Testspiele 06 LL West

  • Bützower Kicker blamieren sich erneut


    0:6-Niederlage gegen Rostocker FC
    Am Mittwoch reiste der TSV Bützow erneut nach Rostock zu einem weiteren Vorbereitungsspiel bei einem Verbandsligisten. Diesmal hieß der Gegner Rostocker FC mit dem ehemaligen TSV-Schlussmann Andrè Krüger. Bei Dauerregen, Wind und Temperaturen um den Gefrierpunkt maßen die Mannschaften erneut auf Kunstrasen ihre Kräfte. "Heute will ich natürlich mehr sehen als im letzten Test. Wir wollen den Favoriten ärgern", so Trainer Werner Sewe vor dem Spiel. Dieses Unterfangen sollte sich als eine schwere Aufgabe herausstellen. Erstmals zum Einsatz kamen die Nachwuchsspieler Tilo Rusch und Christian Boldt.


    Der TSV startete schlecht ins Spiel und lag schon nach vier Minuten mit 0:2 hinten. Vorausgegangen waren zwei grobe individuelle Fehler in der Hintermannschaft. Die aggressiv nachsetzenden Angreifer ließen Bützows Schlussmann in Hälfte eins, Steffen Ueckert, keine Abwehrchance. Die Rostocker bestimmten auch im Anschluss das Geschehen. Vor allem in der Ballbehandlung waren sie den Gästen weit voraus. Bützow kam stets einen Schritt zu spät. Die Folge: das 0:3 nach 25 Minuten. Ein Schuss aus 18 Metern zappelte in den Maschen. Die Kicker um Kapitän Mario Bradatsch wollten nicht kampflos untergehen. Durch aggressivere Zweikampfführung und Manndeckung gelangte man zu nennenswerten Gelegenheiten. Kühn und Geers kamen aber einen Tick zu spät. Die größte Möglichkeit hatte Youngster Tilo Rusch. Er scheiterte jedoch an Keeper Krüger. Somit blieb es beim klaren Rückstand.


    Im zweiten Durchgang wollte der TSV vor allem mannschaftlich geschlossen auftreten und auch versuchen, den Ball zu halten, um ein eigenes Spiel aufzubauen. Obwohl komplett durchgewechselt wurde, hielt Bützow nun dagegen. Mit großer Laufbereitschaft und überlegten Pässen stieß man nun ein ums andere Mal tief in die gegnerische Hälfte. Das größte Problem des TSV war es allerdings, wirklich gefährlich vor das Tor zu kommen. Zu so genannten brenzlichen Situationen kam es nicht. Ob Kuskas Freistoß, die Vorstöße von Fust und Geers oder Kuchenbeckers und Geers’ Flanken – keine Aktion brachte ernste Gefahr. Nach einer halben Stunde Ausgeglichenheit und dem Hauch einer Bützower Chance schlug der ständig gefährlich agierende Rostocker FC per Doppelschlag zu (79., 82.) und holte den TSV wieder auf den Boden der Tatsachen. Das 0:6 kurz vor Ende besiegelte den Endstand.


    Mit exakt dem gleichen Ergebnis wie gegen Bentwisch musste sich Bützow geschlagen geben. Trotzdem sind Fortschritte im Spiel nach vorne sowie auf konditioneller Ebene zu erkennen.


    TSV: Ueckert, Krüger, Bradatsch, Kramer, Winter, Boldt, Manzelmann, Haevernick, Fust, Rusch, Kuska, Kuchenbecker, Geers, Huép, Kühn.


    Es fehlten: Dopke, Koslow, Dinnebier, Wallach, Grabowski, Krohn, Leu

  • FC Aufbau Sternberg – Parchimer FC 5:4 (2:1)


    Der Bezirksligist FC Aufbau Sternberg empfing den Parchimer FC auf dem sehr rutschigen Sternberger Kunstrasen zu einem Testspiel.


    Der Gastgeber bestimmte die Anfangsphase der Partie. Nachdem Mathias Großmann im Parchimer Kasten eine erste gute Chance mit einer Fußabwehr zunichte gemacht hatte (9.), erzielte Mrossek mit einem abgefälschten Distanzschuss in der 13. Minute den Führungs-treffer.


    Die erste Gefahr vor dem Tor der Platzherren erzeugte ein Freistoß von Jörn Hähn, den der Sternberger Torwart nicht festhalten konnte. Direkt im Gegenzug erhöhte Kisch nach einer präzisen Flanke mühelos aus Nahdistanz zum 2:0 (19.).


    Auch in der Folge blieb der Gastgeber mit Distanzschüssen die gefährlichere Mannschaft. Ab Mitte der ersten Halbzeit wurden die Kreisstädter jedoch stärker.


    Thomas Zühlsdorf scheiterte zunächst mit einem Kopfball (30.). In der 35. Minute gelang schließlich Jörn Hähn mit einem direkt verwandelten Freistoß der Anschlusstreffer.


    Nach dem Wechsel drängten die Gäste auf den Ausgleich, der auch prompt fiel. Steffen Maibaum brachte einen Freistoß flach in den Strafraum, wo Jörn Hähn nur den Fuß hinhalten musste (52.).


    Nun wurde das Spiel immer mehr zu einem offenen Schlagabtausch mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Sebastian Mörer scheiterte mit einem Distanzschuss (56.). Stattdessen ging erneut der Gastgeber durch einen Treffer von Kisch in Führung (60.).


    Die große Chance zum Ausgleich vergab Marcel Brockmann, der nach schöner Vorarbeit von Sebastian Mörer, den Ball nicht im Kasten unterbrachte (68.). Nur wenig später erhöhten dagegen die Gastgeber auf 4:2 (70.).


    Dies war aber noch nicht die Entscheidung der Partie. Parchim gelang mit zwei schnellen Treffern der Ausgleich.


    Zunächst rutschte dem Sternberger Keeper an der Strafraumgrenze der Ball aus den Armen. Sebastian Mörer reagierte am schnellsten, legte die Kugel quer auf Jörn Hähn, der seinen dritten Treffer erzielte (75.). Und zwei Minuten später spielte Marcel Brockmann den Ball in den Strafraum, wo Sebastian Mörer mit einem herrlichen Hackentreffer vollendete.


    Der Gastgeber schlug jedoch postwendend zurück. Einen Schuss von der Strafraumgrenze konnte Mathias Großmann noch parieren, den Abpraller verwertete Blumenthal zum 5:4 (79.).


    In der 83. Minute vergab Sternbergs Sturmspitze Mrossek freistehend die Chance zur Entscheidung. Die beiden letzten Möglichkeiten hatte Parchim. Die Nr. 1 der Platzherren parierte aber die Schüsse von Jörn Hähn (84., 88.).



    Tore: 1:0 Mrossek (13.), 2:0 Kisch (19.), 2:1 Jörn Hähn (35.), 2:2 Jörn Hähn (52.), 3:2 Kisch (60.), 4:2 n.n. (70.), 4:3 Jörn Hähn (75.), 4:4 Sebastian Mörer (77.), 5:4 Blumenthal (79.)


    Zuschauer: 30 (ca. 5 aus Parchim)


    Parchimer FC: Mathias Großmann; Ricardo Göldner, Carsten Schultz, Stephan Jochim, Tobias Knaak, Sebastian Schröter (46. Steffen Maibaum), Thomas Zühlsdorf, Tim Radtke (80. Sebastian Schröter), Jörn Hähn, Sebastian Mörer, Marcel Brockmann

    Aufbau + PFC: Für eine gemeinsame Zukunft im Parchimer Fußball!

  • croatia wismar - bad kleinen 5:2


    Wismar begann stark und der svb hatte in seinem 1. test arge probleme die anfangsphase unbeschadet zu überstehen.
    wismar führte nach ca. 30 min mit 3:0, hätte auch mehr sein können.
    bad kleinen fing sich jetzt und spielte mit. noch vor der pause konnte man nach einer ecke auf 1:3 verkürzen.
    in der zweiten hälfte zeigte bad kleinen wie und warum man wismar aus dem pokal schoss.
    nach steilpass folgte das 2:3. nun hatte der landesligist klare chancenvorteile und ein ums andere mal half dem oberligisten ein fragwürdiger abseitspfiff aus der patsche.
    nachdem das 3:3 einfach nicht fallen wollte und manchmal auch nicht dürfte, ließ der anker-admin den pinsel einfach mal unten--4:2(ca.75-80 min)!
    85.min klar unberechtigter Foulelfmeter- 5:2!
    croatia war aber die 3 tore aufgrund der starken anfangsphase besser, hatte auch die bessere spielanlage.


    wir sind pokal!!! :schal1:

  • SG FIKO Rostock - Kröpeliner SV am 11.02.2006 fiel wegen Unbespielbarkeit des Platzes aus.


    Testspiele diese Woche, soforn die Plätze es zulassen,
    15.02.2006 19:00 Uhr gegen Kühlungsborn (in Kröpelin)
    18.02.2006 gegen Doberaner SC (Kunstrasen Doberan) <-- Uhrzeit weiß ich jetzt nicht genau :oops:

    Einmal KSV immer KSV!!!!


    2002-2010 Vertreter des LK DBR in der LL


    NOFB-Turnier Sieger 2006, 2011 & 2016 als Spieler und 2012 als Trainer (Grenzbrigade Küste)

  • Zitat

    Original von bwp
    testspiele BW Polz
    Freitag, 10.02. 19:00 Uhr Aufbau Parchim - Blau Weiss Polz (Kunstrasen) Ergebnis ???
    Freitag, 17.02. 19:00 Uhr SV Klinken - Blau Weiss Polz (Platz von Aufb. Parchim - Kunstrasen)


    Polz-Aufbau Parchim 3:2


    Was haben sich denn die Blau Weissen für Testspielgegner gesucht?
    Ich hoff nicht,dass sie sich an denen messen wollen...Ein bisschen mehr als gegen die Aufbaukicker aus Parchim (Kreisliga) sollte da schon kommen.... :ja:

    Lothar Matthäus: "Gewollt hab ich schon gemocht, aber gedurft ham sie mich nicht gelassen!"

  • Zitat

    Original von Fußballgott
    Polz-Aufbau Parchim 3:2


    Was haben sich denn die Blau Weissen für Testspielgegner gesucht?
    Ich hoff nicht,dass sie sich an denen messen wollen...Ein bisschen mehr als gegen die Aufbaukicker aus Parchim (Kreisliga) sollte da schon kommen.... :ja:


    Wird sicherlich daran liegen, dass Aufbau Parchim Kunstrasen in der Brunnenstraße hat. Bin ich oft spazieren gegangen in der Nähe. ja ja die guten alten Zeiten .. 8)

  • Zitat

    Original von Schumi


    Wird sicherlich daran liegen, dass Aufbau Parchim Kunstrasen in der Brunnenstraße hat. Bin ich oft spazieren gegangen in der Nähe. ja ja die guten alten Zeiten .. 8)


    Was hast du? Sag mal hast du langeweile dort spazieren zu gehen und dir die Vögel anzugucken. Sag keinem das du bei nder SG spielst. :evil:

  • VfL Grün-Gold Güstrow – Parchimer FC 4:1 (3:0)


    Zu einem weiteren Vorbereitungsspiel reiste der Parchimer FC nach Güstrow, um mit dem dortigen VfL Grün-Gold (Landesliga Ost) die Kräfte zu messen.


    Den besseren Start erwischten der Platzherren. Ein Schuss in der 10. Minute ging zwar noch deutlich über den Kasten, aber wenig später stand es bereits 1:0, nachdem ein Güstrower Stürmer einen Fehlpass in der PFC-Abwehr resolut ausnutzte (13.).


    Auch in der Folge besaßen die Barlachstädter gute Einschussgelegenheiten. Matthias Großmann im Parchimer Tor musste sich bei einem Torschuss strecken (15.) und zwei Kopfbälle aus Nahdistanz strichen nur knapp am rechten Pfosten vorbei (17., 21.).


    Anschließend hatte Sebastian Mörer zwei Mal den Ausgleich auf dem Fuß. Beim ersten Versuch schoss er nach schöner Vorarbeit von Andreas Kluth knapp vorbei (23.), beim zweiten Mal scheiterte der Parchimer Stürmer in einer 1:1-Situation am Torwart der Gastgeber (25.). Im Gegenzug erhöhte Güstrow prompt auf 2:0 (26.).


    Danach spielte sich die Partie mehr im Mittelfeld ab. Daniel Stenzel versuchte es in der 38. Minute mit einem Distanzschuss. Das nächste Tor fiel aber erneut auf der Gegenseite. Durch einen verwandelten Foulelfmeter erhöhten die Platzherren auf 3:0 (41.).


    Güstrow besaß auch die letzte Gelegenheit der ersten Hälfte. Nach schönem Direktspiel über die Außen, rutschte der Stürmer jedoch im Strafraum an der Flanke vorbei (45.).


    Die zweite Halbzeit war kaum angepfiffen, da gelang den Gästen der Treffer zum 1:3. Thomas Zühlsdorf schickte Daniel Stenzel, der den Torwart ausspielte und schön quer legte auf den vollendenden Tim Radtke (46.).


    In der Folge war wieder Güstrow an der Reihe. Nachdem die Gastgeber in der 49. Minute noch eine Großchance vergeben hatten, stellten sie kurze Zeit darauf den alten Drei-Tore-Vorsprung wieder her. Bei einem Eckball hatte der Grün-Gold-Spieler keine Mühe einzuköpfen (54.).


    Die Partie verflachte in der letzten halben Stunden zunehmend. Torsten Köhler hatte bei zwei Distanzschüssen noch einmal eine Resultatsverbesserung auf dem Fuß (66., 70.). Die letzte gute Gelegenheit vergab der Gastgeber aus Nahdistanz (73.).


    Tore: 1:0 n.n. (13.), 2:0 n.n. (26.), 3:0 n.n. (41./Foulelfmeter), 3:1 Tim Radtke (46.), 4:1 n.n. (54.)


    Zuschauer: 25 (ca. 5 aus Parchim)


    Parchimer FC: Mathias Großmann; Ricardo Göldner, Thomas Zühlsdorf, Stephan Jochim, Christian Brandt (77. Tim Radtke), Torsten Köhler, Daniel Stenzel (66. Tobias Knaak), Tim Radtke (57. Eric Lauzait), Marcel Brockmann, Sebastian Mörer, Andreas Kluth

    Aufbau + PFC: Für eine gemeinsame Zukunft im Parchimer Fußball!