Gibts eigentlich auch Hertha Istanbul? Oder Union Izmir? Oder gar Dynamo Ankara?
Beiträge von Auswanderer
-
-
Ich bin eher auch lokalpatriotisch geneigt, aber was der gute Bernd Schröder da heute in der MAZ abläßt, wenns denn von ihm tatsächlich so gesagt wurde, ist populistischer Scheiß. Und angesichts eines Kreuzbandrisses, verursacht durch ein brutales Foul, von fehlendem Fair-Play zu sprechen machts nicht besser.
-
Bernd Stumpf ist doch mal aus dem Verkehr gezogen wurden, wegen zuvieler merkwürdiger Entscheidungen? Da war doch mal was mit Lok und dem BFC. Durfte dann glaub ich nur noch Liga pfeifen oder gar noch niedriger?Sogar nur noch Bezirksliga. Obwohl der 11er berechtigt war, wie später auch bewiesen wurde.
Hier mal der Wiki-Artikel zu Stasi-Bernd:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bernd_Stumpf -
Oh Gott, beim Wappen von Grimma bekommt man ja Augenkrebs...
-
Schon geil wieviele Kollegen sich hier einen Kopf machen. Nur der Fred-Eröffner hält sich vornehm zurück. Von daher: keine Ergänzungen von meiner Seite.
-
-
-
Samstag nun die Auslosung .... ich bin echt gesapnnt , wen man demnächst im Poststadion begrüßen darf ...zumal BAK ja einige intessante Neuzugänge hat
Ich verstehe jetzt den Zusammenhang zwischen einem möglichen Pokalgegner und einigen interessanten Neuzugängen beim BAK nicht....
-
ÖZIL WAR DOCH AUCH KAUM ZU SEHEN UND HAT WENIG MOMENTE GEHABT.
Also, ich finde auch, das Özil manchmal schwer zu finden ist.
[Blockierte Grafik: http://www.fussballkultur.eu/wp-content/uploads/2012/06/Finde-Mesut-%C3%96zil1-620x342.jpg] -
Der Kicker meldet Torwart Nico Hildebrandt als Verstärkung beim BAK.
Der Kicker sollte ihn lieber als Zugang vermelden....
-
ganz klar no.4 vom vfb hleipzig - leider nur luft für 45 min, die offensivkraft der randberliner in allen ehren, aber da war nicht viel, nach 6min 0:1 durch no.7 beidfüßig abgeschlossen - bleiben wir am ball - no.10 - macht den unterschied - hatte hand und fuß - 2füsse dazu - das fehlt fast allen landesligaspielern - schnelles umschalten, positionenen besetzen ist leider allen abhanden gekommen. 0:2 genauso wie 0:1 - bloß no.7 konnte am mittelkreis mit uns quatschen. 0:3 aus meiner sicht - kann man schon halten, aber auch egal wenn man in der 1.hälfte aus den möglichkeiten keine chanchen herausspielt werden - dann läuft so spiel - 0-3 sauber gespielt mit viel glück - mund abwischen und punkte holen
Fazit: windig mit sonne und richtig schatten, kein gutes fußballspiel, bier war ok, bratwurst bei diesem grill, naja 3e für eintritt in ordnung - für hleipzig von mir extrapunkt für nette homepage und siggi/thomas landskron
Fazit @ Andreas B: Thema klar verfehlt!
-
liebe @ Maja
das Leben ist KEIN Ponyhof!
Und trotzdem bin ich hier mal ganz bei Maja.
-
Wassermann hat Recht. Bei den Union-Fans war viel DDR-Antipathie dabei. Bei meinen Biften auch. Und bei den Sachsentruppen sowieso, zzgl Haß auf uns Berliner. Maggies, Schluchtenkacker und Fischblasen, ich habe in all meinen Reisejahren nirgendwo Sympathie für die Zone festgestellt. Bei den Unzen und auch den Schämikern aus der Heldenstadt waren aber zugegebenermaßen etwas mehr Nonkonforme als anderswo. Ein Widerstandsclub war Union deswegen nicht. Aber das wird ja nicht mal mehr von den "normalen" in der DDR aufgewachsenen Unionern behauptet.
-
Scheinbar bin ich ja der einzige, der hier noch schreibt. Schade eigentlich, war mal ein reger Austausch hier.
KW mit einer kleinen Serie. Innerhalb 10 Tagen gab es 3 klare Siege: 6-1 gegen Wildau, 5-2 in Rangsdorf und heute ein klares 5-0 gegen Blankenfelde/Mahlow. Damit ist das Abstiegsgespenst nun auch praktisch gebannt. -
@ Kaitän, nervt dich das eigentlich nicht, wenn du auf dein ständiges Angepisse keine Antwort von Celeon mehr bekommst? Oder merkst du das garnicht, weil du so mit dir selbst beschäftigt bist?
-
Ich sehe deutliche Fortschritte! Wieder einmal wurde eine Halbzeit unentschieden gestaltet. Und ein Tor hamwa auch geschossen! Das Leben ist schön.
-
Manchester City – Queens Park Rangers 3-2
Gott sei Dank hatten wir (mein Bruder & ich) uns dieses Spiel für unsere jährliche City-Englandfahrt ausgesucht. Das sich aber eine solche Dramatik entwickeln würde, hätte noch Ostern keiner gedacht. Da hatte die rote Seite von Manchester (wenn United denn überhaupt zu Manchester gehört, liegt doch Trafford nur in Greater Manchester) noch 8 Punkte Vorsprung vor meinen Blauen. Doch dann ließen sie Federn, so dass City am drittletzten Spieltag im direkten Duell durch ein hochverdientes 1-0 nach Punkten ausgleichen konnte und durch die um 8 Tore bessere Differenz an die Spitze ging. Nachdem beide ihr vorletztes Spiel mit 2-0 gewannen, war die Situation klar: City mußte im Heimspiel gegen QPR nur gewinnen um Meister zu werden. ManU war bei Sunderland zu Gast, die im Nirgendwo der Tabelle standen. Vor dort war keine Hilfe zu erwarten. QPR, ein Verein, der immerhin noch absteigen konnte, musste und durfte sich nicht verstecken. Also ließen wir das Wochenende angehen, Samstag Vormittag Flug von Berlin nach Liverpool, vor dort mit dem Bus direkt nach Manchester ins Zentrum. Ab ins Hotel (Empfehlung: Holiday Inn Manchester City Center MEN, super gelegen und total neu), frisch gemacht und in die Stadt bissl shoppen (noch ne Empfehlung: Arndale Shopping Center, schwer zu toppen). Den Abend dann mit unseren englischen und irischen Freunden im Pub verbracht. Es herrschte positive Aufregung, grenzenlose Zuversicht. Am Spieltag waren die Pubs in der Innenstadt bereits um 10Uhr wegen Überfüllung geschlossen, so dass wir gleich ins Townley (ein City-Pub unmittelbar am Stadion) auswichen. Dort konnte man noch bis 13Uhr relativ ungestört sein Guiness oder Bitter trinken, dann bildeten sich zu lange Schlangen, sogar beim Gang zur Toilette. Der Engländer an sich stellt sich ja gern und ohne zu klagen an, der geneigte Germane jedoch nicht. Also zum Stadion und dort Atmosphäre saugen. City und QPR Fans bunt gemischt, gemeinsam Bier trinkend und die Sonne genießend. Hier nicht immer vorstellbar. Das Spiel fing pünktlich an und City übernahm sofort die Initiative. QPR mit 8 Mann in und um den Strafraum, ließ wenig zu, City fiel aber auch nicht allzu viel ein. Beide Fanlager mit absolut geilem Support, wie man ihn in England nicht so oft erlebt. Die Stimmung stieg noch einmal beträchtlich als Zabaleta 6 Minuten vor der Halbzeit das 1-0 erzielte und damit Uniteds 1-0 in Sunderland ausglich. City war zu diesem Zeitpunkt wieder Meister. Kurz nach der Pause hatte City noch 1-2 gute Möglichkeiten, die der Rangers Keeper aber alle hervorragend parierte. Quasi aus dem Nichts der Ausgleich, Cissè nutzte einen krassen Fehler von Lescott eiskalt. Die Londoner Fans brachten in Jubel aus, der Rest der 48.000 schwieg. Für etwa 10 Sekunden, dann ging der Support wieder los. Bis zum 1-2, was wiederum aus dem Nichts kam, nachdem City wütend den Strafraum der Rangers berannte und ein ums andere Mal scheiterte. Nun hielt das Schweigen etwas länger, vielleicht 30 Sekunden. United führte immer noch 1-0, man war am Arsch. Aber es waren ja noch regulär fast 25 Minuten zu spielen, genug Zeit also, dachte man. QPR nur noch mit 10 Mann, da Barton (ehemaliger City-Spieler) Rot sah.Nun nagelte man QPR völlig am eigenen Strafraum fest. So was hatte ich im Profifußball noch nicht gesehen, eine Mannschaft, die komplett in und um den eigenen Strafraum stand und absolut nichts für das Spiel tat, nur noch die Bälle nach vorne bzw. zur Seite drosch. Und das fast 20 Minuten lang. Himmel, es muß doch einen Fußballgott geben, ich kann doch mit meinen Mannschaften nicht immer der angeschissene sein, dem der verhaßte Rivale die Titel und den Ruhm wegschnappt. City wechselte dann Edin Dzeko und Balotelli ein, beides unzufriedene Stürmer, für die die Saison nicht wie erwartet lief. Dann waren 90 Minuten um. Ringsum weinten erwachsene Menschen vor Verzweiflung, einige ganz wenige verließen ihre Plätze. 5 Minuten Nachspielzeit durch diverse Verletzungen und Rudelbildung nach der roten Karte. Gerechtfertigt. Eckball in der 92. Minute, Dzeko nagelt das Ding mit dem Kopf rein. Das Stadion tobt, noch 3 Minuten. Auch die Rangers-Fans brechen in Jubel aus, Bolton spielt nur unentschieden, man ist gerettet, kann sich sogar eine Niederlage leisten. Doch City braucht noch ein Tor, muß gewinnen. Denn in Sunderland ist das Spiel aus, United gewinnt 1-0. Und ist Meister. Ganze 13 Sekunden lang. Dann macht Aguero in der 94. Minute das 3-2 für City. Den Schrei aus 45.000 Kehlen werde ich mein Leben nicht vergessen. Da fielen 44 Jahre Last ab, Jahre im Schatten der Roten, 2. und 3. Liga, Fast-Pleiten. Die Hölle brach aus, völlig Fremde lagen sich in den Armen. Wieder weinten erwachsene Menschen, diesmal aber vor unfassbarem Glück. Abpfiff. Es gibt doch einen Fußballgott, und er trägt hellblau an diesem Tag. Tausende stürmen den Platz und feiern mit den Spielern. Bis der Stadionsprecher die Leute bittet, doch den Platz zu verlassen, da sonst die Meisterehrung nicht stattfinden kann. Tja, und der gemeine Engländer folgt der Aufforderung zügig und ohne zu murren. Wir blieben dann noch lange am Stadion, feierten mit den Massen, bevors dann in die Stadt zurückging. Frisch machen war nicht, sonst hätten wir wohl in keinem Pub der Stadt noch Platz bekommen. Bein Absacker im Hotel trafen wir dann noch QPR-Fans, die uns immer wieder zur Meisterschaft gratulierten. Leider mussten wir vormittags wieder los, hätten gern noch die große Parade heut Abend mitgenommen. Ein geiles Wochenende mit einem unfassbaren Spiel. Das erlebt man wohl nur einmal im Leben, wenn man Glück hat. Ich hatte dieses Glück.
-
Das ist aber wenig. Gegen den BFC wäre bei diesen Gegnern aber die Hütte voll gewesen, wa?Was meinste denn jetzt? Das gegen den BFC die Hütte voll gewesen wäre oder das der BFC gegen diese Gegner volle Hütte gehabt hätte? Ich vernein mal beides: BAK-BFC ham wa ja gestern gesehen und BFC gegen Meppen/W´haven/CB2 hätte auch nicht vor 10000 stattgefunden. Vor 100 aber auch nicht.
-
Ach ja, um die im Schnitt 391 Zuschauer beim BAK mal zu relativieren.
gegen den HFC warens 900 (davon ca. 700 HFCer), gegen den FCM 1400 (rate wieviel MDer?), gegen Pauli 500, Brause-Paul 600. Trotz eines unerwartet guten Tabellenstandes kamen gegen Meppen, W´haven und CB2 nur 100, gegen Halberstadt und Meuselwitz 200. Ich sachs mal so: für den "guten" Zuschauerschnitt kann der BAK nicht wirklich was. -
1.156 zahlende Zuschauer, Rona, zahlende!