Beiträge von Bengsi

    Leider kein Heimsieg auf dem neuen Rasen!
    Vietlübbe teilt sich die Punkte mit Bresegard-Moraas!


    TSV Vietlübbe I - SV Borussia Bresegard-Moraas 3:3 (2:2)


    Am Sonntag bestritt die 1. Männermannschaft nach langer Zeit endlich das erste Heimspiel in heimatlichen Gefilden. Einen Tag zuvor hatten die C-Jugend und die Alten Herren die letzten Heimspiele in Kreien absolviert. Der Rasen in Vietlübbe hatte sich mit der Zeit gut erholt. Er war leider etwas lang, da am Samstag völlig überraschend der Rasenmäher von Hannes kaputt gegangen war.
    Personalsorgen brauchte Trainer Enrico Henke an diesem Wochenende keine befürchten, da ja die Zweite spielfrei hatte. Gegen den Tabellenletzten wollte man unbedingt 3 Punkte einfahren.


    Die Aufstellung:
    S. Henke - M. Kaiser, M. Elies, S. Bittner - K. Henke, S. Harbord - R. Jenderny, C.Gayk, R. Decker, C. Kaiser - T. Jenderny


    Zum Spiel:
    In der 4. Spielminute zappelte der Ball schon zum ersten Mal im Netz. Nach einem Gewusel im Strafraum gewann Richard einen Pressschlag und der Ball gelangte so zu Bombe, der keine große Mühe mehr hatte das 1:0 zu erzielen. Mit der frühen Führung im Rücken hätten Wir der Favoritenrolle eigentlich gerecht werden müssen, aber Bresegard war nach einer knappen Viertelstunde besser im Spiel. Nach 20 Minuten hatten Sie schon zwei gute Gelegenheiten zum Ausgleich vergeben. Mitten in der Drangphase der Gäste erzielten Wir das 2:0. Nach einem Ballgewinn in unserer Hälfte schalteten Wir schnell auf Offensive um. Ein hoher Pass in die Spitze von Richard, wurde von einem Abwehrspieler mit dem Kopf unglücklich genau in den Lauf von Timi abgefälscht. Dieser blieb im Duell mit dem Torwart ganz cool und schob die Kugel zum 2:0 ins Tor.
    Die Gäste zeigten sich allerdings wenig beeindruckt und erzielten im Gegenzug direkt den Anschlusstreffer. Nach einer Ecke kam in der Mitte Frank Pluskart völlig frei zum Kopfball und erzielte das 2:1 für die Borussia. Moraas war zu diesem Zeitpunkt der Partie eindeutig die bessere Mannschaft. Wir kamen einfach nicht in die Zweikämpfe und überließen so dem Gegner die Oberhand. In der Defensive standen Sie Alles andere als sicher, aber unsere wenigen Chancen spielten Wir selten gut zu Ende. Aber auch Wir standen Hinten nicht immer sicher, besonders Basti hatte auf der rechten Abwehrseite Probleme.
    Die nächste Großchance ließ nicht lange auf sich warten, der Stürmer scheiterte allerdings knapp am Pfosten. Die Einschläge kamen immer dichter und bald darauf fiel der verdiente Ausgleich. Einen strammen Distanzschuss konnte Silvio zunächst abwehren. Beim Nachschuss war allerdings wieder Frank Pluskart zur Stelle und markierte das 2:2.
    Mit diesem Zwischenergebnis gingen beide Teams dann in die Pause.


    Halbzeit


    Auch nach dem Wiederanpfiff bestimmte Bresegard das Geschehen. Sie hatten sofort einen Lattentreffer zu verbuchen, beim Nachschuss stand der Stürmer allerdings im Abseits. Rico reagierte jetzt und brachte Armo für Basti. Ab der 55. Minute ließen die Kräfte bei Ihnen spürbar nach. Allmählich nahm der Spielverlauf eine andere Wendung und Wir drängten den Gegner tief in die eigene Hälfte. Schermi wurde für Richard eingewechselt und sollte frischen Wind in die Offensive bringen. Der TSV drängte auf die Führung und das Spiel wurde hitziger. Eine Tätlichkeit an Timi, am Rande des Geschehens, blieb ungeahndet. Die Gäste wirkten platt und waren nur noch durch Fernschüsse gefährlich. Die zweite Hälfte gehörte klar Uns, aber Wir kamen nur selten zu klaren Möglichkeiten. Trotzdem lag der Führungstreffer deutlich spürbar in der Luft. Rico hatte noch ein Ass im Ärmel und brachte in der 80. Minute den pfeilschnellen Chris „Pitroipa“ Ludwig aus Ouagadougou, der Hauptstadt von Burkina Faso. Und schon bald darauf sollte der Joker zu stechen. Gayki setzte sich auf der linken Seite gut durch und spielte den Ball in die Mitte zu Ludschi. Dieser konnte den Ball nur mit Mühe und Not verarbeiten. Trotzdem setzte Er sich gegen den Abwehrspieler durch und drückte den Ball mit etwas Glück ins Tor. Sehr weit rollte das Spielgerät zwar nicht über die Linie, aber zum Glück hatte ich vor dem Spiel zusammen mit Roger deutlich genug ab gekreidet und der Treffer zählte. Kein schönes Tor, aber der Treffer erfüllte seinen Zweck und brachte Uns erneut in Führung.
    Der Jubel war groß und Wir hofften den knappen Vorsprung über die Zeit retten zu können. Die Gäste hatten sich in der zweiten Hälfte viele kleinere Foulspiele geleistet und mein Sprecher auf dem Turm, Heinzi Bertram, beschrieb die Situation mit einem weisen Zitat: „Qualität ist nicht durch Brutalität zu ersetzen!“ ;-)
    Doch das Spiel war nicht zu Ende und in der Nachspielzeit wurde Es nochmal spannend. Wir hatten gerade eine gute Chance zum vorentscheidenden 4:2 vergeben, als Moraas nochmal ein Freistoß zugesprochen wurde. Ludschi köpfte den Ball aus der Gefahrenzone zu Gayki. Dieser hatte sich bei seinem Assist zum 3:2 verletzt und verlor den Ball angeschlagen in der Vorwärtsbewegung. Inzwischen rückten unsere Abwehrspieler Hinten raus, als das Leder nochmal auf die linke Seite geflankt wurde. Es standen gleich mehrere Borussen im Abseits, jedoch nicht der Spieler, der von Hinten heran lief und so an den Ball kam. Er drang in den Strafraum ein und passte in die Mitte. Zunächst konnte Silvio sensationell auf der Linie parieren doch da stand noch ein weiterer Gegner und staubte zum 3:3-Endstand ab.
    So fingen Wir Uns in letzter Sekunde doch noch ganz unglücklich den Ausgleich.


    Fazit:
    Die Zuschauer hatten hier zwei komplett unterschiedliche Halbzeiten gesehen. In der ersten Hälfte war Bresegard klar besser. Ab der 55. Minute kam dann fast gar nichts mehr von Ihnen und der TSV nahm das Heft in die Hand. Sicherlich war der späte Ausgleich äußerst unglücklich für Uns, aber wenn man den gesamten Spielverlauf betrachtet geht die Punkteteilung in Ordnung. Die Gäste aus dem Raum Hagenow hatten im Spiel auch genug Chancen gehabt um eine deutliche Führung heraus zu spielen.


    Wechsel:
    60. Min. C. Armoneit für S. Bittner
    67. Min. M. Schermer für R. Decker
    80. Min. C. Ludwig für C. Kaiser

    Tore:
    1:0 C. Kaiser (4. Min., Zuspiel von R. Decker)
    2:0 T. Jenderny (25. Min., Kopfballverlängerung von Abwehrspieler)
    2:1 F. Pluskart (26. Min., Ecke)
    2:2 F. Pluskart (37. Min., Nachschuss)
    3:2 C. Ludwig (83. Min., Pass von C. Gayk)
    3:3 ??? (90.+2 Min., Abstauber)


    Gelbe Karten:
    64. Min. R. Jenderny


    Bis zum nächsten Bericht!


    MfG Sebastian Bengs

    Nix mit “Klinken putzen”!
    Vietlübber Notelf unterliegt zu Hause dem SVK deutlich!


    TSV Vietlübbe II - SV Klinken 1:5 (0:3)


    Mit großen Personalschwierigkeiten bestritten Wir am Samstag unser letztes Heimspiel auf dem Sportplatz in Kreien. Zeitgleich spielte unsere Erste in Goldberg und Wir mussten mit Bombe, Koppi und Olli 3 Leute in die Kreisoberliga abgeben. Des Weiteren mussten Wir auf Pingelchen, Ede, Zandro, Micha, Woelky und die beiden Mario’s verzichten. Wir bekamen darum Unterstützung von den Alten Herren. Druschi und Andre Drefahl erklärten sich bereit mitzuspielen, Paul und Schermi gehören ja sowieso zum Kader der Zweiten. Das reichte aber noch nicht um eine komplette Mannschaft zu stellen. Zum Glück kehrte Matze Gundlach, eigentlich Torwart, nach langer Verletzung und absolviertem Urlaub zur Mannschaft zurück. Außerdem konnten Wir ganz kurzfristig und etwas unerwartet unseren alten Mittelfeldstar Vossi aus Kreien mobilisieren. Eigentlich wollte er sein Comeback noch nicht in dieser Saison geben. Aber in Anbetracht der Lage war Er bereit uns zu helfen. Im Laufe des Spiels stießen dann noch Matze Klemke und Robert zu uns.


    Aus der Not heraus wurde folgende Aufstellung geboren:
    H. Röper - P. Bettler, L. Kloth, A. Kaiser - S. Bengs, T. Tschenek - A. Drefahl, S. Helmecke, M. Gundlach - M. Schermer - V. Voss


    Zum Spiel:
    Klinken reiste mit einer jungen frischen Mannschaft an, die zudem in der Sommerpause Verstärkung erhalten hatte. Wir waren von Anfang an auf Schadensbegrenzung aus und versuchten erst mal in der Defensive sicher zu stehen. Trotzdem kamen Wir mit dieser ungewöhnlichen Mannschaftskonstellation ganz manierlich ins Spiel und hatten gleich ein paar gute Chancen. Zuerst kämpfte sich Schermi auf der linken Seite in den Strafraum durch, scheiterte dann aber ganz knapp am Torwart. Als nächstes setzte sich Vossi auf der anderen Seite, wie in alten Zeiten, gleich gegen zwei Abwehrspieler durch, behielt aber beim Abschluss nicht die Nerven und schoss daneben. Klinken hatte zwar schon in der Anfangsphase mehr Spielanteile, konnte aber noch keine klaren Möglichkeiten kreieren. Auf der anderen Seite gerieten die Klinkener Abwehrspieler immer wieder in arge Schwierigkeiten und zogen so den Unmut Ihrer Vorderleute auf sich. Nach gut 20 Minuten war auf einmal klar, dass hier Was für Uns ging. Leider ließen Wir in der Anfangsphase zu viele Chancen liegen. Dann nahm das Spiel plötzlich eine andere Wendung. Röpi nahm im eigenen Strafraum einen vermeintlichen Rückpass auf und Schiedsrichter Andre Ohlrich entschied auf indirekten Freistoß. Diese einmalige Gelegenheit nutzen die Gäste eiskalt und brachten den Ball zum 0:1 im Tor unter.
    Klinken kam durch diese Führung besser ins Spiel und genau wie auf der anderen Seite bekam auch unsere Defensive Probleme. Aber Wir blieben ebenfalls am Drücker. Erneut ließ Vossi eine gute Gelegenheit zum Ausgleich liegen. Das nächste Tor erzielte aber wieder der SV. Im Mittelfeld verloren Klothi und ich nacheinander den Zweikampf gegen den Kapitän von Klinken. Er passte den Ball nach links auf einen nachrückenden Spieler raus. Dieser drang in den Strafraum ein, setzte seinen Schuss aber an den langen Pfosten. Dort stand aber schon der Stürmer bereit und konnte zur 2:0-Führung abstauben. Langsam nahm die Partie einen bedrohlichen Verlauf und es ergaben sich auch keine klaren Torgelegenheiten mehr für Uns. Die Moral ließ spürbar nach. Das 0:3 resultierte aus einem fälligen Handelfmeter. Druschi hatte im eigenen 16er den Ball mit der Faust unnötig eine andere Richtung gegeben. Der Strafstoß vom Punkt war zwar nicht gut geschossen, aber Röpi machte auch keine Anstalten sich für eine Ecke zu entscheiden. Dieser hohe Rückstand tat unserem Spiel überhaupt nicht gut und bis zur Pause spielte nur noch Klinken und ließ noch 2-3 gute Chancen liegen.


    Halbzeit


    Wir nahmen für den zweiten Durchgang einige Veränderungen im Spielsystem vor. Robert nahm die Position des letzten Mannes ein, Klothi rückte ins Mittelfeld und Rosti zog nach links Außen. Viel Entlastung brachte Das allerdings nicht, Klinken blieb die spielbestimmende Mannschaft. Immer wenn Wir einen Angriff auf das gegnerische Tor unternahmen ließ der Gegenstoß nicht lange auf sich warten. Besonders über die Flügel entwickelten Sie immer wieder Gefahr. Wir kamen zwar auch regelmäßig zum Abschluss aber die Klinkener nutzten Ihre Chancen wesentlich effektiver. Es dauerte nicht lange und Sie schraubten Ihren Vorsprung mit zwei weiteren Toren auf 0:5 hoch.
    Auf der anderen Seite war es immer wieder Vossi, der sich im gegnerischen Strafraum mehrmals klasse gegen 2-3 Gegenspieler durchsetzte. Man sah Ihm stellenweise nicht an, dass Er schon eine halbe Ewigkeit keinen Fußball mehr gespielt hatte. Beim Torabschluss hatte Er allerdings noch nicht sehr viel Glück und vergab seine guten Möglichkeiten zu leichtfertig. Entweder schoss Er vorbei oder scheiterte am Torwart. Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt schon entschieden, aber ein Tor hätten Wir mittlerweile schon verdient gehabt. Aber auch Klinken ruhte sich nicht auf dem hohen Vorsprung aus und schaltete im Ballbesitz immer wieder schnell auf Offensive um. Ihr Kapitän erzielte bald einen weiteren Treffer, der allerdings nach einem erkannten Handspiel nicht zählte. Mitte der zweiten Halbzeit begann Es zu regnen. Wir waren weiterhin bemüht wenigstens einen Ehrentreffer zu erzielen. Schließlich wurden unsere Anstrengungen dann doch noch belohnt. Im Mittelfeld passte Rosti mir den Ball zu. Rosti zog nochmal das Tempo an und ich versuchte Ihm den Ball in den Lauf zu spielen. Dies gelang auch ganz gut und Er drang mit dem Spielgerät in den Strafraum ein. Er kam aber nicht mehr zum Torschuss, da ein Abwehrspieler Ihm den Ball rechtzeitig vom Fuss grätschte. Den fälligen Eckball brachte Matze Klemke auf den kurzen Pfosten. Dort lauerte schon Robert und schoss den Ball, aus kurzer Distanz, unhaltbar in die Maschen.
    Das war allerdings nur Ergebniskosmetik. Bis zum Schlusspfiff fiel Uns nicht mehr Viel ein und Klinken schaukelte diese hohe Führung locker nach Hause.


    Fazit:
    Es war kein gutes Fußballspiel, aber da beide Mannschaften Ihre größten Defizite in der Abwehr hatten, war Es dennoch unterhaltsam und es gab zahlreiche Chancen auf beiden Seiten zu bewundern. Klinken war über die 90 Minuten natürlich die bessere Mannschaft, hatte mehr Chancen und nutzte diese vor allen Dingen wesentlich effektiver. Ob die Begegnung eventuell einen anderen Verlauf genommen hätte, wenn Wir eine unserer zahlreichen Möglichkeiten aus der Anfangsphase genutzt hätten, lässt sich nur schwer beurteilen. Klinken war an diesem Tage einfach frischer und wacher als Wir und hätte einen frühen Rückstand sicher auch verkraften können.
    Das war gleichzeitig unsere 4 Niederlage in der neuen Spielzeit. 1/4 der Saison ist bereits vorüber und man kann von einem mißlungenen Auftakt sprechen. Am kommenden Wochenende haben Wir spielfrei und können unsere ganze Aufmerksamkeit auf die erste Mannschaft richten. Sicher werden dort auch wieder einige Spieler zur Unterstützung benötigt. Der nächste starke Gegner wartet dann aber schon auf Uns. Im Pokal treffen Wir auf den VfB Goldenstädt aus der Kreisliga. Falls Wir dann aber wieder alle Leute an Bord haben sollten, müssen Wir Uns sicher nicht verstecken.



    Wechsel:
    M. Klemke für A. Drefahl
    R. Kijas für S. Helmecke


    Tore:
    0:1 ??? (indirekter Freistoß)
    0:2 ??? (Abstauber)
    0:3 ??? (Handelfmeter)
    0:4 ???
    0:5 ???
    1:5 R. Kijas (Eckball von M. Klemke)


    Gelbe Karten:
    T. Tschenek



    So dann bis nächste Woche!


    Mit freundlichen Grüßen


    Sebastian Bengs

    Hey Specki! ;)
    Geh bloß nicht so sparsam mit den Smiley's um! :thumbsup:
    Oh nein, mach keinen Ärger! Das ist ja Mist! Ich wünsche Dir auf jeden Fall gute Besserung und vor Allem schnelle Genesung! Wärst Du bloß nicht nach Lübz gewechselt :pinch:
    Dann müssen Wir unser privates Duell (Kampf der Titanen) halt im Rückspiel austragen! 8)


    MfG Bengsi

    Nichts zu holen an der Warnowquelle!
    Herbe Niederlage für den TSV 2!


    BSV Grebbin – TSV Vietlübbe II 3:2 (2:1)


    Mit einer guten Startelf reisten Wir am Samstag nach Grebbin. Wir bekamen die Unterstützung von 4 Spielern der Ersten, da einige Stammspieler der Zweiten fehlten. Klothi war mal wieder mit dabei und wird vorerst auch nur für die Zweite auflaufen. Habi sollte nach längerer Verletzungspause seine erste Spielpraxis bei uns sammeln. Des Weiteren waren auch Marco und Matti Tralau mit dabei, da Sie am Sonntag nicht anwesend sein konnten um für die Erste zu spielen. Mit dieser Verstärkung waren Wir natürlich überzeugt hier 3 Punkte zu sichern. Unsere bisherige Bilanz gegen Grebbin konnte sich durchaus sehen lassen. In 6 Partien (TSV III und TSV II) standen 3 Siege und 3 Unentschieden zu Buche. Verloren hatte man bisher noch nie gegen diesen Gegner.


    Aufstellung:
    H. Röper- M. Kaiser, M. Tschenek, T. Schleede – S. Habordt, P. Kopp – D. Woelky, O. Sünnwoldt, T. Tschenek – L. Klothi, M. Schermer


    Zum Spiel:
    Die Begegnung wurde mit einer guten Stunde Verspätung angepfiffen, da der Schiedsrichter Erxleben aus Sternberg um 14:00 Uhr immer noch nicht vor Ort war. Das war jedoch nicht sein eigenes Verschulden. Es lag vielmehr daran, dass die Partie von Sonntag auf Samstag verlegt worden war und er Davon nicht in Kenntnis gesetzt wurde.
    Eigentlich erwischten Wir den besseren Start und begannen früh den Gegner mit spielerischen Mitteln unter Druck zu setzen. Die besseren Chancen gab Es allerdings auf der anderen Seite zu sehen. Grebbin war stets darauf bedacht Ihre 3 offensiven Spitzen mit langen Bällen zu versorgen. Das klappte bei Ihnen teilweise richtig gut und Ihr langer Kapitän mit der Nummer 10 hatte bis zur 13. Minute schon drei gute Torgelegenheiten. Unsere Abwehr stand Alles Andere als sattelfest und auf der Gegenseite taten Wir uns selbst sehr schwer gefährlich vor das Tor zu kommen. Schüsse aus der zweiten Reihe, so wie Edes Versuch aus der 17. Minute, wurden meist geblockt. Kurz darauf kamen Wir dann doch mal durch. Klothi setzte Schermi mit einem guten Zuspiel in Szene. Er gab den Ball jedoch ganz uneigennützig an Rosti ab, der leider knapp im Abseits stand. Einen Freistoß von Sali-„Habi“-vic konnte der Grebbiner Keeper nur mit Mühe zur Ecke klären. In den ersten 20 Minuten waren Wir spielbestimmend, aber Grebbin hatte sich nur eine kurze Auszeit genommen. In der 24. Minute spielten Sie sich gut in unseren 16er durch und der Mannschaftskapitän erzielte die 1:0-Führung.
    So hatten Wir Uns die Sache hier ganz und gar nicht vorgestellt. Aber Wir blieben weiter am Drücker. In der 28. Minute verpassten Klothi und Rosti eine Flanke von Woelky nur ganz knapp. Das nächste Tor sollte leider wieder auf der anderen Seite fallen. Wieder brachten die Grebbiner einen langen Ball nach Vorne. Micha unterlief ein folgenschwerer Fehler. Sein Klärungsversuch missglückte und wurde zur Vorlage für den bulligen Stürmer Ronny Turba. Er schoss den Ball einfach Richtung Tor und dieser senkte sich gefährlich hinter Röpi und landete so im Netz.
    Grebbin lag nun also schon 2:0 in Front. Bald darauf ergab sich eine gute Freistoßgelegenheit für die Gastgeber. Der Schuss wurde aber von der Mauer abgewehrt und der zweite Versuch ging deutlich vorbei. Noch vor der Halbzeit gelang uns, nach einem schönen Spielzug, der wichtige Anschlusstreffer. Olli bediente im Mittelfeld Habi, dieser setzte sich gegen seinen Kontrahenten durch und drang in den Strafraum ein. Dort legte er quer auf Klothi, der keine Mühe hatte den Ball zum 2:1 Anschlusstreffer im Tor unter zu bringen.


    Halbzeit


    Wir versuchten unsere Fehler zu analysieren und nahmen Uns Einiges für den zweiten Durchgang vor. Aber zunächst bestimmten die Jungs von der Warnow weiter das Geschehen. Das 3:1 fiel nach einer längeren Druckphase der Grebbiner, in Der Wir den Ball Hinten nicht raus bekamen. Eine Kopfballablage landete wieder beim starken Grebbiner Kapitän. Aus kurzer Distanz gelang es Ihm Röpi zu überwinden, der in dieser Szene keine gute Figur machte.
    Der Gegner hatte also den alten Abstand wieder hergestellt und Wir rannten weiter hinterher. Aus dem Spiel heraus gelang Ihnen eigentlich relativ wenig, aber Sie boten eine starke kämpferische Leistung. Die nächste Chance hatten Wir als der Torwart einen Freistoß von Salihabivic unterlief, leider konnte kein Spieler mehr von uns den Ball vor der Torauslinie erreichen. Die Einwechselung von Matti brachte neuen Schwung in unsere Offensive. In der 56. Minute setzte Er sich auf dem rechten Flügel gut durch und bediente in der Mitte Klothi, der zum zweiten Mal an diesem Tage den Anschlusstreffer erzielte.
    Dieses Tor brachte uns neuen Mut und es war noch genügend Zeit vorhanden um doch noch was Zählbares mit nach Hause zu bringen. Allmählich ließen die Kräfte bei Grebbin nach und Wir drängten auf den Ausgleichstreffer. Der Gegner leistete sich jetzt viele Foulspiele im Mittelfeld und auch in Strafraumnähe. Der Schiedsrichter hatte jetzt einige gelbe Karten zu verteilen. Einmal hatten die Grebbiner sogar Glück, als Marco bei einem Alleingang auf der Außenbahn nur mit einem rüden Foul, von Hinten in die Beine, gestoppt werden konnte. Sein Gegenspieler hatte hier nicht die geringste Chance an den Ball zu kommen. Mit der gelben Karte war er in dieser Situation noch relativ gut bedient. Leider waren Wir nicht in der Lage die zahlreichen guten Freistoßgelegenheiten in ein Tor umzumünzen. Die Grebbiner verteidigten weiter tapfer Ihr Tor, konnten aber nicht verhinden, dass Wir stellenweise doch zu guten Möglichkeiten kamen. Eine davon vergab Olli als er aus nächste Nähe über das Tor schoss. Sehr Viel lief jetzt über unsere rechte Seite und Matti nutzte immer wieder die Lücken in der Abwehr des Gegners. Einmal konnte Er nur regelwidrig mit einem Schubser im Strafraum gestoppt werden. Dem Schiedsrichter war aber wohl leider die Sicht versperrt. In der Schlussphase warfen Wir noch mal Alles nach Vorne und sicherten Hinten teilweise nur noch mit einem Mann. Natürlich boten sich jetzt auch 2-3 gute Kontermöglichkeiten für den BSV. Diese spielten Sie aber meist sehr schlecht zu Ende, gewannen dadurch aber immer wieder kostbare Sekunden. Schlussendlich retteten Sie die knappe Führung über Zeit.


    Fazit:
    Das war eine wirklich schlechte Leistung unsererseits, wenn man bedenkt Was einem mit dieser guten Startelf für Möglichkeiten offen standen. Mir persönlich kommt Es so vor als wenn Wir die Partie vor allem im Kopf verloren haben. Schon beim Aufwärmen fiel mir auf, dass Einige die Sache hier nicht all zu Ernst nahmen. Die Grebbiner waren auf keinen Fall die bessere Mannschaft, aber Sie wirkten um Längen motivierter. Als Wir endlich aufwachten und mehr Konzentration und Enthusiasmus an den Tag legten, war Es leider schon zu spät. Darum geht der Grebbiner Sieg unter dem Strich auch in Ordnung. Man merkt, dass Sie auch schon in Ihre 4. Saison gehen und Einiges dazu gelernt haben. Sie kennen Ihre eigenen Stärken und haben die Sache teilweise clever runter gespielt. Wenn Sie weiter an sich arbeiten und Ihren guten Teamgeist beibehalten, werden Sie noch so einige vermeintlich stärkere Gegner ärgern können und auch in der Staffel eine gute Rolle spielen.
    Nach den ersten 5 Spielen kann man unsererseits mit dem Saisonauftakt nicht zufrieden sein. Sicher waren die Niederlagen gegen Cambs/Leezen und Crivitz absehbar, aber das Unentschieden gegen Plau und die Niederlage gegen Grebbin müssen kritisch hinterfragt werden.
    Nun empfangen Wir im nächsten Spiel am Samstag den SV Klinken. Hoffentlich erringen Wir dann endlich den ersten Heimsieg.


    Wechsel:
    53. Min. M. Tralau für T. Tschenek
    69. Min. M. Wiese für D. Woelky


    Tore:
    1:0 M. Müller (24. Min.)
    2:0 R. Turba (38. Min.)
    2:1 L. Kloth (44. Min., Pass von S. Habordt)
    3:1 M. Müller (50. Min.)
    3:2 L. Kloth (56. Min., Pass von M. Tralau)


    Gelbe Karten:
    70. Min. S. Habordt


    Bis zum nächsten Bericht!


    Mit freundlichen Grüßen
    Bengsi

    Danke an Liehmähn für Deinen netten Bericht :thumbsup:


    War wirklich ein unterhaltsames Spiel!


    Hier mal die Torfolge:
    0:1
    0:2
    1:2 Christian Gayk (Kopfballverlängerung von Tim Jenderny)
    2:2 Kevin Henke (Freistoß von Christian Gayk)
    3:2 Tim Jenderny (Pass von Christian Gayk)
    Halbzeit
    4:2 Tim Jenderny (Pass von Christian Gayk)
    5:2 Roger Jenderny (zu kurz geklärte Ecke)

    Crivitz lässt auch beim TSV Vietlübbe keine Punkte liegen!


    Samstag 04.09.2010 TSV Vietlübbe – SG Einheit Crivitz II 0:1 (0:1)


    Am 4. Spieltag empfingen Wir die noch ungeschlagene zweite Mannschaft aus Crivitz auf unserem Ausweichplatz in Kreien. Die letzte Begegnung lag noch nicht lange zurück. Im Juni war man im letzten Saisonspiel auf einander getroffen. Damals hatten Wir die Partie auswärts 4:0 verloren. Crivitz konnte bisher jedes Ihrer 3 Saisonspiele für sich entscheiden und hatte dabei nie weniger als 4 Tore erzielt. Sie reisten also als klarer Favorit an.


    Unsere Aufstellung hatte sich im Gegensatz zum Spiel im Juni auf 6 Positionen geändert:
    H. Röper - P. Bettler, R. Kijas, Z. Tesch - P. Kopp, M. Tschenek - L. Kloth, S. Helmecke, D. Woelky - M. Schermer - C. Kaiser


    Zum Spiel:


    Ihrer Favoritenrolle wurden die Gäste nicht sofort gerecht. Den ersten Torschuss konnten Wir nach 2 Minuten durch Bombe für Uns verbuchen. Die nächste Chance hatte Schermi. Einen langen Pass von Woelky in Spitze, legte er sich mit der Hacke über die Schulter selbst vor. Leider etwas zu weit und so konnte der Crivitzer Keeper die Situation gerade noch rechtzeitig entschärfen. Nun kamen auch die Gäste allmählich besser ins Spiel. In der 11. Minute lief Ihr Stürmer nach einem herrlichen Zuspiel allein auf Röpi zu, scheiterte aber an Ihm. Im Gegenzug versuchte Schermi Bombe in Szene zu setzen, der Pass wurde aber durch ein gutes Stellungsspiel der Crivitzer Abwehr abgefangen. Der Konter der Gäste ließ ncht lange auf sich warten. Nach einem schönen Spielzug fand ein Pass von der Grundlinie auch den Mitspieler. Der Torschuss landete aber neben dem Gehäuse. Es hatte sich eine muntere und schnelle Partie entwickelt. Das war auch dem Umstand geschuldet, dass Wir selbst mitspielen wollten und uns nicht nur auf die Verteidigung beschränken. Ab der 25. Minute waren dann die Gäste aus Crivitz einen Tick besser im Spiel. Das Umschalten von Defensive auf Angriff funktionierte bei Ihnen ziemlich gut. Wieder war es Röpi der eine gute Chance vereiteln konnte. Der nächste Schussversuch von Crivitz von Höhe des 16ers ging schon wesentlich knapper vorbei. Den Crivitzern hätte im ersten Durchgang durchaus ein Foul-Elfmeter zugesprochen werden können. Robert hatte im Strafraum einmal das Bein gegen seinen Gegenspieler stehen lassen, dieser fiel dem Schiedsrichter Werner Dietze aber wohl etwas zu spektakulär. Ansonsten hielten Wir Uns bis kurz vor dem Pausenpfiff ziemlich schadlos, konnten aber selbst auch keine Gefahr mehr entwickeln. In der 43. Minute passierte Es dann. Der linke Verteidiger (Nr. 5) von Crivitz, der sich immer wieder ins Offensivspiel mit einbrachte, war wieder einmal mit Vorne. Die Flanke von Ihm konnte Koppi nicht mehr rechtzeitig verhindern und so brachte Er den Ball gefährlich auf den langen Pfosten. Hier hatte Paul mit einem Mal zwei Gegenspieler und der Stürmer (Nr. 9) wuchtete den Ball mit dem Kopf in die Maschen.
    Kurz darauf hatte Bombe noch die Möglichkeit zum Ausgleich. Sein Torschuss war zwar platziert aber er bekam nicht mehr genug Druck hinter die Kugel. So konnte der Torwart das Leder noch rechtzeitig um den Pfosten lenken.


    Halbzeit


    Im zweiten Durchgang drängten Wir auf den Ausgleich und versuchten für Gefahr zu sorgen. Nach einer Ecke kam Woelky an den Ball, setzte diesen aber knapp neben den Kasten. Die nächste Chance hatte Bombe. Aus spitzem Winkel scheiterte er aber am gut reagierenden Crivitzer Torhüter. Crivitz bekam in dieser Phase des Spiels einige Male Probleme. Besonders bei Ecken und Freistößen waren Sie anfällig. In der 55. Minute hatten Wir wieder nach einer Ecke die Möglichkeit zum Ausgleich. Schermis Versuch konnte jedoch auf der Linie gerettet werden. Einige von Uns wollten in dieser Situation ein Handspiel gesehen haben. Im Gegenzug leitete das Crivitzer Mittelfeld sofort wieder einen Konter ein. Wieder marschierte ein Stürmer frei auf Röpis Tor zu. Unverständlicherweise blieb Röpi hier auf der Linie kleben und hatte Glück, dass er den unplatzierten Schussversuch dennoch parieren konnte. Jetzt gab Crivitz wieder den Ton an. Uns gelang aus dem Spiel heraus nicht mehr Viel und Sie waren dem 0:2 näher als Wir dem Ausgleich. Nach einem Stellungsfehler von Robert hatte der Torschütze die Riesenmöglichkeit die Führung aus zu bauen, verfehlte das Tor jedoch knapp. Die nächste Chance ließ nicht lange auf sich warten. Ein Torschuss durch den Spieler mit der Nummer 18 strich nur knapp am linken Pfosten vorbei. Die Crivitzer ließen Ihre besten Chancen liegen. Wenn sich Das mal nicht rächen sollte?! Aber von Uns kam nicht mehr viel. In Halbzeit 2 verlor die Partie zum Ende hin merklich an Fahrt. Es gelang Uns nicht, die sich Uns bietenden Freistoßgelegenheiten verwertbar vor das gegnerische Tor zu bringen. Mehrmals flog der Ball weit neben oder über das Tor. Auf der Gegenseite konnte Röpi einen guten Freistoß sicher halten. Nur durch Ecken blieben Wir weiterhin gefährlich. Davon hatten Wir in der Nachspielzeit noch Zwei. Die Crivitzer Hintermannschaft stand in der Schlussphase aber sattelfest und so brachten Sie die knappe Führung über die Zeit.


    Fazit:
    Unterm Strich ein verdienter Sieg für die Mannschaft aus Crivitz. Im Großen und Ganzen waren die Gäste die stärkere Mannschaft mit den besseren Möglichkeiten. Mit etwas Glück wäre eventuell ein Unentschieden drin gewesen. Leider konnte man die einzige Achillesferse der Crivitzer Hintermannschaft nicht nutzen. Von unseren Ecken konnten Wir keine im Tor unterbringen und unsere Freistoßgelegenheiten vergaben Wir oft zu leichtfertig. Crivitz hat sich durch diesen Sieg zusammen mit Cambs/Leezen an der Tabellenspitze fest gesetzt. Wenn Sie Ihre Chancen in der Zukunft noch besser verwerten, werden Sie durchaus mit Cambs/Leezen und Lübz mit halten können. Wir selbst müssen in den nächsten beiden Partien gegen Grebbin und Klinken punkten um nicht den Anschluß an das Tabellenmittelfeld zu verlieren.


    Wechsel:
    S. Bengs für D. Woelky


    Tore:
    0:1 43. Min. Kopfball Nr. 9 (Flanke Nr. 5)



    So dann bis zum nächsten Bericht


    MfG Bengsi

    Er ist ja auch kein Schlechter. Torgefährlich war Er eigentlich schon immer. Er wird uns aber nicht in jedem Spiel zur Verfügung stehen, da Er sein Hauptaugenmerk auf's Schiedsen gerichtet hat.

    Das schnellste Tor, der erste Sieg und Asamoah Gyan!
    Der TSV II fährt die ersten Auswärtspunkte in Passow ein!


    Sonntag 29.08.2010 TSG Passow/ Werder - TSV Vietlübbe II 2:0 (2:0)


    Am vergangenen Sonntag trafen Wir Uns zum dritten Punktspiel bei der wieder neu gegründeten Mannschaft „TSG Passow/Werder Update 2.0“. Zeitgleich wollte sich auch unsere Erste in Kreien mit dem TSV Diestelow messen. Wie schon von den voran gegangenen Spieltagen gewohnt, wanderten Micha, Rosti und Zandro in die erste Vertretung rüber. Ausnahmsweise konnten Wir aber auch auf zwei Spieler der Ersten zurück greifen. Kevin sollte bei uns nach langer Verletzungspause Spielpraxis sammeln und auch Klothi bot Uns seine Unterstützung an.


    Die Aufstellung:
    H. Röper - P. Bettler, M. Klemke, T.Schleede - K. Henke – L. Kloth, S. Helmecke, P. Kopp, D. Woelky – M. Schermer – C. Pingel


    Zum Spiel:
    Es dauerte keine 30 Sekunden und da zappelte der Ball schon im Netz. Ein Zuspiel von Koppi konnte Schermi aus der Mitte direkt mit dem Kopf in den Lauf von Pingelchen verlängern. Dieser brachte uns mit einem platzierten Schuss in die rechte untere Torecke früh 1:0 in Führung. Die Passower Abwehr hatte in dieser Situation noch ziemlich fest geschlafen.
    Es entwickelte sich eine muntere Anfangsphase und Passow hatte bald darauf die Riesenmöglichkeit den Ausgleich zu erzielen. Nach einem super Zuspiel umkurvte der Stürmer mit der Nummer 10 unseren Torwart Röpi. Er legte sich den Ball jedoch etwas zu weit vor und so mutierte sein Torschuss fast zur Vorlage. Sein mit gelaufener Mannschaftskamerad konnte den Ball am langen Pfosten aber nicht mehr sicher verarbeiten und traf nicht ins leere Tor, sondern nur das Außennetz. Danach waren Wir wieder am Drücker, kamen aber noch nicht entscheidend vor das Passower Tor. In der 7. Minute gelang uns dann aber doch ein sehenswerter Angriff über den linken Flügel. Pingelchen legte den Ball nach links auf Schermi raus. Dieser blieb im Zweikampf gegen einen Passower Abwehrspieler Sieger und passte den Ball von der Grundlinie scharf vor das Tor. Dort verpasste Pingelchen zunächst das Spielgerät, aber hinter Ihm stand Steven frei und versenkte das Leder sicher zur 2:0-Führung. Nach dieser schnellen soliden Führung nahmen Wir etwas das Tempo heraus und bemühten Uns um Spielkontrolle. Passow kam nur selten gefährlich vor unser Tor. Der sehr jungen Mannschaft mangelte es noch an der notwendigen Struktur in Ihrem Spiel. Oft schlugen Sie den Ball nur lang nach Vorne, spielerisch konnten Sie sich nur selten befreien. Mit zunehmender Spieldauer agierten Sie aber in der Defensive stabiler und klare Torchancen ergaben sich für Uns immer seltener. In der 25. Spielminute gelangte einer von Koppis berüchtigten langen Einwürfen in den Passower 5-Meterraum und es dauerte einen ganzen Moment bis Sie Ihn aus der Gefahrenzone befördern konnten. Zwischendurch war auch mehrmals ein blaues Bein am Ball gewesen, aber es gelang uns nicht diesen über die Linie zu drücken. In der 34. Minute strich ein Distanzschuss von Koppi, der heute ein richtig gutes Spiel machte, knapp am Pfosten vorbei. 3 Minuten später schoss Steven, nach einem schönen Spielzug, den Ball ganz knapp über das Tor.


    Halbzeit


    Die Anfangsphase der zwoten Hälfte gab nicht viel her und es dauerte eine ganze Weile bis Es wieder spannend wurde. In der 63. Minute wurde Uns nach einem Rückpass, den der Torwart mit den Händen aufnahm, ein indirekter Freistoß im gegnerischen Strafraum zugesprochen. Diese aussichtsreiche Gelegenheit konnte vom Schiedsrichter erst im dritten Anlauf frei gegeben werden, da ein Passower Spieler zweimal zu früh aus der Mauer rannte. Im dritten Anlauf wurde der Ball für Koppi aufgelegt. Er versuchte Es mit einem scharfen Schuss in den Winkel. Der Passower Keeper war aber auf dem Posten und lenkte den Ball mit einer Glanzparade über die Latte. Die Gastgeber agierten jetzt engagierter als in der ersten Hälfte. Sie waren stets bemüht sich in unserer Hälfte fest zu beißen. Sie kämpften wie die Löwen, allein die spielerischen Mittel fehlten Ihnen noch um wirklich gute Möglichkeiten zu kreieren. Mitte der zweiten Halbzeit gab es eine kurze Phase, in welcher der Schiedsrichter ein klein wenig die Übersicht verlor und einige merkwürdige Entscheidungen auf beiden Seiten traf, wovon aber Keine spielentscheidend war. Die Partie wurde jetzt hitziger geführt und die Anzahl der Foulspiele nahm zu. In dieser Phase kam Passow einige Male gefährlich vor unser Tor, Zählbares sprang dabei allerdings nicht heraus. Was bei den Gastgebern überraschenderweise schon richtig gut funktionierte war die Abseitsfalle. Mehrmals rückten Sie geschickt Hinten raus und ließen unsere Stürmer so in die verbotene Zone tappen, auch wenn die eine oder andere Abseitsentscheidung denkbar knapp ausfiel.
    In der Schlussphase bekam ich dann meinen Auftritt und sorgte unmittelbar nach meiner Einwechselung schon für Unterhaltung. Ich war erst einen kurzen Moment auf dem Platz und versuchte gerade im gegnerischen 16er an den Ball zu kommen, als mir von einem Abwehrspieler die Vorfahrt genommen wurde. Etwas zu offensichtlich brachte er mich aus dem Tritt und ich kullerte wie die kleine Ameise Marko Marin über den Rasen. Ob ich mich beim Foulspiel selbst schon im Strafraum befand kann ich nicht mehr genau sagen, jedenfalls entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter. Ich sah hier meine Chance dem alten Klischee, dass der Gefoulte selbst nicht schießen sollte, den Nährboden zu entziehen. Ganz verbissen krallte ich mich am Ball fest und so richtig wollte mir Den auch Keiner wegnehmen. So legte ich mir also den Ball auf den Punkt. Ich versuchte mich zu konzentrieren, war aber in Gedanken schon bei der Wahl eines geeigneten Torjubels. Eventuell ein kleines Tänzchen wie bei der Nationalmannschaft von Ghana? Aber Daraus wurde Nichts. Anstatt den Ball flach zu schieben, entschied ich mich für die brutalere Version. Ich geriet zu sehr in Rücklage und jagte die Murmel mit gefühlten 118 Km/h, sehr zum Wohlgefallen des heimischen Publikums, ganz trocken in den Passower Nachmittagshimmel. Meinen Garnelen-Tanz konnte ich mir also von der Backe schmieren. Meine Gestik ähnelte eher dem tragischen WM-Helden Asamoah Gyan (kürzlich vom FC Stade Rennes zum AFC Sunderland gewechselt) der ghanaischen Nationalmannschaft, welcher im WM-Viertelfinale gegen Uruguay den entscheidenden Suárez-Handelfmeter an die Latte nagelte.
    Aber im Gegensatz dazu führten Wir ja 2:0 und Passow blieb nicht mehr viel Zeit um diese Niederlage noch abwenden zu können. Sie nahmen den verschossenen Foulelfmeter zum Anlass noch mal Alles auf eine Karte zu setzen und versuchten mit allen Mitteln vor unser Tor zu gelangen. Wir standen Hinten aber relativ sicher und blieben selbst durch Konter gefährlich, spielten diese aber nur selten ordentlich zu Ende und so blieb Es dann auch bis zum Abpfiff.


    Fazit:
    Ein verdienter Sieg, da man sich im Vergleich zum Gegner ein deutliches Chancenplus heraus spielte. Passow hatte eine richtig gute Möglichkeit in der Anfangsphase. Wären Sie in der Lage gewesen Diese zu nutzen, hätte die Partie vielleicht eine andere Wendung nehmen können.
    Im Vergleich zu den vorherigen Begegnungen stand unsere Abwehr hinten die meiste Zeit sicher und ließ kaum Torchancen zu. Es war ganz wichtig, dass in diesem Spiel hinten die „0“ stand, nachdem Wir in den voran gegangenen beiden Punktspielen insgesamt 10 Gegentreffer hin nehmen mussten.
    Das sollte Uns Selbstvertrauen geben, welches Wir im nächsten Spiel gegen die noch ungeschlagene Mannschaft aus Crivitz auch sicher brauchen werden.
    Der Mannschaft aus Passow wünsche ich viel Glück für den weiteren Saisonverlauf. Die junge und noch unerfahrene Mannschaft bot eine kämpferisch starke Leistung. Das Zusammenspiel im Mannschaftsverbund klappte noch nicht so gut, wird aber im Laufe der Saison sicher besser werden und im Rückspiel bestimmt ganz anders aussehen. Potenzial ist auf jeden Fall vorhanden.


    Wechsel:
    56.Min. C. Kaiser für M. Schermer
    71.Min. O. Sünnwoldt für C. Pingel
    80.Min. S. Bengs für S. Helmecke


    Tore:
    0:1 C. Pingel (1.Min., Kopfballverlängerung von M. Schermer)
    0:2 S. Helmecke (7.Min., Pass von M. Schermer)


    Gelbe Karten:
    75.Min. D. Woelky


    So Das war es mal wieder von Eurem rasenden Rasenreporter!


    Mit freundlichen Grüßen
    Bengsi

    Aller Anfang ist schwer …! TSV Vietlübbe II sichert gegen Plau den ersten Saison-Punkt!


    TSV Vietlübbe II- Plauer FC II 3:3 (1:2)


    Am Samstag empfingen Wir in unserem ersten Heimspiel in der neuen Saison 2010/11 die zweite Männermannschaft vom Plauer FC. Gleichzeitig war diese Begegnung auch die Premiere auf unserem neuen Ausweichplatz in Kreien. Unser Sportplatz in Vietlübbe wurde Anfang August vertikutiert und neu eingesät. Noch brauch der Platz ein paar Wochen Ruhe und bis dahin sollen alle Heimspiele in Kreien ausgetragen werden.


    Aufstellung:
    H. Röper - C. Armoneit, R. Kijas, M. Wiese - T. Schleede- D. Woelky, M. Tschenek, P. Kopp, S. Steven – M. Schermer, C. Pingel


    Zum Spiel:
    Beide Mannschaften mussten sich erst einmal auf dem gewöhnungsbedürftigen Geläuf orientieren. Wir selbst hatten zwar schon zweimal in Kreien trainiert, aber im Mannschaftsverbund hatten Wir auf dem relativ kleinen Platz noch nicht zusammen gespielt. Dennoch konnten Wir bereits nach 6 Minuten in Führung gehen. Einen langen Einwurf von Koppi, verlängerte Steven im gegnerischen 16er geschickt mit dem Kopf. Die Plauer Verteidiger konnten den Ball nicht mehr rechtzeitig aus der Gefahrenzone befördern und so kam Schermi an den Ball. Er nutzte die allgemeine Verwirrung im Strafraum und schoss den Ball, an allen Verteidigerbeinen vorbei, ins rechte untere Toreck.
    Nach 13 Minuten hatten dann auch die Plauer Ihre erste Torchance. Den Abschlussversuch konnte Röpi allerdings zur Ecke klären. Insgesamt hatten Wir in der Anfangsphase mehr vom Spiel, konnten den Gegner die meiste Zeit vom eigenen 16er fern halten und versuchten selbst weiter offensiv zu agieren. In der 28. Minute landete ein langer Freistoß von Robert bei Micha, der völlig frei vor dem Tor die Riesenchance hatte auf 2:0 zu erhöhen. Sein Schuß strich jedoch knapp am rechten Pfosten vorbei. Nur zwei Minuten später wurde ein langer Abschlag von Röpi ungewollt zu einem gefährlichen Torschuss. Der Plauer Torwart konnte den Ball nicht sicher fangen und so ditschte das Leder nochmal auf der Latte auf. In der 32. Minute erzielte Plau etwas überraschend den 1:1-Ausgleich. Auf der linken Seite war Woelky‘s Gegenspieler, unser ehemaliger Mitspieler der dritten Mannschaft Michael Federer, enteilt. Fedi versuchte von der Grundlinie zu flanken, aber dieser Versuch wurde zum Torschuss und der Ball landete aus fast unmöglichem Winkel im Netz.
    Dieser glückliche Treffer beflügelte die Plauer Mannschaft und Sie kamen immer besser ins Spiel. In der 44. Minute gingen die Plauer sogar in Führung. Beim Zuspiel stand der Spieler jedoch deutlich im Abseits. Dieser scheiterte zunächst mit seinem Schuss an Röpi. Den Abpraller konnte sein Nebenspieler mit der Nummer 10 allerdings sicher verwerten.


    Pause


    Die zweite Halbzeit begann nicht gut für Uns. In der 50. Minute musste Steven verletzt vom Platz und für Ihn kam Bombe ins Spiel. Wie schon zu Beginn des Spiels gaben Wir nun wieder den Ton an, konnten aber aus dem Spiel heraus noch keine klaren Chancen kreieren. Also mussten Standards her! In der 58. Minute verwandelte Pingelchen eine von Ihm selbst getretene Ecke direkt. Wir waren sichtlich erleichtert über den verdienten Ausgleich und uns blieb noch genügend Zeit um selbst wieder in Führung zu gehen. In der 62. Minute wurden Wir wieder nach einer Ecke gefährlich. Unser kleiner Schermi kam völlig frei zum Kopfball, allerdings konnte der Ball noch von einem Abwehrspieler auf der Linie gerettet werden. Aus dieser Situation heraus entwickelte sich eine gute Kontermöglichkeit für die Plauer Mannschaft. Ein Spieler von den Alten Herren wurde vor Röpis Kasten gut frei gespielt und donnerte den Ball mit einem fulminanten Schuss ins obere kurze Eck. Wir hatten Uns so viel vor genommen, lagen nun aber erneut hinten. Doch noch gaben Wir nicht auf und drängten wieder auf den Ausgleich. Einen Freistoß aus der 67. Minute setzte Pingelchen über das Tor. 3 Minuten später kombinierten Wir uns endlich mal sehenswert über den linken Flügel durch. Über die Außenpositionen war an diesem Tage bisher viel zu wenig von Uns gekommen. Nun kam Mario endlich mal frei zum Flanken und brachte den Ball mustergültig auf die andere Seite zu Schermi. Dieser scheiterte zunächst mit seinem Kopfball am Torwart aber den Abpraller konnte er dann doch zum 3:3-Ausgleichstreffer verwerten. In den letzten 20 Minuten erkämpften Wir uns zwar ein Chancenplus, konnten aber keinen weiteren Treffer erzielen. Plau blieb auch bis zum Schluss immer durch Konter gefährlich. So endete dieses Spiel Unentschieden.


    Fazit:
    Knackpunkt des Spiels war eindeutig, dass Wir es versäumten nach der frühen Führung das 2:0 zu erzielen. So brachten Wir Plau in die Gelegenheit zurück zu schlagen und sogar in Führung zu gehen. Mit etwas mehr Glück hätten Sie sogar als Sieger vom Platz gehen können. Wenn man die gesamten 90 Minuten betrachtet hatten Wir mehr Spielanteile und auch die besseren Torchancen. Die Plauer boten jedoch eine couragierte und kämpferisch gute Leistung. Von daher geht die Punkteteilung völlig in Ordnung.


    Wechsel:
    50. Min. C. Kaiser für S. Helmecke
    80. Min. S. Bengs für M. Schermer


    Tore:
    1:0 M. Schermer (6. Min., Kopfballverlängerung S. Helmecke)
    1:1 M. Federer (32. Min.)
    1:2 Nr. 10 (44. Min.)
    2:2 C. Pingel (58. Min.)
    2:3 Nr. 9 (63. Min.)
    3:3 M. Schermer (70. Min., Flanke M. Wiese)



    MfG Sebastian Bengs

    So hier nochmal eine wichtige Info:


    Der TSV Vietlübbe trägt seine ersten Heimspiele wegen Umbaumaßnahmen nicht auf dem Fussballplatz in Vietlübbe aus. Der Ausweichplatz befindet sich auf dem Sportplatz in Kreien. Das steht aber auch im Ansetzungsheft. Die zweite Mannschaft trifft sich aber am Samstag trotzdem mit den Plauern vorher in Vietlübbe und fährt dann von dort aus rüber nach Kreien.


    MfG Bengsi

    So hier nochmal eine wichtige Info:


    Der TSV Vietlübbe trägt seine ersten Heimspiele wegen Umbaumaßnahmen nicht auf dem Fussballplatz in Vietlübbe aus. Der Ausweichplatz befindet sich auf dem Sportplatz in Kreien. Das steht aber auch im Ansetzungsheft.


    MfG Bengsi

    So nochmal eine wichtige Info:


    Der TSV Vietlübbe trägt seine ersten Heimspiele wegen Umbaumaßnahmen am Fussballplatz vorerst auf dem Sportplatz in Kreien aus. Das steht aber auch im Ansetzungsheft.

    Der TSV Vietlübbe II gerät zum Saisonauftakt bei der Spielvereinigung Cambs/Leezen II unter die Räder!


    Sonntag 15. August 2010 SpVgg Cambs/Leezen Traktor II – TSV Vietlübbe II 7:2 (3:0)


    Am Sonntag-Mittag kamen Wir, nach der langen Sommerpause und intensiven Vorbereitung, endlich wieder auf der Aral-Tankstelle in Lübz zusammen. Zeitgleich trafen sich an selber Stelle auch unsere Gefährten der Ersten Mannschaft, die ebenfalls Ihr erstes Auswärtsspiel in Zachun bestreiten wollten. Man wechselte noch ein paar muntere Worte und wünschte sich gegenseitig viel Glück, bevor sich die Wege der beiden Gruppen trennten. Leider mussten Wir, bedingt durch das zeitgleiche Auswärtsspiel der Ersten, auf drei unserer wichtigsten Akteure verzichten. Bei der Ersten fehlten schon am ersten Spieltag wichtige Spieler (Urlaub bzw. Ausliegen) und so wanderten Micha, Zandro und Mario rüber.

    In Leezen angekommen ergab sich folgende Aufstellung:
    H. Röper - P.Bettler, P. Kopp, R. Kijas, M. Ludwig - T. Schleede, S. Bengs - D. Woelky, O. Sünwoldt, T. Tschenek - C. Pingel


    Zum Spiel:
    In den ersten 10 Minuten tasteten sich beide Mannschaften erst einmal ab und man konnte noch keine genaueren Schlüsse aus dem Spiel ziehen. Es zeigte sich aber mit zunehmender Spieldauer, dass die Gastgeber uns in allen Belangen überlegen waren. So entwickelten Sie nach einer knappen Viertelstunde eine offensive Dominanz und es fiel uns immer schwerer Sie aus unserem Strafraum fern zu halten. Wir konnten nur selten für Entlastung nach Vorne sorgen, da Cambs/Leezen meistens in Ballbesitz war. Besonders im Mittelfeld waren Sie uns absolut überlegen. Wir standen im ersten Durchgang oft sehr tief, aber trotzdem kam der Gegner zu zahlreichen Möglichkeiten. Nach einer knappen halben Stunde hatte Leezen schon eine solide 3:0 Führung heraus geschossen und der Sieger der Partie schien bereits fest zu stehen. Die ersten Tore fielen nach individuellen Fehlern unserer eigenen Abwehr. Entweder klärten Wir den Ball zu kurz aus der Gefahrenzone oder Wir spielten Ihn den Gegner direkt selbst in die Füsse. Das war dann auch der Halbzeitstand. Wir hatten lediglich eine gute Chance. Nach einer Ecke setzte Rosti die Kugel mit dem Kopf neben den Kasten.


    In der Halbzeitpause änderten Wir unser System um für Entlastung nach Vorne zu sorgen. Wir kamen so wenigstens mal zu vereinzelten Torchancen, aber in unserer Abwehr brannte es immer noch lichterloh. Es dauerte nicht sehr lange und die Leezener markierten den ersten Treffer in Durchgang Zwei zum 4:0. Das Tor zum 5:0-Zwischenstand war auch gleichzeitig der sehenswerteste Angriff des Tages. Nach einer abgewehrten Ecke, startete der Spieler mit der Nummer 16 vom eigenen Sechszehner einen Sololauf über den gesamten Platz. Dabei ließ 3 bis 4 unserer Leute richtig schlecht aussehen, bevor er den Ball sicher ins Tor schob. Im weiteren Verlauf des Spiels ließen die Gastgeber noch viele klare Torchancen liegen. Oft scheiterten Sie aber auch an Röpi, dem man für unsere Misere an diesem Tag am wenigsten die Schuld geben konnte. An der Leistung von Cambs/Leezen war lediglich die Chancenverwertung zu bemängeln. Mitte der zweiten Halbzeit hätten Sie eigentlich schon zweistellig führen müssen. Nach einer längeren Druckphase mit mehreren ansehnlichen Spielzügen, erzielten Sie dann den Treffer zum 6:0.
    Danach nahmen Sie das Tempo merklich heraus, konzentrierten sich nicht mehr so sehr und agierten teilweise etwas überheblich. Mit der Einwechselung von Schermi gewann unser eigenes Spiel wieder mehr an Fahrt. Nach einem klasse Zuspiel von Ihm, erzielte Pingelchen den 1:6-Anschlusstreffer. Ironisch gemeinte „Das schaffen Wir noch!“-Sprüche hallten durch unsere Reihen und versuchten die verkrampfte Atmosphäre etwas auf zu lockern. In der Schlussphase erzielte Schermi mit einem klasse Fernschuss das 2:6. Hier passte Alles mal ganz genau und der Ball prallte vom Lattenkreuz hinter die Torlinie. In der Nachspielzeit kam Leezen nochmal zu einer Möglichkeit und markierte den 7:2-Endstand.




    Fazit:
    Da hatten Uns die Eingeborenen vom Fussball-Volk der „Camblezaner“ mal so richtig die Leviten gelesen. Das war eine desaströse Leistung zum Saisonauftakt von unserer Elf. Die neu gegründete Mannschaft aus Cambs/Leezen war klar die bessere Mannschaft und vor Allem technisch, mit vielen guten Einzelspielern, stets überlegen. Das War sicherlich auch der besonderen Situation geschuldet, da die Erste Männermannschaft an diesem Wochenende spielfrei hatte. So konnten Sie mehrere Spieler einsetzen, die im ersten Pokalpflichtspiel gegen den Schweriner SC nicht zum Zuge gekommen waren. Von den ehemaligen A-Jugend-Spielern waren jedenfalls nicht viele auf dem Platz zu sehen. Sollte der zweiten Mannschaft dieser starke Kader die gesamte Saison über zur Verfügung stehen, werden Sie sicherlich ganz Vorne um den Tabellenplatz 1 mit spielen können. Wir selbst müssen Uns dagegen im nächsten Spiel deutlich steigern, wenn Wir zu Hause bzw. in Kreien den Plauer FC II empfangen. Positiv zu bemerken bleibt nur, dass Wir nach einem 6:0-Rückstand nicht die Köpfe hängen ließen und trotzdem noch zwei schöne Treffer erzielten. Insgesamt war es eine sehr faire Partie, es gab nicht eine gelbe Karte zu verbuchen.


    Wechsel:
    S. Helmecke für S. Bengs
    M. Schermer für O. Sünwoldt


    Tore:
    1:0 ???
    2:0 ???
    3:0 ???
    4:0 ???
    6:0 ???
    6:1 C. Pingel (Pass von M. Schermer)
    6:2 M. Schermer (Pass von S. Helmecke)
    7:2 ???


    So, bis zum nächsten Mal!


    MfG Sebastian Bengs

    Das zweite Testspiel unserer ersten Männermannschaft gegen Grebbin konnte leider nicht ausgetragen werden. Der Gegner konnte wegen Leutemangel nicht anreisen und sagte Das Spiel ab. Aus besagtem Grunde entschied man sich dann zu einem spontanen Trainingsspielchen auf dem Kleinfeld, in welchem man sich dann auch prompt selbst 10:7 schlagen konnte.

    TSV Vietlübbe verliert Testspiel gegen den Plauer FC I 2:0!


    Auch in unserem zweiten Vorbereitungsspiel gegen eine höherklassigere Mannschaft mussten Wir uns geschlagen geben. In den ersten 20 Minuten konnten Wir in Plau noch gut mit halten und standen Hinten relativ kompakt. Die Jungs aus dem Luftkurort bestimmten aber mit zunehmender Spiellänge immer mehr das Geschehen und schauten sich geschickt unsere Schwachstellen aus. So kam Plau dann zu zahlreichen guten Chancen. Mitte der ersten Halbzeit gingen Wir nach einem vermeintlichen Foulspiel an Micha 1:0 in Rückstand. In dieser Situation wunderten Wir uns gerade über den ausbleibenden Pfiff des Schiedsrichters. Christopher Bartz nutzte diese Verwirrung in unserer Hintermannschaft und erzielte so die verdiente Führung für Plau. In der Offensive ging bei uns in Halbzeit 1 sehr wenig und so konzentrierten Wir uns weiter auf die Verteidigung.
    Auch im zweiten Durchgang bestimmten die Plauer das Tempo, vergaben aber immer noch zahlreiche gute Chancen. Gelegentlich ließen Wir uns jetzt auch manchmal vor dem Plauer Kasten blicken. Die beste Chance hatte Pingelchen, der einen Freistoß knapp auf die Latte setzte. Plau war aber die Mannschaft mit dem meisten Ballbesitz, agierte aber im Torabschluss oft unglücklich. Einmal hatten Sie besonders viel Pech als ein "Bloemfontein-Frank-Lampard-Gedächtnistor" ebenfalls nicht gegeben wurde. In der Schlussphase markierte Sebastian Bulmann nach einem Fehler in unserer Verteidigung dann den 2:0-Endstand.


    Ein verdienter Sieg der ersten Plauer Garnitur, die über weite Strecken ein gutes Spiel machten und Defensiv fast immer sicher standen. Lediglich mit der Chancenverwertung kann Trainer Robert Kalden noch nicht zufrieden sein. Auf Uns selbst kommt noch Einiges an Arbeit zu. Am kommenden Wochenende reisen Wir in unserem ersten Punktspiel zur neu gegründeten Mannschaft aus Cambs/Leezen II. Dort wird sich zeigen ob sich die harte Vorbereitungsphase und die beiden Testspiele gegen starke Gegner gelohnt hat.


    Tore:
    1:0 Christopher Bartz
    2:0 Sebastian Bulmann

    Ja Kirsche ist jetzt in Lübz sportlicher Leiter.
    Ansonsten gibt es bei der Ersten keine weiteren Zu- und Abgänge. Aber einige Langzeit-Verletzte kehren in den Kader zurück.

    Hoppla!!! War natürlich ein Schreibfehler von mir! Ich bin untröstlich ;) Das kommt davon wenn man sonst nur über die Zweite schreibt!Selbstverständlich hat unsere Erste gegen Marnitz/Suckow gespielt.

    TSV Vietlübbe II verliert erstes Testspiel gegen FSV Rühn II 3:5 (1:2)!


    Kurz Was zum Spiel:


    Schon nach 3 Minuten ging die Gastmannschaft aus Rühn durch den Spieler mit der Nummer 21 nach einer Ecke 0:1 in Führung. Es entwickelte sich ein munteres Spielchen in dem beide Mannschaften immer wieder zu guten Möglichkeiten kamen. Nach 10 Minuten meldete sich zum ersten Mal unsere Offensive im gegnerischen Strafraum an. Steven legte den Ball aus der Mitte nach rechts auf Rosti raus. Seinen Pass nach innen verpasste Woelky auf der anderen Seite nur knapp. Kurz darauf musste bei den Gästen der Torschütze zum 0:1 verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Auch bei uns schied Steven nach einer Zerrung in der 18. Minute aus. Nach 20 gespielten Minuten kamen Wir dann zum Ausgleich. Wieder kam der Ball aus dem Zentrum zu Rosti, der daraufhin zurück in die Mitte auf Pingelchen ablegte. Sein Schuss wäre durchaus haltbar gewesen, landete aber rechts unten im Tor. In der 39. Spielminute konnte eine brenzlige Spielsituation in unserem Strafraum zunächst geklärt werden. Den Nachschuss aus 18 Metern verwandelte die Nummer 10 aber unhaltbar in den Winkel. Kurz vor der Pause kam Rosti nach einer Ecke zum Kopfball, verpasste den Kasten aber knapp.


    5 Minuten nach Wiederanpfiff kamen Wir durch Bombe erneut zum Ausgleich, der einen Pass von Micha sicher verwerten konnte. In der ersten Halbzeit war er, frei auf das Tor zu laufend, noch an sich selbst gescheitert. Die Anfangsphase der Zweiten Halbzeit gehörte klar uns. Es gelang uns Druck auf den Gegner aus zu üben und so kamen Wir immer wieder zu guten Torgelegenheiten. In der 56. Minute konnte der Keeper des FSV Rühn einen Freistoß von Robert nicht sicher kontrollieren. Woelky war sofort zur Stelle, eroberte das Leder und schob den Ball aus ganz spitzem Winkel in purer „Maicon-Manier“ sicher ins Tor;-) Plötzlich lagen Wir in Führung, spielten aber weiter offensiv nach Vorne. Nur eine Minute später starteten Wir erneut einen guten Angriff. Pingelchen setzte sich gegen zwei Gegenspieler durch, suchte jedoch frei vor dem Tor nicht selbst den Abschluss, sondern passte nochmal rüber auf Bombe. Dieser scheiterte aus kürzester Distanz am Torwart. Bald darauf vergab Bombe eine weitere gute Möglichkeit. Nach einem klasse Pass in die Spitze von Micha, umkurvte er zwar geschickt den heraus eilenden Torwart, blieb aber in letzter Instanz mit seinem Torschuss noch an einem Abwehrbein hängen. Mitte der zweiten Halbzeit kam dann aber wieder die Mannschaft aus Rühn besser ins Spiel und erarbeite sich ebenfalls zahlreiche Torchancen. In der 72. Minute erzielten Sie dann den Ausgleich. In der Schlussphase ließen unsere Kräfte merklich nach. Die langen Konditionseinheiten vom Training und das Quetziner Strandfest hinterließen nun Ihre Spuren. Wir wechselten nun munter durch, Was der Ordnung in unserem Spiel aber nicht gut tat. Die Gäste drehten in der Schlussphase der Partie nochmal auf, konnten zwei weitere Treffer markieren und sicherten sich so den Sieg.


    Fazit:


    Ein gutes Spiel von beiden Mannschaften die Ihr Heil immer in der Offensive suchten, aber jeweils noch Probleme mit der Abwehrarbeit hatten. Am Ende ging die Mannschaft als Sieger vom Platz, die Ihre Chancen einfach effektiver nutzte.


    Tore:
    0:1 Nr. 21 3. Min.
    1:1 C. Pingel (Pass T. Tschenek) 20. Min.
    1:2 Nr. 10 39. Min.
    2:2 C. Kaiser (Pass M. Tschenek) 50. Min.
    3:2 D. Woelky (Freistoß R. Kijas) 56. Min.
    3:3 ??? 72. Min.
    3:4 ??? 84. Min.
    3:5 ??? 88. Min.