Beiträge von diedampfwalze

    Ich habe es in der Regelfrage vom 31.12. gefunden:


    Ein Auswechselspieler läuft sich hinter seinem Tor warm. Als sein Torhüter ausgespielt wurde und ein Angreifer den Ball auf das leere Tor schießt, läuft dieser Auswechselspieler auf das Spielfeld und will den Ball mit der Hand aufhalten. Er berührt den Ball zwar kurz vor der Torlinie noch, kann aber nicht verhindern, dass das Leder im Tor landet. Entscheidungen?

    Gruß
    Uwius ;)



    Auflösung:

    Das Tor darf nicht anerkannt werden. Da der Ball durch den Auswechselspieler berührt wurde, liegt ein äußerer Einfluss vor. Der Auswechselspieler muss wegen des Handspiels mit der Roten Karte vom Spiel ausgeschlossen werden. Da er nicht zum Spiel gehört, aber Auswechselspieler ist, muss das Spiel mit einem indirekten Freistoß auf der Torraumlinie für die angreifende Mannschaft fortgesetzt werden. Ein Strafstoß kann deshalb nicht verhängt werden, weil der Auswechselspieler im Moment des Vergehens kein spielberechtigter Spieler ist.

    Gruß
    Uwius ;)


    Stellt sich immer noch die Frage, ob ein verletzter, nicht ausgewechselter Spieler anders behandelt wird :?:

    Diese Frage wurde in ähnlicher Form in der vorletzten SR-Zeitung gestellt (05/06 Frage 20). Es handelte sich da jedoch um einen Auswechselspieler, der noch nicht am Spiel teil nahm.


    Die Antwort lautete: Ind. FS auf Torraumlinie und :rotekarte: (warum ist mir jedoch unbegreiflich, stellt euch mal vor man praktiziert solchen Unfug. Da braucht man einen guten Gebissschutz).


    Jetzt meine Frage: Wird in dieser Situation eine Unterscheidung zwischen Spieler, der behandelt wird, und Auswechselspieler getroffen?
    Wenn nicht müsste man hier auch die gleiche Antwort geben.


    Bitte um Aufklärung Uwius.

    Auflösung:


    Das Tor darf nicht anerkannt werden. Da der Ball durch den Auswechselspieler berührt wurde, liegt ein äußerer Einfluss vor. Der Auswechselspieler muss wegen des Handspiels mit der Roten Karte vom Spiel ausgeschlossen werden. Da er nicht zum Spiel gehört, aber Auswechselspieler ist, muss das Spiel mit einem indirekten Freistoß auf der Torraumlinie für die angreifende Mannschaft fortgesetzt werden. Ein Strafstoß kann deshalb nicht verhängt werden, weil der Auswechselspieler im Moment des Vergehens kein spielberechtigter Spieler ist.


    Gruß
    Uwius ;)

    Das mit dem indirekten stimmt, Strafstoß ist natürlich quatsch, habe mich da zu sehr auf die persönliche Strafe konzentriert :stumm:


    Und live im Stadion, am besten bei Hansa gegen Pauli möchte ich das auch gerne mal sehen :schal1:

    Bisher wurden ja so ziemlich alle Fragen des Tages richtig beantwortet, aber bei dieser irrt ihr euch. Logisch wäre es den Spieler mit :gelbekarte: und dann mit :gelbekarte: :rotekarte: vom Platz zu schicken um dann das Spiel mit Anstoß fortzusetzen.


    In diesem Fall ist jedoch auf glatt :rotekarte: und Strafstoß zu entscheiden.
    Unverständlich, aber so ist es nun einmal, da durch den Einfluss eines Akteurs von außen die Vorteilsbestimmung nicht angewendet werden darf.