11. Spieltag Bezirksliga Dresden 05/06

  • Also hier hab ich nochma alle Ergebnisse von heute:


    Freital - Bad Muskau 0:3


    OFC 2. - SGD 3. 1:2


    Bannewitz - Meißen 4:0


    RBC - Neustadt 1:2


    Hoywoy - Oppach 1:1


    Zittau - Bahraberg 5:1


    Köwa - Kamenz 0:1

  • Zitat

    Original von Webster
    SpVgg Hoyerswerda 1919 gg. FSV Oppach 1:1 (0:0)
    Zuschauer: 70 (40Gäste)
    Tore:
    0:1 Tittel (81.min)
    1:1 ??? (83.min)


    ahr son scheiß


    aber ein punkt auswärts ist immer gut, und schön das conny getroffen hat


    wenn du mit warst kannste mal bitten ein spielbericht posten, thx :smile:

  • So Hoywoy 1919 - Oppach 1:1 (0:0)


    Wir hätten (WIRKLICH) in der ertsen Hälfte mind. fünf Tore schießen können doch wir haben das Runde einfach nicht ins Eckige gebracht... Dann machen wir in der 82. Min das hochverdiente 1:0 (Cornelius Tittel) und dann bekomm wir in der 87. Min (Alexander Marchl) den Ausgleich. SCH....! Einige Hoywoy-Verantwortliche sagten nach dem Spiel: "Wir hätten uns nicht beschweren könn wenn wir nach 45. Min 0:3 hinten gelegen hätten"

  • Weixdorf-Wesenitztal 2:0


    Eigentlich überlegen geführtes Spiel von Wesenitztal. Aber Weixdorf hatte halt die etwas bessere Chancenverwertung ausserdem mit einem Tor in der ersten oder zweiten Minute einen psychologischen Vorteil. Wesenitztal hingegen hat seine Chancen einfach nicht genutzt. In der zweiten Halbzeit wurde es zum Kampfspiel. Wesenitztal drückte und machte dadurch hinten auf. Weixdorf verlagertete sich immer mehr auf`s kontern und konnte einen davon erfolgreich abschließen. Weixdorf hätte auch noch erhöhen können aber dies verhinderte der gute Torhüter des SVW.



    P.S: @ Weixdorf-Leute


    Warum wurde auf dem Hartplatz gespielt?

  • SG WEIXDORF vs. SV WESENITZTAL 2:0 (1:0)


    Schullinho hat das Spiel eigentlich schon im großen und ganzen zusammengefasst! Die gut 120,130 Zuschauer sahen ein v.a. kampfintensives Spiel! Das 1:0 fiel in der 2.Minute, durch einen Flachschuss der Weixdorfer Nummer 9! Danach machte der SVW mächtig Druck, Hähnel hatte den Ausgleich auf dem Fuß, traf aber nur den Pfosten! So ging es dann eigentlich bis zur Pause! Nach eben jener das gleich Bild, allerdings nur 10 Minuten! Man merkte die Ratlosigkeit unserer Mannschaft an, da sie nicht so recht wussten, wie sie das Abwehrbollwerk der SGW brechen sollte! In der Schlussphase machte Weixdorf dann das 2:0 und hätte auch noch höher gewinnen können, was aber der wieder gute Fritz in SVW-Tor verhinderte! Zum Glück waren die (fast) so blind wie wir!


    Fazit: Auch so kann der SVW! Sieg gegen Muskau, Niederlage beim Tabellenletzten! Nächste Woche gegen Zittau zählen nur 3 Punkte! Ansonsten sind wir wieder ganz tief unten drin!

  • Zitat

    Original von Heimatsportfreund
    Wie sahen die Fehlentscheidungen der Schiri-Gespanns in KöWa aus???


    Ich habe erstmal eine Nacht drüber geschlafen, bevor ich etwas schlimmes sage. Nun zu den Gespann:
    Dem Herr Papke, seines Zeichen Schiedsrichterassistent, würde es gut zu Gesicht stehen, wenn er seine Arroganz etwas ablegen könnte. Dem Herrn Stary muss man aller Objektivität zwei gravierende Fehler ankreiden:
    Zweimal klares Foulspiel im Strafraum der Kamenzer (natürlich von den der SV Einheit), zweimal gibt er Freistoss gegen uns!!! Selbst anwesende anerkannte Fußballfachleute (z.B. F. Wonneberger - BFV) und auch Kamenzer Spieler sagten, dass es Elfmeter für den KSV geben müsste. Desweiteren hatte der gute Mann in Gelb/Schwarz in der gesamten Partie sehr unterschiedliche Sichtweisen auf das Zweikampfverhalten, meist mit negativem Ausgang für uns. Und so summierte sich das in der gesamten Partie, soll aber keine Entschuldigung für die Pleite sein. Nur bei so einem Spielausgang sind solche krassen Fehlentscheidungen entscheidend und da braucht mir keiner kommen, dass der Schiri alles besser kann oder sieht oder weiss. Er sollte mit seinem Gespann nicht ala Gagelmann (Tomatenauge) versuchen, über den Dingen zu stehen! Das tut auch dem Bezirksligafußball nicht gut.


  • Der Rasen geht ab November in seine wohlverdiente Pause (ist ja bekannt).
    Außerdem hat man ja gesehen, wie es nach dem Regen der letzten Tage hier überall aussah, da hätte ich auf dem Rasen garnicht spielen wollen.


    Übrigens kann man die Spieleinschätzung so nur teilweise überschreiben, weil ich so furchtbar spielbestimmende und drückende Wesenitztaler nicht gesehen habe.
    Von einer vlt. 20-minütigen Phase in der ersten Hälfte mal abgesehen, in der Wesenitztal zwei, drei gute Chancen hatte, war es bestenfalls ausgeglichen. Und als das 2:0 fiel, war von Feldüberlegenheit der Gäste nun wirklich schon lange nichts mehr zu sehen. So zumindest ists mir erschienen, da lässt sich nun trefflich drüber streiten :ja:


    MfG SGW


    P.S. Schade, dass die Wesenitztal-Vereinswebsite so ziemlich die unaktuellste der ganzen BL ist...man liest doch gern mal, was bei der Gegnerschaft so los ist...und dort wird noch der Aufstieg 2003 gefeiert :neutral:

  • Zitat

    Original von petrus



    VfB ZITTAU - SCE BAHRATAL/BERGGIEßHÜBEL
    2:0, zittau mit frischem wind - wo auch immer der herkommen soll :nixweiss:


    aber wenigstens fast das ergebnis richtig prophezeit:)!
    aber zurecht keine ahnung wo der frische wind herkommen sollte, denn wenn das 1-0 nicht so glücklich fällt wird das noch eine sehr enge geschichte!
    aber mit dieser abwehr von bahratal werden die gegner noch so manch freude haben!
    (oder villeicht auch unsere)!

    Dehydrierung ist der größte Feind des Trinkers! :razz:

  • Zitat

    Original von uelluellueuelluellue


    aber wenigstens fast das ergebnis richtig prophezeit:)!
    aber zurecht keine ahnung wo der frische wind herkommen sollte, denn wenn das 1-0 nicht so glücklich fällt wird das noch eine sehr enge geschichte!
    aber mit dieser abwehr von bahratal werden die gegner noch so manch freude haben!
    (oder villeicht auch unsere)!


    Abwehr ???? Keine gesehen !

  • Zitat

    Nachdem wir klar überlegen aber nicht unbebingt zwingend waren, kippte das spiel nach einer Gelb/Roten-Karte an Alex Anoschkin..durch einen leichtsinigen Ballverlust im Mittelfeld und einer daraus resultierenden Chance für die Neustädter fiel das 2:1, bei dem unsere Spieler vehement Abseits forderten, was aber leider keins war. Dumme und unnötige Niederlage!


    Die Einschätzung kann ich mit Dir voll und ganz teilen!

  • ... diesmal mit einem kleinen Spielbericht von unserem "echten" Schreiberling:


    Zwei Chancen, zwei Tore: Drei Punkte


    Von André Schulze
    Mit dem ersten Auswärtsdreier dieser Saison im Gepäck durften die Nünchert-Schützlinge die Heimreise aus Radebeul antreten. Für diesen SSV-Erfolg gab es im Wesentlichen zwei entscheidende Gründe. Zum einem glänzte der Gast vom Seifenweg mit einer hundertprozentigen Chancenausbeute, und zum anderem wußte die Defensivarbeit der Nünchert-Elf, an der alle Feldspieler beteiligt waren, über weite Strecken der Partie zu überzeugen.
    Jedoch mußte SSV-Coach Hansi Nünchert an der Seitenlinie in der Anfangsphase der Partie des öfteren noch "laut" werden. "Wir benötigten schon erst einmal zehn Minuten, um uns mit den schwierigen Platzverhältnissen anzufreunden." Allerdings fand der Gast mit zunehmender Spielzeit immer besser in die Partie und hatte Gegner sowie den nassen Kunstrasen relativ sicher unter Kontrolle - bis zur 57. Spielminute. Jens Venus verliert einen schon sicher geglaubten Ball, und die sich daraus entwickelnde Angriffsaktion des RBC mündet im 1:0 durch Jerome Wolf.
    "Nach dem Gegentor habe ich eine Trotzreaktion von meinen Männern eingefordert, die sie auch gezeigt haben und damit den Gegner zu spielentscheidenden Fehlern zwangen", faßte SSV-Coach Hansi Nünchert die Geschehnisse der letzten halben Stunde auf dem Kunstrasen zusammen. Und die Trotzreaktion des Gastes gestaltete sich in der Form, daß die Männer um Kapitän Daniel Pöschke Spielanteil um Spielanteil gewannen und das Tempo ihrer Aktionen erhöhten. Erstes "Opfer" dieser Neugestaltung wurde der Radebeuler Alexander Anoschkin, der schon vorverwarnt sich ein absichtliches Handspiel leistete und mit Gelb-Rot vorzeitig unter die Dusche durfte (65.).
    Nunmehr in Überzahl kam der SSV auch zu seinen ersten gefährlichen Offensiv-aktionen und gleich die erste traf ins Schwarze, als Sven Schiffel nach einer Venus-Ecke seinen Kopfball zum Ausgleich versenkte (71.). Die zweite (!) Chance der Nünchert-Elf folgte in der 84. Minute, und Uwe Scharf nutzte seine erste nennenswerte Szene zum Siegtreffer. Diesem Zwischen-spurt setzte der Radebeuler Hensel noch zwei Chancen in der Schlußphase entgegen, scheiterte aber jeweils an seinem zu schwachen Nervengerüst, so daß der SSV beim letztjährigen heimstärksten Be-zirksligateam alle drei Punkte zwar etwas glücklich, aber letztendlich verdient entführte.


    SSV: Oppitz - Steps - Pietsch, Schiffel - Winter, Mattusch, Meißner, Venus - Pötschke, Jindrich - Scharf (87. Jäckel)