Zusammensetzung der VL Berlin 2006/07

  • Hallo Leute!


    Hiermit präsentiere ich hier die vorraussichtliche Zusammenstellung der Verbandsliga in Berlin in der Saison 2006/07:


    Tasmania 73
    Hertha 03 Zehlendorf
    Reinickend. Füchse
    VfB Hermsdorf
    SC Charlottenburg
    SV Lichtenberg 47
    Spandauer SV
    1. FC Union Berlin II
    Köpenicker SC
    TSV Rudow
    FC Brandenburg 03
    Alemannia Wacker

    FC Spandau 06
    Eintracht Mahlsdorf
    Berliner SC
    Hilalspor
    TuS Makkabi
    BFC Viktoria 89


    Was meint ihr dazu?


    Wie attraktiv ist die Aufstellung?


    Wer wird Meister/Aufsteiger 2007, bzw. spielt/en oben zumindest mit?


    Und wer gerät am ehesten in den Abstiegsstrudel?


    Mein Tipp: Tasmania 73 Gropiusstadt steigt auf, oben kommen noch Hertha 03 Zehlendorf, Reinickendorfer Füchse und die Zweete von Union Berlin hin. Absteigen tun dann SC Charlottenburg, Alemannia Wacker, TuS Makkabi, Berliner SC und TSV Rudow 88.


    Jute Berliner Grüße,


    euer Ernest :wink:


    PS: Übrigens: Falls sich an der Zusammensetzung doch noch was ändern sollte, könnt ihr es ruhig berichtigen.

    Nicht Hertha BSE, sondern:


    Hertha BSC ! ! !

    2 Mal editiert, zuletzt von Ernest ()

  • Ist natürlich alles noch ziemlich früh, schließlich ist man ja noch nicht wirklich über die einzelnen Kaderzusammensetzungen informiert, aber hier ist meine Prognose:


    Meister wird meiner Meinung nach Hertha 03.


    Um den Abstieg werden SSV, Rudow, SCC, Brandenburg, Mahlsdorf und BSC spielen.

  • Meister wird die kleine Hertha, die haben den besten Trainer


    und Makkabi wird nicht absteigen, auch da ist der Trainer der Grund



    bin gespannt wie Riedel sich mit seiner jungen Truppe schlagen wird
    hoffe er kann seine Ideen umsezten, dann sind sie fussballerisch allemal ne Bereicherung für die VL

    WENN ICH DU WÄRE, DANN WÜRDE ICH MIR WÜNSCHEN ICH WÄRE ICH


  • Ich glaube, dass in der neuen Saison nur 4 Absteigen. Diesmal waren es 5, weil
    die Liga reduziert werden sollte.

  • Hallo,


    kann mich mal bitte einer aufklären, was das mit den 5 Absteigern soll ?


    Wenn es im Sinn einer Reduzierung der Liga sein sollte, wieso dann wieder 6 Aufsteiger ?

  • Es sollte die Liga auf 16 Mannschaften reduziert werden. Deshalb wurde vor der Saison festgelegt (BFV), dass es 5 Absteiger gibt. Während der Saison wurde aber auf dem Verbandstag entschieden, dass es bei der Ligastärke bleibt. Jetzt entschied der Verband, dass es bei 5 Absteigern trotzdem bleibt, dafür aber bei keinem Oberligaabsteiger 6 Aufsteiger.


    In der neuen Saison wird es wieder nur 4 Absteiger geben, da die Ligastärke ja so bleibt. Es sei denn, es steigen aus der Oberliga mehere Berliner Vereine ab.
    Dann müssten auch auch der VL mehr absteigen.

  • Hallo svh,


    Ohne Gewähr für die Richtigkeit:
    die Reduzierung der Verbandsliga auf 16 Mannschaften wurde im Zuge der Spielklassenreformen beschlossen. Dagegen wehrten sich die Vereine aus der Verbandsliga, aber auch einige Vereine aus den Landes- und Bezirksligen mit einem Einspruch, dem vom BFV auf dem Verbandstag 2005 stattgegeben wurde.
    Die Abstiegsregelung hat mit der angedachten Reduzierung nichts zu tun. Die Regelung lautet "3 + X": drei Absteiger plus soviel Absteiger, wie Berliner Vereine in der Vorsaison aus der Oberliga Nordost Staffel Nord abgestiegen sind. Das sind in dieser Saison 3 + 2 (Lichtenberg 47 und Reinickendorfer Füchse) = 5. In der nächsten Saison (2006/07) 3 + 0 = 3 Absteiger.
    Interessanterweise muss die Zahl der Absteiger laut Statuten vor Beginn der Saison festgelegt werden und kann während der Saison nicht verändert werden. Sonst hätte man in dieser Saison wohl sinnvollerweise nachbessern müssen. Die Zahl der Aufsteiger, hier aus der Landesliga, kann variiert werden (es wird nach oben hin aufgefüllt).


    Berichtigung siehe unten:
    Allerdings weis ich nicht, ob bei folgendem Szenario die Verbandsliga 2007/08 mit 19 Mannschaften spielt:
    18 Mannschaften

    • -1 Aufsteiger Oberliga
    • -3 Absteiger Landesliga
    • +3 Absteiger Oberliga (3 Berliner Vereine)


    es wäre nur ein Platz für einen Aufsteiger aus der Landesliga frei (Relegationsspiel zwischen den Ersten oder Erweiterung auf 19 Mannschaften?)


    Alles in allem eine fragwürdige Regelung, die keinen zufrieden stellen kann.
    - Zahl der Absteiger kann zwischen 3 und 6!!! variieren
    - Zahl der Aufsteiger aus der Landesliga kann zwischen 1(ist falsch!) 3 und 7 schwanken !!!!


    P.S. Sorry hab gerade gelesen, dass mind. 3 Aufsteiger aus der Landesliga wohl festgelegt sind und im Fall, dass mehr als eine Mannschaft aus der Oberliga absteigt die Verbandsliga mit 19 oder 20 Mannschaften in der Folgesaison spielt. Dies wird dann durch die "3 + X"-Regelung wieder ausgeglichen.


    Bericht zum Verbandstag des BFV
    Punkt 2.4.1 und Anlage 3
    Gruß

  • NA endlich mal einer, der den Durchblick hat!!!


    Genau so sieht es aus!!! :ja:


    Deswegen ist diese Regelung auch so umstritten, weil sie nicht so wirklich passt!!! :freude:


    Schönes Wochenende allen!!!! :rofl:

    Foul???? Ich hab ihn doch nur retuschiert!!!


    Der winkt doch nur, wenn er die Fahne hebt!!!

  • Zitat

    Original von langner
    Wenn kein Berliner Verein in der Saison 06/07 aus der Oberliga absteigt dann steigen vier aus der LL auf, ansonsten drei, ist das richtig?


    Nein !


    Die Zahl der Aufsteiger ist verbindlich festgeschrieben !


    2 + 1
    Also die beiden Tabellen-Ersten und der Sieger des Relegationsspiels.


    Der Verband wollte sich die Option offenhaltern, dann eben mit einer 17er Liga zu spielen, falls im Folgejahr ein- oder mehr Berliner Vertreter absteigen.


    Es gibt definitiv keine 4 Aufsteiger in die VL - weil es sonst auch 7 Aufsteiger aus der BZL in die LL geben müsste.


    Dieser zusätzlich zu besetzende Platz würde sich dann durchziehen bis in die Kreisliga C. Da würde es dann spätestens Probleme beim Auswahl- oder Relegationsverfahren geben.


    Von daher ist die Anzahl aller Auf- und Absteiger fix.


    Die einzige Variable in diesem System ist die Anzahl der Vereine in der VL.


    Diese schwankt zwischen 17 und 22 !

  • Hallo,


    Landesliga 2 Staffeln a 16 Mannschaften

    • -6 Aufsteiger in die VL
    • +5 Absteiger aus der VL
    • -6 Absteiger in die BL


    ergibt 7 !!!l freie Plätze.


    Hier der Link:
    Amtliche Mitteilung
    Steht direkt unter den Strafen.


    Die Zahl der Aufsteiger ist nicht verbindlich festgeschrieben, es muß vor der Saison nur die Mindestanzahl an Aufsteigern aus einer Klasse festgelegt werden.

  • steht so in den amtlichen - na Klasse.


    Geht nämlich völlig konträr zu dem, was in der Planung war.


    Gesetz dem Fall, dass das so eintritt :


    Müsste ja erstmal irgendwo geschrieben stehen, wer aus der LL aufsteigt. Da heisst es nämlich immer noch 2 + 1.


    Müsste jetzt vor der Saison festgelegt werden, wer dann den freien Platz in der BZL einnimmt.


    Müsste jetzt vor der Saison festgelegt werden, wer dann den freien Platz in der KL A einnimmt.


    Müsste jetzt vor der Saison festgelegt werden, wer dann den freien Platz in der KL B einnimmt.


    Is ja mal wieder hirnrissig von den grauen Herren im Verband, festzuschreiben - wer von der BZL in die LL aufsteigt, ohne den Platz in der LL schon entsprechend frei gemacht zu haben.


    Noch interessanter wird's ja, wenn dann irgendwann mal 3 Berliner aus der OL absteigen.


    Dann hat die VL 21 Teams

  • Hallo,


    der Platz in der LL ist ja erst dadurch freigeworden, dass kein Berliner Oberligaverien absteigt (ein Aufsteiger mehr aus der LL in die VL) dadurch auch ein Platz mehr in der LL frei (siehe Amtliche Mitteilung). Der zusätzliche Aufsteiger in die LL in dieser Saison ist laut Amtlicher Mitteilung der "Beste" Dritte. Dies wird geregelt in der BFV-Spielordnung
    § 28 Abs. 2a
    diese Regelung gilt auch ganz allgemein für alle Klassen.
    Wie es unter der BL aussieht weis ich nicht, ist ja in diesem Jahr auch ziemlich kompliziert, da KL D und E wegfallen, und teilweise Mannschaften von der KL C direkt in die KL A aufsteigen können.
    In der Spielordnung steht in § 26 auch etwas über die Aufstiegs- und Abstiegsregelungen. Nach Abs. 4 dürfte die maximale Anzahl an Absteigern aus der Verbandsliga normalerweise wohl bei 5 Mannschaften liegen, auch wenn 3 Berliner Teams aus der Oberliga absteigen, wie ich gerade lese.


    Gruß

  • Spielordnung des BFV


    § 26.4


    Die Zahl der Absteiger aus jeder Spielklasse der 1. und aufstiegsberechtigten 2. Herren erhöht sich zum Ende des folgenden Spieljahres um die Zahl der Absteiger aus dem Regionalverband.
    Es sollten aber nicht mehr als maximal 2 zusätzliche Absteiger aus der
    höchsten BFV-Spielklasse sein.


    Wenn ich das richtig verstehe heisst das aber, das sich die Zahl der Absteiger erst in der darauffolgenden - und nicht in der laufenden Saison erhöht.


    Festgeschrieben sind 3 Absteiger. Steigen jetzt 2 Berliner aus der OL ab, gibbet in der nächsten Saison erst die 5 Absteiger.
    Folglich erhöt sich die Zahl der Verbandsligisten in der folgenden Saison ersteinmal um die zahl der Absteriger aus der OL - um dann wieder angeglichen zu werden.


    p.s. sehe gerade ist ja noch die Spielordnung für die Saison 2005 auf der Seite des BFV - da gibbet nämlich noch Aufsteiger KL D und KL E.
    Also mal abwarten was in der SpO für 2006 geschrieben steht.