Endlich wieder Tore aus dem Spiel heraus
Die Lübzer hatten in der Anfangsphase vor allem mit sich selbst zu kämpfen. Immer wieder versuchten sie tief in ihrer eigenen Hälfte den Ball Mann gegen Mann zu behaupten und da Schönberg sofort energisch attackierte, gingen diese Versuche zumeist gründlich in die Hose bzw. endeten mit einem Eck- oder Freistoß für grün-weiß. Und nach einer solchen Ecke, die allerdings bereits abgewehrt schien, nahm Daniel Köhn erstmalig Maß und schlenzte das Leder knapp neben den linken Pfosten. Wenig später trat Hendrik Völzke kurz vor der Strafraumgrenze zum Freistoß an, fand jedoch im glänzend reagierenden Christian Held seinen Meister. Auf der Gegenseite versuchte sich Ronny Scharf, sein Schußversuch nach diversen Unstimmigkeiten in der Hintermannschaft der Gäste mißglückte jedoch völlig. In der 19. Spielminute setzte Thomas Haese seinen Gegenspieler am 16er so massiv unter Druck, daß dieser in seiner Not einen Fehlpaß zu Daniel Köhn produzierte. Köhn legte mit viel Übersicht nach links zum freistehenden Mehmet Ören, dessen Schuß aus spitzem Winkel von Christian Held mit letztem Einsatz geblockt werden konnte. Daniel Köhn war aber inzwischen nachgerückt und staubte überlegt zur 0:1 Führung ab. Nach einer schönen Haese-Flanke zeigte Hendrik Völzke einen ebenso sehenswerten Seitfallzieher, der über die Latte flog und dann war Pause.
Direkt nach dem Wiederanpfiff traf Mehmet Ören, der dabei von Marcus Rabenhorst in Szene gesetzt wurde, erstmalig für seinen neuen Verein. Leider hatten die Schönberger 6 Minuten später Frank Kaltenstein übersehen, so daß dieser eine Flanke unbedrängt per Kopf zum Anschlußtreffer verwerten konnte. Kurzzeitig war danach seitens der Gäste wieder die Verunsicherung der letzten Spiele spürbar, aber als Sven Wittfot in der 64. Spielminute eine Völzke-Ecke mit einem wuchtigen Kopfball versenkte und Tom Paschke wegen versuchter Elfmeterschinderei seine zweite gelbe Karte sah, ließen die Hausherren die Köpfe doch ein wenig hängen. Zwar mußte Nico Formella in der 80. Minute bei einem satten Schuß von Thomas Schult erstmalig sein ganzes Können aufbieten, aber zu mehr waren die Gastgeber nun nicht mehr in der Lage. Und so erzielte Thomas Haese knapp 10 Minuten vor Ende der Partie noch das jederzeit verdiente 1:4. Der Schiedsrichter ließ nach einem Foul an Hendrik Völzke unter guter Auslegung der Vorteilsregel weiterspielen und Daniel Köhn schob nach kurzem Solo nach rechts zu Thomas Haese, der flach ins lange Eck vollendete. Hendrik Sievert hatte in der Schlußminute sogar das 1:5 auf dem Kopf - hier rette die Latte für den bereits geschlagenen Torhüter.
Statistik
FC Schönberg 95: Nico Formella, Marcus Rabenhorst, Serkan Rinal, Christian Urgast (83. Marko Riegel), Daniel Köhn, Nick Gritzan, Paul Manthey, Hendrik Völzke (83. Tom Kursawe), Sven Wittfot, Thomas Haese, Mehmet Ören (85. Hendrik Sievert)
Lübzer SV: Christian Held, Dennis Kampf (68. Mathias Heldt), Marko Roggensack, Thomas Pingel, Manuel Zschimmer (74. Andreas Scheel), Frank Kaltenstein, Ronny Scharf, Sebastian Eichhorn, Thomas Schult, Tom Paschke, Steffen Benske (32. Mathias Kisch)
Tore: 0:1 Daniel Köhn (19.), 0:2 Mehmet Ören (47.), 1:2 Frank
Kaltenstein (53.), 1:3 Sven Wittfot (64.), 1:4 Thomas Haese (81.)
Zuschauer: 250
Schiedsrichter: Fahrenhorst
Besondere Vorkommnisse: gelb-rot für Tom Paschke
[Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/galerie/data/media/295/Luebz%2006.jpg]