Trainerentlassungen nach 1 Spiel

  • Und schon wieder sind 2 Trainer entlassen worden. In München wurde der 1860-Coach Maurer nach dem 0:0 gegen Ahlen entlassen und in Offenbach wurde Kickers-Trainer Boysen rausgeschmissen. Beide Trainer mussten nach dem 1. Spieltag der Rückrunde gehen. Meine Frage: "Was bringt es, Trainer nach 1 Spiel der Rückrunde den Trainer zu feuern?" Da hätte man doch besser die Winterpause nutzen können, nen neuen Trainer einzustellen und in Ruhe ihn einarbeiten lassen, anstatt jetzt während der Spielzeit hektisch nach neuen zu suchen. Vor allem, da 1860 morgen oder übermorgen noch ein Pokalspiel hat.

  • Das sind solche Entlassungen, wo das Präsidium es kaum erwarten konnte, aber auf einen Ausrutscher warten musste!!!!
    Finde es ziemlich dämlich, so überzureagieren.... die ganze Vorbereitung nach nur einem Spiel in Frage zu stellen, ist wenig sinnvoll und bringt der Mannschaft nur Verunsicherung...... :naja:

  • Habe vorhin auf Bayern geschaut und da meinte Präsi Auer er wollte dem Coach noch die Chance lassen die Mannschaft gut vorzubereiten um dann die Siege einzufahren...Naja war ja nich und zack nach einem Spiel is Maurer raus..Naja ob das sinnvoll war,ich bezweifel das mal ganz stark und 1860 trau ich den Aufstieg so recht nich mehr zu :naja:
    Warten wir die Geschichte mal ab,falls noch nen ordentlicher Mann als Trainer kommt dann würde ich meine Meinung nochmal überdenken,aber momentan sag ich nein zu 1860 München und Liga 1!
    Es wird sich zeigen ob solche Entlassungen etwas bringen.... :ja:

  • Trainerentlassungen nach 1 Spiel bringen absolut gar nix - blinder Aktionismus :nein:


    Bei den Löwen dreht sich das Namenskarussel - Stefan Reuter wird neuer Manager und Trainerfindungskommissionsleiter: n-tv


    "Löwen" handeln schnell
    Reuter neuer Manager


    Tabula rasa bei den "Löwen" - nach der Entlassung von Trainer Reiner Maurer und Manager Roland Kneißl will der TSV 1860 München mit einer neuen sportlichen Führungsspitze den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga erzwingen. Nach den wildesten Gerüchten um die Nachfolger des geschassten Duos wurde der Club auf der Suche nach Ersatz für Kneißl schon am Montag fündig. Stefan Reuter, Weltmeister von 1990, wird neuer Manager, teilte der Verein am Abend mit. 1860-Präsident Karl Auer verhandelte auch mit dem Österreicher Walter Schachner über ein Engagement als Chefcoach. Der 48-Jährige war zuletzt beim Grazer AK tätig.

    "1860 ist für mich eine Riesenherausforderung, ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe bei diesem Traditionsverein", sagte Reuter, der einen Vertrag bis zum 31. Dezember 2008 erhält. Seine erste Aufgabe wird es sein, einen neuen Trainer zu finden: "Das Wichtigste ist zunächst, dass das Sportliche wieder im Vordergrund steht, und ich bin überzeugt, dass die anvisierten Ziele erreicht werden können, aber nur wenn in der Rückrunde alle an einem Strang ziehen."

    Die miese Bilanz in der Allianz Arena, in der nur drei der zehn Heimspiele gewonnen wurden, und letztlich die 0:0-Blamage gegen Schlusslicht LR Ahlen am vorigen Freitag kosteten Maurer, der am 4. Dezember 2004 Rudi Bommer beerbt hatte, und Kneißl den Job. "Nach dem Auftritt am Freitag hatten wir keine andere Wahl mehr. Wir müssen einen sportlichen Neuanfang machen", sagte Kneißl, der sich wieder ganz auf sein Amt als Geschäftsführer des Fanartikelverkaufs konzentrieren kann. Präsident Karl Auer räumte ein, dass ihm die Entscheidung schwer gefallen sei, "aber der Verein steht vor einer wegweisenden Rückrunde. Wir wollen nichts unversucht lassen, das Ziel Aufstieg zu realisieren".

    Die Mannschaft hatte den personellen Paukenschlag so schnell nicht erwartet. "Wir alle sind überrascht", sagte Kapitän Matthias Lehmann. "Das Fußballgeschäft ist brutal", meinte Junioren-Nationalspieler Daniel Baier. Co-Trainer Bernhard Trares soll das Team auf das DFB-Pokal-Viertelfinale gegen Eintracht Frankfurt vorbereiten. Es ist nicht auszuschließen, dass Schachner am Mittwochabend in der Allianz Arena auf der Trainerbank sitzt, wenn sich 1860 mit dem ehemaligen Nationalspieler schnell einig wird.

    NIVEA für alle !


    * * *


    "... I was thinking maybe we could go outside - let the nightsky cool your foolish pride ... "


    * * *


    Pogue Mahone !

  • Trainerentlassungen, siehe BFC Dynamo!!! Aber nur in sehr wenigen Fällen und dann aber auch zum richtigen Zeitpunkt!!!
    Grundsätzlich bin ich aber anderer Meinung, gerade im bezahlten Fußball. Die Vereine sollten so lange an der Gehaltsschraube drehen bis die Profis ihren Arsch bewegen um gut zu spielen und Punkte, für welches Ziel auch immer, einzufahren. Den Säcken geht es viel zu gut. Auto hier, Wohnung/Häuschen da, zwischen durch ein wenig Werbung, Geld ausgeben für Weib, Wein und Gesang, Berater engagieren die Verträge zu ungunsten des Vereins aushandeln usw usw. Die Vereine spielen da leider mit und lassen sich auf der Nase herumtanzen. Finde ich sehr SCHADE!
    Die Fußballer die den Verein schädigen würde ich gnadenlos auf die Straße setzen. Es gibt mit Sicherheit genügend motivierte Spieler die gerne in Liga 1 oder 2 spielen würden. Wahrscheinlich muß mal durch einen Verein ein Zeichen gesetzt werden. Aber welcher Verein soll das sein??? Eine Trainerentlassung ist der bequemste Weg und vorallem die preisgünstigere Variante, als einen Spieler zu entlassen. Ich wiederhole mich - ICH FINDE ES SO SCHEIßE!!!
    Im übrigen sollte auch der entlassen werden, der den Trainer ausgewählt hat.
    So, jetzt habe ich alle, bis auf den Präsi und die Fans, aufgezählt. Schafft die Scheiße einfach ab, dann können wir uns auf andere schöne Dinge im Leben konzentrieren :rofl:
    Paßt nicht zum Thema, ist mir aber worscht!!!


    mwrw Grüßen

    Früher konnte ich einen Eimer Wasser dranhängen, heute machen die Knie nicht mehr mit!

  • Zitat

    Original von studi-mutti
    (...)
    Die Vereine sollten so lange an der Gehaltsschraube drehen bis die Profis ihren Arsch bewegen um gut zu spielen und Punkte, für welches Ziel auch immer, einzufahren. Den Säcken geht es viel zu gut. Auto hier, Wohnung/Häuschen da, zwischen durch ein wenig Werbung, Geld ausgeben für Weib, Wein und Gesang, Berater engagieren die Verträge zu ungunsten des Vereins aushandeln usw usw. Die Vereine spielen da leider mit und lassen sich auf der Nase herumtanzen. Finde ich sehr SCHADE!
    Die Fußballer die den Verein schädigen würde ich gnadenlos auf die Straße setzen. Es gibt mit Sicherheit genügend motivierte Spieler die gerne in Liga 1 oder 2 spielen würden. Wahrscheinlich muß mal durch einen Verein ein Zeichen gesetzt werden. Aber welcher Verein soll das sein??? Eine Trainerentlassung ist der bequemste Weg und vorallem die preisgünstigere Variante, als einen Spieler zu entlassen. (...)


    mwrw Grüßen


    Ich glaube, dass Thema hatten wir schon mal vor gar nicht so langer Zeit!
    Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, alte "Muddi"! :biggrin:
    Raus mit den Spielern, die nur Ihr eigenes Pfründchen sehen!
    Ich nehme da mal Herrn Brinkmann, bis zuletzt bei DD angestellt!
    Der FCM macht es da gegenwärtig cleverer und spielt mit Leuten, die keinen so hohen Bezüge bekommen, wie anderswo.
    In erster Linie sollte die Stammelf immer aus der eigenen Jugend gezogen werden.
    Denn DIE sind es, die sich mit dem Verein verwachsen fühlen und sich den Arsch aufreißen.
    Ab und an sollte man erfahrene Leute ins Team holen.
    Wie diese Auswahl erfolgen soll, dafür habe ich i.M. auch keinen Ansatzpunkt!
    Jedoch kann nicht immer der Trainer für alles her halten!
    Bis heute habe ich noch keinen hier im Forum "gehört", der z.B. vertragstechnisch Vorschläge machen konnte, wie man leistungsbezogene Spielerverträge umsetzen könnte...


    Gruß
    die Legende

    "Football is a simple game: 22 men chase a ball for 90 minutes and at the end, the Germans win."
    (Gary Winston Lineker)


    "Fußball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer verfolgen 90 Minuten einen Ball und am Ende gewinnen die Deutschen."

  • Zitat

    Original von Legende FCM


    Bis heute habe ich noch keinen hier im Forum "gehört", der z.B. vertragstechnisch Vorschläge machen konnte, wie man leistungsbezogene Spielerverträge umsetzen könnte...


    Gruß
    die Legende


    Is doch keen problem. Der Spieler bekommt zwischen 2.000 und 5.000 €/Monat. und zusätzlich eine Punktprämie v. 1.000€/Punkt! Wenn z. Bsp. ein Verein wie Dynamo Dresden als Saisonziel den Klassenerhalt ausgibt und 40 Punkte (geschätzt) braucht, dann wären das für den Spieler 40.000 € mögliche Prämie zuzügl einem Grundgehalt das zwischen 24.000 und 60.000 € liegt. Wenn das keene Motivation ist, dann weeß'sch och nie! Problematisch ist eben, daß die Herren Profis dann wirklich was für's Geld tun müßten - und dann würden im Vorfeld schon mal viele bei Vertragsverhandlungen abwinken. Das Beispiel ist selbstverständlich fiktiv und hat einige Apekte nicht berücksichtigt (bspw. wann ein Spieler Prämienbezugsberechtigt ist usw.)!


    Gruß aus Süddeutschland

  • Ja das Thema hatten wir schon, weiß ich doch. Wollte ich auch noch meinem Beitrag hinzufügen. Habe ich vergessen, SORRY! Nur wollte ich nicht nur schreiben, dass ich Trainerentlassungen Scheiße finde.
    Ansonsten gebe ich Dir vollkommen Recht :ja:


    ...Bis heute habe ich noch keinen hier im Forum "gehört", der z.B. vertragstechnisch Vorschläge machen konnte, wie man leistungsbezogene Spielerverträge umsetzen könnte......


    Ich denke zum Thema Leistungsbezug wird kein Berater mitspielen, denn vom Vertrag hängt doch auch die Provision des Beraters ab. Leistungsbezogener Vertragsabschluß des Beraters + Scheiß Leistung des Spielers = weniger Kohle für beide!!! Für die ist doch nur die Habenseite auf ihrem Kontoauszug das Entscheidende. :evil:
    Ich habe für den Fußball auch kein Rezept. :nein:
    Beim Eishockey geht da mit Sicherheit was über die +/- Statistik. Je mehr + umso mehr Knatter am Monatsende.
    Was solls? So lange wir noch auf die Fußballwiese gehen oder den Fernseher einschalten, so lange wird es immer wieder vorkommen, dass Trainer ihren Platz räumen müssen.


    Tel Aviv, so ist das Leben!


    mwrw Grüßen

    Früher konnte ich einen Eimer Wasser dranhängen, heute machen die Knie nicht mehr mit!

  • Zitat

    Original von studi-mutti
    ...Bis heute habe ich noch keinen hier im Forum "gehört", der z.B. vertragstechnisch Vorschläge machen konnte, wie man leistungsbezogene Spielerverträge umsetzen könnte......


    Ich denke zum Thema Leistungsbezug wird kein Berater mitspielen, denn vom Vertrag hängt doch auch die Provision des Beraters ab. Leistungsbezogener Vertragsabschluß des Beraters + Scheiß Leistung des Spielers = weniger Kohle für beide!!! Für die ist doch nur die Habenseite auf ihrem Kontoauszug das Entscheidende. :evil:


    Es gibt doch schon eine Art leistungsbezogene Spielerverträge, in denen Punktprämien eingebaut sind. Wer mehr Siege einfährt, bringt dann auch mehr Kohle nach Hause als wenn es immer Niederlagen sind. Auch da machen die Berater doch mit!
    Zudem gibt es auch Verträge, wo das Gehalt nach Einsätzen bezählt wird.


    Also Möglichkeiten gibt es immer! Problem wird eher sein, dass ein Spieler dann eher da hin geht, wo er ein höheres sicheres Gehalt bekommen kann, auch wenn er woanders evtl. die Möglichkeit hat durch Prämien mehr zu verdienen.

    100% Anti DFB
    100% für den "modernen" Amateurfussball!

  • Das Thema hatten wir ja schon mal! Muß nicht wieder losgetreten werden!
    Zurück zu den Trainerentlassungen nach 1 Spiel bitte.


    mwrw Grüßen

    Früher konnte ich einen Eimer Wasser dranhängen, heute machen die Knie nicht mehr mit!