Beiträge von Stiedi


    Weil neben HFC und FCM auch Germania Spieler abstellen soll...


    Vielmehr sollte für mich im Vordergrund stehen, ob ein Landespokalspiel wegen des Fehlens von U21-Spielern wirklich verschoben werden muss. Ich gebe zu, ich habe mich mit der Thematik nicht ausführlich befasst, ob wichtige Stützen der 3 Teams für die U21 vorgesehen sind. Aber vorstellen kann ich es mir kaum. So wurden ja auch in den vergangenen Jahren Spiele auf diese Weise sinnlos verschoben.
    Wenn Stammkräfte dadurch verhindert sind, ist dies zweifelsohne gerechtfertigt, auch wenn es "nur" gegen eine rangniedere Mannschaft geht. Aber wenn Wechselspieler Nr. 5 dadurch nicht auf der Bank Platz nehmen kann, find ich es absolut übertrieben.

    Sehr geiles Ergebnis...
    Da ich das WE in Kopenhagen verweilt habe, wäre es schön, wenn man auch mal von wem anderes nen Spielbericht kriegen könnte...


    P.S.: Zeitung kann ich selber lesen!

    ich weiß ja nicht was alle für ein spiel am mittwoch gesehen haben.


    Spielentscheidend waren die drei Elfer-Szenen in der ersten Halbzeit. Zu diesem Zeitpunkt hat Lok nen guten Schuh gespielt. Die zweite Halbzeit war zugegebenermaßen schwach, wäre jedoch bei gerechten Spielentscheidungen weniger wichtig fürs Endergebnis gewesen, auch wenn das reine Spekulation ist.


    Und die Fehlentscheidungen, die es gegen Bernburg gab, gab es in der Tat. Nämlich immer lächerliche Freistöße für Lok in der Nähe des Mittelkreises die kein Schwein braucht... So kann man das Spiel natürlich auch "ausgeglichen" verpfeifen, indem man gegen die eine Mannschaft drei Elfer nicht, bzw. zu unrecht gibt und auf der anderen Seite unbedeutende Situationen pfeift.

    Wie geil...
    Wie trocken der Elfer kommentiert wird, ohne dass auf die Fehlentscheidung eingangen wird und das beim vorhandenen Videobeweis.
    Und auf die beiden fälligen Elfer wurde auch nicht eingegangen.


    Von unverdient kann keine Rede sein, weil Bernburg in der zweiten Hälfte Chancen hatte und die eiskalt verwandelte.
    Entscheidet der Schiri in Hälfte 1 jedenfalls bei den Elfmeterentscheidungen souveräner, läuft das Spiel ganz anders, soviel ist klar.

    Askania Bernburg - 1. FC Lok Stendal 4:1 (1:0)


    Der Spiel war weniger eindeutig, als es das Endergebnis auszudrücken scheint.
    Der Schiedsrichter entscheidet in der ersten Halbzeit das Spiel mit drei riesen Fehlentscheidungen.
    Bereits in der ersten Minute verweigert der vollkommen überforderte Schiedsrichter der Lok einen klaren Elfer, als Benedikt Nellesen unsanft von den Beinen geholt wird. Ca. eine viertel Stunde später eine ähnliche Situation, wieder wird BeNe im Strafraum zu Fall gebracht und erneut bleibt der Pfiff des "Unparteiischen" aus.
    Lok in der erstem halben Stunde das dominante Team mit ansehnlichem Spiel, welches sich einige Chancen herausarbeitete, diese aber nicht verwerten konnte. Dann nach einer guten halben Stunde Fehlentscheidung Nr. 3, diesmal im Strafraum der Gäste. Danny Kiefel klärt einen Ball sauber vor seinem Gegenspieler, der in dieser Situation zu Fall kommt. Der Schiri, zunächst ohne Ambitionen auf den Punkt zu zeigen, lässt sich von seinem Fluglotsen an der Seite davon überzeugen, einen Elfer zu geben. Da mussten selbst die Heimfans mit dem Kopf schütteln und ich habe niemanden gefunden, der der Meinung war, dass diese Entscheidung berechtigt war.
    Wie dem auch sei, der Elfer wurde sicher verwandelt und so ging es mit 0:1 in die Kabine.
    Nach ca. 20 Minuten in Hälfte 2 das 2:0 der Hausherren mit ihrer ersten Chance im zweiten Durchgang. Lok versuchte, das Spiel noch einmal zu kippen und kam folgerichtig in der 80. Minute zum Anschlusstreffer durch Neuling Dominik Eggemann. Kurz wenige Sekunden später hatte Sven Körner den Ausgleich auf dem Kopf, konnte den Ball aber nicht genug drücken.
    Quasi im Gegenzug die erneute 2-Tore-Führung durch einen schnell geführten Konter der Hausherren, sowie kurz vor Schluss das 4:1 ebenfalls durch einen schnellen Konter.


    Lok deutlich unter Wert geschlagen, wobei sich die Abwehr als Schwachstelle herausstellte.
    Fest steht jedoch, gibt der Schiedsrichter wenigstens einen der beiden fälligen Strafstöße bzw. schenkt den Hausherren nicht den Elfer, läuft das Spiel ganz anders. Aber so geht die neue Saison wieder so los, wie man es von Seiten der Schiedsrichter oft gewohnt ist.

    naja. diese aussage impliziert ja, dass preußen klar die bessere mannschaft war. aber so wars ja nicht. bis zur 90. minute hatten sie genau 3 chancen genau wie der FCM. erst in der nachspielzeit und der verlängerung fingen beide an auch mal 100%ige zu vesieben.


    Seh ich eigentlich anders...
    Nach deiner Aussage waren beide Mannschaften ja gleich auf. Da die Preußen aber 2 Klassen tiefer spielen, würde ich hansafanmd da Recht geben. Da wiegt es deutlich mehr, auf einer Augenhöhe zu spielen, wenn man einem Ranghöheren Verein Paroli bieten kann.
    Aber so ist nunmal Fußball...

    Naumburg - Stendal 4:2
    War heute in Naumburg um die dortigen 05er gegen die Stendaler zu sehen. Insgesamt ein abwechlungsreiches Spiel mit immerhin 6 Toren ohne Verlängerung und einem verdienten Sieger. Stendal die ersten 5 Minuten überlegen, danach die Naumburger besser. Besonders deren 16er vorne machte ordentlich Betrieb und machte seine 3. Großchance zum 1:0 rein. Stendal dann mit einem Zuckerpass und der 11er (neben dem16er und dem Keeper der beste Altmärker) macht ihn rein. So gings dann in die Pause. Vom Anpfiff der 2.Halbzeit weg Stendal mit Dampf und Naumburg mit dem Tor nach einem herrlichen Spielzug. Anstoß und Stendal mit dem Ausgleich nach Flanke von rechts, pennedem Innenverteidiger und Kopfball. Naumburg spielt ruhig weiter und wird belohnt mit dem 3:2 wiederum der 16er (Schneider?). Danach versuchte Stendal noch was, aber insgesamt schwach und Naumburg macht kurz vor Schluss das 4:2. Unverständlich auf Stendaler Seite die teilweise übertriebene Theatralik - kostete ansich nur Zeit, die sie eigentlich nicht hatten. Wenn ich es richtig gesehen habe, Stendal auch nur mit einem Auswechselspieler. Wie gesagt - ein verdienter Sieger vor geschätzten 200 Zuschauern.


    Sehr gute Zusammenfassung der Geschehnisse in Naumburg. Dem kann ich nur wenig hinzufügen.
    Der geniale Pass vor dem 1:1 kam von Innenverteidiger Marcel Werner, der Benedikt Nellesen bediente, welcher den Ball gut verarbeitete und kaltschnäuzig zum Ausgleich traf.
    Das 2:2 köpfte Sven Körner direkt im Anschluss an den 1:2 Rückstand.


    Insgesamt war mehr für die Lok drin, aber Naumburg hatte in der Summe die besseren Chancen, welche unser Keeper Lupo in gewohnt sicherer Manier entschärfen konnte. Bei den Toren war er machtlos.
    Trotzdem eine gute moralische Leistung, zwei Mal einen Rückstand auszugleichen. Leider kam zum Ende hin recht wenig und Naumburg nutzte die frei gewordenen Räume kurz vor Spielende zur Entscheidung.
    Sehr auffällig war wirklich der 16er, welcher auch zwei Treffer markieren konnte.
    Nun heißt es, sich voll und ganz auf de Spielbetrieb in der Liga zu konzentrieren.

    2. Runde am 14./15. August


    SV 1890 Westerhausen - TSG Calbe
    SV Eintracht Salzwedel - SV Blau-Weiß 1921 Farnstädt
    VfB 1906 Sangerhausen - FC Grün-Weiß Piesteritz
    SV Dessau 05 - SV 09 Staßfurt
    SV Kali Wolmirstedt - Haldensleber SC
    Magdeburger SV 90 Preußen - VfB Ottersleben/ 1. FC Magdeburg
    Naumburger SV 1905 - 1. FC Lok Stendal
    TV Askania Bernburg - VfB Germania Halberstadt
    SG 1948 Reppichau - SG Union Sandersdorf
    FSV Bennstedt - Vfl Halle 96
    SV Blau-Gelb Goldbeck - SG Handwerk Magdeburg
    VfB IMO Merseburg - Hallescher FC
    FSV Hettstedt - SV Romonta 90 Stedten
    SG Reußen - SSV 90 Landsberg
    Burger BC 08 - BSV Halle-Ammendorf
    SV Edelweiß Arnstedt - 1 FC Romonta Amsdorf


    wenn ich das richtig sehe, unter lokaler Betrachtung für die Meisten eine gute Auslosung, bis auf uns. 220km nach Naumburg ist wahrscheinlich so ziemlich das Weiteste, was im Topf war...

    nun. wenn beide das halbfinale erreichen, gibt es bei der halbfinalauslosung auch eine mahematische wahrscheinlichkeit von 66,66% dass die beiden mannschaften NICHT aufeinandertreffen. jetzt 3 jahre in folge diese 2/3-wahrscheinlichkeit eintreffen zu sehen, lockt jedem statistiker noch nicht mal ein müdes lächeln aufs gesicht. wenn man ihm auch noch das wort auffälligkeit in dem zusammenhang erklären will, wird aus der versteinerten miene allerdings ein schallendes gelächter.


    Das Halbfinale alleine betrachtet, magst du Recht haben.
    Aber auch wenn ich kein Statistiker bin, finde ich es in Kombination mit den anderen Pokalrunden schon auffällig, auch wenn die Wahrscheinlichkeit, dass diese beiden Teams dort aufeinandertreffen, geringer ist.


    Die Halbfinalpartien der letzten Jahre würden mich aber auch interessieren.


    Allein die Tatsache, dass das Finale in MD angesetzt wird und keine Ausweichstätte gesucht wurde, macht mich schon wieder stutzig. Da die Austragung des Finals in MD laut letztem Jahr ja nur mit Magdeburger Beteiligung Sinn macht, hätte man ja sinnvollerweise schonmal ne Ausweichmöglichkeit suchen können.
    Jetzt können ja nochmal die studierten Statistiker eingreifen und ausrechnen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass der FCM das Finale erreicht :D
    Ohne das Ergebnis zu kennen, denke ich, dass die Wahrscheinlichkeit nicht groß genug sein wird, um sicher zu sein, dass der FCM das Finale erreichen wird. Zumindest sofern man nicht nachhilft. Womit sich der Kreis wieder schließt...

    Eine Auslosung kenne ich aber schon.


    Halbfinale: Gegner 1 - 1. FC Magdeburg
    Gegner 2 - Hallescher FC


    sofern keiner vorher die Segel streicht. Diese Tatsache die schon über mehrere Jahr läuft würde mir eher zu denken geben als die Auslosung der 2. Pokalrunde.


    Diese Tatsache wurde hier nicht erst einmal thematisiert und die Auffälligkeit dieses Sachverhaltes wurde auch schon entsprechend analysiert.

    VfL Kalbe - 1. FC Lok Stendal 0:7(0:4)


    Tore: 1:0 Werner(Freistoßhammer), 2:0 Aumann(FE), 3:0 Beyer, 4:0 Assmann, 5:0 Gödecke, 6:0 Beyer, 7:0 Assmann


    Lok: Boy - Kiefel, Gassel, Werner, Erdmann - Butze, Aumann, Nellesen, Gödecke - Assmann, Beyer


    Lok Stendal erreicht durch einen klaren Sieg gegen einen chancenlosen Gegner die zweite Landespokalrunde. Schön anzusehen, wie die junge Truppe zeigte, was technisch in ihr steckt. Besonders zu gefallen wusste erneut die starke Offensivabteilung um die drei blutjungen Jungs Gödecke, Assmann und Beyer. Auch wenn man bei dem Gegner nicht von einem aussagekräftigen Spiel reden kann, so kann man dennoch feststellen, dass die Jungs für ihr Alter schon sehr weit sind und sehr großes Potential haben.
    Man darf gespannt sein, ob gerade Spieler wie Gödecke und Beyer auch in der VL in der Lage sein werden, sie gerade körperlich durchzusetzen. Max Butze macht in seiner Entwicklung dort weiter, wo er letzte Saison aufgehört hat und wirkt mit seinen noch nicht mal 19 Jahren wie ein alter Hase im defensiven Mittelfeld.



    Das Spiel verfolgten nach Angaben der Gastgeber 288 Zuschauer

    in der 2.Runde wird aus einem Topf gelost und laut Ausschreibung findet das Finale in MD statt!


    zumindest dann, wenn der Lieblingsverein des FSA das Finale auch erreicht, was man ja anscheinend schon einkalkuliert.
    Den Ausweichplan erstellt man dann wieder ne Woche vorm Finale...

    Eher wegen Erschöpfung, es waren nur zwei Auswechselspieler verfügbar, Gödecke wurde sogar ausgewechselt und wieder eingewechselt


    Achso...
    Naja, unabhängig davon, wurde das in den letzten Testspielen aber auch so praktiziert, dass Spieler runter gingen und später nochmal wiederkamen.

    SV Blau-Gelb Ausleben - 1. FC Lok Stendal 1:9 (0:5)


    Lok: Boy - Kiefel, Werner, Runge, Erdmann - Butze - Nellesen, Aumann, Juninho - Assmann, Gödecke
    eingewechselt: Bathke, Brohmann, Beier, Lehfeldt(keine Garantie auf Vollständigkeit)


    Lok in der ersten Hälfte mit schönem Offensiv- und Kombinationsfußball. Zwar spielt der heutige Gegner 5 Klassen tiefer und stand konstant mit 8-9 Feldspielern hinten drin, dennoch spielten die Lokisten forsch nach vorne. Viele Chancen ergaben sich somit, die zum Teil fahrlässig vergeben wurden. Hätte die Mannschaft ihre Chancen konsequent die guten Chancen verwertet, wäre ein zweistelliges Ergebnis bereits in der ersten Hälfte sehr nahe gerückt.
    In Halbzeit 2 schaltete Lok nach einigen Wechseln zwei Gänge zurück und der Unterhaltungsgrad des Spiels nahm etwas ab. Gegen Ende der Partie nahmen die Altmärker dann nochmal das Zepter in die Hand und schraubten das Ergebnis standesgemäß in die Höhe.
    Mit dem Schlusspfiff gelang den Auslebern dann auch der verdiente Ehrentreffer.


    Tore Lok: 0:1 Assmann, 0:2 Werner, 0:3 Gödecke, 0:4 Assmann, 0:5 Kiefel, 0:6 Juninho(durch Verteidiger abgefälscht), 0:7 Gödecke, 0:8 Nellesen(FE), 0:9 Gödecke