Hochwasser 2006!

  • Der Bursche im Boot, wird doch wohl nicht die Situation ausnutzen und heimlich an "Land" angeln. :D


    Aber mal ernsthaft, das was diese armen Schweine jetzt schon wieder durchmachen, dürfte so einige Existenzen kosten.

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • :biggrin:
    Jo,das kostet die Leute wieder Nerven ohne Ende und einige sicher die Existenz...
    Z.B. der Kneiper hier in MD vom Sportplatz auffer Rotehorn-Insel.Der arme Hund konnte sein Inventar nicht retten,weil die Prognosen falsch waren,plötzlich soff alles ab,wie 2002... :sad:
    Edith: Das Smile gilt deinen Worten zu dem Foto mit dem Boot !

    Jedermann an jedem Ort - einmal in der Woche Sport

    Einmal editiert, zuletzt von Knolle ()

  • Irgendwie kann ich mich erinnern,das Deutschland in der Welt führend war, wenn es um Katastrophenschutz ging. Aber wenn ich die Bilder von N24 sehe, das Meißen schon wieder unter Wasser steht und Ladeninhaber ihr Mobilar nicht retten konnten, kriege ich bloß noch das große Würgen. Alle sprechen vom Klimawandel und das das Hochwasser dieses Jahr bedenklich nahe dem vom 2002 kommt und sämtliche Verantwortlichen sitzen wie das Kanninchen vor der Schlange und hoffen das der Kelch an ihnen vorbei geht.

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • Wie sollen sie denn auch die Elbe bei soviel Wasser identifizieren? Außerdem gibt es dringende Probleme heute(die große Feier zur Diätenerhöhung,alle Vollzählig vor Ort,der Genuß von Wasser ist mit Vorsicht zu genießen) sowie der Schutz der WM vor Fußballfans. :wink:

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • :rofl:
    Ja nee,is klar...
    Ich bin baff,was die Regierigen doch alles um die Ohren haben...
    Und der Kampf um die Erhöhung der schmalen Einkünfte hat natürlich absoluten Vorrang,kann man verstehen... :wink: :oops:

  • Ja jung das ist eine scheiß situation für viele Menschen.
    Wenn man diese bilder im tv sieht.
    Aber wir deutschen schicken ja mil..... sonst wo hin, haubtsache wir sind bei den spendern an erster stelle.
    Was haben die menschen z.b. in dresden 2002 bekommen, und jetzt schon wieder dieser scheiß.

  • Dass Meißen unter Wasser steht, liegt sicher nicht an den Politikern. Finde das extrem populistisch. Die Menschen leben seit Jahrhunderten mit dem Fluss und damit auch mit dem Hochwasser und werden das auch weiterhin tun müssen.


    Und einige sind auch nicht ganz unschudlig, wurden doch nach 2002 Häuser wieder aufgebaut bzw. saniert, die nunmal eindeutig in solch gefährdeten Zonen liegen.


    Wer das Risiko als Hotelier eingeht, sein elbnahes Haus ohne Versicherungsschutz weiterzubetreiben, muss mit dem Schlimmsten rechnen. So bitter es ist. Sich dann hinzustellen und nach der Regierung zu schreien, ist billig.

  • @Frank-VFC


    Meißen war einfach mal die Stadt die ich heute morgen im TV sah. Ich wollte damit keinen Populismus betreiben. Aber wenn ich als "Flachländer" diese Bilder sehe, dann habe ich Mitleid mit den Menschen.

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • Zitat

    Original von Neutraler
    @Frank-VFC


    Meißen war einfach mal die Stadt die ich heute morgen im TV sah. Ich wollte damit keinen Populismus betreiben. Aber wenn ich als "Flachländer" diese Bilder sehe, dann habe ich Mitleid mit den Menschen.


    Gegen Mitleid habe ich ja nichts. Nur gegen die Mähr, man hätte mit mehr Katastrophenschutz o.ä Wesentliches verhindern können. Naturgewalt bleibt Naturgewalt - dagegen sind die Menschen (und damit auch die Politiker) mehr oder weniger machtlos.

  • Man hatte aber aus den fehlern 2002 lernen können.
    Hir mal ein beispiel von 2002!!!
    Wohne in mv mußte 2002 von der feuerwehr aus daichwache laufen.
    Bis direkt zur landesgrenze.
    dan traute ich meinen augen kaum als plotzlich die bundeswehr auf dem deich rasen mähte und eine treppe aus sandsäcken baute, und wo für dachte ich!
    AH die ministerpräsidentin schaute sich für funf minuten die elbe an.
    da frage ich mich gehts noch, wir haben auch keine anderen sorgen.


    Klar hast du recht das mit dem bauen in diesen zonen, aber irgendwie müssen doch schutzmaßnahmen getroffen werden.

  • Zitat

    Original von Frank_VFC


    Gegen Mitleid habe ich ja nichts. Nur gegen die Mähr, man hätte mit mehr Katastrophenschutz o.ä Wesentliches verhindern können. Naturgewalt bleibt Naturgewalt - dagegen sind die Menschen (und damit auch die Politiker) mehr oder weniger machtlos.


    Ich sprach in meinen vorherigen Post von Verantwortlichen und nicht von Politikern. Das diese expliziet nichts dagegen unternehmen können ist völlig klar. Doch wenn ich Aussagen der Verantwortlichen höre(THW etc.) das die Situation unterschätzt wurde, und das trotz des Wissens um die starken Schneefälle der letzten zwei Monate. Da hat mal wieder das "Blauauge" und nicht der gesunde Menschenverstand regiert.

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • Zitat

    Original von Frank_VFC
    Und einige sind auch nicht ganz unschudlig, wurden doch nach 2002 Häuser wieder aufgebaut bzw. saniert, die nunmal eindeutig in solch gefährdeten Zonen liegen.


    In Magdeburg (glaube auch ganz S.-Anh.) ist zumindest der Neubau in den Deichgebieten nicht mehr möglich...

  • Ich habe gerade bei [URL=http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,409797,00.html]Spiegel online[/URL] einen interessanten Artikel zum Thema gefunden.

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • Man oh Mann. Da steht ein Unsinn nach dem anderen. Jetzt ist sogar noch die DDR daran Schuld, oder gar die Stasi ? Es war bei den Schneefällen im Winter bereits klar, was auf uns zukommt. Jeder, der in Hochwassergebieten wohnt, kennt das und hätte seine Sachen schon im Februar/März in den 2. Stock hieven können. Ich sehe seit meiner Geburt die Hochwasser der Oder 2 bis 3 mal im Jahr und habe schon im letzten Oktober provezeit, daß es dieses Jahr ernst wird. Wir hier in Schwedt sind durch ein Poldersystem relativ gesichert. Selbst beim Oderhochwasser 1997 gab es kaum Schäden.
    Daß Häuser unmittelbar am Wasser gefährdet sind ist auch logisch. Komischerweise sind das die Leute, die damit umgehen können und am wenigsten jammern, denn sie haben sich nicht auf andere verlassen.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

    Einmal editiert, zuletzt von Silli ()