Um nicht den Damen zu nahe zu treten, die haben sich ja Mühe gegeben, aber sah trotzdem bescheiden aus.
Endlich enthüllt sich auch der tiefere Sinn des Digital Senders EINSfestival, heute
Canada gegen Italien (mit Psycho Muzzati und Chitaroni) dann man wieder unserere gegen die Tschechen ...

Endlich wieder Eishockey
-
-
1:0 Führung gegen die Tschechen
-
Wenn sie so weiter spielen ist ein Sieg drin
-
glaub schon das die Tschechen sie jetzt fertig machen, aber mal gegen die führen ist schon geil ansich.
-
Wenn sie noch 10 minuten überstehen, kriegen die Tschechen nerven, denke ich mal
-
na gut 2:1 für Tschechien. hat sich ja wohl erledigt
-
Spielstand nach 2 Dritteln
Ger 1-2 Cze (1:0 0:2 -:-)
weitere Ergebnisse (Gruppe A):
Ita 2-7 Kan (0:1 2:5 0:1)
Sui 0-5 Fin (0:1 0:4 0:0)
Ergebnis (Guppe B):
Kas 2:7 Swe (0:3 1:4 1:0) -
Schade das Hecht und Sturm verletzt sind. Die bräuchte man jetzt
-
2:1 CZ , alles nur wegen so einen blöden Wechselfehler, aber alles besser als bei dem Trümmerhaufen unter Poss.
FIN-CH 5:0
gegen die Schweiz müssen die Deutschen gewinnen, schon weil sich die Blunschlis inzwischen immer für was besseres halten mit ihrer Mickkimausliga. -
Kölzig hält Penalty
-
1:3 Jagr (58.)
1:4 ins leere Tor (59.)Endstand Ger 1-4 Cze
trotzallem starkes Spiel der Deutschen...darauf kann man aufbauen...
wenn wir so gegen Italien und die Schweizer spielen, ist das Viertelfinale drin... -
Zitat
Original von fisch
Schade das Hecht und Sturm verletzt sind. Die bräuchte man jetztDie sind meistens verletzt wenns um was geht....nicht das 1.mal.Auch wenns diesmal wohl wirklich der Fall ist.
Und Jan Benda(der in Tschechien spielt und vorher auch in der Russischen Liga) wurde mal so eben suspendiert.... :naja:
-
Zitat
Original von Lokist
Die sind meistens verletzt wenns um was geht....nicht das 1.mal.Auch wenns diesmal wohl wirklich der Fall ist.
Und Jan Benda(der in Tschechien spielt und vorher auch in der Russischen Liga) wurde mal so eben suspendiert.... :naja:
seh ich anders, in den letzten Jahren war es selten möglich die NHL-Spieler einzusetzen, da zu den Zeitpunkten der WM´s die Playoffs begannen..nur zu Olympia macht die NHL Pause...dann haben die Clubbesitzer noch zum Teil die Hand darauf-genauso wie es in der NBA der Fall ist (wo der DBB die Versicherung für Nowitzki übernehmen musste)-ich glaube, dass es auch für diese Spieler, nichts Größeres gibt, als bei einer WM, bzw. bei Olympia für ihr Land anzutreten..
-
Kölzig (Deutscher ehrenhalber) war super, Klasse und mit Engagement. Sturm war bei der WM in Deutschland überragend für deutsche Verhältnisse. Für Olympia kneift keiner, wenn er nichts hat. Sind schließlich alle Stars da und NHL pausiert.
Benda hat in der Nationalmannschaft die letzten Jahre keine gute Figur gemacht mehr, den kann man verschmerzen. Seidenberg, Ehrhoff und der junge Goc sind auch keine stabilen NHL Spieler, sondern haben da nur Kurzeinsätze und spielen meist im Farmteam. Beim NHL Streik hat man ja gesehen das der Abstand zu den europäischen Ligen, vor allem der DEL sooo groß auch nicht ist. Vor allem machen sie sich vor den Namen nicht mehr in die Hose. Deutschland ist kein so ein Eishockeyland wie die großen 5, aber gleich dahinter will ich sie sehen, das muss drin sein. Das war heute standesgemäß, riesen Steigerung. -
Benda hat in der Nationalmannschaft die letzten Jahre keine gute Figur gemacht mehr, den kann man verschmerzen.
Da haben wir 2 aber verschiedene Spiele gesehen,kann mich sehr gut an Benda´s starke Leistungen bei diversen WMs erinnern.Selbst wenn er kein Tor gemacht hat,so hat er dennoch viele Zweikämpfe gewonnen und war immer ne Stütze im Team.
Deutschland ist kein so ein Eishockeyland wie die großen 5, aber gleich dahinter will ich sie sehen, das muss drin sein.
Haste ja recht,aber es sind ja nicht nur 5
Russland,Slowakei,USA,Kanada,Tschechien,Schweden,Finnland liegen fast alle gleichauf.Dazu kommen Schweizer,Letten,Litauen,Norwegen,Dänemark oder auch Österreich denen wir auch keinesfalls überlegen sind.Ich denke aber das wir schon im Eishockey große Fortschritte gemacht haben.Eine richtige Bastion werden wir nie werden.Aber es wird besser..... :wink:
-
In Salt Lake City wurden die Slowaken (mit Palfy, Satan, Chara, ....) geschlagen und das nicht nur mit Glück. Ein kleines Land mit nur 5 Mill. Einwohnern sollte potenziell einholbar sein. Der Schweizer Nachwuchs ist gegenüber dem deutschen auch besser ausgebildet, aber es wird eben immer die kleine Schweiz bleiben die uns mal schlägt, aber nie wirklich wegzieht. Außerdem geht es bei den völlig überalterten Mannschaften aus den CCCP Überbleibseln (Lettland, Kasachstan, Belarus) in den nächsten Jahren klar zurück, absehbar. Was bei deren Ausstattung (Lettland nur 4 Eishallen, Belarus 10, Kasachstan nur 2 - davon eine gesperrt) nicht zu verhindern ist.
-
Ein kleines Land mit nur 5 Mill. Einwohnern sollte potenziell einholbar sein.
Darum gehts ja nicht.Dort ist das ne Art Sport Nr.1,hier nicht.Da müssten wir im Fußball genauso sagen das wir keinesfalls schlechter als Holland sein dürften,aber das sind und bleiben wir was den Großteil an spielern angeht.Man könnte auch sagen das China oder die USA uns weitaus überlegen sein müssten in absehbarer Zeit beim Fußball.Wird aber nicht passieren,genau wie im Eishockey das nicht passieren wird.Jahrzentelange Dominanz ist nicht durch die Anzahl an einwohnern wett zu machen.Auch nicht durch 2 oder 3 Eishallen mehr oder weniger.Sehe ich jedenfalls so. :wink:
-
Zur Zeit sind wir nun einmal "nur" zweitklassig, deshalb war das heut echt überraschend und absolut stark (allerdings sah man in den letzten Jahren oft gut aus gegen die Tschechen), zumal Krupp von einer Art "Schadensbegrenzung" bei diesem Turnier gesprochen hat...Ziel muss es erstmal sein, wieder aufzusteigen...die immer wieder geänderten Regeln der DEL (z.B. Ausländerbeschränkung) machen einem auf jeden Fall Mut, dass es wieder aufwärts geht....
-
will nicht streiten (D ist ja sogar nur noch B-Gruppe, weil sie gegen Dänemark und die Ösis verkackt haben, wofür es kein Argument gibt). In Deutschland vergibt sich der Sport seit Jahren viel weil zu kurzfristig gedacht wird. Deutschland hat genau genommen nur eine Region wo der Sport Volkssport ist und das ist Bayern. Aber das alleine ist schon in Sachen Einwohnerzahl, Zahl der aktiven Spieler, technischer Ausstattung, Aufmerksamkeit des Sports von den Grundlagen her konkurrenzfähig. Es wird aus den Grundlagen einfach zu wenig gemacht, das ist der Jammer an der Sache. Vergleiche mit Fußball sind kaum drin, dafür ist der Sport einfach technisch zu aufwendig und außer hinterm Polarkreis nicht ganzjährig strassentauglich.
-