25.06.2005 Grün-Weiß 1926 Süplingen – VfB Germania Halberstadt 1:6 (0:2) (Testspiel)

  • 25.06.2005 Grün-Weiß 1926 Süplingen – VfB Germania Halberstadt 1:6 (0:2)


    Germania:
    8 Kischel (ab 46. 1 Löffke) – 23 Lorenz, 13 Thiele (ab 5 Cunaeus), 17 Pölzing – 14 Stosch, 6 Andre Kopp – 18 Schlitte, 7 Alex Kopp (ab 46. 9 Hartmann), 11 Stefke – 20 Banser, 15 Binsker (ab 46. 16 Reitzig)


    Süplingen:
    Laurisch (ab 18. Ceglarek) – Gadau, Döring, Werstler – Weitz – Hollweg, Lehrmann, Ronny Keilwitz, René Keilwitz – Jacobs, Hilliger



    Tore:


    0:1 (2.), Schlitte,
    Da waren wir schnell. Den ersten guten Angriff schließt Schlitte clever ab, hatte aber auch die Unterstützung der Wassermassen auf dem Platz!


    0:2 (17.), Andre Kopp,
    Freistoss von Alex Kopp und sein Zwillingsbruder verwandelt mit dem Kopf. Dabei verletzte sich der Heimkeeper und musste ausgetauscht werden.


    0:3 (47.), Banser,
    Ein so genanntes Abstauber-Tor, nach Abwehr-Fehler von Süplingen ist Banser zur Stelle.


    0:4 (61.), Reitzig,
    Herrliche Flanke von Stefke und Reitzig vollendet gekonnt mit dem Kopf. Das war ein klasse Spielzug.


    0:5 (74.), Banser,
    Erneut Fait-Florian Banser (FFB), dieses mal mit einer schönen Einzelaktion.


    0:6 (82,), Cunaeus,
    Und wieder eine Standard-Situation. Nach Ecke von Hartmann ist Cunaeus mit dem Kopf zur Stelle.


    1:6 (85.), Ronny Keilwitz (Foulelfmeter),
    Ungenauer Abwehrversuch von Cunaeus (Kopfball), Hilliger hat den Ball, umspielt Löffke, wird dabei abgedrängt und von Cunaeus gefoult, obwohl die Situation mittlerweile schon ungefährlich war. Das war unnötig, aber das Ehrentor war durchaus verdient.



    Torchancen: 5:12!


    Gelbe Karte: Nils Pölzing (Foulspiel)


    Zuschauer: ca. 120, davon 11 Germania-Fans!
    Äußere Bedingungen: Vorerst leichter Regen, nach 15 Spielminuten kam die Sonne wieder heraus. Der sehr gute Rasenplatz stand nach einem gewaltigen Gewitter (eine Stunde vor Spielbeginn) sehr stark unter Wasser, trocknete aber im Laufe der Partie immer weiter ab.



    Zum Spiel
    Das erste Testspiel der neuen Saison 2005/2006 führte uns nach Süplingen (Nähe Haldensleben) zum gastgebenden, in der Landesklasse 2 spielenden, Grün-Weiß 1926. Wir reisten nur mit einem 15er Kader an. Aus unterschiedlichsten Gründen fehlten: René Heckeroth, Ingo Vandreike, Randy Gottwald, Steffen Wiekert und Tassilo Werner. Enrico Gerlach war zwar mit in Süplingen, kam aber nicht zum Einsatz und verfolgte das Spiel von der Trainerbank aus.


    Unter vorerst irregulären Bedingungen begann das Spiel auf der wunderschönen Anlage des Gastgebers. Nach einem Gewitterguss standen mehrere Zentimeter Wasser auf dem Platz, so dass viele Bälle einfach liegen blieben und diverse Spieler, durch einige schön anzusehende Rutscheinlagen, das vom Regen geschützte Publikum gut unterhielten. Zum Glück endete der immer weiter nachlassende Regen schließlich um 15.16 Uhr. Aber schon kurz nach dem Anpfiff (15.00 Uhr) nutzten wir die erste Nachlässigkeit der Heimmannschaft durch Schlitte clever aus, auch wenn ihm die Platzverhältnisse zu Gute kamen. Trotz des sehr nassen Rasens kombinierten wir gefällig, agierten aber in der Defensive manchmal auch zu sorglos. So kam auch Süplingen zu guten Chancen in der ersten Halbzeit, wenngleich Andre Kopp nach 17 Minuten, nach einem unberechtigten Freistoss seines Bruders Alex zum 0:2 einköpfte.


    Mit diesem 0:2 ging es in die trockene Kabine, in der Kischel, Thiele, Alex Kopp und Binsker vorerst blieben. Für die vier Spieler kamen Löffke (Tor), Cunaeus, Hartmann und Reitzig neu in die Mannschaft. Nach der Pause war der Platz weiter abgetrocknet, und unser Offensivspiel wurde, auch aufgrund der Umstellung auf ein 4-3-3 (Schlitte jetzt noch offensiver), entsprechend erfolgreicher. Erneut waren wir nach dem Wiederanpfiff hellwach und Fait Banser kam mit Hilfe des Gegners zu seinem ersten Germania-Tor (47.). In Abständen von ca. zehn Minuten erzielten wir drei weitere Tore (Reitzig, erneut Banser, Cunaeus) und in der 82. Minute stand es dann bereits 0:6 für unser Oberliga-Team. Der Heimmannschaft gingen in der zweiten Halbzeit auch etwas die Kräfte aus und so waren diese besagten drei Treffer folgerichtig. Trotzdem erzielte Grün-Weiß Süplingen das verdiente Ehrentor, nach einem unnötigen, aber berechtigten Foulelfmeter. Pünktlich um 16.46 Uhr war dann Schluss.



    Fazit:
    Nach beschwerlicher Anreise (starkes Gewitter, welches mich sogar zu einer Unterbrechung zwang) erreichte ich nach einstündiger Fahrt das verregnete Süplingen. Positiv überrascht war ich dann allerdings von der Fußball-Anlage des Landesklasse-Teams aus Süplingen. Ein herrlicher Rasenplatz und überdachte Zuschauer- und Trainertraversen. Dieser Fußballplatz kann durchaus mit den Anlagen diverser Verbands- und auch mancher Oberligisten mithalten, wenn ich da so an Pößneck oder Dresden Nord denke. Auch die angenehme Atmosphäre während des Spiels ist positiv erwähnenswert. Der Gastgeber hatte sich alle Mühe gegeben, diesem Freundschaftsspiel, was auf die Initiative von Kevin Schlitte zu Stande kam, einen würdigen Rahmen zu geben, auch wenn der Veranstalter des stattfinden Sportfestes etwas Pech mit dem Wetter hatte.


    Auch unsere Mannschaft wusste in diesem Spiel durchaus zu überzeugen. Wenn man bedenkt, dass erst einen Tag zuvor die erste Trainingseinheit statt gefunden hatte, war das schon recht ordentlich, was das Pfannkuch-Team abgeliefert hatte. Natürlich haben wir vielleicht zu viele Chancen zugelassen, aber das sollte man nicht überbewerten. Ebenso fielen die neuen Spieler (Banser, Stefke, Stosch, Löffke) positiv auf. Vor allem Banser gefiel durch seinen unermüdlichen Einsatz und auch Stefke deutete seine sehr guten technischen Fähigkeiten, trotz des schweren Geläufs, manchmal an.


    Auf dieser Leistung lässt sich aufbauen und so fuhr ich um 16.50 Uhr hoch zufrieden und voll des Lobes über die Veranstaltung schnurstracks (Deutschland – Brasilien wartete) wieder nach Hause. Das war ein gelungener Ausflug! Nach Süplingen komme ich gerne wieder zu einem Testspiel!



    weiteres:


    www.germania-fanpage.de