Wer war Rekordmeister der ehemaligen DDR

  • Zitat

    Original von mavi-beyaz
    @ Dyn P Berg. Danke so hab ich es auch bei wikipedia gelesen, was ja noch nichts heißen mag, oder? welche Quelle hast du denn ? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das die bei hertha so dämlich sind und konsequent den eigenen Vereinsnamen versaubeuteln, verdoppeln und der Lächerlichkeit preisegeben.


    Das stimmt schon so: BSC steht für Berliner Sport-Club. Und das hat seitens der Vereinsführung nichts mit Versaubeuteln zu tun, sondern man will europaweit den Bezug von Hertha zu Berlin verdeutlichen, da man es anhand der Bezeichnung BSC auf den ersten Blick nicht erkennen kann, so wie Du ja offensichtlich auch nicht :rofl: ! Ist eben eine Maßnahme für die ganzen Mode-Fußball-Fans (im Allgemeinen), daß die nicht ewig rätseln müssen, aus welcher Stadt der Verein kommt. Nicht, daß die noch im Atlas nach der Stadt HERTHA suchen :rofl:

  • @ armeefußballer
    in einem Punkt irrst du dich Soldat Soldat, ich habe nur eins nicht erkennen wollen, das Siechtum der Sprache Sprache. Aber wenn es bei SAT1" der Film Film" heißen kann, dann heißt es wohl auch Hertha BerlinerSportClub Berlin, obwohl meine Variante mit dem Ballsportclub Berlin logischer wäre. Das ist dann wohl ein Name für Deppen Deppen, oder oder ?
    herha berlin hätts doch auch getan. gesetzt dem Fall deine These für die Doppelung trifft es, zumal zumeist international nur von Hertha Berlin geschrieben und gesprochen wird.


    Zu dem Trikot ist an anderer Stelle schon genug festgestellt worden

  • Zitat

    Original von mavi-beyaz
    @ armeefußballer
    in einem Punkt irrst du dich Soldat Soldat, ich habe nur eins nicht erkennen wollen, das Siechtum der Sprache Sprache. Aber wenn es bei SAT1" der Film Film" heißen kann, dann heißt es wohl auch Hertha BerlinerSportClub Berlin, obwohl meine Variante mit dem Ballsportclub Berlin logischer wäre. Das ist dann wohl ein Name für Deppen Deppen, oder oder ?


    Na dann wirst Du als Türkiyem-Fan sicher recht haben, ich beschäftige mich ja auch erst seit 1991 mit Hertha BSC und habe daher absolut keine Ahnung von diesem Verein. :nein: Wenn ich mal wieder eine Experten-Meinung zum Thema Hertha einholen möchte, wende ich mich vertrauensvoll an Dich ! :wink:


    Vielleicht solltest Du mal nicht soviel auf Wikipedia oder was weiß ich für Quellen schauen, sondern mal eine Chonik bzw. das Kompendium von Hertha in die Hand nehmen. Noch ein Tip: Die "Enzyklopädie der europäischen Fußballvereine". Da läßt sich vielleicht eine zuverlässige Info finden =).


    Zitat

    Original von mavi-beyaz
    herha berlin hätts doch auch getan. gesetzt dem Fall deine These für die Doppelung trifft es, zumal zumeist international nur von Hertha Berlin geschrieben und gesprochen wird.


    Das mit dem Hertha Berlin hättest Du den Gründern im Jahre 1892 mal vorschlagen sollen, aber dafür ist es nunmal zu spät. Warum die international nur Hertha Berlin verwenden, könnte wohl dafür sprechen, daß man im Ausland einfach das "BSC" sparen will, weil wir ja umgangssprachlich auch nicht AFC Ajax oder SS Lazio sagen, sondern nur Ajax Amsterdam oder nur Lazio Rom. Und Hertha Berlin wird wohl auch deshalb gesagt, weil im Ausland eben noch nicht jeder den Namen Hertha BSC der Stadt Berlin zuordnen kann. Deshalb hat sich der Vorstand damals zu dieser Doppel-Moppel-Variante hinreißen lassen.

  • lies noch mal Soldat Soldat. Ich habe dir nur in einem Punkt widersprochen und zwar das ich wohl offensichtlich auch nicht wüsste woher der Verein Hertha Berlin Berlin kommt. (ich weiß ironie lächeln war gesetzt von DIR DIR). Und dann kam ich auf die Idee meine meinung zu sagen das ich meine Variante logischer finde. Und? wo ist da dein Problem ? Hab dir doch sonst nirgends widersprochen. 8o
    Kann deine einwürfe in keiner weise verstehen und wollte mich auch nicht andingen als Hertha Fachmann. Deshalb ja auch meine Ausgangsfrage. Schade, aber auch ein Türkiyemfan kann sich vielleicht mit Herha beschäftigen und das schon weit länger als seit 91,- denn immerhin ist das ja ein Verein aus meiner Stadt.

  • Zitat

    Original von mavi-beyaz
    lies noch mal Soldat Soldat. Ich habe dir nur in einem Punkt widersprochen und zwar das ich wohl offensichtlich auch nicht wüsste woher der Verein Hertha Berlin Berlin kommt. (ich weiß ironie lächeln war gesetzt von DIR DIR). Und dann kam ich auf die Idee meine meinung zu sagen das ich meine Variante logischer finde. Und? wo ist da dein Problem . Hab dir doch nirgends widersprochen.
    Kann deine einwürfe in keiner weise verstehen und wollte mich auch nicht andingen als Hertha Fachmann. Deshalb ja auch meine Ausgangsfrage. Schade, aber auch ein Türkiyemfan kann sich vielleicht mir Herha beschäftigen und das schon weit länger als seit 91,- denn immerhin ist das Verein aus meiner Stadt


    Naja, mag ja sein. Deine Variante (Idee) wäre aber auch erst seid Ende der 90er Jahre logisch, denn vorher hieß der Verein ja offiziell nur Hertha BSC, obwohl die Medien schon immer das "Berlin" mit angehangen haben, weil der doofe "Sportschau"-Konsument ja keine Ahnung hat :lach: Wobei der "alte" Name natürlich auch kein Beweis wäre (abgesehen davon, daß das "B" tatsächlich für Berlin steht), weil nirgenswo steht, daß in einem Vereinsnamen zwingend der Städtenamen vorkommen muß. Mir fällt zwar kein Verein ein, bei dem es so ist (Deportivo Alaves oder Wacker Tirol ? Weiß nicht, ob das die offiziellen Namen sind, ohne weitere Kürzel)...

  • Zitat

    Original von Armeefußballer
    Naja, mag ja sein. Deine Variante (Idee) wäre aber auch erst seid Ende der 90er Jahre logisch, denn vorher hieß der Verein ja offiziell nur Hertha BSC, obwohl die Medien schon immer das "Berlin" mit angehangen haben, weil der doofe "Sportschau"-Konsument ja keine Ahnung hat :lach: Wobei der "alte" Name natürlich auch kein Beweis wäre (abgesehen davon, daß das "B" tatsächlich für Berlin steht), weil nirgenswo steht, daß in einem Vereinsnamen zwingend der Städtenamen vorkommen muß. Mir fällt zwar kein Verein ein, bei dem es so ist (Deportivo Alaves oder Wacker Tirol ? Weiß nicht, ob das die offiziellen Namen sind, ohne weitere Kürzel)...


    Gibt es öfters, dass der Vereinsnamen nur die Region aber nicht den Städtenamen enthällt, weitere bekannte Beispiele FC Midtjylland (Dänemark) oder FC Twente (Niederlande).
    Das mit der inkorrekten Wiedergabe der Vereinsbezeichnung hat aber in D fast schon Tradition.Es spricht ja auch niemand vom Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht oder vom Kieler SV Holstein oder vom Hannoverscher Sportverein von 1896 oder ...

  • Zitat

    Original von mabuvok
    Gibt es öfters, dass der Vereinsnamen nur die Region aber nicht den Städtenamen enthällt, weitere bekannte Beispiele FC Midtjylland (Dänemark) oder FC Twente (Niederlande).
    Das mit der inkorrekten Wiedergabe der Vereinsbezeichnung hat aber in D fast schon Tradition.Es spricht ja auch niemand vom Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht oder vom Kieler SV Holstein oder vom Hannoverscher Sportverein von 1896 oder ...


    ...Kasseler SV Hessen ? :naja:

  • Zitat

    Original von Armeefußballer


    Ja, es sei ihm verziehen !!! Die Medien werden es z.B. nie lernen, daß es einfach nur "Hertha BSC" heißt und nicht "Hertha BSC Berlin", wobei die Verantwortlichen es auch nicht anders wollten, wenn man sich das seit Ende der 90er-Jahren gültige Wappen mit dem blauen Ring und der Innenschrift anschaut. :evil:


    Ich schaue tatsächlich viel in die Schriftmedien, das sind Videotext (z. B. Sat.1, DSF, ARD und die "Dritten" der ARD), Tageszeitungen (überwiegend die B. Z.), Sportzeitungen (meistens SportBild) und kicker.de.


    Ich habe das nun mal so "geübt" mit folgendem: Hertha BSC oft Hertha BSC Berlin; BFC Dynamo = BFC Dynamo Berlin; Tennis Borussia Berlin = TeBe Berlin; Türkiyemspor = Türkiyemspor Berlin; usw.


    Wohl deshalb kam ich auf BFC Dynamo Berlin, und aus meiner Bildnis ist das nun mal so...


    Gute Grüße, euer Ernest :biggrin: