Beiträge von Loewe

    18:00 HJK Helsinki - Partizan 1:2
    18:30 Zenit St. Petersburg - FC Unirea 1:0
    19:10 FC København - BATE Borisov 3:2
    19:30 MŠK Žilina - PFC Litex Lovech 3:1
    19:45 FC Basel - Debreceni VSC 3:1
    20:00 Lech Poznań - Sparta Praha 0:1
    20:00 Dinamo Zagreb - Sheriff Tiraspol 5:6 i.E.
    20:15 Fenerbahçe - BSC Young Boys 0:1
    20:30 KAA Gent - Dinamo Kiev 1:3
    20:30 RB Salzburg - Omonia Nikosia 4:1
    20:45 Rosenborg BK - AIK Solna 3:0
    20:45 PAOK Saloniki - AFC Ajax 3:3
    20:45 Celtic Glasgow - Sporting Braga 2:1


    Playoffs am 17 und 18.8.. Rückspiele am 24.8.2010

    Schnelle Gäste knacken die Verteidigung
    erstellt 01.08.10, 16:18h, aktualisiert 01.08.10, 20:56h
    BADEBORN/MZ. Beide Trainer konnten in diesem Test noch nicht auf ihre kompletten Mannschaftskader zurückgreifen. Dadurch entwickelte sich ein Spiel mit vielen Stellungs- und Abspielfehlern. Nach zehn Minuten hatte Andreas Jaeger die erste große Chance zur Badeborner Führung, am Torwart Kevin Masur war er schon vorbei, platzierte seine schwachen Schuss aber ungenau, so dass auf der Torlinie gerettet werden konnte. Kurz darauf tauchte Jaeger nach langen Ball wieder allein vorm Tor auf und scheiterte erneut an seinen Nerven. Quedlinburg gelang kurz darauf die Führung, mit einen Steilpass durch die Badeborner Verteidigung, den Phillip Brüser gekonnt annahm und zum 0:1 einschob (25.). Der QSV hatte Probleme bei langen Bällen, dies nutze Thomas Röber umkurvte Masur und schoss den Ausgleich (40.). Kurz vor dem Pausenpfiff verhalf ein unnötiger Handelfmeter, den Gästen zur Führung durch Brüser, der sicher verwandelte (44.).


    Der zweite Durchgang begann mit der nächsten Chance für Jaeger, der nach Doppelpass mit Radacz von der Strafraumgrenze flach abzog, doch Keeper Masur kratzte den Ball aus dem Eck. Die Hausherren standen gut und machten die Räume eng - Quedlinburg mit mehr Ballbesitz, doch die Ideen fehlten. Nur die langen Bälle brachten Gefahr, so dass die schnellen Stürmer den langsamen Verteidigern überlegen waren und meist nur durch Foul zu stoppen. Ein unhaltbarer Freistoß aus 18 Metern brachte das 1:3 (68. Steller). Rezat Hormozi machte das 1:4, indem er zwei Badeborner umlief und flach ins Eck schoss. Jaeger hatte nach einer Ecke noch einmal die Chance zum Tor, köpfte aber daneben und der sehr engagierte Schiedsrichter Detlef Schneider beendete die Partie.


    Badeborn: J. Schmidt, S.Bendzko (M. Nabrotzky), Ch. Schranz, D. Allner, Th. Hulsch, F. Gentikow, St. Radacz, T. Kuschel, M. Schröder, Th. Röber, A. Jaeger


    QSV: K. Masur, E. Brahmann, R. Frye, M. Kliemt, S. Doppel, A. Weidner, R. Schönian, R. Hormazi, Ph. Brüser, V. Steller, A. Pils (St. Voigt, D. Heinemann, M. Henning, M. Grützmann, F. Schicha)


    Im Vorbereitungsspiel am Sonntagvormittag erzielte der Harzligist QSV II gegen den Kreisoberligisten Germania Güsen (Jerichoer Land) ein 2:2 (1:0). Die Tore für die Quedlinburger schossen David Heinemann und Vincent Steller.


    http://www.mz-web.de/servlet/C…2132&listid=1121028317773

    Europa League Quali 3. Runde


    29.07.2010 14:00 Sibir Novosibirsk - Apollon Limassol 1:0
    29.07.2010 17:30 Spartak Zlatibor Voda - Dnipro Dnipropetrovsk 2:1
    29.07.2010 18:00 Dnepr Mogilev - Banik Ostrava 1:0
    29.07.2010 18:00 PFK Beroe - Rapid Wien 1:1
    29.07.2010 18:00 MyPa Kouvola - FC Timişoara 1:2
    29.07.2010 18:00 Inter Turku - KRC Genk 1:5
    29.07.2010 18:00 Ruch Chorzów - Austria Wien 1:3
    29.07.2010 18:15 Karpaty Lviv - FC Zestafoni 1:0
    29.07.2010 18:30 IF Elfsborg - FK Teteks 5:0
    29.07.2010 18:30 Molde FK - VfB Stuttgart 2:3
    29.07.2010 18:45 FC Utrecht - FC Luzern 1:0
    29.07.2010 19:00 Odense BK - Zrinjski Mostar 5:3
    29.07.2010 19:00 Randers FC - FC Lausanne-Sport 2:3
    29.07.2010 19:00 Aalesunds FK - Motherwell FC 1:1
    29.07.2010 19:00 APOEL Nikosia - FK Jablonec 1:0


    Rrückspiele 05.08.2010

    Champions League Quali. 3. Runde


    28.07.2010 18:00 FK Aktobe - Hapoel Tel Aviv 1:0
    28.07.2010 18:00 BATE Borisov - FC København 0:0
    28.07.2010 19:00 Sheriff Tiraspol - Dinamo Zagreb 1:1
    28.07.2010 20:00 Debreceni VSC - FC Basel 0:2
    28.07.2010 20:15 BSC Young Boys - Fenerbahçe 2:2
    28.07.2010 20:45 AIK Solna - Rosenborg BK 0:1
    28.07.2010 20:45 Partizan - HJK Helsinki 3:0
    28.07.2010 20:45 AFC Ajax - PAOK Saloniki 1:1
    28.07.2010 21:00 Sporting Braga - Celtic Glasgow 3:0
    27.07.2010 18:00 Omonia Nikosia - RB Salzburg 1:1
    27.07.2010 19:00 PFC Litex Lovech - MŠK Žilina 1:1
    27.07.2010 19:00 Dinamo Kiev - KAA Gent 3:0
    27.07.2010 19:30 FC Unirea - Zenit St. Petersburg 0:0
    27.07.2010 20:30 Sparta Praha - Lech Poznań 1:0
    27.07.2010 20:45 The New Saints - RSC Anderlecht 1:3


    Rückspiele 4.8.2010

    Erneut Remis: Löwen spielen 1:1 gegen den HSV


    http://www.tsv1860.de/de/aktue…s_2010-07-27_hsv-1860.php


    Dr. Robert Niemann wird neuer Löwen-Geschäftsführer
    Dr. Robert Niemann tritt zum 1. August 2010 die Nachfolge des zurückgetretenen Manfred Stoffers als Geschäftsführer der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA an. Der 43-jährige war zuletzt Vorsitzender der Geschäftsführung der „DFL Sports Enterprises GmbH", der 100-prozentigen Vermarktungstochter der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH.


    „Ich freue mich, dass wir mit Herrn Dr. Robert Niemann einen ausgewiesenen Experten mit Erfahrung im Bundesliga-Business als Geschäftsführer der
    TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA gewonnen haben", sagt 1860-Präsident Rainer Beeck. „Mein ausdrücklicher Dank gilt der DFL, die als bisheriger Arbeitgeber von Herrn Dr. Niemann einen schnellen Start bei den Löwen möglich gemacht hat."


    „Ich bin in München geboren und von Jugend an mit Sechzig verbunden", so Niemann zu seinen Beweggründen, von der DFL in Frankfurt zum TSV 1860 zu wechseln. „Trotz aller momentanen Schwierigkeiten sehe ich im Verein ein großes Potential. Sechzig ist ein moderner Traditionsverein mit einer starken Verwurzelung in München und Bayern sowie einer treuen und belastbaren Fanstruktur", erklärt Niemann. Durch die neue Funktion sei er „näher am Fußball dran als bisher".


    Mit Niemann konnte der TSV 1860 nicht nur einen Medienfachmann, sondern einen mit dem FC Bayern unbelasteten Verhandlungspartner gewinnen. „Es muss zwei starke Fußballvereine in München geben. Mein Ziel ist es, Sechzig zu alter Stärke zurückzuführen und zu einem attraktiven Partner für Sponsoren zu machen." Dabei sieht Niemann, der im Meisterjahr 1966 im Sternzeichen des Löwen geboren wurde, auch die Mannschaft, Trainer und Sportdirektor in der Verantwortung. „Ich vertraue auf die gute sportliche Führung und bin vom Potential des Teams überzeugt."


    Der Dipl. Kaufmann studierte in München BWL und Psychologie und promovierte in Publizistik. Seit 2008 baute und leitete er die neu gegründete DFL Enterprises auf. Die internationale Vermarktungstochter der DFL, die unter anderem die Bundesligamedienrechte weltweit vermarktet, konnte unter Niemann bereits im ersten Jahr trotz der Finanzkrise die Auslandsumsätze der Fußball Bundesliga verdoppeln und die HD TV Rechte der Liga in insgesamt 208 Länder verkaufen. Unter anderem gelang es der DFL Enterprises, den Bundesligaspielball an adidas zu vermarkten und das Brauereiunternehmen KROMBACHER als Bundesligasponsor zu gewinnen. Als Vermarkter der ligaeigenen Medienplattformen konnte die DFL Enterprises insbesondere die Werbeumsätze der Website http://www.bundesliga.de massiv erhöhen.


    Niemann war 2008 von Sony aus München nach Frankfurt gewechselt. Für Sony hatte er dreieinhalb Jahre als Deutschlandchef der Sony-Fernsehtochter erfolgreich die beiden digitalen Pay-TV-Sender AXN und ANIMAX in Deutschland aufgebaut und profitabel mit großer Zuschauerreichweite entwickelt. Davor war Niemann für das internationale Produktionsunternehmen Fremantlemedia, das zur RTL Group (Bertelsmann) gehört, tätig. Er baute das deutsche Vertriebsbüro auf, das innerhalb von dreieinhalb Jahren einen jährlichen Umsatz von mehreren Millionen Euro erzielte.


    Robert Niemann ist mit einer Münchnerin verheiratet und hat vier Söhne. Zu seinen Hobbys zählen Segeln und Golfen.