ZitatAlles anzeigenOriginal von RedWhite
Hm, überzogen?
Wenn ich daran denke, das Dynamo ( für das Spiel beim KSC ) 50.000€ aufgebrummt bekommen hat und ein Teil-Geisterspiel, halte ich das für milde. Dazu sind wir 2005 x-facher Wiederholungstäter.
---------------------------------------
http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=1032580
Energie klagt über Strafmaß
Die Lausitzer sollen wegen der Ausschreitungen beim Derby 25 000 Euro zahlen.
Fußball-Zweitligist Energie Cottbus hat beim Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) Widerspruch gegen das Strafmaß wegen der Raketen-Würfe beim Ost-Derby in Dresden eingelegt. Der DFB-Kontrollausschuss beantragt eine Geldstrafe von 25 000 Euro. Chaoten hatten aus dem Lausitzer Fan-Block heraus Feuerwerkskörper auf das Spielfeld geworfen. Die Partie am 5. Dezember war daraufhin von Schiedsrichter Wolfgang Stark nach 81 Minuten für vier Minuten unterbrochen worden.
„Das Strafmaß ist zu hoch“, erklärte Christoph Schickhardt. „Wir haben dem DFB eine detaillierte Verteidigungsschrift vorgelegt“, sagte der Ludwigsburger Rechtsanwalt. „Die 25 000 Euro bedeuten für uns einen erheblichen Schlag ins Kontor“, erklärte Ralf Lempke. „Auch mit Blick auf unsere Bemühungen, Schulden abzubauen“, fügte der Energie-Manager hinzu. Der Verein bestreite dabei nicht, dass die Raketen aus dem eigenen Fan-Block im Rudolf-Harbig-Stadion kamen. „Beim DFB gelten wir nach den Vorkommnissen im Frühjahr in Aue als Wiederholungstäter“, sagte Lempke. „Wir müssen mit einer Strafe rechnen, aber können nicht eine solch drastische akzeptieren.“ In der Verteidigungsschrift argumentieren die Lausitzer vor allem mit dem Hausrecht beim Ordner-Einsatz, das bei Gastgeber Dynamo lag. „Ob eine Anzahl von Ordnern ausreicht, entscheidet der Gastgeber. Außerdem haben wir keine Kontrollen durchführen können“, sagte Sprecher Ronny Gersch.
Eine Entscheidung über das endgültige Strafmaß dürfte erst Anfang Januar fallen. „Das ist kein Fall, der zwingend entschieden werden muss“, sagte Rainer Koch. Der Vorsitzende des DFB-Sportgerichts ließ alle Tendenzen offen. Mit Blick auf das „schwebende Verfahren“ könne er nicht sagen, „ob die Strafe gemildert oder umgewandelt wird.“ Eine Teilsperrung des Stadions sei vom Einzelfall abhängig. Nach ähnlichen Vorkommnissen in Karlsruhe in der vorigen Saison durfte Dynamo beim nächsten Spiel nur Sitzplatz-Karten verkaufen. (SZ/bn)
Ja, komisch nur, das Wessis NIE so hohe strafen bekommen. Was war denn beispielsweise letztes Jahr Ahlen vs. Essen. Spiel war auch einige Minuten unterbrochen weil ausm RWE-Block Bengalen und alles kamen. Aber nix da mit Strafe. Tot-geschwiegen wurde es.....