BL Leipzig - 30. und letzter Spieltag -

  • Alle Entscheidungen in der Bezirksliga Leipzig sind bereits vor dem letzten Spieltag gefallen. Der SV Naunhof 1920 steigt in die Landesliga Sachsen auf, TuS Leutzsch und Lipsia Eutritzsch müssen den bitteren Gang in die Bezirksklasse angehen. Demzufolge können alle Mannschaften frei aufspielen. Von jeglichem Druck befreit, hoffen wir auf viele Tore.


    Samstag, 04.06.2004 - Anstoß: 15.00 Uhr


    Döbelner SC 02/90 (8.) - SV Leipzig-Nordwest (10.)
    - Tipp: 5:3


    FC Bad Lausick (7.) - SV Eintracht Sermuth (14.)
    - Tipp: 2:2


    FSV Krostitz (13.) - FSV Beilrode 09 (3.)
    - Tipp: 2:4


    SV Fortuna Leipzig 02 (12.) - SG Taucha 99 (11.)
    - Tipp: 2:3


    SV Naunhof 1920 (1.) - VfB Zwenkau 02 (9.)
    - Tipp: 3:1


    ESV Delitzsch (6.) - TuS Leutzsch 1990 (15.)
    - Tipp: 3:2


    SV Lipsia 93 Eutritzsch (16.) - SV Tresenwald-Machern (5.)
    - Tipp: 1:4


    SSV Stötteritz (4.) - Bornaer SV 91 (2.)
    - Tipp: 1:3

  • Döbelner SC 02/90 (8.) - SV Leipzig-Nordwest (10.)
    - Tipp: 2:3


    FC Bad Lausick (7.) - SV Eintracht Sermuth (14.)
    - Tipp: 1:1


    FSV Krostitz (13.) - FSV Beilrode 09 (3.)
    - Tipp: 4:1


    SV Fortuna Leipzig 02 (12.) - SG Taucha 99 (11.)
    - Tipp: 3:0


    SV Naunhof 1920 (1.) - VfB Zwenkau 02 (9.)
    - Tipp: 4:2


    ESV Delitzsch (6.) - TuS Leutzsch 1990 (15.)
    - Tipp: 1:1


    SV Lipsia 93 Eutritzsch (16.) - SV Tresenwald-Machern (5.)
    - Tipp: 0:3


    SSV Stötteritz (4.) - Bornaer SV 91 (2.)
    - Tipp: 2:3

  • Döbelner SC 02/90 (8.) - SV Leipzig-Nordwest (10.)
    - Tipp: 2:3


    FC Bad Lausick (7.) - SV Eintracht Sermuth (14.)
    - Tipp: 2:1


    FSV Krostitz (13.) - FSV Beilrode 09 (3.)
    - Tipp: 2:1


    SV Fortuna Leipzig 02 (12.) - SG Taucha 99 (11.)
    - Tipp: 2:2


    SV Naunhof 1920 (1.) - VfB Zwenkau 02 (9.)
    - Tipp: 4:1


    ESV Delitzsch (6.) - TuS Leutzsch 1990 (15.)
    - Tipp: 3:2


    SV Lipsia 93 Eutritzsch (16.) - SV Tresenwald-Machern (5.)
    - Tipp: 1:4


    SSV Stötteritz (4.) - Bornaer SV 91 (2.)
    - Tipp: 1:2

    Ohne Mist Aktivist
    -----------------------------------------


    :schal3: :snoopy: :schal3:

  • ESV Delitzsch - TuS Leutzsch 1990 2 : 1
    SV Lipsia 93 Eutritzsch - SV Tresenwald 0 : 5
    SV Naunhof 1920 - VfB Zwenkau 02 6 : 0
    SSV Stötteritz - Bornaer SV 91 3 : 5
    FC Bad Lausick 1990 - SV Eintracht Sermuth 5 : 5
    FSV Krostitz - FSV Beilrode 09 2 : 4
    SV Fortuna 02 Leipzig - SG Taucha 99 4 : 1
    Döbelner SC 02-90 - SV Leipzig Nordwest 3 : 2


    viele viele tore zum abschluss :smile:

  • SSV Stötteritz – Bornaer SV 91 3:5 (1:1)

    Stötteritz: Ehle – Wulftange – Hagen, Rabich – Poyraz, Piontek (ab 70. Kretzschmar), Becker, Walther, Andrich – Karwatzky (ab 89. Kurtz), Krahmer – Trainer: Pohl
    Borna: Lachky – Gräfe – T. Streitberg, S. Streitberg – Staudacher – Wagner (ab 63. Rudolph), Nickel, Irrgang, Weinowski (ab 78. Licht) – Paul, Marz (ab 46. Döring) – Trainer: Havenstein
    Schiedsrichter: Winkler (Döbeln) – Tore: 1:0 Selbsttor S. Streitberg (15.), 1:1 Irrgang (32.), 2:1 Hagen (57.), 3:1 Karwatzky (59.), 3:2 Döring (60.), 3:3 Paul (62.), 3:4 Döring (85.), 3:5 Rudolph (90. / + 1) – Gelbe Karten: Piontek, Krahmer – Irrgang, Paul, Wagner – Zuschauer: 65 im Südost-Stadion zu Leipzig


    Leipzig. Nach einer furiosen Aufholjagd sicherte sich der Bornaer SV 91 mit einem 5:3-Auswärtserfolg beim Vorjahresmeister SSV Stötteritz in der Endabrechnung den 2. Tabellenplatz in der Bezirksliga Leipzig. Nach einem zwischenzeitlichen 1:3-Rückstand drehte die Havenstein-Elf in der letzten halben Stunde noch einmal auf und kippte die Begegnung noch zu ihren Gunsten. Es spricht daher auch für die Moral der Wyhrastädter, dass sie auch in einer bereits verloren geglaubten Begegnung noch einmal alle Kräfte mobilisierten und dafür den verdienten Lohn einfahren konnten.
    Insgesamt sahen die Zuschauer im Leipziger Südost-Stadion eine äußerst abwechslungsreiche Begegnung. Weinowski bedrohte mit einem abgefälschten Freistoß als Erster den Stötteritzer Kasten, doch strich dieser am Tor vorbei (5.). Kurz darauf zielte Wagner aus der Drehung ebenfalls etwas zu ungenau (12.). Mit ihrem ersten gefährlich vorgetragenen Angriff kamen die Gastgeber dann gleich zum Führungstreffer – begünstigt durch Bornaer Mithilfe. So konnte Krahmer auf der linken Seite zunächst unbedrängt flanken, anschließend beförderte BSV-Kapitän Sven Streitberg die Kugel unglücklich ins eigene Gehäuse (15.). Kurz darauf strich ein Freistoß vom Stötteritzer Walther knapp über den Bornaer Kasten (19.). Doch auch der BSV kam zu Torchancen. So entschärfte Ehle im SSV-Tor eine Direktabnahme von Weinowski im großen Stil (20.). Doch sollte sich der Lohn für die Bemühungen bald auszahlen. Einen weiten Einwurf von Nickel beförderte Irrgang per Kopf ins Stötteritzer Gehäuse (32.). Kurz vor dem Seitenwechsel zielte Wagner mit einem Freistoß ebenfalls etwas zu hoch (42.).
    Auch im 2. Durchgang blieb die Partie äußerst interessant. Die äußerst laufstarken Gastgeber hatten Sekunden nach Wiederbeginn den Führungstreffer auf dem Schlappen, doch Poyraz konnte Lachky im BSV-Gehäuse mit einem Kopfball nicht bezwingen (46.). Auf der Gegenseite traf der eingewechselte Döring nach einem Querpass von Paul aus Nahdistanz nur die Lattenunterkante (50.). Doch agierten die Wyhrastädter in der Folgezeit in der Rückwärtsbewegung etwas zu sorglos, was der Vorjahresmeister sofort bestrafte. Zunächst konnte Hagen nach einem Eckball von Krahmer per Kopf zum 2:1 eindrücken (57.), anschließend baute Karwatzky mit einem Schuss aus der Drehung die Stötteritzer Führung auf 3:1 aus (59.). Die Begegnung schien entschieden, doch fortan blies der BSV zur Aufholjagd. Einen Traumpass von Paul erlief sich Döring und spitzelte die Kugel vorbei an Ehle zum 3:2 ins Netz (60.). Nur zwei Minuten später war Paul diesmal der Vollstrecker, als er nach guter Vorarbeit von Nickel per Rechtsschuss zum 3:3 ausglich (62.). Die Kräfte der Gastgeber schwanden aufgrund ihres laufintensiven Spiels fortan immer mehr. Die Bornaer bekamen zunehmend Oberwasser und verlagerten die Begegnung nun mehr und mehr in die Stötteritzer Hälfte. Nach einem Eckball von Weinowski besaßen die Gäste sogar die Chance zur erstmaligen Führung, doch Ehle im Stötteritzer Tor zeigte sich bei einem Kopfball von Nickel auf dem Posten (65.). Kurz darauf wurde ein Schuss des ebenfalls eingewechselten Rudolph im letzten Moment noch von der Torlinie geschlagen (72.). Es spielte in den Schlussminuten nur noch der BSV, was letztendlich auch noch belohnt werden sollte. Nach einem mustergültigen Angriff bediente Paul den mitgelaufenen Döring, welcher aus Nahdistanz überlegt zur erstmaligen Bornaer Führung einschob (85.). Den Schlusspunkt unter einer gelungenen Saison setzte Michael Rudolph, welcher mit einem platzierten Rechtsschuss aus zentraler Position den 5:3-Endstand beisteuerte (90. / + 1).

  • Was die Zuschauerzahl in Stötteritz betrifft, sei noch erwähnt, dass zeitgleich eine größere Hochzeitsfeier im Vereinsheim und auf der dortigen Terasse stattfand. Wahrscheinlich wurden deren Gäste mitgezählt. :ja:
    Die Anzahl der tatsächlichen Fußballfreunde würde ich auf knapp 100
    schätzen, davon ca 30 Aktivisten.

  • Die Zuschauerzahl wurde mir vom Mannschaftsleiter des SSV Stötteritz so zugetragen. Aber in der Zeitung steht die Zahl 150, dann können wir sie auch nehmen. Stimme Ronnsen zu, lass es 100 gewesen sein!