Beiträge von der23er

    Die 2. Mannschaft des RSV erkämpfte sich gegen den SV Grün Weiß Großbeeren ein torloses Remis. Dieses kann man schon als Erfolg werten da die Mannschaft aus Großbeeren auf dem 9. Tabellenplatz steht und damit eigentlich nicht in der Größenordnung des RSV rangiert und die Mannschaft dennoch alles abgerufen und „Null“ erfolgreich verteidigt hat.


    Die Mannschaft aus Großbeeren hatte zwar eindeutige Feldüberlegenheit und war auch die technisch versiertere Mannschaft aber zu zwingenden Tormöglichkeiten kam Sie eigentlich zu keiner Zeit, abgesehen von den letzten 10 Minuten, da übte Großbeeren noch einmal sehr viel Druck aus aber die Mellenseer Hintermannschaft war zu jeder Zeit „Herr der Lage“.


    Auf der anderen Seite Mellensee mit überschaubaren Möglichkeiten doch trotzdem das ein oder Tor zu machen, leider fehlte auch hier die letzte Entschlossenheit um den „Lucky Punch“ zu setzen.


    Abschließend festhalten kann man noch das dass Spiel auf beiden Seiten sehr fair geführt wurde und Schiedsrichter Anders das Spiel sehr gut im Griff hatte.


    In der nächsten Woche geht es dann gegen Teupitz/ Groß Köris, hier holte die Mannschaft bereits in der Hinrunde einen Punkt und wenn man hier genauso Engagiert zu Werke geht dann ist auch hier wieder ein Punkt, wenn nicht sogar mehr, drin.
    :support:



    Aufstellung:


    N. Läufer, K. Jülich- P. Kühne- I. Körner, Sv. Thiem- F. Kitzing- S. Schwarz- T. Koch( 46. min. A. Weibrecht) M. Kleineidam, M. Reichert (46. min. L. Wiegandt)- C. Kyselka (80. min. F. Hänicke)


    Ersatz: N. Schrader (TW)

    Zu- und Abgänge des RSV Mellensee in der Winterpause 13/14


    Abgänge: Patrick Donath (MTV Wünsdorf)
    Björn Spröd (MSV Zossen)


    Zugänge: Norman Schrader (vereinslos)
    Max Welker (vereinslos)
    Steve Thiem (SG Glienick)
    Mike Kusche (MTV Wünsdorf)


    Und nicht zu vergessen Rückkehrer Olli Schmidt (Alte Herren)


    Also dann, auf eine erfolgreichere Rückrunde als die Hinrunde war... :support:

    Der Verein hat alles getan um beide zu halten aber manchmal kann man reisende nicht aufhalten ( "ja 5€ ins Schwein, ich weiß :-D")
    Wir werden auch den einen oder anderen Neuzugang noch verkünden können, wie die sich Fussballerisch entwickeln sehen wir ja dann.
    Aber keine Angst, auch bei uns nimmt das Karussel langsam fahrt auf.
    (" Au´man wird das teuer hier :-D")

    Die 2. Mannschaft des RSV knüpfte leider an die Leistung der Vorwoche an und konnte zu keiner Zeit ernsthaft gefährlich werden.



    Aufstellung:
    P. Donat - F. Hensel, S. Thiem, F. Heyduk - S. Schwarz, L. Wiegandt, F. Hänicke (T. Reetz), C. Kyselka, M. Welker (S. Reetz) - D. Lademann, M. Reichert



    Von der Aufstellung her hätte man ein gutes Spiel erwarten können, immerhin stand Rückkehrer P. Donat im Tor und mit Routinier F. Hensel auf der Libero Position erwartete Trainer Reetz eine stabile Hintermannschaft. Allerdings hatte man mehr Glück, dass der Gegner aus Eichwalde so harmlos im Angriff war und das P. Donat immer zur Stelle war, wenn es doch mal eng wurde. Ebenfalls waren es auch auf Mellenseeer Seite viel zu viele Fehlpässe im Mittelfeld und einer dieser Fehlpässe führte schließlich auch zum 0:1. Beim 0:2 kurz vor der Pause ging eine Standard Situation voraus, welche nicht entscheidend geklärt werden konnte. Somit ging man mit 0:2 in die Pause.


    Trainer Reetz, der zum 2. Mal in Folge nicht von Beginn an ran musste, versuchte seine Mannschaft noch mal wach zu machen und ihr zu erklären, dass man gegen diese Mannschaft gewinnen muss. Leider war nach der Pause das gleiche Bild wie in der ersten Halbzeit zu sehen. Eichwalde spielte, Mellensee schaute zu und hatte Glück das der Gegner im Abschluss zu harmlos war. Das 0:3 fiel dann ca. 10 Minuten vor Schluss.



    Fazit. Wieder einmal verschenkte Punkte aufgrund fehlender Moral und bei einigen wegen dem ein oder anderen Glas „Cola“ zu viel am Abend davor. „Man, in dieser Mannschaft steckt echt Potential aber dieses wurde bisher nur einmal in Ragow abgerufen.“


    Nächste Woche kommt es zum Derby gegen die SG Glienick und wenn die Mannschaft dann 100% gibt wird es ein spannendes und packendes Spiel.

    Am Sonntag fand das Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn SC Eintracht Miersdorf/ Zeuthen statt. Die Männer um Gerd Ohmes wollten jetzt endlich den ersten Saisonsieg einfahren und 80 Minuten sah auch alles danach aus…


    Aufstellung:
    N. Läufer - T. Briesenick, T. Koch, M. Kleineidam - T. Baumann, B. Schulz, B. Spröd - M. Welker (46. R. Ferdinand), D. Sponholz, A. Lütjens - M. Seeliger



    Tore:
    A. Lütjens 19. min., M. Kleineidam 61. min, M. Seeliger 90. + 2 min


    Die Mannschaft nahm sich vor von Beginn an Druck auf den Gegner aufzubauen und diesen gar nicht erst ins Spiel kommen zu lassen. Das klappte auch sehr gut und der positive Nebeneffekt war, dass man auch schon zu Beginn zu der ein oder anderen Torchance kam. Eine kurze Schreckminute gab es allerdings in der 10. min als Miersdorf durch einen schnellen Konter einmal vor den Kasten von RSV Keeper N. Läufer kam. Ein langer Ball auf die Außen wurde nach innen auf den mitgelaufenen Stürmer gepasst, aber M. Kleineidam, der ebenfalls hell wach war und mitlief, konnte den Ball rechtzeitig klären.


    Danach war dann zunächst der RSV am Drücker und nach einer Ecke war es A. Lütjens der den Ball mit dem Rücken zum Tor über die Linie drückte. Mellensee war weiter dran und spielte phasenweise einen sehr schönen Ball. Hinten stand man dank T. Briesenick sehr sicher. Leider vergaß man direkt das 2:0 nach zu legen und scheiterte ein ums andere Mal am guten Miersdorfer Schlussmann. Also ging man mit dem 1:0 in die Pause.


    Der Trainer stellte die Mannschaft auch gut auf die 2. Halbzeit ein und warnte noch mal vor den ersten 15 Minuten, da diese in Sperenberg verschlafen wurden. Das hat offensichtlich gewirkt, denn der RSV kam mit Dampf aus der Kabine, war die Spielbestimmende Mannschaft und so war es M. Kleineidam der nach einem Fehler des bisher so starken Miersdorfer Schlussmannes den Ball vom linken Strafraum Eck einschob. Auch hier war wieder eine schöne Ballstafette über mehrere Stationen vorausgegangen.


    In der Folge des 2:0 schaltete der RSV einen Gang zurück und versuchte das Spielgeschehen weiterhin zu bestimmen. Dies klappte aber leider nur bis zur 78. min, als sich T. Koch bei einem Konter verschätzte. Plötzlich stand der Miersdorfer Stürmer D. Meisel allein vor RSV Keeper N. Läufer und brauchte nur noch einzuschieben - 1:2. Mellensee versuchte wieder Zugriff auf Gegner und Ball zu bekommen, doch dieses klappte leider nur noch sporadisch und oft musste man Gegenstöße mit einem Foul unterbinden. Wie in der 87. min, als ein Freistoß von halb rechts scharf nach innen gebracht wurde, Keeper N. Läufer den Ball eigentlich schon sicher hat, wieder verliert und M. Schulze den Ball nur noch dankend einschieben musste. Libero T. Briesenick versuchte direkt nach Anpfiff Ordnung und Ruhe reinzubringen, aber plötzlich war die Nervosität und Unsicherheit wieder riesengroß. Der RSV wollte sich nicht mit dem Punkt zufrieden geben und versuchte noch einmal alles nach vorne zu werfen. Nach einem Fehlpass im Mittelfeld durch T. Baumann ging es dann aber über 3 Stationen Blitzschnell wieder vor das RSV Gehäuse, wo der Miersdorfer noch mal quer auf seinen Mitspieler Sören Kämke spielte und dieser dann wieder frei vor N. Läufer stand. Dieser war auch noch am Ball, konnte ihn aber leider nicht mehr entscheidend abfälschen. So stand es binnen 12. min statt 2:0 nun 2:3. Jedem Spieler und Zuschauer war der Schock in Gesicht geschrieben. Wie konnte das nur passieren? Aber jetzt zeigte die Mannschaft eine tolle Moral, R. Ferdinand holte eine Ecke heraus, welche M. Seeliger dann mit einem klasse Kopfball zum 3:3 abschloss. Und nur eine Minute später fast die gleiche Situation noch einmal, nur das hier ein Miersdorfer Spieler den Ball klären konnte, allerdings zum Ärger des RSV, eindeutig mit der Hand, welches der Schiedsrichter jedoch leider nicht ahndete, da es für ihn kein absichtliches Handspiel darstellte. So endete das Spiel kurz danach mit 3:3.


    Fazit: Für den RSV Mellensee ist das eine gefühlte Niederlage, da man das Spiel und somit auch den Sieg fast 80 Minuten im Griff hatte und dann durch 3 dumme Geschenke kurz vor Schluss noch fast verlor. Aber das gehört wohl dazu wenn man da unten drin steht. Die Mannschaft zeigte aber auch eine klasse Moral als sie sich nicht aufgab und noch den Ausgleich erzwang.



    Nächste Woche geht es nach Schenkendorf zum letzten Spiel der Hinrunde. Schenkendorf hat ebenfalls wie der RSV momentan das absolute Pech an den Schuhen. Fakt ist aber, tritt die Mannschaft wieder so auf wie am gestrigen Sonntag bis zur 78. Minute, laufen in Zukunft alle Spiele wieder deutlich besser und man braucht auch keine Angst vor anderen Gegnern haben.

    klar war ein Sieg sicher möglich...aber auf was soll man sonst aufbauen....die ersten 60min waren recht gut...danach lief Zeuthen nur noch an, und es war eine Frage der Zeit bis sie das Tor schießen... immerhin hat man das 3:3 erzielt und mit ein wenig Glück wär auch das 4:3 gefallen... ein Punkt ist erstmal besser als garnichts...es kann nur noch besser werden :bindafür:



    Fakt ist wir müssen dieses Spiel gewinnen!!! Wir sind 80 min die klar bessere Mannschaft und schenken dem Gegner dann 3 Tore (ich eingeschlossen). Wir müssen den Sack viel früher zu machen!! Und klar war das ein Elfmeter, aber die Aufregung hätte schon gar nicht mehr sein müssen. Der Punkt fühlt sich für mich wie eine Niederlage an!!! Jetzt heißt es nächsten Sonntag an die 80 min anknüpfen und das über 90 min durchziehen!!! :support:

    Du siehst das komplett richtig, und das sehen eigentlich auch die Mannschaftsverantwortlichen so das 180 min am Stück eben nicht wirklich funktionieren. Das ist auch nicht von mir gewollt aber momentan gibt es leider kaum eine andere Möglichkeit um beide Mannschaften qualitativ einigermaßen zu füllen. Wir arbeiten ja auch bereits mit Hochdruck daran die Situation zu entspannen. Aber auch neue Verantwortliche haben kein Zauberstab.


    Und Doni84: Du weißt genau das ein Torhüter in Mellensee, egal in welcher Mannschaft, mehr macht als nur rumstehen!!

    Mit neuem Mut und Hoffnung für man zum „Kellerduell“ nach Heidesee. Und die ersten 15. Minuten machten auch den mit gereisten Zuschauern richtig Hoffnung und Lust auf mehr. Doch dann begann die Show des Schiedsrichtergespannes.



    Aufstellung:


    N. Läufer- B. Spröd, M. Zimmermann( S. Thiem 15. min), T. Koch- M. Seeliger( C. Kyselka 80. min), T. Briesenick, T. Baumann, D. Sponholz, A. Lütjens(C)- A. Roth, R. Ferdinand



    Die Mannschaft nahm sich vor Druckvoll und aggressiv zu beginnen, getreu dem Motto, Angriff ist die beste Verteidigung. Der Plan ging auf und man begann wie die Feuerwehr, so das A. Lütjens bereits nach wenigen Minuten das 1:0 auf dem Fuß hatte aber den Ball am Tor vorbei schob. Kurz darauf wackelte das Netz dann wirklich und der Ball lag im Tor, leider hatte der SR- Assistent etwas dagegen und hob die Fahne, so das dass Tor nicht zählte. Das Spiel wurde jetzt deutlich hektischer, da SR David Warner Entscheidungen traf die wirklich niemand, egal von welcher Seite, verstand. Leider ließ Mellensee sich davon anstecken und wurde defensiv sehr ungeordnet und hektisch. In der 15. min kam es dann wie so oft, man bekommt die gegnerischen Stürmer nicht in den Griff, Heidesee spielt einen Ball flach von außen nach innen, der Ball geht komplett durch den 5- Meter Raum und der Stürmer am langen Pfosten muss nur noch einschieben. Die gesamte RSV- Abwehr, wie auch Schlussmann N. Läufer sahen hierbei sehr unglücklich aus.
    Der RSV spielte dennoch das offensiv Pressing weiter und sollte diesmal belohnt werden als D. Sponholz den Verteidigern keine Chance ließ, einfach mal den Abschluss suchte und dafür belohnt wurde mit dem 1:1 Ausgleich. Bis kurz vor die Halbzeit Pause verlief das Spiel sehr aufgeregt und nervös weiter und man unterhielt sich lieber mit dem SR als konzentriert Fußball zu spielen. Das 2:0 kurz vor dem Pausenpfiff dann nach einer Ecke, wo A. Lütjens auf dem sehr tiefen Boden weg rutscht und der HSV- Angreifer einen satten Schuss in den Winkel macht.


    In der Pause machte man sich noch mal Mut und war entschlossen hier als Sieger vom Platz zu gehen. Leider zeigte RSV- Keeper N. Läufer hier noch mal das er eine mehr als gebrauchte Partie erwischte, als er nach einem 30. Meter Freistoß, der nicht unhaltbar war, den Ball aus dem Netz holen musste.
    Die Mannschaft versuchte es jetzt mit der Brechstange und stand bereits in der 50. min in der Abwehr komplett offen, so das dass 4:1 nach einem Konter und einem 1:1 Duell mit dem Torwart, welches der HSV- Stürmer für sich entschied, fiel.
    Wer jetzt aber dachte, die Mannschaft ergibt sich Ihrem Schicksal, der täuschte sich. Man ließ sich plötzlich nicht mehr vom SR nervös machen und spielte tollen Offensiv- Fussball, so dass man ein Eigentor vom Gegner Erzwang und kurz darauf A. Lütjens das 3:4 erzielte. Der RSV war wieder im Spiel und hat richtig Moral gezeigt.
    Der Ausgleich lag in der Luft, doch leider ging die tolle Offensive zu lasten der Defensive und so machte der Eigentor- Schütze des HSV seinen Fehler wieder gut, in dem er ebenfalls eine 1:1 Situation zum 5:3 für den HSV verwandelte.
    Selbst jetzt gab der RSV nicht auf und spielte weiter, so dass A. Roth in der 83. min den erneuten Anschluss Treffer erzielte. Die Mannschaft des RSV warf jetzt alles nach vorn doch leider wurde die Mannschaft nicht mehr mit dem Ausgleich belohnt und SR David Warner pfiff pünktlich ab.


    Fazit: Es gab in diesem Spiel eine eindeutige Steigerung zur Woche was Moral und Kampfgeist angeht. Ebenfalls scheint der Knoten geplatzt zu sein was das Thema Tore erzielen angeht. Es bleibt aber weiterhin so, das wenn man schon kein Glück auch noch Pech dazu kommt. Denn ein Punkt wäre vollkommen verdient gewesen. In 2 Wochen kommt es zum Derby mit Sperenberg und leider fehlen auch hier wieder wichtige Leute wie z.B. T. Baumann der mit einer unnötigen Gelb- Roten Karte den Platz verlassen musste.
    Aber sollte die Mannschaft wieder so kämpfen und eine tolle Moral zeigen wird man auch in diesem Spiel wieder die Möglichkeit haben als Sieger vom Platz zu gehen.
    :bindafür: :support:

    Die Mannschaft von Thomas Reetz machte endlich das was sie konnte und nahm einen gerechten Punkt mit nach Mellensee.


    Aufstellung:


    N. Läufer- T. Reetz, S. Thiem, F. Heyduk- S. Schwarz- A. Weibrecht, S. Schneider, F. Hensel, C. Kyselka- S. Reetz, M. Reichert


    Nach dem die Mannschaft letzte Woche gegen Mittenwalde noch vom Pech verfolgt war als man nach 15. min schon 2 Stammkräfte verletzungsbedingt verloren hatte, blieb der Mannschaft das Glück am gestrigen Sonntag hold. Die Mannschaft begann verhalten und die ersten Torchancen hatte auch der HSV aber als man sich nach ca. 15-20 min. ins Spiel gefunden hatte gab es die ein oder andere Torchance und man hielt sich zusehends öfter im Strafraum des Gegners auf. Allerdings kam auch hier wieder das übliche Problem zum Tragen, man hat einfach keinen echten Knipser.
    Das 1:0 für Mellensee entstand also folgerichtig aus einem Elfmeter. M. Reichert wurde im Strafraum vom Torhüter des Gastgebers von den Beinen geholt und S. Schneider verwandelte souverän zum 1:0.
    Das Ergebnis konnten die Mannschaft dann mit in die Pause nehmen und auch nach der Pause das gleiche Bild. Leider fiel das vorentscheidende 2:0 nicht und der Gastgeber hatte ja auch die eine oder andere Chance, die allesamt von der gut aufgelegten Abwehr um Spielertrainer T. Reetz zunichte gemacht wurden oder am souveränen Keeper N. Läufer war Endstation.
    Ca. 20.min vor Schluss wollte und musste S. Schneider dann den Ball klären mit einer Grätsche, allerdings sah der SR hier ein Foul und somit gab es Elfmeter für den HSV welcher mit etwas Glück zum 1:1 verwandelt wurde. Ob der Elfmeter berechtigt war oder nicht ist eigentlich ziemlich uninteressant denn man hätte selbst schon für die Entscheidung sorgen können.
    Die letzten Minuten waren noch mal etwas hektisch, da beide Mannschaften auf den Sieg drängten. In den Schlussminuten fing der starke S. Schwarz sich noch eine Gelb- Rote Karte ein und wird der Mannschaft damit in 2 Wochen beim kleinen Derby gegen die 2. Mannschaft aus Sperenberg enorm fehlen. :bindagegen:

    Die 2. Mannschaft des RSV Mellensee macht am Wochenende gegen die 2. Vertretung der SG Schulzendorf vieles richtig, trifft nur leider das Tor nicht und muss sich am Ende mit 0:2 geschlagen geben.



    Aufstellung:
    C. Kyselka, I. Körner- F. Heyduk- S. Schneider, A. Weibrecht- S. Thiem- L. Wiegandt- T. Dochhan- R. Scheibe- D. Lademann, M. Reichert
    Ersatz:
    T. Reetz, S. Reetz




    Die Mannschaft von Trainer Thomas Reetz findet langsam zu sich und kann gegen den klaren Favoriten aus Schulzendorf lange mithalten und hat sogar die Chance in Führung zu gehen, doch leider versagen M. Reichert die Nerven vor dem gegnerischen Tor. Geht die 2. Vertretung aus Mellensee in Führung nimmt man auf jeden fall einen Punkt mit nach Hause. Der Gastgeber macht es in Hz. 2 besser und erzielt kurz vor Schluss 2 Tore.
    Aber alles in allem ist das eine Leistung auf die sich aufbauen lässt und wenn man so konzentriert weiter spielt wird man das Punktekonto schnell füllen und mit dem Abstieg nichts zu tun haben.


    Nächste Woche kommt Mittenwalde II, dort geht es gegen einen direkten Abstiegskonkurrenten und wenn man die Leistung von gestern wieder abruft sind 3 Punkte mehr als möglich! :bindafür: :support:

    Die I. Herren des RSV Mellensee verlieren am 10. Spieltag klar mit 1:5 und bleiben weiterhin weit unter den eigenen Möglichkeiten. Aber es gibt Unterstützung für den Vorstand im Bereich Fussball Männer. Ab sofort ist Diethelm Schinke als „Teammanager“ für beide Herren Mannschaften tätig und wird beide Trainer unterstützen.
    Herzlich willkommen Diethelm!!! :support:


    Aufstellung:
    N. Läufer- A. Roth, M. Zimmermann, T. Koch- D. Sponholz, M. Seeliger, M. Kleineidam(46. T. Baumann), T. Briesenick, A. Lütjens- R. Ferdinand(75. S. Thiem), P. Donat(85. C. Kyselka)


    Vor genau 2 Wochen im Pokalspiel hieß der Gegner ebenfalls SG Schulzendorf. Dort konnte man noch mit einer Couragierten Leistung überzeugen und verlor etwas unglücklich 0:2 nach späten Toren.
    Das war aber kein Vergleich zu dem Spiel gestern, als man in allen Belangen schlechter war und gar ein Klassenunterschied sehr deutlich aufgezeigt wurde. Es scheint so als wenn sich die Lage aber auch von Woche zu Woche verschlechtert, da sich beinahe jede Woche ein weiterer Spieler verletzt.
    Dies soll aber keine Erklärung für die Desolate Leistung sein, denn es war auch kein Kampf oder Wille zu erkennen von dem Großteil der Mannschaft.


    Zum Spiel:
    Mellensee fand kaum bis gar nicht ins Spiel und bereits in der 10. min ging man durch einen sehenswerten Freistoß der Gastgeber in Rückstand. Man versuchte sich dann zu ordnen aber richtige Ordnung kam nicht ins Spiel. So dauerte es nur bis zur 26. min als man nach einer Ecke den Ball nicht richtig klären konnte und ein Schuss aus dem Rückraum das 2:0 für die Gastgeber markierte. Kurz vor der Pause kam es zu einem Abstimmungsproblem in der Abwehr und so stand der Gastgeber allein vor dem RSV- Gehäuse und wusste gekonnt einzuschieben.


    In der 2. Hz. ein ähnliches Bild aber da man sich noch nicht geschlagen geben, wollte zeigte der RSV kurz das man eigentlich Fussball spielen kann und so schloss D. Sponholz in der 50. min einen perfekt vorgetragenen Konter zum 1:3 ab. Leider hielt das nur bis zur 54. min. und erneute Abstimmungsschwierigkeiten führten dazu dass die Gastgeber wieder allein vor dem RSV- Tor standen und das 4:1 erzielten. Eine ähnliche Situation führte dann in der 63. min. zum 5:1 Endstand für die SG Schulzendorf.



    Fazit: Der RSV hat momentan die Seuche und wird vom Tabellen 3. der Kreisliga Dahmeland klar in die Schranken gewiesen. Alles in allem hatte man sogar noch Glück denn die Niederlage hätte auch deutlich höher ausfallen können.
    Nächste Woche kommt Mittenwalde und Trainer und Mannschaftsrat werden die Mannschaft mit allen Mitteln versuchen sie optimal vorzubereiten um den ersten 3er einzufahren.

    Aufstellung: N. Läufer- F. Heyduk, T. Reetz, I. Körner- S. Thiem, M. Kleineidam, C. Kyselka, F. Hänicke, M. Weigt- M. Reichert, P. Donat



    Das Spiel begann sehr hektisch auf beiden Seiten mit einigem Abtasten wobei schon deutlich zu sehen war wer hier den Ton angeben wird.


    Waßmannsdorf testete auch mit einigen Fernschüssen RSV- Torwart Nico Läufer der aber bis hier immer zur Stelle war. Überraschenderweise ging Mellensee durch einen starken Konter mit 1:0 in Führung durch M. Reichert. Vorbereiter waren hier P. Donat und M. Weigt. Die Waßmannsdorfer wollten das nicht lange auf sich sitzen lassen und es kam wie es kommen musste, ein individueller Fehler der Mellenseeer Abwehr, der Waßmannsdorfer stand allein vor dem Torwart und schoß den Ball gekonnt im Langen Eck ein. Mellensee auch in der Folgezeit etwas unsortiert und so brachte ein gekonnter Fernschuss die 2:1 Führung für Waßmannsdorf.


    In Halbzeit 2 ein ähnliches Bild wie zu Ende der 1. Hz. Waßmannsdorf spielt sich durch und der Stürmer spielt den Ball in die Lange Ecke am Torwart vorbei und es steht 3:1. Das Bild des Spiels ändert sich jetzt und es wird ruppiger. Beide Mannschaften mit viel körperlichen Sticheleien und dementsprechend kommt auch kein richtiger Spielfluss mehr zustande. Das 4:1 dann durch einen etwas fragwürdigen Elfmeter, aber ok, dieser war nicht mehr Spielentscheidend.


    Fazit: Mellensee hält am Anfang gut mit aber Waßmannsdorf spielerisch überlegen und verdienter Sieger. Vielen Dank an den Schiedsrichter der eine sehr gute Partie pfiff.

    Schrii total überfordert, 2 Elfmeter für Teupitz, ne Gelb-Rote für Mellensee (Berechtigt), 5min Nachspielzeit die Teupitz dann nutzte um den Ausgleich zu schießen.


    Es waren effektiv 10 min Nachspielzeit und der Elfmeter zum 1:2 war eine absolute Fehlentscheidung und Frechheit.
    Noch dazu war es der Schiedsrichter der in HZ 1 eine tätlichkeit begang!! :rotekarte: :rotekarte: :rotekarte:

    Mellensee II ist faktisch eigentlich schon in der 2. KK.
    Von der 1. ist eigentlich keine große Hilfe zu erwarten, da die selber noch arg zu tun haben die Klasse zu halten und dann eher die Spieler der 2. den Weg nach oben gehen.


    Nichts desto trotz hat sich bei Mellensee II in der Rückrunde eine Mannschaft gefunden, die, wenn sie kleine Fehler abstellt, in der Lage wäre über dem Strich zu stehen. Aufgrund des Kampfgeistes und des "Teamspirits" werden auch keine Punkte verschenkt und wenn die Mannschaft nur in etwa so bleibt wird die nächste Saison schon viel besser.


    Mal sehen wir mit uns runter klettert, ich tippe auf Kablow, aber auch Glienick ist noch lange nicht durch. :schal2: :schal2:

    Die Zweite des RSV Mellensee 08 schaffte am Sonntag vor heimischem Publikum ein achtbares 1:1 (0:0) gegen den Tabellen-Sechsten aus Siethen und hat damit immer noch einen Funken Hoffnung auf den Klassenerhalt. Nach engagierter Leistung konnte Mellensee einen Rückstand noch ausgleichen und behielt verdient einen Punkt zu Hause. Ob dieser Punkt im Abstiegskampf aber wirklich weiterhilft, bleibt noch abzuwarten.



    24. Spieltag, 1.Kreisklasse Dahmeland, Saison 2012/2013
    RSV Mellensee 08 II - SV Siethen II 1:1 (0:0)

    Aufstellung:
    N. Läufer - F. Kitzing, T. Berndt, T. Koch - M. Benson, M. Kleineidam, M. Klaus, M. Seeliger, R. Schley - J. Schneider, C. Kyselka



    Tore:
    0:1 (55.)


    1:1 C. Kyselka (60.)




    In einem zeitweilig behäbigen, stockenden Spiel konnte Mellensee durch eine konzentrierte Leistung einen Punkt holen und steht mit nun 10 Punkten weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz. In der ersten Halbzeit bekamen die Zuschauer ein sehr ruhiges Fußballspiel zu sehen, wo es nicht wirklich zu Torchancen kam. In der Defensive hatte Thomas Berndt alles im Griff und nach vorn fehlte dem RSV etwas die Durchschlagskraft.


    In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel etwas intensiver und schon bald gingen die Gäste in Führung. Doch diese sollte nicht lange andauern, denn Christopher Kyselka schaffte mit einem fabelhaften Kopfballtor nach einer Benson-Flanke fast postwendend den Ausgleich. In den letzten 20 Minuten verließen den RSV etwas die Kräfte, doch mit Glück und Geschick brachte die Elf von Thomas Reetz den Punkt über die Runden. Bedanken konnte man sich dafür vor allem beim starken Keeper Nico Läufer. Am Maifeiertag geht es für die Jungs in Bestensee weiter



    Geschrieben von Sascha Kotzan: Quelle: HP rsv-mellensee.de

    Die ersten Sonnenstrahlen und der Derbygegner aus Mellensee lockten zahlreiche Zuschauer an den Platz der Jugend und sie sahen einen letztlich ungefährdeten Sieg, wenn auch längst noch nicht alles so lief, wie das Trainergespann Kliem/Flach es sich vorstellte.
    Die Partie begann zäh, anfangs hatte der Tabellenletzte sogar leichte Feldvorteile und nach 12 Minuten auch die erste Tormöglichkeit, die (nicht zum letzten Mal) Unsicherheiten in der Abwehr offenbarte. Als Fichte danach besser ins Spiel fand fiel aber auch prompt der Führungstreffer zum 1:0 (15.). S.Günther stand nach einem Traumpass von S.Zimmer plötzlich frei vorm Torwart und hatte wenig Mühe zu vollenden. Aber auch danach kam Mellensee noch zu einigen Möglichkeiten, so senkte sich zum Beispiel ein Schuss aus 30 Metern nur knapp hinters Tor (19.). Das 2:0 nach 25 Minuten fiel nach einer verunglückten Ecke von N.Kraschinski, T.Dobroch erkämpfte sich aber den sogenannten zweiten Ball und zog von der Strafraumgrenze ab. Jetzt endlich hatte man Spiel und Gegner im Griff und es ergaben sich eine Reihe guter Möglichkeiten (N.Kraschinski, 30., K.Hüsgen, 37.), die jedoch nicht genutzt wurden. Und so gab es dann in der 45. Minute nochmal eine Schrecksekunde, als nach einer erneuten Unachtsamkeit in der Abwehr ein Mellenseeer Spieler völlig frei vor H.Flach auftauchte, der aber glänzend parierte.
    Nach dem Seitenwechsel dann die beste Phase des Spiels. Fichte erspielte sich Chancen im Minutentakt und Mellensee gelang es kaum noch, die Mittellinie zu überqueren. S.Zimmer (53.) und M.Brümmer (Freistoß 57.) scheiterten aber vorerst noch am eigenen Unvermögen oder am Torwart, bevor es dann doch S.Zimmer war, der mit dem 3:0 die Vorentscheidung erzwang (58.). Nur eine Minute später hatte T.Judis den nächsten Treffer auf dem Kopf, scheiterte aber am gut aufgelegten Gäste-Keeper. N.Kraschinski blieb es vorbehalten, nach bereits 68 Minuten den Endstand von 4:0 herzustellen. Was jetzt folgte konnte aber weder die Zuschauer noch die Verantwortlichen so richtig erwärmen. Fichte schaltete im Gefühl des sicheren Sieges zwei Gänge zurück, und da Mellensee nicht wirklich was Brauchbares einfiel, plätscherte das Spiel zwischen den Strafräumen ohne große Höhepunkte dahin. Erst zwei Minuten vor dem Ende ergab sich noch eine Möglichkeit, S.Zimmer scheiterte aber erneut am Mellenseeer Torwart. Fazit: Verdient gewonnen, obwohl im Hinblick auf die Tordifferenz sicherlich noch mehr drin war.
    PS: Ein dickes Dankeschön an die Kids vom Fanclub Baruther Krätze, die das Team über die gesamten 90 Minuten lautstark anfeuerten


    Quelle: Homepage SV Fichte Baruth

    Siethen II - Mellensee II 9:0 ?


    Sieg geht vollkommen in Ordnung, Siethen läuferisch und spielerisch überlegen, dennoch sollte man sich fragen, wieso ein Schiedsrichter, wenn er schon merkt das eine Mannschaft überlegen ist, dennoch konsequent gegen die unterlegene Mannschaft pfeift? Handelfmeter? niemals!!! ein Tor von Siethen, wo der Spieler den Ball mit der Hand mitnimmt, sieht er wiederum nicht? 2 Fehlentscheidungen auf beiden Seiten, bei der Erkennung auf Abstoß/Eckball. Das ganze "Stadion" hört die Knochen klappern, nur der Herr Schiedsrichter nicht? wo sind wir denn? dies gilt natürlich auf beiden Seiten, er hat ja nicht nur gegen den RSV gepfiffen, auf beiden Seiten etliche Fehlentscheidungen gehabt. Wegen solcher Schiedsrichter macht das Fussball spielen einfach keinen Spass mehr. Allerdings, wie sich der RSV in der 2. Hälfte präsentiert hat, war mehr als schlecht, und so wird es wohl ganz schwer den Abstieg zu vermeiden. Ich könnte sicher noch 3 Seiten über den Schiri verlieren, aber das lass ich mal, wird sich ja leider eh nichts ändern.


    So dann noch schönen Abend



    Siethen war erwartungsgemäß spielerisch besser, bis zur Pause hat es aber bis auf Unsicherheiten in der Mellensee Abwehr noch gepasst!
    Warum hört man aber ab der 2. Hz. auf und stellt das Fussballspielen komplett ein, es konnte kein Ball mehr angenommen oder weitergeleitet werden, es wurde JEDER Zweikampf verloren!!!
    Es sollte sich jeder Spieler einmal fragen warum er das macht und ob es noch einen Sinn hat?
    Die Mannschaft kann besser spielen, aber nicht wenn man solche eklatanten Fehler macht und mittelmäßigen Siethenern das Feld komplett überlässt! :rotekarte: :rotekarte: :rotekarte:


    Und zum Schiedsrichter, ja, er hat das gemacht was ein SR in der 1. KK!!!! macht, nämlich Fehler, aber auch auf beiden Seiten! :bia:

    Spielbericht vom Pokal-Spiel RSV Mellensee II vs. BFC Preussen II


    Aufstellung:

    N. Läufer - T. Koch, A. Lütjens, S. Thiem - F. Hänicke (77. K. Jäkel), T. Baumann (85. U. Carl), F. Heyduk, P. Kühne, F. Kitzing, J. Schneider - S. Schwarz





    Tore:

    1:0 Schneider (15.)

    1:1 (16.)

    1:2 (26.)

    1:3 (52.)

    1:4 (64.)

    1:5 (89.)







    Die Zweite des RSV ging als klarer Außenseiter in die Partie gegen den Kreisligisten aus Blankenfelde. Der BSC Preußen II hatte bereits in der Vorsaison beide Mellenseer Mannschaften aus dem Pokalwettbewerb gekegelt und konnte auch das heutige Spiel nach Startschwierigkeiten souverän und sicher gewinnen.

    In der Anfangsphase hielt der RSV gut mit und ging nach 15 Minuten etwas überraschend in Führung. Baumann setzte sich klasse über die linke Seite durch und legte auf Kühne ab, der den Ball verpasste. Im Hintergrund stand jedoch Jan Schneider, der überlegt zum 1:0 einschoss. Allerdings im direkten Gegenzug kam Blankenfelde nach einem Fehler von Kühne sofort zum Ausgleich und ging 10 Minuten später sogar in Führung. Die Preußen kontrollierten nun das Geschehen klar, die Gangart des Spiels wurde hingegen zusehends ruppiger. Schiedsrichter Anders musste mehrfach die Gelbe Karte zeigen.

    Nach der Pause baute Mellensee kräftemäßig schnell ab und kassierte in der Anfangsphase das entscheidende 1:3. Das Spiel, das sich wieder etwas beruhigt hatte, plätscherte nun ohne größere Höhepunkte dahin. Ab und an erhöhten die Gäste noch einmal das Tempo und erzielten noch zwei weitere Tore.

    Schlussendlich geht der Sieg auch in dieser Höhe in Ordnung. Somit kann sich die Zweite nun voll und ganz auf den Abstiegskampf in der Kreisklasse konzentrieren.



    Die Auslosung für die zweite Runde am 9. September erfolgt am kommenden Freitag. Die Erste des RSV hofft dabei auf ein Heimspiel!



    Ich denke erwähnenswert sind noch die umstände das der Verband ein Spiel um 19:30!! ansetzt und das Flutlich nicht wirklich besonders war.

    Ich habe mir mal den Spielbericht von der HP des HSV Fortuna gezogen um ihn hier rein zustellen.


    Ich kann dem ganzen bedingt zustimmen wobei das Ergebnis in der Höhe für mich zu überzogen ist.


    Und noch ein Tipp an die SK der Fortuna--> nehmt dieses Spiel nicht als Maßstab wenn Ihr aufsteigen wollt, denn selbst wir haben euch in Hz. 2 eure Schwächen aufzeigen können.
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Heidesee bestätigt Favoritenrolle


    Gastgeber gewinnt klar und deutlich gegen Mellensee II. mit 6:0


    Der Absteiger aus der Kreisliga bestätigt eindrucksvoll seine Favoritenrolle im Auftaktspiel der 1.Kreisklasse gegen RSV Mellensee II. Schon in der Anfangsphase des Spiels machten die Fortunen deutlich, wer die Spielbestimmende Mannschaft auf dem Platz ist,denn sobald die Heideseer schnell,direkt und genau spielten,wurde der Klassenunterschied deutlich.


    Einer dieser gut vorgetragenen Angriffe führte dann in der 18. Spielminute zur längst fälligen 1:0 Führung durch Christopher Henkel nach glänzender Vorarbeit von Sebastian Blank.Bereits 4.Minuten später bedankte sich Ch.Henkel mit Zuspiel auf S.Blank der wenig Mühe hatte zum 2:0 zu vollenden.Bis zur Pause gelang den Gastgebern kein


    weiterer Treffer und von Mellensee ging auch keine Nennenswerte Torgefahr aus.


    Im zweiten Abschnitt das gleiche Spiel Fortuna ließ Ball und Gegner laufen und brachte zugleich mit Phillip Damm einen zusätzlichen Stürmer,das sich bezahlt machen sollte.Nach Mustergültigem Zuspiel in die Gasse von S.Blank ließ sich Phillip Damm nicht lange bitten und baute in der 57.Minute die Führung auf 3:0 aus. Mellensee ergab sich nun dem Schicksal und es folgten noch weitere 3 Treffer. 68.Ch. Henkel zum 4:0; 80. Ph. Damm nach wunderschönen Heber über den Torwart zum 5:0 und in der 87.Spielminute Treffer Nummer 3 von Ch.Henkel zum 6:0 Endstand. Alles in allen ein gelungener Auftakt der Heideseer Mannschaften. Zuvor gab es von der II. Mannschaft im Pokalspiel gegen Wünsdorf III. ein 4:2 Erfolg in der Verlängerung.Der nächste Gegner ist kein geringerer als Großziethen I.


    Gruß


    K.Henkel


    Leiter-Fußball