Ostgipfel und Ligareform (RL + OL)

  • Zitat

    Original von griesgramix
    wenn das dfb-präsidium sich dazu durchringen kann, beide erstplatzierten aufsteigen zu lassen, dann wirds wohl schon kommende saison passieren. ähnlich wie in der FUWO ist es auch beim MDR nachzulesen.


    UNd jetzt auch durch Uns-Moldi:


    Hier


    Dort ist auch wieder etwas zur Ligenstruktur zu lesen. Das Modell kennen wir schon aus der Diskussion im Frühjahr. Es wird einfach eine eingleisige 3. Liga "eingeschoben" - nicht besonders genial...



  • Zitat

    Original von Hans Georg Moldenhauer (NOFV-Präsident, DFB-Vizepräsident)
    Ein Modell könnte sein, die erste und zweite Bundesliga mit je 18 Mannschaften unter Leitung der DFL zu belassen. Darunter könnte es eine DFB-Liga (3.Liga) geben, gefolgt von drei Regionalligen (4.Liga) Nord, Mitte und Süd.


    Na wer sagts denn... :naja:



    FNEX 8)

    Optimismus ist Mangel an Information


    »Sometimes in football you have to score goals.« Thierry Henry
    alltime topgoalscorer ARSENAL FC

  • Naja, Hauptsache, die Funktionäre sagen bei dieser 4. Liga Nord/Nordost nicht plötzlich "Ihr dürft weiterhin zwei Aufsteiger stellen, der Norden jetzt aber auch", so dass das Förderungsversprechen für den Osten tatsächlich Verarsche war, sondern geben uns zwei und dem Norden nur einen Aufsteiger für die neue Regionalliga, so dass diese stark ostdominiert sein wird.

  • Zitat

    Original von Gewitter
    Naja, Hauptsache, die Funktionäre sagen bei dieser 4. Liga Nord/Nordost nicht plötzlich "Ihr dürft weiterhin zwei Aufsteiger stellen, der Norden jetzt aber auch", so dass das Förderungsversprechen für den Osten tatsächlich Verarsche war, sondern geben uns zwei und dem Norden nur einen Aufsteiger für die neue Regionalliga, so dass diese stark ostdominiert sein wird.


    Und der Norden fragt sich dann: "Warum werden wir eigentlich dauernd verarscht". Das Problem wird somit einfach in den Norden abgeschoben. Aber das hat uns dann nicht mehr zu interessieren. Wir sind glücklich. Unsere FCM's, HFC's, Chemies usw. spielen dann ja eine Klasse höher, obwohl sie es ja eigentlich gar nicht tun, da die RL dann auch "nur" die vierte Liga ist. Hauptsache es werden ruhig mal andere ungerecht behandelt.

    F.C. Hansa Rostock & Sunderland A.F.C. - Rauhe Romantik von Küste zu Küste

    Einmal editiert, zuletzt von Sirius Red ()

  • Zitat

    Original von Sirius Red
    [quote]Original von Gewitter
    Das Problem wird somit einfach in den Norden abgeschoben. Aber das hat uns dann nicht mehr zu interessieren. Wir sind glücklich. Unsere FCM's, HFC's, Chemies usw. spielen dann ja eine Klasse höher, obwohl sie es ja eigentlich gar nicht tun, da die RL dann auch "nur" die vierte Liga ist. Hauptsache es werden ruhig mal andere ungerecht behandelt.


    Tja und die Qualifikationsmodalitäten die werden es in sich haben, ganz bestimmt. Leider. :sad:


    Denn wenn es eine RL Nord/Nordost geben wird, ist auch klar das mindestens die Hälfte der Vereine aus dem Bereich Niedersachsen, HH, HB, Schleswig-Holstein kommen wird. Wenn es nach Mitgliedern ginge wäre das Verhältnis 2/3 zu 1/3. Also eher mehr als duie Hälfte. :naja:


    Und auch in der dann fünftklassigen Oberliga (3 je RL Bereich) wird es dann Änderungen geben, d.h. es wird nicht bei zwei NOFV Ligen bleiben :nein: , sondern Mecklenburg-Vorpommern wird z.B. mit S-H und HH in eine OL kommen, o.s.ä. ...


    (Verbands-)Politik eben, das vermeintliche Geschenk wird ordentlich versalzen sein und in ein paar Jahren wird man darüber nur noch kotzen können ... :ja:



    Eisernst
    FNEX 8)

    Optimismus ist Mangel an Information


    »Sometimes in football you have to score goals.« Thierry Henry
    alltime topgoalscorer ARSENAL FC

    Einmal editiert, zuletzt von FNEX ()

  • Nachdem sich FNEX selber zitiert hat, darf ich dies unter den mittlerweile etwas verdichteten Gerüchten hinsichtlich des Aufwärmens einer Nord/Nordostliga - diesmal als 4. Liga - ebenfalls tun:


    (...) Wie wir weiter vorne lesen konnten, sollen wohl unterhalb aller künftigen 3 viertklassigen Regionalligen (auch bei Nord-Nordost) 3 fünftklassige Oberligen installiert werden. Da der Norden mehr Mannschaften als der Nordosten hat und im Bundesmaßstab auch flächemnäßig groß ist, wäre wohl kaum garantiert, dass der Norden eine Oberliga und der Nordosten 2 Oberligen haben dürfte. Unterhalb der A-Jungendbundesliga Nord-Nordost spielen auch 2 Klassen: Nord und Nordost, wobei der 3. Aufsteiger durch eine Relegation der 2. ermittelt wird. Auch als 5. Ligen drohen den übergroßen Oberligen Nord und insb. Nordost Eingleisigkeit. An dieser Stelle darf ich also eine alte Idee von mir nochmal aufwärmen, dann wie folgt aufzugliedern.


    1. Niedersachsen/Bremen (21.251 Mannschaften / 8,1 Mio. Einwohner)
    2. und 3. Oberliga gestaffelt wie bislang NOFV-Verbandsgebiet + Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Eine Staffel hätte dann also je 4 statt 3 Auf- und Absteiger. NOFV und Hamburg sowie Schleswig-Holstein haben zusammen 33.149 Mannschaften und 21.6 Mio. Einwohner. Das hieße also pro Staffel zirka: 16.574 Mannschaften und 10,8 Mio. Einwohner) Bei einer solchen Aufgleiderung würde man also eine Mittellösung zwischen den Argumentationsgrundlagen Anzahl der Mannschaften und Einwohnerzahl finden. M.E. würde das nördliche NOFV-Gebiet und Hamburg/Schleswig-Holstein gut zusammenpassen. In der Vorkriegszeit gehörte Mecklenburg, vor dem 1. Weltkreig sogar die Altmark zum Norddeutschen Fußballverband.

  • Vielleicht kann man ja die massive Differenz der Mannschaftsanzahl zwischen Osten und Westen thematisieren, dass man als Argument z.B. reinwirft, dass in der DDR ja andere Strukturen waren (Leistungszentren), und dass die Leute nach der Wende andere Probleme hatten, als Vereine zu gründen, eine "Bevorzugung" (nur nach den Regeln der Mannschaftsanzahl) aber trotzdem sinnvoll ist, weil dadurch die Menschen sich wieder für den Fußball begeistern lassen könnten, vor allem die Jugend.


    Was gibt es ansonsten für Gründe, dass man hier im Vergleich zum Westen derart viel weniger aktive Fußballer hat?

  • Zitat

    Original von aka
    Was spräche dagegen, unter dieser N/NO-RL 4 OL-Staffeln (je 2 Nord und Nordost) zu haben?


    Weil damit wieder die Grenzen, die die Besatzungsmächte 1945 gezogen haben, manifestiert würden.


    Zitat Moldenhauer: "Was wir jetzt haben, hat im Wesentlichen die Politik in den letzten 60 Jahren bestimmt. Erst das Ende des Weltkriegs, später die Wiedervereinigung. Aber Regionalverbände und Oberliga müssen nicht für immer so bleiben. Wir sollten alte Zöpfe abschneiden. Warum kann nicht Mecklenburg-Vorpommern mit Schleswig-Holstein fusionieren?"

    Hans Meyer (über Jenaer Zeiten): "Das Trainingsgelände war hier mein Heiligtum. Platzwart Erich Hage hat mit der Gartenschere das Unkraut gerupft. Wenn sich ein Rabe auf dem Rasen niedergelassen hatte, wurde der erschossen."

  • Zitat

    Original von aka
    Was spräche dagegen, unter dieser N/NO-RL 4 OL-Staffeln (je 2 Nord und Nordost) zu haben?


    Es soll ja wohl nur 3 Auf/Absteiger geben, weshalb bei 4 Staffeln wieder die für euch diesmal positiv ausgegangene K.O.-Lösung herhalten müsste, sofern nicht mehr Absteiger/Aufsteiger gewollt sind... ;)




    FNEX 8)

    Optimismus ist Mangel an Information


    »Sometimes in football you have to score goals.« Thierry Henry
    alltime topgoalscorer ARSENAL FC

    Einmal editiert, zuletzt von FNEX ()

  • Bin nicht ganz auf dem laufenden und will mir auch nicht den ganzen Thread durchlesen. Deshalb bitte nur eine kurze Antwort auf meine Frage:


    Steigen in dieser Saison beide Oberligameister direkt auf?

    Die Mutter der Idioten ist leider immer schwanger. (unbekannter Verfasser)

  • Zitat

    Original von iduts
    Bin nicht ganz auf dem laufenden und will mir auch nicht den ganzen Thread durchlesen.


    Deshalb bitte nur eine kurze Antwort auf meine Frage:


    Steigen in dieser Saison beide Oberligameister direkt auf?



    Der war gut! Da geht es Dir wie vielen... =)



    Antworten dazu gibt es frühestens am 26.8.2005 nach der DFB-Präsidiumssitzung... :naja:




    Eisernst
    FNEX 8)

    Optimismus ist Mangel an Information


    »Sometimes in football you have to score goals.« Thierry Henry
    alltime topgoalscorer ARSENAL FC

  • Wie kann das Ergebnis vom 26.8. dann eigentlich gewertet werden, kann man davon ausgehen, dass die Sache danach durchkommt, oder ist der Beschluss dort fast egal? Und wie wird das dann endgültig entschieden?

  • Der Beschluß des DFB-Präsidiums ist (wohl) rechtswirksam.


    Bei einem zusätzlichen Aufsteiger würde die Regionalliga Nord zur Saison 06/07 um eine Mannschaft aufgestockt, so dass es zu keinen Änderungen (z.B. mehr Absteiger) während dieser Saison kommen würde.

    Alte Försterei seit 1920 :
    nie fünftklassig - nie in Insolvenz - keine Namens- oder Emblemänderung seit Vereins(wieder)gründung

  • Es lauert sogar die Gefahr, dass übernächste Saison in der Regionalliga Nord nicht nur 19 sondern 20 Temas spielen werden. Denn in der 2. Bundesliga spielen 8 Vereine, die bei Abstieg in die Südstaffel kämen und 10 die in die Nordstaffel müssten (Achtung: Obwohl aus der Südgruppe stammend müsste Siegen beim Abstieg in die Nordgruppe; Erklärung dazu in zahlreichen der über 200 vorherigen Beiträge!)


    Kommen also 3 Klubs aus der 2. Liga in die Nordstaffel + ein Aufsteiger mehr aus dem Nordosten erwartet uns 2006/2007 eine Regionalliga Nord mit 20 Klubs und 6 Absteigern. Die Dreistigkeit der Süddeutschen kennt wohl wirklich keine Grenzen! Die Südstaffel hat weniger Einwohner, weniger Mannschaften, weniger Verbände und die süddominierten Funktionäre liefern mal wiedernur eine halbe Lösung, die nur die Nordgruppe belastet.
    Dennoch: 2 Aufsteiger aus dem Nordosten sind immerhin ein Fortschritt, auch wenn dieser durch die halbe Lösung relativiert wird.

  • So, ich were jetzt mal hier meinen Vorschlag in den Raum, mit dem man eine 3.Bundesliga (die ich nicht befürworte) verhindern kann und gleichzeitig die zwei Regionalligen angleichen kann. Die Grenzen für OL Nordost-Nord und OL Nordost-Süd müssten zunächst mal strikt festgelegt werden.


    1.Vorschlag:


    RL Nord (4 1/3 Aufsteiger)
    1.) OL Nord
    2.) OL Westfalen
    3.) OL Nordrhein


    RL Süd (4 2/3 Aufsteiger)
    1.) OL Bayern
    2.) OL BaWü
    3.) OL Südwest
    4.) OL Hessen


    Die Meister der beiden Nordost-Oberligen, sowie der 2.der Oberliga-Nordost spielen in einer Dreiergruppe die Aufstiegsplätze 8 und 9 aus (Hin- und Rückspiele würde ich bevorzugen, oder man spielt jeweils im Stadion des nichtspielenden der Gruppe).




    2.) Alternativvorschlag


    RL Nord (4 Aufsteiger)
    1.) OL Nord
    2.) OL Westfalen
    3.) OL Nordrhein
    4.) Relegationssieger zwischen 2.OL Nord und Meister OL Nordost-Nord


    RL Süd (4 oder 5 Aufsteiger)
    1.) OL Nordost-Süd
    2.) OL Bayern
    3.) OL BaWü
    4.) OL Südwest
    5.) OL Hessen


    Zwischen den Meistern der OL Südwest und Hessen wären Relegationsspiele möglich. Dann gäbe es 4 Aufsteiger.



    Sollte sich durch die 5 OL-Aufsteigern in eine Regionalliga die Anzahl der in einer Regio spielenden Klubs auf 19 erhöhen, so schlage ich eine direkte Aufstockung auf 20 für die folgende Spielzeit vor.





    3.) Letzte unwahrscheinliche Option:


    Man kommt auf 3 Regionalligen zurück: Die ehem. Regionalligen Nord und Nordost werden zusammengelegt, damit die Regios Nord und Nordost nicht wie bis 2000 durch Provinzvereine mit fehlender Klasse und Potenzial belastet werden und Klubs wie Hannover 96 nicht mit 89 Punkten aus 34 Spielen noch in der Relegation scheitern.


    RL Süd (wie vor 2000)
    RL West-Südwest (wie vor 2000)
    RL Nord-Nordost (4 Aufsteiger, 2 aus OL Nord und je einer aus den beiden Nordost-Oberligen)