Beiträge von Matthäus

    Interessant wird erst, wenn auch Energie Cottbus Protest gegen ein Spiel der letzten Saison einlegt. Einer der letzten Spieltage leitete Hoyzer ja Cottbus gegen Aalen, da wurde ein reguläres Tor aberkannt, ein glasklarer Elfmeter nicht gegeben und Leute vom Platz gestellt. Mit diesen Punkten wär Energie wohl aufgestiegen... Tja was nun? Schadensersatz klagen? wieviel wären das? 10 bis 20 Mio ? da wirds richtig interessant..... :!:

    Achso, hätt ich ja fast vergessen... Weil wir ja letzte Woche zufällig das Thema Neustadt und die Sportanlage hatten.. Ich konnte mich ja nun vor Ort überzeugen und muss sagen da ist es ja wirklich schlimm. Die Kabinen und Duschen sind wohl in Gedenken an die Nachkriegszeit in diesem Design so gelassen worden. Echt schlimm! :!:

    Offizieller Spielbericht von der TSV HP




    Glückloser TSV verliert in Neustadt


    SV Schwarz-Rot Neustadt- TSV 1878 Schlieben 3:1 (2:0)


    Auch in Neustadt hat der TSV nicht schlecht gespielt und war phasenweise sogar die überlegene Mannschaft. Leider hat man aber zu den ungünstigsten Zeitpunkten die Gegentore entgegen nehmen müssen. Enrico Hinzer, einen der gefährlichsten und schnellsten Stürmer der Liga, konnte die TSV-Abwehr nie bändigen, an allen drei Toren des Gastgebers war er beteiligt.
    Eigentlich hätte der TSV in Führung gehen können. Thomas Eigl war auf der linken Seite schön durchgelaufen und stand plötzlich 8m vor dem Tor, statt aber zu schießen wartete er auf einen Mitspieler, den er anspielen wollte - der kam aber nicht. Im Gegenzug dann das 1:0 durch Hinzer. Einen langen Flugball kann Krapat im Rücken der Abwehr annehmen und auf Hinzer ablegen, der aus Nahdistanz keine Mühe hat einzuschieben. Gerry Wagner war chancenlos.


    Bis zur Halbzeit dann viele gute Möglichkeiten für den TSV. Heiko Gajewski scheitert aus drei Metern am kurzen Pfosten nach Eingabe von Michael John. In der 23. Min. kann Michael John volley von der Strafraumgrenze abziehen, knapp am Dreiangel zischt die Kugel vorbei. In der 27. Min. scheitert Torsten John aus halbrechter Position am Keeper. Gerry Wagner muss sich bei einem Flachschuss auf die lange Ecke mächtig strecken.


    In der 31. Min. unterläuft der Torwart der Gastgeber eine Flanke von Mathias Emde, Torsten John kommt frei zum Schuss, doch wieder kann der Keeper mit tollem Reflex den Torerfolg verhindern. In der 43. Min. eine herrliche Eingabe von Torsten John, Heiko John steigt dicht vor dem Tor hoch und will einköpfen. Mit letztem Einsatz gelingt es aber dem Libero noch die Flugbahn des Balles geringfügig zu verändern.


    In der letzten Min. der ersten Halbzeit dann wohl der Knackpunkt des Spiels. Einen Steilpass in den Strafraum nimmt Hinzer schnell an, dreht sich und lässt sich geschickt über das Bein von Nicky Marx fallen. Ehlert verwandelt sicher zur Freude der schwarz-roten Anhänger.


    Aber der TSV spielte in der zweiten Halbzeit ungeschockt auf. Bereits in der 46. Min. wäre nach einem Eckball fast ein John-Kopfball in die lange Ecke gefallen. In der 54. Min. wird Mario Barczyk von Heiko Gajewski hervorragend zentral frei gespielt. Leider bekommt Mario den Ball nicht richtig unter Kontrolle. Eine Bartsch-Rakete kann der Torwart erst im Nachfassen sichern. Dann endlich das 2:1 ! Mario Barczyk setzt Heiko Gajewski auf der rechten Seite mit schönem Zuspiel ein und der hämmert aus halbrechter Position den Ball in die Maschen.


    Viel Aufregung jetzt bei den Neustädtern, denn der TSV hatte nun deutliches Übergewicht. Zunehmend bediente man sich nun auch des harten Zweikampspiels und kassierte eine Menge gelbe Karten. In der 68. Min. zischt ein Flachschuss von Torsten John Richtung lange Ecke, der Torschrei der TSV-Anhänger war schon auf der Zunge, aber leider wieder knapp vorbei.


    In der 79. Min. dann die Spielentscheidung, auf der linken Seite wird ein Laufduell verloren und die flache Eingabe lässt Hinzer täuschend und gekonnt auf den besser stehen Heidrich durch, der den klasse reagierenden Gerry Wagner aus Nahdistanz nur mit Glück überwinden kann.


    Kurz vor dem Ende hatte Heiko Gajewski noch die Chance zum zweiten Tor. Aber auch sein scharfer Schuss zischt am langen Pfosten vorbei.


    Fazit: Derzeit spielt der TSV ohne Glück, hoffen wir, dass dieses bis zum 07. März wieder zu den Schliebenern zurückkehrt, denn dann geht es in das 6-Punktespiel - Abstiegsspiel gegen Fürstenwalde.



    Schiedsrichter
    Gericke (Postdam)
    Zuschauer
    120

    Okay,okay mach ich doch glatt....


    also wir in Schlieben trainieren immer Dienstags und Donnerstags also 2 mal pro Woche. Mir kommt das aber für Verbandsligaebene ziemlich wenig vor desshalb frag ich ja mal spasshalber...

    Mann is das ne Scheiße. Die geilsten Clubs die schon wahrlich für die Anhänger eine Religion darstellen wie Union oder St. Pauli haben immer wieder enorme Finanzprobleme. Solche Clubs gehören für mich in die Bundesliga. Kann man diese nicht einfach setzten? :biggrin: Auf St. Pauli gabs da doch auch mal einige aktionen wie "Saufen für st.pauli" wobei in jeder kneipe bei jedem verkauften Bier ein gewisser Erlös dem Verein zugute kam.

    Wieviel Schulden oder "Altlasten" hat denn Union jetzt noch so?
    Welche "Stars" wollen sie denn abgeben? Da sind doch gar keine!
    Wenn mann mal so bedenkt welche Spieler früher mal so bei Union gespielt haben und diese in eine Aufstellung bringt hätte man bestimmt 1.Liga Niveau und würde im Uefa Cup spielen...

    Winterpausenzeit = Jahresrückblickzeit. Da möchte ich nicht zurückstehen und mich ebenfalls in die Riege der Zurückgucker einreihern. Teil 1 soll einen akribischen Überblick über das allgemeine Geschehen in Liga 2 geben, Teil 2 bietet eine statische Zusammenfassung des Union-Halbjahres


    Die 2. Liga 2003/04 ist schwach wie lange nicht mehr. Dem 1. FC Union Berlin ist es gelungenen, das ohnehin unter Grasnabenniveau liegende Niveau nochmals signifikant zu tunneln.


    Nach dieser gründlichen Untersuchung der Gesamtsituation folgt die Zahlenschlacht. Da ich von der ebenso sorgfältigen wie aufwändigen Analyse der Hinrunde ziemlich erschöpft bin, übergebe ich hier das Wort ..äh.. die Zahl an den Gastrechner Svenne242, der die Situation aus Unionsicht aufarbeitet:


    4 Siege (alle zu Hause), 4 Remis, 9 Niederlagen (7 davon mit nur einem Tor Unterschied)
    17:22 Tore


    => Heimtabelle: Platz 7 = 13 Punkte
    => Auswärtstabelle: Platz 18 = 3 Punkte


    Beste Torschützen:


    6 Tore - Steffen Baumgart (1371 Min.)=> trifft durchschn. alle 228 Minuten
    4 Tore - Salif Keita (1233 Min.)=> trifft durchschn. alle 308 Minuten
    2 Tore - Thomas Sobotzik (902 Min.)=> trifft durchschn. alle 451 Minuten
    1 Tor - Sreto Ristic (776 Min.)=> trifft durchschn. alle 776 Minuten


    Fair-Play-Wertung: Union Letzter!


    2 Rote, 2 Gelb-Rote und 48 Gelbe Karten
    außerdem Strafen durch Fernsehbeweis: Joppe (4 Spiele), Pätz (3 Spiele)
    Spielstrafe durch 5. Gelbe Karte: Molata, Joppe, Baumgart


    => durchschnittlich knapp alle 4 Spiele ´n Platzverweis und jedes Spiel 3 Gelbe Karten!


    Erhaltene Elfmeter: 1 (verschossen von Sobotzik gegen Aachen)
    Verursachte Elfmeter: 1


    Es lässt sich festhalten, dass Union in 17 Spielen nur einmal (in Nürnberg) dem Gegner haushoch unterlegen war. Alle anderen Spiele hätte man bei etwas Glück genauso gut gewinnen können. Andererseits gab es mit Ausnahme vom Fürthspiel kein Spiel, wo die Unioner richtig überzeugt haben und das Spiel sicher nach Hause gebracht haben.
    In Trier und Oberhausen gab es jeweils zwei fatale spielentscheidende Fehlentscheidungen des Schiedsrichters zu unseren Ungunsten.


    Fazit:


    Mannschaft wenig souverän
    - keine Linie im Spiel
    - unfaires Spiel
    - aber: durch viele Verletzte und Strafen konnte Trainer Votava nie kontinuierlich die gleiche Mannschaft aufstellen
    - Schiedsrichter entschieden oft zu unseren Ungunsten
    - Pech > Glück


    - es ist noch nicht aller Tage Abend




    Und niemals vergessen - Eisern Union

    wie fallen die shirts aus? bestimmt ziemlich groß oder?? Die Größen stimmen da doch meistens nie. Bei unseren Vereins-shirts wars genauso. Da bestellste ne M und bekommst ne Elefantengröße.

    :biggrin: hab gewußt dass sich jetzt alle Stahlinisten melden


    nun, ich versteh das schon , mir persönlich ist der Amateurfussball auch lieber als n Riesen-Show-Programm. Ich würde jedes Landesligaspiel vorziehen als nach cottbus oder zu hertha zu fahren. Aber so darf man auch nicht nur denken. So denken nur die eingefleischten Fans und selbst-spielende. Man muß auch versuchen die andere Seite zu betrachten.
    Fussball ist nunmal ein Breitensport, somit muss man auch versuchen die breite Masse anzusprechen und zu motivieren , damit diese sich auch für den Fussball begeistern können. Solchen "Fussball-Kaputten" wie uns hier alle im Forum (entschuldigt bitte den Ausdruck :biggrin:) liegt dieses Interesse im Blut, da gehen wohl auch gerade solche Aktionen der DFL genau in die entgegengesetzte Richtung . Aber so ein kleiner Junge von 6 Jahren zum Beispiel, der zum ersten Mal in so einem Riesen Stadion ist, kann sich so mehr begeistern als auf einem kleinen Dorf-Bolzplatz wo Not gegen Elend spielt. Hört sich komisch an - is aber im Endeffekt so. In diesem Interesse sollte zumindest gehandelt werden, ob man jedoch wirklich danach handelt bleibt anzuzweifeln.

    Aber der Fan an sich profitiert doch auch davon. Ist es nicht jedes Fan's Begehr in einem hochmodernen Stadion vor tausenden Zuschauern seine Mannschaft siegen zu sehen? Und Ohne Moos is nunmal wirklich nix los. Und bei denen die leider kein Moos haben spricht meistens nur der blanke Neid. Das schlimme daran ist nur, dass sie es wahrscheinlich selber nicht anders machen würden. Wenn z.B. n großer Scheich Abdullah mit seinem Harem aus dem Katar zu Stahl Brandenburg kommen würde und sagen würde: "Hey ich soo viel Kohle und weiß nicht wohin damit,ich kauf euch n paar Spieler und bau euch n Stadion.." dann würden die genauso handeln und in der nächsten Woche würde da wahrscheinlich die nigerianische Nationalmannschaft auflaufen. Okay, n Stadion brauch man da wohl nicht bauen, die Anlage is schon geil.


    Was hast du denn für Erwartungen? Sollen sie in nem Stadion für 3000 Leute und Ner Infrastruktur der Anlage wie zu Erichs Zeiten kicken?
    Ich mein, ich sag ja nicht dass das schlecht ist aber hier teilt sich wohl der Fussball in 2 Hälften. Zum einen in den Amateurfussball und den Profifussball. Das ist auch gut so, so werden einfach viele Interessen abgeglichen. Wer auf einen Riesen trubel steht der geht halt dahin und wer sich " ehrlichen (wie man so schön sagt) Arbeiter Fussball" anschauen möchte tut das eben.


    Problem bei der ganzen Sache sehe ich persönlich nur darin, dass die Kluft zwischen den einzelnen Ligen zu groß wird. Wenn auf dem asiatischen Markt wirklich soviel zu holen ist sollte man auch herunter bis in die 2. Kreisklasse schielen und selbst kleine Vereine angemessen unterstützen. Diese dürfen auf keinen Fall übergangen werden um ein gleichmäßiges Wachstum dieser Branche zu gewährleisten.

    Ist doch aber der ganz normale Lauf der Dinge, vergessen sollte man aber auch die positiven Seiten nicht. Mehr Kohle bedeutet ebenso größere, bessere, modernere Stadien unter Umständen für einige Vereine vielleicht auch mal Top Stars in der Bundesliga und somit auch attraktivere Spiele. Und wer Weiß, wer weiß vielleicht ja auch mal günstigere Eintittspreise oder sonstige Dinge die im Endeffekt dem Fan zugute kommen. Im Endeffekt tun diese Vereine dies auch für die Fans, um denen etwas zu bieten und jedes Fussballspiel auch zu einem Erlebnis machen.

    Na ja die Anstoßzeiten verschieben ist wohl ziemlich absurd, aber die Grundidee finde ich gar nicht mal so übel. N bissel Vermarktung hat sicherlich noch niemanden geschadet.

    Auch wenns sich das so krass alles anhört aber ich glaube kaum, dass sich die Dortmunder auf so dünnem Eis bewegen. Meist haben sie noch einige Reserven und Absicherungen in der Hinterhand.

    Wirtschaftlich gesehen ist das ein enorm guter Schritt. Schon Manchester United und Real Madrid haben sich in den letzten Jahren dumm und dämlich verdient im asiatischen Raum. Die Königlichen sind dieses Jahr sogar schon auf ihrer dritten Asien-Tour. Also warum dort nicht ein wenig Flagge zeigen, Leute begeistern und von den Einnahmen die heimischen Vereine und die eigene Liga unterstützen?