Tja, kaum fehlen mal zwei Mann aus der ersten Elf, schon kann Union nicht mehr gewinnen. Nee, so war's natürlich nicht, aber so einige Mängel waren schon erkennbar beim heutigen Auftritt im Mommsenstadion. Das Heimspiel für Union - offiziell 5137 Zahlende, ich würde allerdings vorsichtig behaupten, dass alleine mindestens 5.000 Unioner da waren (vielleicht noch mal die Kapazität nachmessen?) - die sich entgegen aller vorherigen Befürchtungen ziemlich ordentlich benommen, sahen in der ersten Halbzeit das, was zumindest ich erwartet hatte. Union klar stärker und spielbestimmend, nicht in einer Weise, die einen Klassenunterschied hätte vermuten lassen, aber inbesondere im Angriff war für TeBe immer ziemlich früh Schluss. Nur, und das war eines der Grundprobleme heute, nach vorne lief eben auch bei den Guten nicht viel, Grubert stand völlig neben den Schuhen und auch Herr Mattuschka offenbarte diverse Krude Entscheidungen. Das 0-1 fiel dem Niveau der Partie entsprechend auch nach einem Freistoss, Daniel Schulz per Kopf. Danach gab es noch einige schlecht gespielte Angriffe auf beiden Seiten, 0-1 war aber mehr als gerecht.
Das Problem des ersten Teils der zweiten Hälfte war das gleiche wie in der ersten. Dann kam noch etwas dazu, nämlich dass jemand fehlte. Der Schiedsrichter, im übrigen der stärkste Mann auf dem Platz, ehrlichen Respekt dafür, schickte den Torschützen duschen. Zwei vollkommen bescheuerte Fouls, Mensch Schulzi, was hast du dir dabei gedacht? Die daraus resultierende Überzahl spielte TeBe so uneffektiv wie nur irgend möglich. Anstatt den schon vor dem Platzverweis recht gefährlichen Fuß einzusetzen, übertraf sich Lila-Weiß im aus-der-Ferne-übers-Tor-schießen. Die Hereinnahme von Ruprecht zur Stärkung der Defensive muß in der Summe als mißlungen betrachtet werden, und auch das Ersetzen der beiden Stürmer durch einen, Prokop, der fast gar keine Entlastung brachte, liessen die Chose auf das quasi zu erwartende Ende zuschippern. 89. Minute, Freistoß, Union kriegt den Ball nicht weg, Schmidt aus 15 Metern, fertig ist die Laube. Wenn man den Eindruck der 70 oder so Minuten 11 gegen 11 Überhand gewinnen liesse, müsste man sagen, es war ein erschlichener Punkt für TeBe. Allerdings haben sie nie aufgegeben und trotz teilweise unverständlich kopflosen Anrennens wurden sie belohnt, so gesehen ist der Punkt objektiv vielleicht als verdient zu betrachten. Dass Union ihren Heimschnitt für die Saison um bestimmt 300 gehoben hat, hätte man als guter Gastgeber dennoch durchaus etwas gütiger honorieren können ;).
Das Mommsenstadion ist zumindest in seiner derzeitigen Auslegung für Zuschauermengen jenseits der 1000 nicht geeignet, nun mag Unions Auswärtsaufkommen beileibe nicht alltäglich sein (stolz), aber wie schleppend der Einlasß vor sich ging lässt doch tief blicken. Von Schmakazien wie der mangelnden kulinarischen Versorgung, der Sitzplatzsegregation der P.C.-Veilchen (warum dürfen Unioner nicht auf die Tribüne? Jaja, ich weiss, was sie da immer gemacht haben, nur etwas diskriminierend isses schon. Vor allem, weil wir trotzdem da waren :)) will ich mal gar nciht anfangen. Auch die Deppen in Grün lieferten wieder ne tolle Show (warum sind die immer nur so hypermotorisch und aggressiv? Samenstau? Koks? Oder doch nur WM-Vorfreude?), mE gekrönt vom Herumlungern vor der Damentoilette und Anmachen meiner weiblichen Begleitung in der lange vergessen geglaubten Tradition der Strassenbauarbeiter.
...............................Glinker 3,5
Persich 2,5.....Schulz 4............Bergner 4......Kaiser 3
Kurbjuweit 5.........Bönig 2,5...............Heinrich 3
............................................Mattuschka 5
............Benyamina 4.................Grubert 5
ew: Prokop für Grubert /66., Ruprecht für Benyamina /73.
Gelb-Rot für Schulz /68.