Beiträge von fin27

    FCN-Serie dauert an




    Der 1. FC Neubrandenburg 04 ist beim FSV 1919 Malchin einer
    Niederlage entronnen – 1:1 (1:1) hieß es am Ende der Partie. In einem
    temporeichen Derby hatten die Malchiner die besseren Siegchancen und gingen
    früh durch Wagenknecht – per Kopf – in Führung (13.). Nur zwei Minuten später
    glich Strübing aus.



    Zuvor hatte Fischer aufs Lattenkreuz getroffen. Die beste
    Chance aus dem Spiel heraus für die Viertorestädter, die ansonsten eher bei
    Standards gefährlich waren. Der Platzherr entwickelte auch mit Kombinationen
    Gefahr und erarbeitete sich im zweiten Abschnitt ein Chancenplus.


    FSV Malchin: Schwartz; Werner, Gogo, Plagens; Barß, Budniak,
    Soldwisch (80. T. Hewelt) Wagenknecht, Lemcke (73. Rümker); Schlüter, Rzeszutek


    1. FC Neubrandenburg 04: Bromund; Wegner (70. Klinger),
    Degner, Plath, Otto, Dreyer, Gaede, Fischer, Nowack; Schmidt, Strübing


    Schiedsrichter: Dittrich (Parchim)
    Besonderheiten: Gelb-Rot Degner (86. Meckern)
    Tore: 1:0 Wagenknecht (13.), 1:1 Strübing (15.)
    Zuschauer: 210


    mehr


    www.fsv-malchin.de


    www.neu-sport.de

    160 Zuschauer verließen am Samstag zufrieden das Walter-
    Block- Stadion. Denn der FSV Malchin lieferte dem Rostocker FC einen beherzten
    Fight und verdiente sich einen Punkt durch eine auch offensiv gute zweite
    Hälfte. Im ersten Abschnitt gab es nahezu keine Malchiner Angriffe und auch die
    Rostocker waren ohne Torjäger Scholz in strafraumnähe planlos. Im zweiten
    Abschnitt taute das bis dato kühle Duell auf und bot vor allem in der letzten
    halben Stunde ein Auf und Ab bei dem der Gastgeber näher am Sieg war. Barßs
    Führung wurde zwar durch Kowalkes Kopfball postwendend egalisiert, doch hatte
    der Platzherr weiter gute Möglichkeiten. Allerdings produzierte dann Barß eine
    Falleinlage im eigenen Strafraum, das von Neun begangenen Foul wurde nicht
    geahndet und da alles auf den Pfiff wartete, hatte Neun freie Bahn und traf zur
    Führung für den Gast.
    Rzseszuteks Kopfballtreffer sicherte Malchin
    den einen Zähler, aber Schlüter, Rzseszutek und Wagenknecht hätten durchaus den
    Siegtreffer setzen können.
    FSV Malchin: Schwarz; Godefroy, Plagens, Klein (61. Budniak), Barß, Werner, Lemcke (80. T.
    Hewelt), Schlüter, Wagenknecht, Rümker (Schlundt), Rzseszuteck
    Rostocker FC: Krüger, Drewniok, Schmidt (Wucke), Laudan,
    Dammköhler, Schölthopf, Dobberitz, Krasse (58. Neun), Kowalke, Kruse, Urgast


    Schiedsrichter: Hösel (Rövershagen)
    Zuschauer: 160
    Tore:1:0 Barß (53.), 1:1Kowalke (58.), 1:2 Neun (64.), 2:2 Rzeszutek (71.)



    mehr dazu :bindafür:




    http://www.fsv-malchin.de

    Der FSV Malchin hat nach der schwachen Vorstellung gegen Aufsteiger
    Blau-Weiß Polz ein deutliches Lebenszeichen im Abstiegskampf von sich
    gegeben und den zweiten Saisonsieg eingefahren. Beim SV Pastow ging
    Malchin durch Soldwisch in Führung und hatte weitere Chancen durch
    Schlüter. Doch Pastow kam noch vor der Pause durch Benedict zum
    Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel versetzte Pries mit seinem Traumtor
    und Hinzmann der Wulff-Truppe einen weiteren Nackenschlag ehe die
    Malchiner durch Tore Rzeszutek, Barß, Plagens und Schlüter eigene Moral
    belohnten, krasse Abwehrschwächen des Gastgebers bestraften und einen
    denkwürdigen Nachmittag fabrizierten.


    SV Pastow: Baß; Pries, Bormann, Denz, Didszilatis, Piesker, Leschke,
    Borgwardt, Schuchna, Benedict, Hinzmann


    FSV Malchin: Lehsten; Werner, Plagens, Gogo, Barß; Budniak, Schlundt
    (60. Rümker), Soldwisch (79. T. Hewelt), Wagenknecht; Rzseszutek (82.
    Schudek), Schlüter


    Tore: 0:1 Soldwisch (16.), 1:1 Benedict (32.), 2:1 Pries (47.), 3:1
    Hinzmann (49.), 3:2 Rzseszutek (65.), 3:3 Barß (72.), 3:4 Plagens (83.),
    3:5 Schlüter (86.)
    Besonderheiten:keine


    Schiedsrichter: Hübner (Güstrow)
    Zuschauer: 80 ( :support: 25 Malchiner :schal4: )


    für die ganz Neugierigen


    www.fsv-malchin.de


    www.neu-sport.de