Ich habe es in der Regelfrage vom 31.12. gefunden:
Ein Auswechselspieler läuft sich hinter seinem Tor warm. Als sein Torhüter ausgespielt wurde und ein Angreifer den Ball auf das leere Tor schießt, läuft dieser Auswechselspieler auf das Spielfeld und will den Ball mit der Hand aufhalten. Er berührt den Ball zwar kurz vor der Torlinie noch, kann aber nicht verhindern, dass das Leder im Tor landet. Entscheidungen?
Gruß
Uwius
Auflösung:
Das Tor darf nicht anerkannt werden. Da der Ball durch den Auswechselspieler berührt wurde, liegt ein äußerer Einfluss vor. Der Auswechselspieler muss wegen des Handspiels mit der Roten Karte vom Spiel ausgeschlossen werden. Da er nicht zum Spiel gehört, aber Auswechselspieler ist, muss das Spiel mit einem indirekten Freistoß auf der Torraumlinie für die angreifende Mannschaft fortgesetzt werden. Ein Strafstoß kann deshalb nicht verhängt werden, weil der Auswechselspieler im Moment des Vergehens kein spielberechtigter Spieler ist.
Gruß
Uwius
Stellt sich immer noch die Frage, ob ein verletzter, nicht ausgewechselter Spieler anders behandelt wird