Geteilte 2.Liga hab ich lang genug ertragen und war wirtschaftlich zu uninteressant. Deshalb hat man sich ja für eine starke 2.Liga entschieden, die zugegeben damit auch stärker wurde. 1. und 2. Liga trennen nun keine Welten mehr und Aufsteiger halten länger in Liga 1 durch und etablieren sich teilweise.
Eine Teilung wäre ein absoluter Rückschritt, da dann nur noch der Fokus auf die Buli gerichtet wird. Das sind Erfahrungswerte des DFB und wer damals mit dabei war weiß wie ernüchternd es ist.
Zum Thema Forum Ost-West. Von diesem Thread abgesehen dachte ich auch dass Nordostfußball regional gesehen wird, habe mich aber eines besseren belehren lassen! "Wir Ossis müssen gegen die Wessis ja zusammenhalten" reicht mir schon. Ich sage nur Lok Leipzig-Hertha thread. Solange Hertha hier im Forum kein Ostclub ist, solange wird es ein "ich beachte vornehmlich die Landesgrenze des Hoheitsgebietes der DDR" Forum sein.
Zur Erinnerung, es ist das Jahr 2005! Wer nicht irgendwann mal Grenzen einreißt wird es nie machen. Wir sind hier im Osten und das ist schon lange keine Politik mehr.
Die Probleme der kleinen Vereine gibt es im ganzen Land. Es gibt nunmal im Profibereich nicht viele Plätze. Jeder will Deutscher Meister werden und geht dafür wirtschaftlich weit über seine Grenzen und merkt erst spät dass es noch andere Vereine gab die das auch wollten.
36 Tabellenplätze die überregional interessant sind verteilt auf ganz Deutschland. Mehr ist das nicht und ab der Regionalliga wird es nunmal uninteressant. In den letzten Jahren hat sich der Osten ganz gut entwickelt. An Aue sieht man auch was möglich ist und das ist ein Nest. Zugegeben, ein schöner Ort, ein geiles Stadion, aber Aue hat lange nicht das Potenzial was z.B. Union oder Dresden hat, aber es funktioniert.
In der Buli verschuldet man sich und Vereine sind schon in der Pflicht Meister zu werden, aber wie gesagt: Es kann immer nu7r einen geben. Der BVB liegt am Boden, Schalke im freien Fall und Hertha bemüht sich auch dahin zu kommen. Bayern ist der einzige Verein der über Jahrzehnte clever gewirtschaftet hat und auch mal 2-3 ohne Meistertitel auskommen würde.
Ich frage mich nur was man insgesamt ändern könnte? Nicht jeder Dorfverein kann mithalten. Eine Vergrößerung der Liga halte ich für sinnvoll. Mehr Spiele, mehr Geld. Ob davon ein Ex-DDR Verein profitiert halte ich für fraglich. Amateurvereine ohne Einsatz von Profis wäre auch machbar, aber ausgliedern würde auch nicht den Erfolg bringen. Aber auch der Ansatz bringt Vorteile für alle im Land.
Solange es wirtschaftlich so weiter läuft wird es keine großen Sponsoren geben. Selbst Hertha in einer recht guten Saison kämpft mit jedem Euro und verschuldet sich ohne Ende. Und das in einer nicht gerade kleinen Stadt wo es Sponsoren in Massen geben müsste. Und wenn die Zuschauer ebenso träge sind bleiben Sponsoren auch weiterhin eher zaghaft.
Bei Schalke und dem BVB ist die Hütte auch gegen unterklassige UEFA Cup Gegner voll, aber wir schaffen das nicht und somit wird nie Geld fließen!