Beiträge von Hertha4ever

    Als Bridgestone in Spanien Probleme hatte gab es ja hier auch den großen Aufschrei dass gefälligst die Michellin Teams zurückstecken müssten. :lach:


    Naja, solange es gegen Ferrari geht ist alles erlaubt, aber in dem Fall hatte Bridgestone einfach besser gearbeitet. Es gab lange genug Zeit für beide Hersteller!


    Die einzige Möglichkeit wäre eine kampflose Verteilung der Punkte an die Bridgestone Teams und ein Rennen ohne Wertung zum Aufpolieren des Image in den USA!


    Aber der kleine Mann braucht seinen Schuldigen und das ist der FC Bayern äh Ferrari. Wer gut gearbeitet hat wurde heute belohnt!

    Weder der CSD noch die LP haben eine politische Aussage und können imho ihren Dreck alleine entfernen. Was im Tiergarten im Sommer passiert ist ja auch ne Sauerei, keine Frage.


    Da sollten sie vehement einschreiten und fette Gelder für verlangen. Vielleicht 2-3 offizielle Punkte genehmigen und den Rest bei Strafe verbieten.


    Sorry, aber am Alex oder Franfurter Allee ließe sich so eine Fanparty viel besser gestalten und der Verkehr wesentlich leichter umleiten. Das ist nunmal so.


    Zur LP nur noch soviel: Der Stadt kostet die LP mehr wie sie dadurch einnimmt während die Veranstalter das dicke Geld einstecken und das funzt schonmal nicht. Die können doch die Müllbeseitigung übernehmen, sowie alle Kosten der Gartenarbeit. Ganze Büsche/Hecken etc. mußten umgesetzt werden etc..


    Warum macht denn keine andere Stadt diese tolle Love Parade wenn sie ja das Image so positiv gestaltet? Damit hatten die Macher ja gedroht, aber anscheinend sagt der Taschenrechner was anderes.


    Sch*** auf die LP und den CSD! Zur WM werden ganz sicher schon Möglichkeiten vorhanden sein, aber wer will da schon hin? Ich denke dass bei uns der Garten gefüllt wird und darauf freue ich mich am Meisten. :)


    Nach der Vorrunde ist der Hype eh dahin. :D



    Zitat

    Original von Dynamo76
    ..was anderes habe ich auch nicht gesagt, aber Du bedienst das Klischee des meckernden Berliners: "..der blöde Verkehr, blöde LP usw. usw."... in anderen Weltstädten, wie z.B Zürich, wo die Streetparade gepuscht wird, oder München, wo es ein wirkliches Verkehrsproblem gibt, geht man an bestimmten Daten ganz anders mit diesen Dingen um!


    Meine andere Sicht der Dinge macht mich zum meckernden Berliner! Nur weil Dir meine Meinung nicht passt mußt Du nicht persönlich werden! *nicht ganz so ernst gemeint, aber ein Denkanstoß*


    Viel Spaß wenn Du die LP in München abfeierst. ;)

    Zitat

    Original von jepro
    moin,


    na das nenne ich doch eine saubere erklärung.


    ich finde es nicht gerade schön wenn man hier für andere foren wirbt. obwohl das stammpublikum wird dieses forum nicht verlassen .......


    Finde ich auch nicht schön und war deshalb auch nicht begeistert dass die Macher dieses Forum hier genau diesen Weg gegangen sind! ;)

    Zitat

    Original von Dynamo76
    Was haltet Ihr davon..


    6 Wochen Sperre? :rofl:


    Sorry, aber das kann gar nicht funktionieren. Ein Kinder/Straßenfest am WE hat doch gar nicht die Auswirkungen wie eine 6-wöchige Sperrung einer Hauptverkehrsachse.


    Das wäre echt das Letzte! Es gibt noch Leute die arbeiten müssen und sich täglich durch die City quälen. Sollen se das Ganze doch zwischen Heerstrasse und Oly machen oder am Alex, aber doch nicht auf der Straße des 17.Juni.


    Was die Love Parade damit zu tuen hat ist mir völlig unklar. Auf die Love Parade können wir doch locker verzichten. Es liegt ja schließlich an den Veranstaltern ob sie die LP durchführen. Man kann kaum von der Stadt erwarten alle Kosten dafür zu übernehmen während Einnahmen den Veranstaltern zufliessen.


    Es sind Strassen zu reparieren und Kita Plätze zu schaffen, da pfeif ich auf eine Love Parade!


    PS: Die Veranstaltung hat übrigends mit Fußball nichts zu tuen und wird rein politisch entschieden. Sport ist der Part auf dem Rasen wenn der Mann in Schwarz anpfeift!

    Zitat

    Original von Lokist


    Es ist ein "tolles" Land geworden!Das kanns doch nicht sein,oder sehe ich das falsch?Wozu werden dann noch deutsche Lehrer dort gebraucht?Macht das Sinn?An Klassenfahrten wird nicht teilgenommen.Sportunterricht ebenfalls nur spärlich.


    Tja, in Leipzig wird Dir das gaaaanz sicher nicht passieren, aber der Aufschrei ist merkwürdigerweise dort am lautesten!

    Ich war bei der Fan Vorpremiere (1. Show) und hatte auch noch das Glück Reihe 1 Mitte zu sitzen. Was das zur Folge hat weiß jeder der die Show schon gesehen hat.


    Ist auf jeden Fall geil die Show. Musikalisch wie lichttechnisch echt gut gemacht! Geil vor allem wie es die 3 schaffen alle zum Mitmachen zu bewegen mit so simplen Tricks. Muß man einfach gesehen haben, da es mal etwas anderes ist.


    Die DVD bringt das nicht ansatzweise rüber, aber trotzdem sehenswert. Mit ´Les Mis kann BMG nicht mithalten, ist aber Geschmackssache! :D

    Zitat

    Original von Lokist
    Aber wir haben auch nicht so viel Schulden wie Hertha.



    Tja, so ist das eben. Nur Schulden im Westen bzw. im Westen des Ostens oder Westen Berlins oder so. Zeit für einen Soli zugunsten armer "West"vereine. :D


    Ich weiß ja dass Lok nichts dafür konnte. War bestimmt der DFB der euch da reingeritten hat. Mein Beileid!

    Zitat

    Original von Lokist


    Stehst ziemlich alleine da mit deiner Meinung hier im Thread.



    Hast ja Recht, ich bin da gaaanz allein.


    Im Fusionsthread sehe ich ja die ganzen Fans von Lok. Erst den Verein herunterwirtschaften und dann per Fusion nach oben schlafen. Echt lustig der Club, weiter so.


    Dass Du schon andere animieren mußt überhaupt was zu Lok zu schreiben spricht Bände. Vielleicht ist den Meisten ein Arcor Freundschaftsspiel gegen Hertha schnuppe. Ich wette dass die 250 frei verfügbaren kostenlosen Busplätze nur mit Ach und Krach gefüllt werden, so interessant ist Lok!


    Aber keine Sorge, die üblichen Chaoten werden ganz sicher nach Leipzig fahren. Viel Spaß!


    Arcor Freundschaftsspiel, Matthäus Einsatz, Bremen Freundschaftspiel, Pressegeilheit ohne Ende... da hat es aber jemand nötig!

    Zitat

    Original von hsvmola


    Jeder Klub der es sportlich schafft sollte in die erste Liga. Genau deswegen finde ich es überhaupt nicht toll das du es einigen Klubs (Leipzig, Dresden) absprichst.Ich persönlich würde mich freuen in ein paar Jahren etwas mehr Ost - Traditionsvereine in der Ersten und Zweiten Bundesliga zu sehen. Ich denke das Vereine wie Magdeburg, Sachsen und Lok Leipzig, das Fanpotenzial besitzen höherklassig zu spielen.



    Wer es sportlich schafft soll doch auch da spielen. Meine persönlichen Antipathien haben doch damit nichts zu tuen. Hier gehen auch genug auf Hertha los und da bist Du dann eher still.


    Wer es sportlich schafft hat es dann verdient, auch wenn es nicht gerade mein Lieblingsclub ist. Aber das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tuen.


    Hansa ist nicht abgestiegen weil der DFB es so wollte, sondern weil die Leistung grottenschlecht war und viel zu spät ein Trainer das Ruder in die Hand nahm der das auch konnte. An die Serie von Tasmania heranzukommen ist schon ne Kunst und so schlecht ist Rostocks Kader nicht.

    Zitat

    Original von hsvmola


    Dann frage ich mich wer dann 1903 Erster Deutscher Meister war.


    :schlaumeier:
    Meisterschaften: 1Fc Lokomotive Leipzig 1903,1906,1913


    VfB Leipzig, es gab noch kein Lokomotiv zu der Zeit! Daher auch der Hinweis auf den "Nachfolgeverein"!


    Und was ist mit Viktoria Berlin, Phönix Karlsruhe, Karlsruher FV, SpVgg Fürth, Dresdner SC usw??? Müssen die (zumindest die noch existierenden Clubs) auch alle in Liga 1 ?(


    Wird wohl ne ziemlich große Liga. Es gibt halt kein Anrecht auf Profifußball.


    Wichtiger ist es imho die Voraussetzungen zu verbessern und das fängt bei der Wirtschaft an. Die Arbeitslosigkeit sehe ich hier im Osten als größtes Problem. Der Frust wird woanders abgebaut und das zieht halt keine Investoren an.


    Ja, hat dem Anschein nach nichts mit Fußball zu tuen, aber ich sehe die Gründe darin so.



    Ich oute mich als regelmäßiger Zuschauer aller im DDR Fernsehen gebrachten Spiele. War damals noch ein Highlight Fussi im TV zu sehen, heute leider überladen. Besonderes Interesse galt Union und Aktivist Schwarze Pumpe - aber nur wegen dem Namen! ;)



    Wie würdet ihr die Vermarktung der Fernsehrechte beurteilen? Ich bin der Meinung dass alle Vereine ihre Spiele selbst vermarkten sollten, da dann pfiffige Vereine mit großem Anhang auch dementsprechend kassieren können.


    Ich sehe es wie Kalle R. und würde lieber eine Einzelverwertung sehen und ich wette dass dann auch regional mehr zu sehen sein wird.



    PS: Ist diesesmal meine ganz private Meinung, Herr Hoeness distanziert sich davon. Also keine Vereinsaussage des Vereines Hertha BSC. Diesesmal wirklich nicht, nee - ehrlich! :D

    Zitat

    Original von Kreuzberg 61


    Welche Fans haben denn sonst etwas im Profifußball verloren? Wolfsburg, Leverkusen? Unterhaching, Burghausen, Ahlen?


    Es geht um Fußballfans und nicht um Chaoten. Wer ins Stadion geht um sich zu prügeln hat dort nichts zu suchen. Diese Debatte hatten wir ja schon.



    Zitat

    Original von Kreuzberg 61


    Stimmt ja, Sponsoren waren ja das Wichtigste im Fußball, die haben den Sport hochgebracht.


    Geht ja hier um den Fußball im Osten und einige User befürchten fast dass es an wirtschaftlichen Voraussetzungen liegen könnte, aber ich denke Du hast Recht. Es geht auch ohne Geld nach oben!



    Zitat

    Original von Kreuzberg 61


    Aha, seltsame Auswahl. Irgendwie ist mir mein Verein wichtiger als ein Bier.


    Aber egal, es zwingt dich doch niemand, dich im Umfeld eines Fußballspiels zu keilen. Ich will Gewalt jetzt nicht gut heißen, aber jedem sein Ding. Ich erzähle den Briefmarkensammler auch nicht, wie unglaublich bekloppt und dämlich-pervers ich ihr Hobby finde. Wenn sie das gut finden, sollen sie doch.



    Briefmarkensammler gefährden auch keine anderen Fans.


    Der Sport heisst übrigends FUSSBALL! Und ich vertrete einen Verein nur sehr schlecht wenn ich mich in seinem Namen prügel. Merkwürdigerweise reagiert der Verein mit Stadionverbot und nicht mit Dankesschreiben.

    Zitat

    Original von Lokist
    Hertha4ever


    Was du hier ablässt ist ja kaum zu ertragen.Ich kann mich noch gut an eure früheren 3000 Zuschauer in der 2.Liga erinnern,die haben wir selbst in der 11.Liga schon oft überflügelt.Als Bundesligist so abfällig über LOK,Dynamo Dresden oder den BFC zu urteilen ist natürlich ne feine Arroganz.Glückwunsch.Für eine Großstadt wie Berlin habt ihr immer noch viel zu wenig Zuschauer.Und warum wohl?



    Sicher gab es Spiele mit 3.000 Zuschauern, nur sollte man bei Vergleichen immer den Zuschauerschnitt nehmen und da liegt Hertha gar nicht so übel. In nicht wenigen Jahren (denke ca. 15-20) 2.Liga gab es einen Schnitt von 8.500, sowie den Zuschauerrekord in Deutschland.
    Wenn, dann bitte auch den Schnitt zugrunde legen.



    Desweiteren habe ICH nur MEINE Meinung zu diesen Clubs geäußert. Ich spreche wohl kaum für den Verein, sondern nur für mich! ICH PERSÖNLICH WÜßTE NICHT DASS ICH EIN BUNDESLIGIST BIN!
    Und Lok Leipzig war ganz sicher nicht der erste Deutsche Meister! Und wenn man als Nachfolgeverein sich diesen nicht vorhandenen Titel anhängt heisst das noch lange nicht dass man dadurch in die Buli gehört.


    In Leipzig gibt es nur einen richtigen Verein und der heißt nicht Lok! (Ist meine persönliche Meinung, Herr D.Hoeness hat nichts dazu beigetragen)



    Da heult alles herum dass Hertha Zuschauer "klaut", bemerkt aber immerhin wenigstens noch dass recht wenige ins Stadion kommen. Berlin ist nicht Leipzig und selbst 2 Bundesligisten könnten hier nebeneinander locker leben.



    Dass Einige bei anderen Meinungen gleich wieder persönlich werden ist doch nichts Neues.

    Zitat

    Original von dastalent71
    und was soll cooler daran sein sich um bier oder frauen zu prügeln als dies beim fußball zu tun?? also manchmal......
    "Gewalt ist die Sprache der Dummen!!!"


    Cooler ist das ganz sicher nicht, nur beschränkt. Beides nicht hinnehmbar!



    Zitat

    Original von robsen


    dortmund erhält die lizenz, bei schalke und der hertha schaut man einfach nur zu, wie die weiter schulden machen.


    und hansa musste (als schuldenfreier Club) lange um die lizenz für die zweite liga kämpfen.


    Was haben "Schulden" mit der Lizenz zu tuen?
    Wenn sich ein Verein ein Stadion baut hat er automatisch "Schulden" (also Verbindlichkeiten), nur eben auch Gegenwerte. Verbindlichkeiten sagen doch alleine gar nichts aus!



    Hat ein Verein 50 Mio Schulden, aber einen Kader von 100 Millionen und ein eigenes Stadion im Wert von 100 Mio und und und, dann sieht die Bilanz immer noch freundlicher aus wie bei einem Club ohne Verbindlichkeiten aber auch ohne besondere Werte!

    Zitat

    Original von hsvmola


    Schreib lieber mal etwas über deinen Verein und ziehe andere nicht durch den Dreck.



    Naja, was bei Dresden läuft hab ich schon selbst erlebt und beteiligt war auch noch der BFC, obwohl die gar nicht gespielt haben. Sorry, aber die Verhältnisse braucht keiner im Stadion und das muß man auch nicht gutreden.


    Dass bei uns noch viel zu tuen ist, das weiß ich auch. Und da muß auch dran gearbeitet werden dass derlei Leute erst gar nicht mehr ins Stadion dürfen. Der Verein muß da noch viel härter durchgreifen und Nazis lange Stadionverbote erteilen, denn genau da holt sich der Nachwuchs die widerlichen Parolen her.


    Da hast Du Recht hsvmola, keine Frage. Allerdings geht es bei uns wesentlich zivilisierter zu, aber das Angesprochene ist natürlich nicht hinnehmbar. Ich hoffe dass Du sofort zu den Ordern gegangen bist und die Personen angezeigt hast! Aber bei Deiner Zivilcourage ist das wohl selbstverständlich!

    Hö Hö, jetzt mal ein kleiner Tipp:


    Schreib nur das auf was Du auch sagen willst, denn das


    ost-west gesülze(von beiden seiten) kann ich nicht mehr hören. kommt eh nur von denen die ihren landesteil nie verlassen haben.


    hat nichts mit dem zu tuen:


    Zitat

    Original von dastalent71
    ...lesen hilft immer!!ich meinte die, die nie den anderen teil gesehen haben!!


    Laut Ersterem kommt Ost-West Geplänkel nur von..., was natürlich nicht stimmt, denn auch offene reisefreudige Menschen haben dazu durchaus eine Meinung, die eventuell Ost-West Gezicke aufkommen läßt. ;)


    Ich bin ein großer Fan der Stadt Leipzig und habe da viel Zeit verbracht, aber Lok z.B. ist etwas was man nicht braucht. Dynamo Dresden oder auch der BFC ist für mich ein rotes Tuch.


    Dagegen sind Rostock, Cottbus, Union, Magdeburg mein Fall und zu CB und HRO fährt man doch gerade auswärts gerne hin. So hat jeder halt seine Vorlieben, auch in der Region. Das ist weniger politisch zu sehen, einfach nur Anti- und Sympathie.


    Dresden mit seinem Anhang hat im Profi Fußball nichts verloren, wobei man den normalen Fußball Fans unrecht tut. Solange der Verein nicht knallhart aussortiert wird ein Negativimage auch Sponsoren abschrecken, aber man kann das Ganze auch coooool finden. Bei uns wurde knallhart bereinigt. Fans, Fanclubs - da wurde zum Glück aussortiert, sonst würden heute noch die Hohlbirnen als einzige im Stadion ihre Zeit verbringen.


    Die Gewaltbereitschaft im Osten (dazu zähle ich gerade auch Berlin Ost UND WEST) sorgt genauso für Probleme. Aber hier im Forum finden das ja auch viele sooo cooool, nur mit Fußball hat es nichts zu tuen und Tradition hat das auch nicht. Wenn sich zwei wegen ner Perle oder schlimmer wegen nem Bier kloppen, dann ist das ok, aber nur des Prügelns Willen im Stadion und davor zu kommen und auf Jagd zu gehen ist pervers.


    Es gibt auch im Westen die Probleme, keine Frage. Nur ich persönlich sehe den Anteil daran zum Größten im Osten (wie gesagt, inkl. Berlin W).

    Zitat

    Original von dastalent71
    stimme dir in vielen dingen zu. aber hertha sieht sich selber doch nicht als ostclub, insbesondere die fans. mit hannover ,karslruhe usw. können sie doch mehr anfangen als mit dresden,cottbus.
    du könntest ja mal bißchen mehr präsenz für hertha machen, aber an spielberichten ist doch kaum was, aber erstmal meckern. :naja:
    ost-west gesülze(von beiden seiten) kann ich nicht mehr hören. kommt eh nur von denen die ihren landesteil nie verlassen haben.



    Hier gab es schon Herthathemen und nach den Kommentaren verkneife ich mir da jeden Spielbericht. Hertha ist ein Ostverein, das bringt die Geografie mit sich. Dafür kann doch keiner etwas, aber es ist nunmal kein DDR Club. Weiß doch jeder und viele Fans die Du ansprichst, die haben die Mauer längst nicht mehr gesehen.


    Mir ist das auch egal ob das nun ein DDR Erinnerungsboard ist. Ich hatte halt nur ein regionales Board erwartet, ganz ohne Politik.


    Und zu Deiner tollen Ferndiagnose: Ich habe die meiste Zeit in Brandenburg/Sachsen gearbeitet ( 9 Jahre) , wohnte 3 Jahre in Brandenburg und seit 3 Jahren in West Staaken, was mal alles DDR war. Immer lustig diese Ferndiagnosen, Respekt.

    Geteilte 2.Liga hab ich lang genug ertragen und war wirtschaftlich zu uninteressant. Deshalb hat man sich ja für eine starke 2.Liga entschieden, die zugegeben damit auch stärker wurde. 1. und 2. Liga trennen nun keine Welten mehr und Aufsteiger halten länger in Liga 1 durch und etablieren sich teilweise.


    Eine Teilung wäre ein absoluter Rückschritt, da dann nur noch der Fokus auf die Buli gerichtet wird. Das sind Erfahrungswerte des DFB und wer damals mit dabei war weiß wie ernüchternd es ist.


    Zum Thema Forum Ost-West. Von diesem Thread abgesehen dachte ich auch dass Nordostfußball regional gesehen wird, habe mich aber eines besseren belehren lassen! "Wir Ossis müssen gegen die Wessis ja zusammenhalten" reicht mir schon. Ich sage nur Lok Leipzig-Hertha thread. Solange Hertha hier im Forum kein Ostclub ist, solange wird es ein "ich beachte vornehmlich die Landesgrenze des Hoheitsgebietes der DDR" Forum sein.


    Zur Erinnerung, es ist das Jahr 2005! Wer nicht irgendwann mal Grenzen einreißt wird es nie machen. Wir sind hier im Osten und das ist schon lange keine Politik mehr.


    Die Probleme der kleinen Vereine gibt es im ganzen Land. Es gibt nunmal im Profibereich nicht viele Plätze. Jeder will Deutscher Meister werden und geht dafür wirtschaftlich weit über seine Grenzen und merkt erst spät dass es noch andere Vereine gab die das auch wollten.


    36 Tabellenplätze die überregional interessant sind verteilt auf ganz Deutschland. Mehr ist das nicht und ab der Regionalliga wird es nunmal uninteressant. In den letzten Jahren hat sich der Osten ganz gut entwickelt. An Aue sieht man auch was möglich ist und das ist ein Nest. Zugegeben, ein schöner Ort, ein geiles Stadion, aber Aue hat lange nicht das Potenzial was z.B. Union oder Dresden hat, aber es funktioniert.


    In der Buli verschuldet man sich und Vereine sind schon in der Pflicht Meister zu werden, aber wie gesagt: Es kann immer nu7r einen geben. Der BVB liegt am Boden, Schalke im freien Fall und Hertha bemüht sich auch dahin zu kommen. Bayern ist der einzige Verein der über Jahrzehnte clever gewirtschaftet hat und auch mal 2-3 ohne Meistertitel auskommen würde.


    Ich frage mich nur was man insgesamt ändern könnte? Nicht jeder Dorfverein kann mithalten. Eine Vergrößerung der Liga halte ich für sinnvoll. Mehr Spiele, mehr Geld. Ob davon ein Ex-DDR Verein profitiert halte ich für fraglich. Amateurvereine ohne Einsatz von Profis wäre auch machbar, aber ausgliedern würde auch nicht den Erfolg bringen. Aber auch der Ansatz bringt Vorteile für alle im Land.


    Solange es wirtschaftlich so weiter läuft wird es keine großen Sponsoren geben. Selbst Hertha in einer recht guten Saison kämpft mit jedem Euro und verschuldet sich ohne Ende. Und das in einer nicht gerade kleinen Stadt wo es Sponsoren in Massen geben müsste. Und wenn die Zuschauer ebenso träge sind bleiben Sponsoren auch weiterhin eher zaghaft.


    Bei Schalke und dem BVB ist die Hütte auch gegen unterklassige UEFA Cup Gegner voll, aber wir schaffen das nicht und somit wird nie Geld fließen!

    Zitat

    Original von Per-Oehr


    Ebenso meine ich die "Biographie" des Vereins Hertha nach der Wende.
    Kein angesprochener Aspekt der Ostvereine (Spieler verschachert, von
    Selbstdarstellern an die Wand gefahren, finanziell ruiniert, sportlich
    abgestiegen usw...) - also der ganze typische Werdegang eines
    ehemaligen DDR-Oberliga-Spitzenvereins, trifft auf Hertha nun nicht gerade zu.


    Für die Zeit nach der Wende bis jetzt trifft das zu, aber was zum Geier hat das mit der Region zu tuen? Das sind ganz klar vereinsinterne Probleme! Soll der DFB jetzt jeden Verein mittels Manager auch noch führen?


    Die wirtschaftliche Lage nach der Wende war allerdings bei Hertha alles andere als rosig und heute ist sie dramatisch.


    Nein, Hertha ist kein Ex-DDR Verein und das steht auch gar nicht zur Debatte. Hertha ist ein Club aus dem Osten, das ist aber ne Definitionssache des Wortes "Osten!


    Nach 15 Jahren ist es an der Zeit geografische Richtungen des Landes zu akzeptieren. Nennt das Kind beim Namen. Es geht hier nicht um Ostklubs, sondern um DDR Klubs!


    Der Osten ist aber auch inklusive Berlin Notstandsgebiet, egal wo der Verein vor 15 Jahren beheimatet war.

    Zitat

    Original von Sportverein Wittenbeck
    das wäre ja grandios...hoffentlich lassen wir das stadion nochmal richtig kesseln...gegen hertha war ne tolle stimmung...


    wir fans stehen zum fc hansa...


    Ich habe es läuten hören dass das Stadion nicht einmal ausverkauft war und das bei so einem wichtigen Spiel? Ich dachte der ganze Osten steht hinter HRO!?! ?(