wegner (72. Heinrich (81. Wichmann))
    Lohmen: Bohn, Zimmermann, Strübing, Kelm, Montschko, Bahlmann, Humann, R. Wagner (87. C. Schmidt), Harloff (59. E. Wagner), Geibrasch, Trost (71. Lutz)


    Schiri: Andreas Ostruschnjak (SV Teterow)
    Z: 45 (15 Belitzer)

  • SV Klein Belitz – SV Jördenstorf 0:0

    Im Spitzenspiel gegen den SV Jördenstorf kam die Kreisoberliga-Elf des SV Klein Belitz nicht über torloses Unentschieden hinaus und blieb damit in einem Heimspiel erstmals seit Juni 2009 ohne eigenen Torerfolg. Zudem büßte der Tabellenführer auch die Spitzenposition ein und gab diese nach nur einem Spieltag an Einheit Tessin ab (5:1-Sieg gegen Lalendorf).
    Dabei entwickelte sich von Beginn an eine intensive Partie, die überwiegend von zwei starken Abwehrreihen dominiert wurde. Schon in der Anfangsphase gelang es keiner Mannschaft, sich entscheidende Vorteile zu erarbeiten. Da die meisten Angriffe bereits vor dem Strafraum endeten, wurden die Torhüter in den ersten zwanzig Minuten noch nicht geprüft. Auch im weiteren Verlauf der ersten Hälfte schenkten sich beide Teams nichts und neutralisierten sich weitgehend im Mittelfeld. Die ersten Torchancen der Partie entstanden zudem eher durch Zufall (Jördenstorf Pfosten von der Grundlinie (25.), Sven Klafack nach Flanke überrascht und ohne zwingenden Abschluss (30.)). In einer weiterhin ausgeglichenen Partie fielen dann auch bis zur Pause keine Tore.
    Nach dem Seitenwechsel verbuchten die Belitzer zunächst zwar die etwas höheren Spielanteile, doch klare Tormöglichkeiten blieben weiter Mangelware. Beide Teams zeigten sich in der Defensive äußerst zweikampfstark und ließen die gegnerischen Angreifer somit kaum zum Zuge kommen. Erst zum Ende der Partie kamen die Gastgeber zumindest einige Male zum Torabschluss (Gewühl nach Ecke (71.), Torschuss von Rico Bahr zur Ecke geklärt (74.), Marco Loppnow vorbei (77.)). Insgesamt mangelte es der Offensive jedoch am entscheidenden Durchsetzungsvermögen. Auf der anderen Seite kassierte die Heimelf in der Schlussphase noch einige Standards und zudem wurde Torhüter Tim Meier durch einen Distanzschuss zur Parade gezwungen (85.), doch blieb es letztlich auch nach 90 Minuten beim 0:0.
    Trainer-Fazit Tilo Kappel: „Ein völlig gerechtes Unentschieden zweier gleichstarker Teams. Jördenstorf stand gut organisiert in der Defensive und ließ aus dem Spiel heraus kaum Chancen zu. Ein sehr intensives Spiel, in dem sich beide Teams weitestgehend neutralisierten.“


    Belitz: Meier, Marco Rahmel, Kaussow, Cerncic, Woschniak, C. Müller, M. Müller, Bahr, Loppnow, Klafack (79. C. Benke), Herrmann
    Jördenstorf: Semler, Martens, M. Ackermann, C. Ciupke, A. Ciupke, F. Engel, Paschen, S. Werschmöller, Clemens, Börger (56. Beutler), M. Peters


    Schiris: Detlef Galda (Kröpeliner SV), Bernd Voß (Traktor Hohen Sprenz), Torsten Schwart (Förderkader)
    Z: 120 (12 Jördenstorfer, 10 Thelkower)