Kröpeliner SV II

  • Zitat

    Original von HSV Nr.9


    Ist doch gar nicht so schlecht der Platz brauchst halt nicht so viel laufen :biggrin:


    Wahrscheinlich verwechsel ich auch den Platz. Als ihr letztes Jahr gegen unsere Zweite gespielt habt, fand ich den richtig schlecht. Damit meine ich nicht die Rasendecke sondern die Berg- u Talfahrt in den Strafraümen. Aber wie gesagt, kann sein das ich mich täusche!

  • Kröpeliner SV II - Klein Belitz I 3:4 (1:2)



    Tore:


    0:1 (2min.)
    1:1 Jan Wähncke
    1:2
    2:2 Michael Hermann
    2:3
    3:3 Marcus Geufke (FE)
    3:4 Thomas Michel (ET 88.Min.)


    Zum letzten Hinrundenspiel hatte man den Tabellennachbarn aus Klein Belitz zu Gast.
    Belitz erwischte einen guten Start und traf schon in der 2. Spielminute zum 0:1. Eine Ecke kommt hoch vors Tor, Torwart Lutz Retzlaff klebt auf der Linie und völlig unbedrängt köpft ein Belitzer Spieler den Ball in die Maschen. Denkbar schlechter Start für Kröpelin - hatte man sich doch trotz der dünnen Besetzung so viel vorgenommen.
    In der Folgezeit näherte man sich nun zaghaft dem Gästetor. Gefährlich wurde es zumeist bei Standardsituationen. So klatschte ein Wähncke Freistoß nur an die Latte. Nun wurden die Bemühungen des KSV immer intensiver und es konnte sich ein ums andere Mal durchgesetzt werden. Ein schöner Spiezug über rechts leitete dann den Ausgleich ein. Michael Hermann flankt in die Mitte wo Martin Kreiter eher an den Ball kommt als der herausstürzende Torwart. Nach kurzem Gewühl prallt der Ball vorm leeren Tor und Jan Wähncke hat es nicht mehr schwer den Ball ins Tor zu schieben. Dennoch musste man sich immer vor den Kontern der Gäste in Acht nehmen. Sie führten immer wieder Freistöße schnell aus und sorgten so ständig für Gefahr. So kam es dann auch kurze Zeit später. Ein Flachpass rutschte Lars Schümann über den Fuß und ein Gästespieler stand allein vor dem Alt-Herren-Torwart Lutz Retzlaff. Er schob den Ball direkt an dem Keeper vorbei ins lange Eck - 1:2. Danach hielt der heimische Keeper seine Mannen immer wieder im Spiel, als er 2/3 Mal vor dem Gegenspieler am Ball war. Aber auch Kröpelin kam zu Tormöglichkeiten, welche aber ungenutzt blieben.
    So ging es mit einem Rückstand in die Kabine.
    Zur zweiten Hälfte frischte der Wind auf und es zog ein starker Regenschauer über den Schmadebecker Entenpark hinweg. Dies schien den Gastgebern mehr zu liegen und sie erspielten sich immer wieder klare Tormöglichkeiten. Dieses "Fritz-Walter-Wetter" spornte nun zum kämpfen und grätschen an, was der ein oder andere dann kurzzeitig übertrieb.
    Mit Windunterstützung brachte Lars Schümann einen langen Freistoß vor das Tor. Michael Hermann fälschte den Ball noch per Kopf ab und traf zum Ausgleich. Mit Hilfe der starken Windböen hatte der Keeper da keine Abwehrmöglichkeit. Nun waren die Mühlenstädter drauf und dran den Führungstreffer zu erzielen, aber Schäfer verfehlte das leere Tor nur knapp. Auch Robert Schulz gab eine unglückliche Figur beim Torabschluss ab.
    Kröpelin musste zur Halbzeit Torhüter Retzlaff auswechseln, da eine alte Handverletzung wieder aufbrach. Somit kam Thomas Lübs zu seinem 2. Saisoneinsatz. Der Gast merkte die Unsicherheit, die dadurch ausgestrahlt wurde und versuchte Flanken und Freistöße auf den Torwart zu ziehen. So kam es und ein Schuss aus ca. 20 Metern Torentfernung schlug zum 2:3 ein. Dabei sah Torhüter Lübs nicht gut aus. Er hat aber eine lange Pause hinter sich und ist auch nicht wirklich ein Torwart, somit ist ihm da auch keine Schuld zuzuweisen. Dafür parierte er in der Folgezeit aber glänzend, als ein Belitzer allein aufs Tor zulief. Vorrausgegangen war wieder ein schwerer Abwehrfehler wie vor dem 1:2. Diesmal rutschte Marcus Geufke der Ball über den Fuß.
    Auf der Gegenseite kam ein langer Pass zu Robert Schulz. Dieser wurde umgegrätscht und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Man muss sagen, dass es sehr strittig war und nur wenige Schiedsrichter diesen Strafstoß geben würden, aber in Hälfte eins blieb einmal der fällige Pfiff aus und somit glich sich das wieder aus. Marcus Geufke trat an und verwandelte sicher zum Ausgleich.
    Nun war es ein offener Schlagabtausch. Beide Mannschaften bekamen ihre Chancen das Spiel für sich zu entscheiden. So strich ein Freistoß von Lars Schümann nur knapp über die Latte. Da wäre der Keeper machtlos gewesen. Auch ein Schuss von Michel verfehlte das Tor nur knapp.
    Kurz vor Ultimo dann der Schock. Eine Flanke eines Belitzers von rechts kam genau auf den Kopf von Thomas Michel. Dieser drückte den Ball schulmäßig ins Eck - leider ins falsche Tor!
    Man stand noch mal auf, kämpfte, aber Belitz brachte die Führung über die Zeit.
    Der Sieg geht wohl aufgrund der Mehrzahl an qualitativ hochwertigen Chancen an die richitge Mannschaft, aber auch über ein Unentschieden hätte sich niemand beschwären dürfen. Zumindest im 2. Spielabschnitt wartete Kröpelin mit einer tollen kämpferischen Leistung auf und erspielte sich Möglichkeiten. Bleibt zu hoffen, dass sich die Kröpeliner Torhüter (Nils Schalke, Thomas Götz, Lutz Retzlaff) bald wieder erholen. Ein besonderer Dank geht an Lutz Retzlaff und Tino Stellmach. Beide im Kader der Álten Herren, halfen abermals bei der ersatzgeschwächten "Zweiten" aus.
    Schon am nächsten Sonntag findet das erste Spiel der Rückrunde statt. Hierzu hat der KSV den LSV Zernin zu Gast. Dort müssen 3 Punkte her, damit man sich weiter im Mittelfeld der Tabelle behaupten kann.


    Schiedsrichter: Ahrens (Bützow)


    Aufstellung Kröpelin:


    Retzlaff (46. Lübs) - Geufke; Johannisson; Schümann - Mi. Hermann; S. Kords - Wähncke (79. Schliep); Michel - M. Kreiter (46. Stellmach) - Schäfer; R. Schulz


    Es fehlten:
    Penck, Steinmüller, Creuznacher, Wuttig, Ma. Hermann, Bienas, Götz, M. Abshagen, Kröning

  • du standest ja auch schön am Spielfeldrand und ahst dem Regen getrotzt.....unsereins hat sich das gemütlich unterm Dach angeschaut.... :biggrin:


    Gut, also Ch. Schäfer holt den Elfer raus.
    Habe in der Kabine danach erfahren, dass es wohl doch nicht so schlimm war, wie es von unserer Position aussah :biggrin:


    Die Verteilung der gelben Karten fand ich ja lustig....für Ball wegrollen (und selber wieder holen) gibts gelb und man ist der böse Bube und für nen Konter kurz vor der eigenen Strafraumgrenze unterbinden und gibts noch nicht mal gelb!! Aber das ja nix Neues. Dabei müsste Schieri Ahrens doch das nun schon gelernt haben so oft wie man ihm das nach unseren Heimspielen sagt. (es war bereits der 3 Besuch von ihm in kürzester Zeit - und immer wieder die Schieris von ganz weit weg :nein: :naja:)