Beiträge von Rüdersdorfer

    SV Gartenstadt - SV Jahn Haselberg 1:4 :pinch:


    Couragierter Auftritt der Haselberger wird mit 3 Punkten belohnt. Auch wenn der Sieg am Ende aus meiner Sicht etwas zu hoch ausfällt ;) .
    Schade für Gartenstadt, dass sich die, sicherlich aufwendige, Schneeräumaktion der vergangenen Tage nicht gelohnt hat (zumindest auf dem Punktekonto).


    Mich würde ja mal ein kurzer Spielbericht der Gartenstädter Fraktion interessieren... Für mich kommt das Ergebnis, vor allem in der Höhe, doch schon sehr überraschend.

    MSV Rüdersdorf II – Reichenberges SV 1:0 (1:0)


    Nachdem das erste Spiel in der Rückrunde gegen Bruchmühle II unglücklich verloren wurde, wollte die Zweite des MSV heute unbedingt den ersten Rückrundensieg. Zu Gast war der Reichenberger SV, der in den letzten einen souveränen Erfolg gegen die Tuchebander gefeiert hatte. Schon zu Beginn des Spiels wurde klar, dass hier heute eine starke Gästemannschaft aufspielte. Reichenberg mit einer sehr defensiven Taktik, jedoch in der Offensive jederzeit gefährlich. Die auf einigen Positionen umgestellte MSV-Elf kam kaum ins Spiel. Nur wenn konsequent der Weg über die Flügel gesucht wurde, ergaben sich Chancen. Aber leider war man dabei zu unkonzentriert oder der gute Gästetorwart stand richtig. Das 1:0 fiel dann überraschend nach einem Abwehrfehler. Rexhepi setzte gut nach und konnte den Ball überlegt im Gästetor unterbringen. Danach plätscherte das Spiel vor sich hin. Kurz vor der Pause hatte Reichenberg seine beste Chance. Nach einer Ecke war der MSV unsortiert, sodass der Gästekapitän völlig frei zum Kopfball kam. Glücklicherweise traf er dabei nur den Pfosten. Zur zweiten Halbzeit gibt es nicht mehr viel zu sagen. Das Geschehen spielte sich hautsächlich im Mittelfeld ab und war geprägt durch viele Fehlpässe. Reichenberg zwar immer wieder mit guten Spielzügen aber im Abschluss zu harmlos. Letztendlich war es heute ein etwas glücklicher Sieg, da sich der MSV über eine Unentschieden nicht hätte beschweren können. Als Fazit gilt also: Dreckiger Arbeitssieg nachdem heute schon keiner mehr fragt.

    MSV Rüdersdorf II – Grün-Weiß Rehfelde II 5:1 (2:0)


    Mit dem erklärten Ziel die Herbstmeisterschaft einzufahren, ging die Zweite Mannschaft des MSV Rüdersdorf das Spitzenspiel gegen die Gäste aus Rehfelde an. Zunächst ein Dankeschön an die fleißigen Helfer, die den Platz bespielbar präpariert hatten. In den ersten 15 Minuten kam zunächst Rehfelde mit den schwierigen Platzverhältnissen besser zu Recht. Vor allen deren Kapitän Boldt konnte dabei die Rüdersdorfer Defensive in Bedrängnis setzen. Eine Gästeführung wäre zu diesem Zeitpunkt durchaus verdient gewesen. Mit zunehmender Dauer kam die Heimmannschaft jedoch besser ins Spiel und setzte vermehrt Offensivakzente. Das 1:0 fiel dann etwas kurios. Rehfelde bekam den Ball nicht aus Ihrem Strafraum und beim Klärungsversuch wurde Sahr angeschossen, sodass der Ball vom Oberschenkel ins Tor gelenkt wurde. Kurz danach gab es Eckball. Hier war die Rehfelder Mannschaft unsortiert, sodass Dankert den Ball per Kopf zu Gontcharenko weiterleiten konnte. Dieser hat keine Probleme den Ball aus 5 Metern einzuschieben. Mit dem glücklichen 2:0 ging es dann in die Halbzeitpause. Hier fand Trainer Warzecha einige kritische Worte zu den unnötigen Ballverlusten im ersten Abschnitt. In der zweiten Halbzeit legte dann Rüdersdorf eine ordentliche Schippe drauf. Von Rehfelde II kam jetzt fast nichts mehr, mit Ausnahme einiger Aktion vom bereits genannten Kapitän. Das 3:0 war dann ein klassisches Abstaubertor. Nachdem der Rehfelder Torwart den Ball nicht festhalten konnte, war der bis dahin unauffällige Walther zur Stelle und vollendete aus spitzem Winkel. Etwas überraschend fiel dann der Anschlusstreffer von Rehfelde, wobei das Tor durch einen Konter gut herausgespielt war. Trotzdem hatte keiner den Eindruck, dass Rehfelde nochmal zur Schlussoffensive ansetzt. Nachdem durch ein Eigentor der alte Abstand wieder hergestellt wurde, konnte De Aranjo Freitos einen berechtigten Elfmeter zum Entstand einnetzen. Über die gesamte Spieldauer geht der Sieg auch in der Höhe in Ordnung, da Rehfelde II nur in der Anfangsphase überzeugend war.Bleibt noch zum Abschluss zu erwähnen, dass es ein faires Spiel mit einer guten Schiedsrichterleistung war.
    Nun geht es in die Winterpause, aber bereits zum Rückrundenstart ist der Herbstmeister gefordert. Zu Gast ist dann der neue Tabellenzweite aus Wriezen.

    MSV Rüdersdorf II – SV Gartenstadt 5:2 (3:1)


    Nach dem Spiel attestierte Trainer Warzecha dem gesamten Team eine geschlossene Mannschaftsleistung und eine überzeugende Reaktion auf die etwas unglückliche Niederlage in Hennickendorf. Dabei war das Spiel gegen den SV Gartenstadt ein hartes Stück Arbeit. In der Anfangsphase übernahm Rüdersdorf sofort die Initiative und hatte einige gefährliche Torchancen, welche jedoch vergeben wurden. Etwas überraschend fiel dann die Führung der Gäste, wie schon in der Vorwoche durch eine unglückliche Borgenlampe über Keeper Wrusch. Dennoch ließ sich Rüdersdorf nicht von der Führung beeindrucken, und Walther konnte eine Hereingabe von Vlach sehenswert zum Ausgleich vollstrecken. Leider ging Gartenstadt bereits ein paar Minuten später durch einen Kopfball wieder in Führung. Für die Rüdersdorfer war dies schwer zu verteidigen, da etliche Gartenstädter einen Kopf größer waren. Aber auch auf diesen Rückschlag hatten die Rüdersdorfer durch Vlach mit einem Flachschuss ins linke Eck die richtige Antwort. Als drei Minuten später Gontscharenko im Strafraum gefoult wurde, konnte Sahr den berechtigten Elfmeter eiskalt verwandeln. Gemessen an den Torchancen war die Halbzeitführung durchaus verdient. Im zweiten Abschnitt drückte Gartenstadt zunächst auf dem Ausgleich und hatte nach einem Eckball eine sehr gute Einschussmöglichkeit. Rüdersdorf lauerte auf Konter, von denen einer durch Vlach vollendet wurde. Danach war die Moral der Gäste gebrochen und Rüdersdorf konnte nach feinem Zuspiel durch Dankert den Endstand durch Sahr erzielen. Jetzt hatte Rüdersdorf noch einige Chancen das Ergebnis zu erhöhen.


    Gartenstadt erwies sich im gesamten Spiel als bisher spielstärkster Gegner und wird sicherlich im Aufstiegsrennen weiterhin ein Wörtchen mitreden. Mit diesem Sieg gehen wir voller Vorfreude in das kommende Spitzenspiel und Derby mit unseren Nachbarn aus Herzfelde.

    Der Sinn einer zweiten Mannschaft ist unter anderen, dass Spieler der ersten Mannschaft Spielpraxis sammeln. Das ist in allen Vereinen mit mehreren Mannschaften so. Gestern bestand die Startelf übrigens aus 9 Spielern (8 aus der Vorjahrestruppe), die bisher ausschließlich bei der ZWEEETEN gespielt haben. Von daher würde ich nicht von einem ungleichen Duell sprechen. In Hennickendorf hatten wir vom Papier eine stärkere Truppe, und haben trotzdem verloren.

    MSV Rüdersdorf II - SV Zeschdorf 7:2 (3:1)


    Am heutigen 11.Spieltag hatten wir den letztjährigen Meister aus Zeschdorf zu Gast in der heimischen MSV-Arena. Für das Spiel forderte Trainer Warzecha einen spielerisch überzeugenden Auftritt wie in der Vorwoche. In den Anfangsminuten nahm der MSV dann auch das Spiel in die Hand ohne dabei Gefahr auf das gegnerische Tor aufzubauen. Zeschdorf stand sehr tief und lauerte mit seinen zwei Stürmern auf Konter. Beide Mannschaften wirkten ideenlos und suchten den Erfolg in Distanzschüssen. Ein erster Versuch wurde vom letzten Mann des MSV an den Pfosten gesetzt und im Nachschuss verfehlte Walther das leere Tor. Auf der gegnerischen Seite hatte man mehr Erfolg, auch wenn hier der MSV-Torwart mithalf. Ein harmloser Schuss aus 30 Metern glitt ihm durch seine nassen Handschuhe. Im Nachhinein war dieses Gegentor genau der richtige Weckruf für die Heimmannschaft. Der MSV ließ jetzt den Gegner laufen. Der verdiente Ausgleich fiel dann 7 Minuten später durch einen abgefälschten Schuss. Nun war der MSV am Drücker. Der heute im Abschluss unglückliche Hilpert wirbelte die Hintermannschaft der Zeschdorfer kräftig durcheinander. Logische Konsequenz der Dominanz waren die Tore 2 und 3 noch vor dem Halbzeitpfiff. Die Ansprache von Trainer Warzecha zeigte jedoch deutlich, dass er mit dem Ergebnis aber nicht immer mit dem Spiel zufrieden war. Für die zweite Halbzeit verlangte er mehr Spiel über die Flügel. Dies wurde jedoch in der zweiten Halbzeit zu selten umgesetzt. Wahrscheinlich lag es daran, dass die beiden starken Außenspieler verletzungsbedingt den Platz verlassen mussten. Abschließend stellte Trainer Warzecha fest, dass er einen auch in dieser Höhe verdienten Sieger gesehen hat. Für die kommenden vier Spitzenspiele ist trotzdem noch viel Luft nach oben. In den Derbys wird sicherlich die Luft brennen…

    Natürlich kann man verlieren. Wir haben ja auch nicht alles gewohnen. Zufrieden sind wir trotzdem. In Tucheband und Wriezen müssen die anderen Spitzenteams erstmal bestehen.


    Wie die Zunkunft aussieht? Hoffe die gute Zusammenarbeit zwischen erster und zweiter Mannschaft hält an. Kommen langzeitverletzte wie Heinhaupt oder Köpp zurück, haben wir auch mit den Spielern der Zweiten eine sehr gute Qualität. Und vielleicht kommt der ein oder andere ja wieder zurück. Hoffe unseren ehemaligen Käptene sehen wir dann eher wieder bei uns als in... 8)

    MSV 19 Rüdersdorf II - Blau-Weiß Podelzig 5 : 0 (1 : 0)

    Die schwierigste Entscheidung musste Trainer Warzechavor dem Spiel treffen. Auf dem Papier standen 14 gleichwertige Spieler, die natürlich nicht alle von Anfang an spielen konnten. In Anbetracht einiger Verletzter und beruflich verhinderter Spieler kann das in den nächsten Wochen sicherlich zu einem Luxusproblem werden. Nun jedoch zum Spiel gegen den BSV Blau Weiss Podelzig. Von Beginn an war die zweite Männer des MSV Rüdersdorf spielbestimmend und ließ eigentlich keine Torchance des Gegners zu. Einzig in der 20. Minute musste der ansonsten Max Wrusch bei einem Freistoß sein Können beweisen. Ansonsten rannte der MSV auf des Gegners Tor, zu ohne dabei zwingende Torchancen zu erarbeiten. Zum einem war der Spielaufbau zu langsam, und zum anderen fehlte beim letzten Pass die nötige Konzentration. Kurz vor der Halbzeit gelang jedoch nach einem klasse Sololauf die 1:0 Halbzeitführung durch Hilpert. In der Pausenansprache fand Trainer Warzecha deutliche Worte und forderte mehr Bereitschaft und Willen bei der Erarbeitung von Torchancen. Leider konnte das zunächst in der zweiten Halbzeit nicht umgesetzt werden, da uns Podelzig mit Ihrer Verteidigungsstrategie einschläferte. Den Knoten brach dann erneut Hilpert, der nach schöner Flanke von Schulze das 2:0 per Kopf erzielte. Danach spürte man den Einbruch des Gegners, der jetzt deutlich konditionell abbaute. So konnte Schulze problemlos den dritten Treffer erzielen. Bei den letzten beiden Toren freut es den Zuschauer besonders, dass Alex Wambold langsam in Form kommt. Obwohl noch bei einigen Szenen im Abschluss unglücklich, belohnte er sich dennoch mit zwei Treffern. An beiden Toren hatte jedoch Faltin mit exakten Hereingaben einen großen Anteil. Kritisch anzumerken bleibt weiterhin, dass es bei der Nutzung von Torchancen an Konzentration fehlt. Ansonsten war es ein gutes und dominierendes Spiel der Warzecha-Elf, bei der die starken Außenverteidiger Schildwach und Faltin herausgehoben werden können. Abschließend sei noch erwähnt, dass Schiedsrichter Frank Spitzer wie immer souverän pfiff.


    1:0 Hilpert
    2:0 Hilpert
    3:0 Schulze
    4:0 Wambold
    5:0 Wambold

    Die Tuchebander – MSV Rüdersdorf II 1:1 (1:0)


    Heute mussten wir bei den heimstarken Tuchebander antreten. Vor dem Spiel stand bereits fest, dass dieses ein richtungsweisendes Match wird. Von daher gab der Trainer die Marschrichtung vor, dass Spiel auf keinem Fall zu verlieren. Bereits beim Warmmachen war klar, dass es für beide Mannschaften ein schweres Spiel wird, da der Wind wie verrückt über das Feld in Tucheband jagte. Die ersten 25 Minuten hatten wir das Spiel zunächst im Griff ohne dabei gefährlich vor den Tuchebander Keeper zu kommen. Mit zunehmender Spielzeit kam Tucheband besser ins Spiel und nutze den Rückenwind geschickt. Da bei uns im Mittelfeld zu viele Bälle verloren wurden, konnte sich die Heimmannschaft einige Torchancen erspielen. Kurz vor der Halbzeit fiel dann auch nicht ganz unverdient die Führung. Nach einer gezielten Hereingabe konnte sich ein Tuchebander gegen zwei Rüdersdorfer durchsetzten und stocherte den Ball ins Tor. Mit Beginn der zweiten Halbzeit dann ein anderes Spiel. Rüdersdorf drängte und Tucheband lauerte auf Konter. Leider fehlte auch jetzt noch die letzte Durchschlagskraft, sodass Trainer Warzecha folgerichtig frische Offensivkräfte ins Spiel brachte. Vor allem der oft beruflich verhinderte Wambold brachte Schwung ins Spiel der Rüdersdorfer. Rüdersdorf jetzt ganz stark und Tucheband nur noch in der Defensive. Nach schönem Doppelpass in Strafraum der Tuchebander war es P.Sahr der den verdienten Ausgleich aus 10 Metern erzielte. Jetzt wollten wir noch die 3 Punkte, doch leider verzog Wambold aus 5 Metern knapp. Letztlich sind wir in der zweiten Halbzeit zu spät aufgewacht um mit einem Sieg aus Tucheband wegzufahren. Aufgrund der zwei unterschiedlichen windbedingten Halbzeiten geht das Unentschieden in Ordnung. Da Rehfelde II und Herzfelde II weiter siegen, müssen aus den nächsten zwei Heimspielen sechs Punkte her.

    MSV Rüdersdorf – MTV Altglietzen 4:3 (3:1)


    Zum heutigen Spiel kann das Fazit direkt am Anfang des Berichtes gezogen werden: „ 3 Punkte, Mund abwischen und Morgen fragt schon keiner mehr wie das Spiel war“. Im Gegensatz zur Vorwoche musste Trainer Warzecha die Mannschaft an drei Position verändern. Zu Beginn des Spiels merkte man davon jedoch nichts. Bereits mit dem ersten Angriff fiel das 1:0 durch P.Sahr, welcher mustergültig über rechts durch J.Blankenburg freigespielt wurde und keine Probleme hatte aus fünf Metern einzuschieben. Danach erarbeitete man sich einige Torchancen, wobei wie bereits in den letzten Spielen die Chancenverwertung verbesserungswürdig war. Ab der 15 Minute kam dann Altglietzen besser in Spiel und wurde durch den Ausgleich belohnt. Leider wieder einen Gegentor, welches aus einem krassen Abwehrfehler entstand. Durch den Ausgleich wachgerüttelt, übernahm die Zweite von Rüdersdorf wieder die Initiative und wurde prompt belohnt. Polat spielte einen klasse Pass in die Tiefe und Hilpert netzte gekonnt den Ball ins untere linke Eck. Fünf Minuten später war es wieder Hilpert der das 3:1 erzielte. Mit dem Ergebnis ging es dann in die Kabine. Zur zweiten Halbzeit gibt es nicht mehr viel zu sagen. Altglietzen versuchte den Anschlusstreffer zu erzielen und Rüdersdorf verwaltete das Ergebnis. In der 80. Minute machte es dann der zentrale Abwehrspieler Peschel nochmal spannend. Nach dessen Fehlpass kam Altglietzen zum zweiten Treffer. Die Antwort von Rüdersdorf ließ nicht lange auf sich warten. Der in Offensive starke rechte Verteidiger J. Blankenburg umkurvte 6 Gegenspieler inklusive Torwart und schob zum 4:2 ein. Kurz vor Ende dann noch zweimal Aluminium und der erneute Anschlusstreffer für Altglietzen. Über ein 4:4 hätten wir uns sicherlich nicht beschweren können. Für die nächsten Wochen gilt es an der Abstimmung zwischen Mittelfeld und Abwehr zu arbeiten. Ausschließlich den Erfolg in der Offensive zu suchen, wird zwangsläufig zu Niederlagen führen.


    1:0 Sahr
    2:1 Hilpert
    3:1 Hilpert
    4:2 Blankenburg

    Reichenberger SV - MSV Rüdersdorf II 0:3 (0:1)


    Die zweite Männer der MSV Rüdersdorf bleibt in der 1. Kreisklasse weiter ungeschlagen und setzt sich mit dem 3:0 beim Reichenberger SV durch. Von Beginn an waren wir spielbestimmend und erarbeiteten uns eine Vielzahl an Torchancen. Leider wurden wie in der letzten Woche wieder einige Möglichkeiten leichtfertig vergeben. Das 1:0 erzielte dann De Aranjo Freitos mit einem satten Schuss ins linke untere Eck. Danach schwächte sich Reichenberg durch eine rote Karte selbst, nachdem unser Spieler Hilpert von hinter umgegrätscht wurde. Hierbei möchte ich besonders den sehr guten Schiedsrichter Matthias Schmidt erwähnen, der das Spiel zu jedem Zeitpunkt im Griff hatte. Die rote Karte in der 30. Minute war hart aber absolut richtig. Man kann nur hoffen, dass solch gute Schiedsrichter öfter
    in der 1. Kreisklasse zu sehen sind. Mit diesem Spielstand ging es dann in die Kabine. Dort wurde die mangelnde Chancenverwertung durch Trainer Warzecha angesprochen und für die zweite Halbzeit gab es die Zielsetzung, das Spiel weiter breit zu machen und so den in Unterzahl spielenden Gegner laufen zu lassen. Dies wurde durch die Spieler umgesetzt, jedoch wurden auch im zweiten Durchgang einige Hochkaräter liegengelassen. Das 2:0 fiel dann im Getümmel durch Patrick Schulze bevor Hilpert mit einem 20-Meter-Schuss in die Dreiangel den Schlusspunkt setzte. Aus unserer Sicht waren die 3 Punkte absolut verdient, nur leider muss die Abschlussschwäche abgestellt werden. Hierin lag bereits in den letzten Jahren einer der Gründe, warum es bisher nicht zum ganz großen Wurf gereicht hat. In einem Spitzenspiel muss diese Fahrlässigkeit definitiv abgestellt werden.
    Zum Schluss noch ein Wort zum heutigen Gegner: Reichenberg erwies sich als kampfstarke Truppe, die mit Ihrem jungen Stürmer immer gefährlich war. Sollte Ihr Toptorjäger Pfützner wieder dabei sein, werden noch einige ohne Punkte aus Reichenberg abfahren.


    0:1 DeAranjo Freitos
    0:2 Schulze
    0:3 Hilpert

    MSV Rüdersdorf II – SG Bruchmühle II 3:1 (1:1)


    Am heutigen 2.Spieltag der 1.Kreisklasse MOL schlägt die zweite Mannschaft des MSV Rüdersdorf die Reserve aus Bruchmühle verdient mit 3:1. Nach der Pokalniederlage aus der Vorwoche (ebenfalls gegen Bruchmühle II) sollten einfache Fehler vermieden und ein schnelles Gegentor verhindert werden. Leider ging der Plan nicht auf und bereits nach 2 Minuten lag man wegen einem Missverständnis zwischen Wrusch und Schröder mit 0:1 zurück. Dennoch waren wir von diesem Rückschlag nicht beeindruckt und erarbeiteten uns eine Reihe von guten Chancen. In der 30 Minute wurde dann Polat im Strafraum klar gefoult und der fällige Strafstoß durch selbigen eingeschossen. Mit diesem Ergebnis ging es in die Kabine. In der zweiten Halbzeit übernahm des MSV sofort wieder die Initiative und wurde durch das 2:1 belohnt. Nach feinem Zuspiel von Hilpert hatte Walther keine Probleme einzuschieben. Danach wurden weitere Torchancen erarbeitet, wovon eine durch Dankert erfolgreich abgeschlossen wurde. Bei größerer Konzentration und Abgeklärtheit hätte sich Bruchmühle über zwei bis drei Gegentore mehr nicht beschweren können. Ansonsten war es ein faires Spiel mit einer guten Schiedsrichterleistung.


    0:1 Hein
    1:1 Polat
    2:1 Walther
    3:1 Dankert

    @ El Train: Danke für den ausführlichen Bericht. Wenn der Durst Deiner Spieler so groß war, kann ich die Reaktion verstehen. :ja: Ihr werdet auch dieses jahr wieder eine unberechenbare und sympathische Truppe sein.


    @ Mittel: Die doch sehr deutlichen Siege von Rehfelde, Herzfelde und Tucheband stellen für mich Überraschungen dar. Mit Siegen der Mannschaften konnte man rechnen, aber aus meiner Sicht nicht in der Höhe. Auf jeden Fall hast du Recht, dass es ein spannendes Jahr wird.

    Blau Weiß Wriezen II - MSV Rüdersdorf II 3:3 (2:2)


    In den letzten Jahren haben wir in Wriezen meistens nichts geholt, sodass wir grundsätzlich mit dem einen Punkt zum Saisonstart leben können. Aus meiner Sicht hätten es aber 3 Punkte für uns sein müssen, da wir das spielerisch stärkere Team waren. Alle drei Tore der Wriezener wurden von MSV-Spieler vorbereitet. Schöne Fehlpässe in der Lauf von Stefan Zimmer, der dann auch alle drei Buden für Wriezen macht. Mit ihm ist definitiv dieses Jahr wieder als Torschützenkönig zu rechnen. Die MSV-Mannschaft muss sich nach einigen Abgängen noch finden. Dabei schmerzt vor allem der Abgang von Kapitän Dennis Schildwach. Ansonsten hat das gestern richtig Fun gemacht und macht Hoffnung auf die kommenden Spiele.


    Achja, Glückwunsch zu den Kantersiegen an die betroffenen Mannschaften. Bis auf den von Hennickendorf für mich schon Überraschungen. Vor allem, dass Bruchmühle so gegen die Tuchebander untergeht. El Train erzähl doch mal mehr dazu...