1. FC Magdeburg
Beiträge von MYk
-
-
ablenkungsmanöver gelungen,der ein oder andre musste dabei einstecken gegen gute cber,es hing nur das raka-teil,das letzte "a" is am zaun hängengeblieben,der großteil ist in md.
@cfcer
richtig,wäre es bei diesem spiel um wirklich entscheidene punkte gegangen,hätte man nicht während des spiels gestürmt. -
was war denn dort los? stendal bückt sich für halle,ebenso wie hettstedt. neid,missgunst?
-
Zitat
Original von 99`er
ich habe mit einigen geredet die dabei waren. alle merseburger, die in leipzig waren, sprachen von baseballschlägern bzw. zaunslatten,
auch der verletzte...!!! einer von uns stand neben der ganzen sache (und wurde nicht angegriffen, warum auch immer) und hat alles von nahen mit asehen können. auch er sprach von baseballschlägern bzw. zaunslatten.ach komm,wir wissen doch wie das is...aus nem ast wird ne zaunlatte,wenn man betroffen ist(negativ) dann macht man hier halt auch noch n basi draus...das is das stille post prinzip...
Zitat
ich fand ein kommentar eines fans zu den ganzen ultra-gruppierungen und freundschaften in einem anderen forum gut. ging ungefähr so: die leipziger (chemie) und die magdburger hauen zusammen die hallenser um, um sich dann beim spiel chemie gegen braunschweig wieder als gegner gegenüber zu stehen.
ist für mich ein guter kommentar zu dieser sinnlosen gewalt...mit dem kleinen großen unterschied,dass es nich die selben mder sein werden..aber das interessiert niemanden,bzw. davon hat der großteil,der hier schreibt keinen plan,aber was solls, erstma die gerüchteküche mit ankurbeln ne... :naja:
-
Zitat
Original von Torsten
Warum ich mir als Stahl- Fan dieses Spiel angeschaut habe? Weil der 1.FCM seit den späten Siebzigern eine große Leidenschaft von mir ist.
wir kennen uns zwar nicht,aber du bist mir sympathisch
-
er hing an der flasche in z...
@brb-leute
steht die anstoßzeit für den traditionsreichen winterpausenvergleich
im stahl-stadion schon fest?
-
Zitat
Magdeburg darf wieder hoffen / Bietergemeinschaft Hellmich bekundet Interesse
Trotz Rückschlags: Neues Stadion soll gebaut werden
Von Uwe Tiedemann
Magdeburg - Am Tag nach dem kurzfristigen Rückzug des Hauptpartners, der Mannheimer Firmengruppe Bilfinger & Berger, für ein neues, länderspieltaugliches, 25000 Zuschauer fassendes Fußballstadion in Magdeburg hellen sich die Mienen der Beteiligten bereits wieder auf. Denn nachdem zunächst alle in ein kollektives Loch gestürzt waren, gibt es deutliche Anzeichen dafür, dass die Arena doch kommt - nur eben von einem anderen Bauherrn errichtet; und immer das Okay des Stadtrates vorausgesetzt. Eine Verzögerung von rund sechs Monaten dürfte laut Oberbürgermeister Lutz Trümper aber nicht zu vermeiden sein.Trümper hatte angekündigt, jetzt mit den beiden anderen Bewerbern - der Duisburger Bietergemeinschaft Hellmich sowie einem Konsortium von HochTief (Essen) - Gespräche aufzunehmen. "Einer der beiden hat bereits am Mittwoch angerufen", verriet der SPD-Politiker.
Einen schnelleren Zeitplan als die angekündigte zweite Kalender-Woche 2004 schloss Trümper jedoch aus. "Das ist Illusion. Ab Montag machen die meisten Behörden Urlaub."
Nach dem Verzicht von Bilfinger & Berger rückt vor allem die Hellmich-Gruppe wieder ins Rampenlicht, nachdem man seinerzeit mit dem früheren Übergangs-Präsidium des 1. FC Magdeburg um Bernd Tiedge schon intensive Verhandlungen geführt, die Stadt sich jedoch anders entschieden hatte. Der Club sprach sich vor allem deswegen für Hellmich aus, weil man davon finanziell am meisten profitiert hätte.Dessen Vorstands-Vorsitzender Walter Hellmich äußerte sich gestern im Volksstimme-Gespräch recht optimistisch, wiederholte seine Offerte: "Es muss jetzt natürlich ganz schnell gehen, darf nicht noch Monate dauern. Wenn wir den Zuschlag bekommen, ist die Verzögerung bautechnisch problemlos aufzuholen. Die Obergrenze bis zur Fertigstellung beträgt etwa 15 Monate. Wir errichten gerade in Duisburg ein neues Stadion - das verfügt über 32000 Plätze und dauert auch nicht viel länger. Wichtig ist vor allem: Man muss mit Herz und Verstand eine Allianz bilden, der Verein dabei eine tragende Rolle spielen. Ihn gilt es, nach vorne zu bringen."
Dass sich Hellmich möglicherweise in den Schmollwinkel zurückziehen könnte, weil seine Firma zunächst keine Berücksichtigung fand, wies der Vorstands-Vorsitzende zurück: "Das Angebot gilt nach wie vor. Wenn ich etwas unterschreibe, halte ich das auch ein." Am Konkurrenten Bilfinger & Berger übte er indes scharfe Kritik: "So ein Verhalten ist für mich nicht nachvollziehbar. Aber ich hatte von Beginn an ein ungutes Gefühl." Gerüchten zufolge soll sich das Mannheimer Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten befinden.
Doch einfach dürften die Verhandlungen zwischen Hellmich und der Stadt nicht werden. Denn man muss sich erst einmal über die genaue Beschaffenheit des Stadions einig werden. Hier hatte Hellmich gegenüber B&B speziell hinsichtlich der Zuschauerkapazität (15000) und der Zahl der Parkplätze gewisse Defizite. Trümper will - wen wundert's - versuchen, dass es bei einer geschlossenen Arena für 25000 Besucher bleibt. "Die Ausschreibungsbedingungen", betonte der Oberbürgermeister, "ändern sich nicht."
Das heißt, dass der Bauherr weiterhin zugleich als Betreiber fungiert und die Kosten (insgesamt 29,8 Millionen Euro) mit der Stadt geteilt werden.
Wolfgang Seguin, FCM-Verwaltungsratsmitglied und an fast allen Gesprächen mit beiden Unternehmen beteiligt, sagte gestern: "Ich will im Nachhinein keine dreckige Wäsche waschen, aber ich war immer gegen die Variante mit Bilfinger & Berger, habe mich mit der Wahrheit sogar noch zurückgehalten."
FCM-Präsident Ingolf Nitschke reagierte auf den Rückzug von Bilfinger & Berger enttäuscht, aber gefasst: "Es wird voraussichtlich Einschränkungen bei Sponsoren geben, die weiter abwarten wollen. Aber wir werden unseren Weg gehen. Der Rückzug ist für mich unerklärlich, aber ich habe selbst bei einer Wahrscheinlichkeit von 95:5 für ein neues Stadion immer gesagt, dass wir die restlichen fünf Prozent nicht außer Acht lassen dürfen. Die Zahl bezog sich allerdings mehr auf das Votum des Stadtrates." Nitschkes Fazit: "Das wird in diesem Jahr keine schöne Weihnacht ..."
(VS)
-
Gibts Spenden auf das SF-Konto für jedes einzelne Verlinken des HA-Berichtes?
P.S.
Dynamo - laut und gut,aber Sachsen
HFC - aufgrund der Entfernung nur ab und zu gehört
Jena - die Spiele hab ich nicht ernst /wahrgenommen
Auerbach - ähm ja...
Chemnitz - die 20 gaben ihr Bestes :biggrin:
Chemie - brachial laut :biggrin:...(ob das an den 50cm Entfernung lag,keine Ahnung)...ganz ok,sicher fehlte die Durchschlagskraft
Erfurt - nur beim letzten Spiel gegen Halle vernommen
FCM - die Größten der Welt eben -
Zitat
Original von M & M
Ein Problem sehr ich auch darin, dass die Stadt leipzig das neue Stadin bald in Betrieb nimmt und sollte es dort wirklich der FC Sachsen schaffen in den Profifußball zu kommen (was ich nicht hoffe) dürfte es schwer werden die Leute in die RL (wo ja der FCM noch nicht mal ist) zu locken. Das beide Teams im Profifussball zusammenspielen halte ich für ausgeschlossen. Wird schon schwer genug für uns mit der Konkurenz aus der MessestadtAbsoluter Schwachsinn!Ich glaube nicht,dass sich Chemie Leipzig im Zentralstadion selbst in Liga 2 negativ auf die Zuschauerzahlen oder die Erfolge von Dynamo oder dem FCM z.B. auswirken würden.
ZitatSchwerer Rückschlag für Magdeburg
Stadionprojekt: Hauptpartner erklärt Verzicht
Magdeburg - Die Hoffnungen auf ein neues, länderspieltaugliches und zur WM 2006 fertiggestelltes Fußballstadion in Magdeburg haben seit gestern einen erheblichen Dämpfer erhalten. Grund: Der Hauptpartner der Stadt, die Firmengruppe Bilfinger & Berger (Mannheim), zog sich aus dem Vorhaben überraschend zurück.
Eigentlich war nach intensiven, monatelangen Verhandlungen mit Bilfinger & Berger für eine moderne 25000 Zuschauer fassende Arena alles klar: Die Kosten von knapp 30 Millionen Euro sollten geteilt werden, Magdeburgs Stadträte das Projekt am 8. Januar 2004 absegnen. Doch nun diese plötzliche Kehrtwende. Der Vorstand von Bilfinger & Berger sprach sich auf seiner entscheidenden Sitzung am Montag in Mannheim dagegen aus.
Gestern Mittag informierte Zweig-Niederlassungsleiter, Hans-Dieter Steinbrücker Magdeburgs Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD). "Ich gebe zu, ich war im ersten Moment regelrecht geschockt. Weil es wie aus heiterem Himmel kam und bislang keinerlei negative Signale gegeben hatte, noch am Freitag ein entsprechendes Gespräch sehr positiv verlaufen war. Es war ja ganz bewusst terminlich so festgelegt worden, dass einen Tag später in Magdeburg die drei Fachausschüsse (Vergabe-, Bau- und Finanzausschuss/d. Red.) tagen sollten", so der OB.
Noch Anfang November hatte Steinbrücker der Volksstimme erklärt: "Wir befinden uns auf der Zielgeraden ..."
Die brennendste Frage, warum Bilfinger & Berger nun so kurzfristig den Rückzug antrat, vermochte auch Trümper nicht zu beantworten: "Man hat mir keinerlei Gründe genannt. Ich weiß es nicht. Vielleicht haben wir im Vorfeld zu gut verhandelt, und es blieb für das Unternehmen zu wenig übrig ..."
Trotz dieser kalten Dusche will Trümper weiter vehement für das neue Stadion-Objekt kämpfen. Und er sieht gute Chancen: "Wir werden jetzt die Verhandlungen mit den beiden übrigen Bewerbern wieder aufnehmen und sie voraussichtlich in der zweiten Januar-Woche einladen." Dass es sich dabei um die Hellmich-Gruppe (Duisburg) und einem Konsortium von HochTief (Essen) handelt, ist längst kein Geheimnis mehr.
Wie lange sich der geplante Neubau nunmehr verzögert, ist schwer zu beantworten. Trümper schätzt: "Wenn wir recht schnell zu ernsthaften, konkreten Gesprächen mit den beiden übrigen Bewerbern kommen, und davon gehe ich fest aus, dauert es etwa ein halbes Jahr. Vielleicht schaffen wir es, dass der Stadtrat im Juni oder Juli 2004 über die Angelegenheit befindet. Von Vorteil ist sicherlich, dass alle Beteiligten die Bedingungen kennen."
Von Uwe Tiedemann
Zufällig soll wohl Bilfinger&Berger gute Chancen für den Zuschlag zum Ausbau der Bördelandhalle haben...Zufall...?!?
Was sich da im Hintergrund wohl abgespielt hat...einfach erbärmlich,da werden mittlerweile über 29000 Unterschriften gesammelt und dann das...
-
Zitat
Original von NOFB
...Highlight waren mit Sicherheit die Spiele HFC - 1.FCM (7.193), 1.FCM - VFC Plauen (4.909)...zuschauerzahl 1.FCM-VFC Plauen : 5100
karten aus einer vorverkaufsstelle wurden erst tage nach dem spiel abgerechnet...ansonsten siehts sportlich aus,wie erwartet.zuschauermäßig positiv in halle,was bei euphorie und guter außendarstellung möglich ist...aber zum ende hin sieht man,dass sich kein schwein mehr für ihn interessiert(-pößneck 1057 zusch.).verständlich
bei lok wie gehabt extrem leistungsabhängig,gegen jena noch 4200(?) am anfang,die letzten 3 heimspiele jeweils ca.810...
in md kann gegen jena sicher nochmal die marke 4000+x erreicht werden,gegen den hfc wahrscheinlich die 10.000er marke(datum 08.05.04 -> 30jahre ec-sieg) -
Zitat
Original von Suptra
Und was wollt ihr in der 4.Liga mit nem neuen Stadion, welches auch noch ausschließlich vom Land/Bund (unsere Steuergelder) finanziert werden soll??
Sorry, nix gegen Magdeburg, aber für 3000 Leute ne neue 25.000 Mann Arena zu bauen finde ich persönlich zum kotzen.hansa-keks,hansa-keks....
-
übernächste saison ist es ziel aufzusteigen,was nächste saison passiert...abwarten.
-
Zitat
Original von Magdeburger
...rechne ich mal mit mindestens 200 FCM-Fans. Von mehr dürfte man aber ausgehen...dreistellige zahl wäre ok,"mindestens 200"...
@ nur der xxx
ische is doch jetz n ultra' :))