Der MSV Eintracht verliert nach großem Kampf unglücklich gegen den MSV 19 Rüdersdorf 5:7 nach Elfmeterschießen
HZ 1:3 nach 90 min. 3:3
Beiträge von grauerwolf
-
-
In einer ereignisreichen Begegnung kämpft sich der MSV Eintracht zu
einem mehr als verdienten Unentschieden gegen Blau Weiß Wriezen.
In
ihrem ersten Heimspiel der Saison wollten sich die Eintrachtler für die
Auftaktniederlage gegen den FFC Viktoria 2 rehabilitieren,dies gelang
nur teilweise. Nach kurzer Abtastphase entwickelte sich ein munteres
Spiel,indem die Mannen des MSV ein leichtes Übergewicht an
Spielanteilen, sowie die erste dicke Chance durch Krüger,der
freistehend vergab besaß.Kurze Zeit später,nach einer Flanke des MSV
prallten der Keeper der Wriezener und Michael Lange folgenschwer
zusammen. M. Lange erlitt hierbei eine Platzwunde an der Schläfe,die
mit "20 Stichen" genäht wurde. Weitaus schlimmer traf es den Keeper der
Blau Weißen,der mit Platzwunde und mehrmals bewusstlos mit dem
Krankenwagen ins Klinikum eingeliefert wurde. Hierbei hoffe ich das
beide Spieler schnellstmöglich wieder fit werden. Nach einer ca.20
minütigen Unterbrechung wurde das Spiel dann fortgesetzt.Unmittelbar
nach Wiederanpfiff der Partie schien der MSV noch in Schockzustand zu
sein,anders läßt sich die pomadige Spielweise der Eintrachtler,die in
einem verkorksten Dribbling von Martyniak sowie dem daraus
resultierenden 0:1 endete. Doch direkt im Gegenzug erzielte der für den
veletzten M.Lange eingewechselte C. Leitschak mit ein straffen
Flachschuss den verdienten Ausgleich,wobei man sagen muß das nach der
Verletzung des Wriezener Keepers ein Feldspieler das Tor hütete.Was
dann folgte ist mir jetzt noch ein Rätsel. Durch Unkonzentriertheiten
und "laschem" Abwehrverhalten zogen die Blau Weißen durch einen
Doppelschlag von Pfützner mit 3:1 davon.
Bis zur Pause ergaben sich
noch die ein oder andere Möglichkeit für den MSV,die jedoch kläglich
vergeben wurden. Nach dem Pausentee
kamen die Eintrachtler mit dem
unbedingtem Willen dieses Spiel noch zu drehen aus der Kabine. Wie in
der vergangenen Woche entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor.Nach einem
gelungenem Spielzug über die rechte Seite erzielte B.Philipp per Kopf
den Anschlusstreffer. Nachdem die Wriezener in den folgenden zehn
Minuten das Spiel noch von ihrem Tor fernhalten konnten,ergaben sich
danach Chancen im Minutentakt.Doch entweder scheiterte man am
Keeper(Feldspieler) oder an sich selbst. Höhepunkt der Chancenarie war
ein vergebener Foulelfmeter durch M.Merten. Doch das Trainergespann
Woyde/Schröder bewies an diesem Tag ein goldenes Händchen.Nur eine
Minute nach Einwechslung von M.Dorenburg erzielte dieser vielumjubelt
den verdienten Ausgleich. Durch eine "saublöde" Aktion von Manndecker
Becker
dezimierten sich die Eintrachtler noch. In den folgenden letzten
Minuten passierte nicht mehr viel. Am Ende muss man mit dem Punkt
leben,obwohl ich denke das man heute zwei Punkte verschenkt hat.
Positiv bleibt,das man erneut nach einem Rückstand sich nicht
aufgegeben hat. Wenn man in den nächsten Spielen die "defensiven
Aussetzter" nicht abstellt,weiß ich nicht ob man immer die Moral
besitzt wieder zurückzukommen. Nochmals "Gute Besserung" an M.Lange
sowie an den Keeper der Blau Weißen. -
SG 47 Bruchmühle - FSV Union Fürstenwalde II 2:1
SV 1908 Grün-Weiß Ahrensfelde - SG Hangelsberg 47 1:1
FSV Germania Storkow - Frankfurter FC Viktoria`91 II 3:2
MSV Eintracht Frankfurt - FSV Blau-Weiß Wriezen 2:1
FC Strausberg II - FC Wacker Herzfelde 1925 3:0
SG Grün-Weiß Lindenberg 1931 - SG Aufbau Eisenhüttenstadt 1:1
VfB Steinhöfel - SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf 2:4
FSV Dynamo Eisenhüttenstadt - MTV 1860 Altlandsberg 2:3