FC Schönberg 95 - Malchower SV 3:1 (1:0)

  • Deutlich weniger Mühe als erwartet


    Mit 6 Siegen in Folge war der Malchower SV die Mannschaft der Rückrunde und damit stand zu erwarten, dass dem Tabellenführer heute mit breiter Brust alles abverlangt würde. Dem war dann aber nicht so – Schönberg konnte einen ungefährdeten Dreier einfahren und den Abstand zum Verfolger Eintracht Schwerin auf 6 Punkte ausbauen.
    Bereits nach 4 Minuten gingen die Grün-Weißen, die sofort mit dem Spielbeginn zeigte, wer der Herr im Hause ist, durch ein Tor von Christian Urgast in Führung. Thomas Haese hatte sehr schön für den besser postierten Mehmet Ören durchgelassen und dessen präzise Flanke musste Christian Urgast am langen Pfosten nur noch einschieben. 2 Minuten später zog Thomas Haese aus 30m Torentfernung ab, fand aber im Malchower Keeper seinen Meister. Schönberg ließ die Gäste kaum zur Entfaltung kommen, war aggressiver und permanent in der Vorwärtsbewegung. Malchow hingegen konnte nur selten für Entlastung sorgen und wenn man denn mal über die Mittellinie kam, war kurz dahinter Schluß. Erst nach ca. einer halben Stunde, als der Gastgeber ein wenig kürzer zu treten begann, erreichte man auch mal die Nähe des Schönberger Tores, konnte dies aber zu keinem Zeitpunkt ernsthaft in Gefahr bringen. Fehlten eigentlich nur die Tore für Schönberg…
    Diese fielen dann hochverdient in den zweiten 45 Minuten. Schönberg machte einfach so weiter, wie man schon in der ersten Hälfte begonnen hatte und brachte die Gästeabwehr ins Schwimmen. Malchow hatte bei einer Kursawe-Flanke und einem Völzke-Freistoß noch Glück. Als Mehmet Ören nach mächtig dicker Luft im 16er das Leder in Richtung Tor schob, konnte Radoslow Ludwikowski die Kugel erst deutlich hinter der Linie stoppen und der Linienrichter rannte auch sofort in Richtung Mittellinie. 2 Minuten später legte Mehmet Ören, der damit an allen 3 Toren beteiligt war, zu Thomas Haese ab und dieser haute die Kugel unhaltbar rein. Anschließend verwalteten die Schönberger das Ergebnis, hatten aber trotzdem weitere gute Gelegenheiten - Sven Wittfot nach einem Völzke-Freistoß und Hendrik Völzke nach einem seltsamen Ludwikowski-Abschlag waren die besten davon. Und nach einem Urgast-Freistoß von der Grundlinie rettete Malchows Torhüter mit einem Klasse-Reflex. Das völlig unnötige Gegentor in der Schlussminute ist allerdings mehr als ärgerlich und ausschließlich Bruder Leichtfuß zuzuschreiben.


    FC Schönberg 95: Nico Hinz, Christian Urgast, Daniel Köhn (75. Marko Riegel), Paul Manthey, Marcus Rabenhorst, Hendrik Völzke, Sven Wittfot, Serkan Rinal, Tom Kursawe (75. Daniel Said Safadi), Mehmet Ören (77. Hendrik Sievert), Thomas Haese


    Malchower SV: Radoslow Ludwikowski, Michael Knüpp, Josef Gawron, Damian Gorewicz, Marko Steinhäuser, Henry Schütze, Mathias Hopp, Robert Kewitsch (73. Mirko Krischik), Can Kalcavan, Dan Röpcke (62. René Putzar) , Andrey Neugebauer


    Tore: 1:0 Christian Urgast (4.), 2:0 Mehmet Ören (59.), 3:0 Thomas Haese (61.), 3:1 Mirko Krischik (90.)


    Gelbe Karten: René Putzar


    Zuschauer: 173


    Schiedsrichter: Gerhard Bengsch (Groß Roge)


    [Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/galerie/data/media/326/Malchow%2034.jpg]


    weitere Fotos

  • Nachbetrachtung zum Spiel
    Malchower SV 90 - SG Warnow Papendorf 1:0


    von Gerd Wolfram


    Da macht unsere Truppe ihr bestes Spiel in der 2. Halbserie, hält bis kurz vor dem Schlusspfiff das hochverdiente Remis und wird durch den
    Unparteiischen Dittrich aus Parchim um den Lohn harter Arbeit gebracht.
    Bei einem MSV – Angriff steht Surab Krieg einsatzbereit am Strafraum, ein
    Gegner ( Kalkavan ) kreuzt, schreit und fällt- er hätte genauso gut das Piepen
    einer fallsüchtigen Schwalbe hören können. Der Pfiff jedenfalls kam so urplötzlich, dass nicht nur ich den Eindruck hatte, darauf hat der Schiedsrichter
    nur gewartet. Den fälligen Elfer versenkte Gawron unhaltbar für Oliver Radseck .
    Selbst die angezeigte Nachspielzeit wurde von ihm willkürlich verkürzt und zwar um glatte zwei Minuten (!).
    Unsere Uhren gingen genau, Herr Dittrich.
    Dabei hatte ich den Mann zur Halbzeit noch für etliche Fehlpfiffe verteidigt und gebe gern zu, dass ich Herrn Dietmar Dittrich bisher für einen fairen, gerechten Unparteiischen gehalten habe. Damit ist jetzt Schluss !
    Zur Untermalung sei noch die Anzahl der gelben Karten für uns genannt : 8,
    dazu noch „ Gelb – Rot „ für Adrian Brosch .
    Irgendwelche Vermutungen werde ich mir verkneifen, obwohl ......
    Das Spiel begann mit einer Großchance für uns. Schon in der 1.Minute hatten wir nach drei vergeblichen Schussversuchen im Strafraum des MSV kein Glück,
    genau wie die Malchower, die auch zweimal in aussichtsreichen Positionen vergaben.
    Nach 17 Minuten läuft ein schneller Konter über Robert Petzold und Axel Weidner, dessen Flanke der gute Gästetorhüter Wojtkowski vor Oliver Sohns
    und Kevin Wietzke wegfängt.
    Unser „ Olli „ Radseck hatte nach 20 Minuten das Glück des Tüchtigen. Ein von ihm unterschätzter Ball patschte an den Pfosten. Dann einer von etlichen
    Ballverlusten Tom Wilhelms , er spurtet hinterher, legt den Gegner und sieht berechtigt „ Gelb „. Das war wirklich unnötig, „ Tommy „.
    Drei Minuten später vertändelt der „ Schwede „ ( Sören Albrecht ) auf gleiche Art und Weise den Ball, woraus sich eine Kontermöglichkeit der Malchower ergibt. Ansonsten hatte Sören seine Abwehr prima im Griff, wahrte die Lufthoheit und machte ein gutes Spiel.
    Nach 37 Minuten verhinderte Radseck mit einer Superparade nach Freistoß
    die MSV – Führung. In der 40 Minute hatte Georg Bahr nach „ Petzi „ – Ecke
    die Führung auf den „ Latschen „. Dann ging es in die Pause.
    Halbzeit – Fazit von Sportfreund Andreas Seering, Coach des Tabellenführers FC Schönberg :
    „ Leichte Feldvorteile für die Malchower mit ein, zwei guten Möglichkeiten,
    aber auch die Papendorfer hätten ein Tor machen können. Bisher ein gutes,
    temporeiches Spiel. „


    In der zweiten Halbzeit waren wir zeitweise spielbestimmend, Coach Sven Lange vom Malchower SV war sichtlich unzufrieden mit seinen Jung’s.
    Trotzdem, es war auch in der zweiten Halbzeit ein gutes Verbandsligatreffen
    mit vielen guten Szenen.
    In der 52. und 56. Minute gab es jeweils gute Möglichkeiten für uns und dem
    Gastgeber in Führung zu gehen. Es sah real so aus, als sollten sich beide Mannschaften mit einem verdienten Remis trennen, aber eine eindeutige Fehlentscheidung ( siehe Beginn der Nachbetrachtung ) des Referees Dietmar
    Dittrich aus Parchim brachte uns um diesen verdienten Punkt, den unsere Mannen sich mit einer einsatzstarken und spielerisch guten Partie verdient hätten. Kopf hoch, Jungens !
    Herr Dittrich ist gottlob nicht in jedem Spiel unser Schiedsrichter, es gibt ja auch noch die Hübner’s, Beyer’s und manch andere guten Spielleiter.
    Auf diese Leistung Mannen von der SG Warnow Papendorf lässt sich
    aufbauen !
    Meinem Freund Sven Lange Glückwunsch zum Sieg.
    Er kennt mich, und weiß, dass ich eigentlich ein fairer Verlierer bin. Er wird sich
    über den Fortgang seiner tollen Serie freuen. Er ist aber auch eine ehrliche Haut ( das bewies er schon beim „ Glückstreffer“ im Hinspiel ) und wird sich mit Sicherheit auch so seine Gedanken gemacht haben........




    SG Warnow Papendorf
    **********************


    Oliver Radseck ; Sören Albrecht, Nico Tabel, Andreas Meyer, Georg Bahr, Axel Weidner,
    Robert Petzold, Tom Wilhelm, Adrian Brosch, Kevin Wietzke ( 82.
    Surab Krieg ), Oliver Sohns ( 75. Martin Kühl )


    Trainer : Axel Rietentiet



    Malchower SV 90
    ******************


    Wojtkowski; Knüppel, Gawron, Gorewicz, Steinhäuser, Schütze ( 86. Neugebauer ),
    Hopp, Kewitsch ( 81. Krischik ), Kalkavan ( 89. Kubiaczyk ), Röpcke,
    Adamski


    Tor : 1:0 Gawron – FE (87.)


    Schiedsrichter : Dietmar Dittrich ( Parchim )


    Zuschauer : 258

    "Was ist das Problem der heutigen Gesellschaft - mangelndes Wissen oder mangelndes Interesse?"
    "Weiß ich nicht, ist mir auch scheissegal! ..."