Beiträge von Loewe

    Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Spieltage 4 bis 11 der Zweiten Liga zeitgenau terminiert. Nach dem Auswärtsspiel bei Fortuna Düsseldorf am Sonntag, 19. September, 13.30 Uhr, stehen zwei „Wiesn-Heimspiele" und das Derby beim FC Augsburg auf dem Spielplan.


    Zum ersten Termin während des Oktoberfestes empfangen die Löwen am Mittwoch, 22. September, 17.30 Uhr, den FC Erzgebirge Aue. Nach dem Derby beim FC Augsburg am Sonntag, 26. September, 13.30 Uhr, spielen die Löwen am letzten Wiesn-Sonntag, 3. Oktober, 13.30 Uhr, in der Allianz Arena gegen Union Berlin.


    Die zeitgenauen Termine im Überblick:


    4. Spieltag: Sonntag, 19. September, 13:30 Uhr:
    Fortuna Düsseldorf - TSV 1860 München


    5. Spieltag: Mittwoch, 22. September, 17:30 Uhr:
    TSV 1860 München - FC Erzgebirge Aue


    6. Spieltag: Sonntag, 26. September, 13:30 Uhr:
    FC Augsburg - TSV 1860 München


    7. Spieltag: Sonntag, 3. Oktober, 13:30 Uhr:
    TSV 1860 München - FC Union Berlin


    8. Spieltag: Sonntag, 17. Oktober, 13:30 Uhr:
    Rot-Weiß Oberhausen - TSV 1860 München


    9. Spieltag: Samstag, 23. Oktober, 13:00 Uhr:
    TSV 1860 München - Arminia Bielefeld


    10. Spieltag: Samstag, 30. Oktober, 13:00 Uhr:
    Karlsruher SC - TSV 1860 München


    11. Spieltag: Sonntag, 7. November, 13:30 Uhr:
    TSV 1860 München - Alemannia Aachen

    der Bericht von hier


    http://www.qsv04.de/


    29.Aug. 2010


    Sieg leichtfertig aus der Hand gegeben -


    QSV spielt nach 3:0 Führung nur 3:3 bei Askania Ballenstedt


    Es hätte ein rundes Wochenende für den Herrenbereich des Quedlinburger SV werden können. Die 2.Mannschaft gewann bei ihrer Heimpremiere nach 0:2 Rückstand, noch mit 3:2 und die 1.Mannschaft führte nach 50 Spielminuten klar mit 3:0. Aber danach ging bei unserem Landesklasseteam noch einiges schief. Vor allem leichte Fehler haben den Gastgeber Askania Ballenstedt wieder ins Spiel zurückgebracht. Am Ende kann man durchaus konstatieren, dass dieses Resultat in Ordnung geht. Die Gastgeber haben sich trotz des klaren Rückstandes nie aufgegeben und kennen eben die besonderen Eigenheiten ihres Heimplatzes.

    Die 91 zahlenden Zuschauer sahen von Beginn an, eine vehement beginnende Ballenstedter Mannschaft. Aber die wilden Angriffe wurde meist Beute des Torhüters Steven Hesse oder wurden durch das Netz neben dem Tor aufgefangen. Die Quedlinburger fanden nur sehr schwer ins Spiel. Die Umstellungen gerade im Mittelfeld und im Angriff, durch das Fehlen von Reza Hormozi, dem krankheitsbedingten Ausfall von Ronny Schönian, sowie dem kurzfristigen Ausfall des Doppeltorschützen aus der Vorwoche Sebastian Grimmer, waren spürbar.Zudem fehlten arbeitsbedingt der Kapitän Marcus Brenner und ebenfalls krankheitsbedingt der Torhüter Kevin Masur. Aber Mitte der ersten Hälfte wurden dann doch einige Angriffe zielstrebig nach vorn getragen. Die große Chance zur Führung hatte jedoch der Gastgeber. Doch Steven Hesse hielt seinem Team die "Null". Wenig später dann die erste Torchance der Gäste und diese führte dann auch zum1:0. In der 32.Minute setzte sich Philipp Brüser energisch in halbrechter Position durch und passte sehr überlegt auf den
    mitgelaufenen Mario Grützmann, der mit einem platzierten Flachschuß traf. 5 Minuten spätesr erhöhte Philipp Brüser mit überlegtem Schuß ins lange Eck und seinem 3.Saisontreffer, zum 2:0. Mit diesem Ergebnis wurden die Seiten gewechselt. Kurz nach dem Wideranpfiff Konter der Quedlinburger. Philipp Brüser erlief den Steilpass, setzte sich gekonnt gegen den mitgelaufenen Abwehrspieler durch, umkurvte den herauslaufenden Torhüter Schmidt und erzielte das 3:0. Der Glaube damit vermeintlich als Sieger vom Platz zu gehen war groß, aber die Realität sah anders aus. Die Partie wurde etwas ruppiger. Ballenstedt versuchte nun alles. Und anstatt kühlen Kopf zu bewahren und das Spiel und die 3 Punkte nach Hause zu bringen. Ein Fernschuß der Askanen aus fast 40 Metern, der Ball setzte auf, durch den nassen Boden bekam dieser zusätzlich Fahrt, und rutschte am verdutzten Torhüter Steven Hesse vorbei, zum 1:3. Zwei Minuten später wieder Tumult und Konfusion im QSV Strafraum und die Ballenstedter waren erneut die Glücklichen und erzielten den Anschlußtreffer. In dieser hektischen Phase kassierte der Doppeltorschütze Brüser wegen Reklamieren´s eine gelbe Karte. Sein Gegenspieler Fesser hatte ihn gefoult, wofür dieser ebenfalls die Gelbe Karte sah. Aber man fordert diese eben nicht für den Gegner. Eine ähnliche Situation in der 79.Minute führte dann zum Platzverweis. Wieder war es der zeitweise sehr provozierende Fesser, der mit einem Tritt Brüser zu Fall brachte. Der fällige Pfiff und die logische 2.Gelbe Karte für diesen blieb aus. Brüser beschwerte sich daraufhin erneut zu vehement und wurde wegen erneutem Reklamierens vom Platz gestellt. Die Überzahl nutzen die Ballenstedter zum umjubelten 3:3 Ausgleich. Kurz vor Schluß hatten beide Teams noch jeweils eine Chance.
    Doch eine klare Notbremse an Puls wurde schlichtweg übersehen.

    Am Ende muss man mit dem 3:3 leben. Bleibt der Wunsch für den engangierten Trainer Peter Schüttig und seinen Co Florian Schicha am kommenden Wochenende wieder auf einige Stammkräfte mehr zurückgreifen zu können.

    Quedlinburger SV: Hesse, Brahmann, Wegert, Gabriel, Doppel (82.Heinemann), Puls, Brüser, Gericke, Grützmann (65.Frye),Kliemt, Weidner

    Nr.5


    das Heft in schwarz weiß gehalten. So wie früher :) . Was ich schade fand das es nicht mehr um die Spiele ging, aber sonst hat mir das Heft gefallen. Freu mich auf die die 6te Ausgabe.

    http://www.mz-web.de/servlet/C…2132&listid=1121028317773


    Gernrode ist auf der Sonnenseite


    WESTERHAUSEN/MZ. Nach den tollen Pokalspielen geht die Formkurve bei den Landesklasse-Fußballern des SV 1890 Westerhausen leider stetig nach unten. Einige Spieler laufen ihrer Form hinterher. Auch im Mannschaftsgefüge scheint einiges nicht zu stimmen. Mit 2:3 unterlag die Mannschaft zu Hause gegen Germania Gernrode.


    Die Gäste, noch ohne Punktgewinn, boten in der ersten Halbzeit eine starke Leistung. Vor allem ihre Gefährlichkeit beim Kontern bekamen die Gastgeber ein ums andere Mal zu spüren. Sie hätten zur Pause eigentlich noch höher führen müssen. Schon in der zwölften Minute setzte Sven Fiebig einen Ball ans Aluminium, Glück für Keeper Eric Elsner, der diesmal das Tor hütete. Auch ihre Standardsituationen waren stets gefährlich. Nur ab und zu strahlte der SV 1890 Gefährlichkeit aus und als Martin Gottowik im Strafraum gelegt wurde, war es nach Ansicht der Westerhäuser Beobachter ein klarer Elfmeter, doch der Pfiff von Schiedsrichter Nilson blieb aus.


    Immer wieder brannte es im Strafraum des SV 1890 lichterloh, da durch das Fehlen von Sören Maulhardt und Sebastian Werner schon wieder die Viererkette umformiert werden musste. Es war keine Sicherheit vorhanden und in der 38. Minute nutzte Sven Fiebig einen solchen Fehler zur Führung für die Gernröder aus. Eine gute Aktion hatten die Gastgeber auch noch, als Christopher Ullrich nach Flanke von Daniel Weber nur die Querlatte traf.


    Nach der Pause wurde die Wolfsberg-Elf eiskalt erwischt, als Marcel Zinke steil geschickt wurde und er keine Schwierigkeit hatte das 2:0 zu erzielen. Das müsste eigentlich die Vorentscheidung gewesen sein. Doch die Gastgeber bäumten sich in der zweiten Hälfte auf und wurden stärker. Die Gäste sahen sich jetzt immer wieder in die Defensive gedrängt und bekamen jetzt auch ihre Schwierigkeiten. In der 60. Minute dann Freistoß für den SV 1890 und Stefan Arbeiter erzielte den 1:2-Anschluss, wobei der Ball von der Mauer noch abgefälscht wurde. Zwei Minuten später die gleiche Situation, wieder Arbeiter, dessen Kracher von der Unterkante (vor oder sogar hinter der Linie?) ins Feld zurück sprang. Schiedsrichter Nilson ließ weiter spielen.


    Der SV 1890 stand jetzt fast vor dem Ausgleich, doch in der 78. Minute schlugen die Gäste eiskalt zu. Nach einer Ecke konnte Toni Umgelder den Zwei-Tore-Vorsprung wieder herstellen (3:1). Doch vier Minuten später nochmals Hoffnung als Gottowik wieder im Strafraum gelegt wurde, diesmal kam der Pfiff und Nico Engel verwandelte zum 2:3-Anschluss. Jetzt kam Hektik auf, harte Zweikämpfe und viele versteckte Fouls. In der 88. Minute flog Tobias Richter bei den Gästen noch mit Gelb / Rot vom Platz, am verdienten Sieg änderte sich nichts mehr.


    SV 1890: Elsner - Hartmayer, Gottowik, Blum, Arbeiter, Michaelis, Kittke, Ullrich, Fricke (78. Zeitzmann), Engel, Weber


    Germania: Schulze - Sterz (62. Böttcher), Hartmann, Kleist, Piontek, Möckel, Umgelder, Steiner, Fiebig, Richter, Zinke (70. Franke)

    Askanias Wettlauf mit der Zeit


    QUEDLINBURG/MZ/KN/IP. Nach einer tollen Moral und Steigerung in der zweiten Halbzeit holte sich Aufsteiger Ballenstedt nach dem 0:3-Rückstand noch einen Punkt gegen Absteiger QSV. Harzgerode hatte gegen den Aufsteiger aus Aschersleben sichtlich Probleme und kassierte eine 1:5-Heimschlappe.


    Ballenstedt - QSV 3:3 (0:2)


    Die Askanen begannen hoch motiviert und erzielten sich auch in der Anfangsphase ein leichtes Übergewicht. In der 3. und 4. Minute hatte man die ersten Chancen. Aber auch der QSV spielte gut mit und zeigte eigentlich die bessere Spielanlage. Vor allem von Philipp Büser ging die meiste Gefahr aus. Er war es auch, der knapp das Tor verfehlte (11.). Nur eine Minute später hatte Christian Frohburg die große Chance, das erste Tor zu erzielen. Er vergab aber überhastet. So waren eigentlich die Aktionen des FSV gekennzeichnet. Der Wille war da, aber es fehlte die ordnende Hand im Spiel. In dieser Hinsicht war der QSV abgeklärter.


    Als Sebastian Dorst nach gutem Angriff auch nicht die Führung gelang (21.), kam es wieder ganz hart für den FSV. Die Abwehr bekommt den Ball hinten nicht raus, ein Angreifer wird angeschossen und kann Mario Grützmann bedienen, der wenig Mühe hat das 1:0 (26.) zu erzielen. Nur fünf Minute später erzielte Philipp Büser das 2:0 mit einem Schuss ins lange Eck.


    Nach dem Wechsel war es dem Gastgeber anzumerken, dem Spiel noch eine Wende geben zu wollen. Jedoch nach einem eigenen Freistoß kann der QSV einen Konter starten, den Büser zum 3:0 abschließt. Eigentlich war das Spiel damit gelaufen. Jedoch ein gravierender Torwartfehler von Steven Hesse nach einem scheinbar harmlosen Freistoß von Ralf Vielahn fast von der Mittellinie, brachte das 1:3 (49.). Nur eine Minute später erzielt Dorst nach einem Eckball per Kopf das 2:3. Jetzt wurde es ein echtes Derby. In der 55. und 56. Minute hat Christian Trenkel die Chance zum Ausgleich. Dann war wieder der QSV mit zwei Aktionen gefährlich. Es gab jetzt auch mehr Aktionen, die mit gelben Karten bestraft wurden. Dann hat Felix Hildebrandt nach dem zehnten Eckball für den FSV die Gelegenheit mit einem Kopfball (64.). Mit Christian Reuß kam ein frischer Angreifer. Der FSV erspielte sich jetzt auch Gelegenheiten, was in der ersten Halbzeit fast nur mit langen Bällen versucht wurde. In der 80. Minute geht Büser mit Gelb / Rot vom Platz. Damit hatte der FSV noch zehn Minuten Überzahl. In der 85. Minute setzt Reuß zum Dribbling an und bedient Felix Hildebrandt der zum 3:3 einschießt. Und fast wäre Oliver Zeißig in der Nachspielzeit noch der Siegtreffer gelungen.


    Askania Ballenstedt: Schmidt, Zeißig, O., Lorenz, Fesser, Trenkel (ab 68. Reuß), Buschhorn (ab 50. Hildebrandt), Bachmann, Dorst (ab 75. Riebe), Frohburg, Bartnitzki, Vielahn


    http://www.mz-web.de/servlet/C…2132&listid=1121028317773

    jou


    hier der Bericht vom Spiel gegen Germania Wernigerode


    Quelle


    http://www.qsv04.de/


    Souveräner Heimsieg


    QSV schlägt Germania Wernigerode klar mit 5:0 (4:0)


    Vieles was im Pokalspiel in der Vorwoche noch gerade in der 2.Halbzeit schief gegangen ist, wurde im Punktspiel gegen Wernigerode deutlich besser gemacht. Von der ersten Minute spürte man den unbedingten Willen der sehr konzentrierten Quedlinburger, es heute den 77 Zuschauern zu zeigen. Diese sollten dabei voll auf ihre Kosten kommen. Die vom ehemaligen Trainer Frank Rosenthal betreute Germania, wurde von Anfang an sehr diszipliniert bespielt und im weiteren Spielverlauf schlichtweg überrollt. Aber der Reihe nach. In der ersten Viertelstunde spielte sich das Duell noch vornehmlich zwischen den Strafräumen. Aber man spürte es, die Quedlinburger waren einfach präsenter. Und so erarbeitete man sich bereits die ersten Torchancen.

    In der 20.Minute war es dann aber soweit. Reza Hormozi, der einmal mehr mit seiner genialen Ballgewandheit mehrere gegnerische Spieler, wie Slalomstangen umkurvte, gab den entscheidenden Pass auf Sebastian Grimmer, der den Torreigen für seine Elf eröffnete. Er durfte nach Zeit mal wieder im Sturmzentrum agieren. Bereits im Nachwuchs entwickelte er seinen ganz speziellen Torriecher und konnte diesen nun unter Beweis stellen. Und dieses 1:0 war der Startschuß einer absolut famosen 1.Hälfte.Denn bereits eine Minute später erhöhte Philipp Brüser, der diesmal auf der linken Außenbahn zum Einsatz kam, gekonnt auf 2:0. Weitere 14.Minuten später war es dann erneut Sebastian Grimmer, der unnachahmlich per Abstauber zum 3:0 einnetzte. Eine weitere Großchance von Grimmer wurde von den Gästen auf der Linie gerade noch geklärt. Kurz vor der Pause dann noch einmal Freistoß aus halblinker Position. Der erneut sehr lauffreudige Sebastian Doppel nahm den Ball an, lief fast bis zur Grundlinie durch und und sein präziser Schuß aus spitzem Winkel, klatsche vom langen Pfosten in das gegnerische Tor und überlistete damit den Gästetorhüter Hertwig.

    In der zweiten Halbzeit dauerte es dann bis zur 63.Minute bevor die Quedlinburger wieder jubeln durften. Es war dann einmal mehr Philipp "Brauser" Brüser, der mit einem fulminanten Kopfball nach Rechtsflanke, zum Endstand von 5:0 traf. Der QSV nahm danach nun mehr und mehr das Tempo aus der Partie und gestattete den Gästen Mitte der 2.Halbzeit eine halbe Torchance. Aber der emsige Youngster Erik "Brazzo" Brahmann klärte für seinen bereits geschlagenen Torhüter Steven Hesse auf der Linie und "hielt" damit das "zu Null".

    Von weiteren "ehemaligen" Quedlinburgern bei den Gästen, war lediglich Bendzko kurz vor dem Seitenwechsel, für den verletzt ausgeschiedenen Bergmann eingewechselt wurden. Dieser fiel allerdings nur mit Nicklichkeiten und einer Tätlichkeit auf, die eigentlich hätte mit einer roten Karte bestraft werden müssen. Aber das sehr gut amtierende Schiedsrichtergespann, unter der Leitung von Dirk Grimke, hatte da vielleicht schon ein wenig Mitleid mit den Gästen. Mit der gezeigten konzentrierten und sehr seriösen Leistung, sollte das junge Team des QSV die kommenden Aufgaben ebenfalls angehen, um weitere Punkte zu sammeln. Überheblichkeit muss dabei ein Fremdwort bleiben.

    Quedlinburger SV: Hesse, Brahmann, Wegert, Gabriel, Doppel, (65.Frye), Brüser (67.Henning), Gericke (82.Heinemann), Schönian, Kliemt, Grimmer, Hormozi

    Blickfang Ultra Südamerika


    was mir sofort auffiel die Dicke des Heftes. Es hat immerhin 183 Seiten.


    Wer auf Südamerikanischen Fussball, und Südamerika überhaupt, steht. Ist bei dem Heft genau richtig. Bilder Bilder Bilder.


    Es werden auch verschiedene Leute interviewt (Talijan, Mirko Otto und andere) die schon mal dort hinreisten. Über ihre Erfahrungen usw usw..


    Argentinien, Brasilien, Chile, Paraguay und Uruguay werden auch allgemein vorgestellt.


    Es kostet 4, 90 und kann dort bestellt werden.


    http://www.blickfang-ultra.de/…6e79e865&men=68&nb=1&pg=3


    http://www.nofb-shop.de/buchha…dd41ca47432d2f96ac8164b94

    18:00 Dinamo Minsk - Club Brugge KV 2:3

    18:00 FK Karabakh - Borussia Dortmund 0:1


    18:00 FK Aktobe - AZ Alkmaar 2:1


    18:00 CS Marítimo - BATE Borisov 1:2


    18:00 Lokomotiv Moskva - FC Lausanne-Sport 3:4 i.E.

    18:00 Dnepr Mogilev - Villarreal CF 1:2


    18:45 HJK Helsinki - Beşiktaş 0:4


    19:00 Austria Wien - Aris Saloniki 1:1


    19:00 Metalist Kharkov - Omonia Nikosia 2:2


    19:00 Brøndby IF - Sporting CP 0:3


    19:00 APOEL Nikosia - Getafe CF 1:1 n.V.


    19:30 FC Unirea - Hajduk Split 1:1


    19:30 PFC Litex Lovech - Debreceni VSC 1:2


    19:30 Grasshoppers Zürich - Steaua Bucuresti 3:4 i.E.


    19:30 Trabzonspor - Liverpool FC 1:2


    19:30 Levski Sofia - AIK Solna 2:1

    19:30 PSV Eindhoven - Sibir Novosibirsk 5:0


    20:00 Maccabi Tel Aviv - Paris Saint-Germain 4:3


    20:00 Tavriya Simferopol - Bayer Leverkusen 1:3


    20:00 KAA Gent - Feyenoord 2:0


    20:00 AEK Athen - Dundee United 1:1


    20:00 VfB Stuttgart - Slovan Bratislava 2:2


    20:15 Lech Poznań - Dnipro Dnipropetrovsk 0:0


    20:30 FC Utrecht - Celtic Glasgow 4:0


    20:35 The New Saints - CSKA Sofia 2:2


    20:45 Karpaty Lviv - Galatasaray 1:1


    20:45 NK Maribor - US Palermo 3:2


    20:45 Lille OSC - FC Vaslui 2:0


    20:45 IF Elfsborg - SSC Napoli 0:2


    20:45 Juventus - Sturm Graz 1:0


    20:45 Aston Villa - Rapid Wien 2:3


    20:45 Motherwell FC - Odense BK 0:1


    20:45 Fenerbahçe - PAOK Saloniki 1:1 n.V.

    20:45 Manchester City - FC Timişoara 2:0


    21:15 Dinamo Zagreb - Györi ETO FC 2:1


    21:30 FC Porto - KRC Genk 4:2

    Hier mal die Übersicht.


    Gruppe A:
    Inter Mailand (Italien)
    Werder Bremen (Deutschland)
    Tottenham Hotspur (England)
    Twente Enschede (Niederlande)


    Gruppe B:
    Olympique Lyon (Frankreich)
    Benfica Lissabon (Portugal)
    Schalke 04 (Deutschland)
    Hapoel Tel Aviv (Israel)


    Gruppe C:
    Manchester United (England)
    FC Valencia (Spanien)
    Glasgow Rangers (Schottland)
    Bursaspor (Türkei)


    Gruppe D:
    FC Barcelona (Spanien)
    Panathinaikos Athen (Griechenland)
    FC Kopenhagen (Dänemark)
    Rubin Kazan (Russland)


    Gruppe E:
    Bayern München (Deutschland)
    AS Rom (Italien)
    FC Basel (Schweiz)
    FC Cluij (Rumänien)


    Gruppe F:
    FC Chelsea (England)
    Olympique Marseille (Frankreich)
    Spartak Moskau (Russland)
    MKS Zilina (Slowakei)


    Gruppe G:
    AC Mailand (Italien)
    Real Madrid (Spanien)
    Ajax Amsterdam (Niederlande)
    AJ Auxerre (Frankreich)


    Gruppe H:
    FC Arsenal (England)
    Schachtjor Donezk (Ukraine)
    Sporting Braga (Portugal)
    Partizan Belgrad (Serbien)

    Freilose:
    Blankenburger FV II, Blau-Gelb Börnecke, Blau-Weiß Schwanebeck, Cattenstedter SV, Eintracht Halberstadt, Eintracht Osterwieck Alte Herren, Eintracht Osterwieck II, FSV 1920 Sargstedt, FSV Grün-Weiß Ilsenburg II, FSV Reinstedt, FSV Stecklenberg 05, Fortuna Dingelstedt, Fortuna Dingelstedt II, Germania Neinstedt, Germania Wernigerode II, Glück Auf Hüttenrode, Harsleber SV Germ. II, Harsleber SV Germania, Hessener SV II, Meteor Wegeleben, Quedlinburger SV II, Rot-Weiß Abbenrode, Rotation Weddersleben, SC Benneckenstein, SG 1955 Lüttgenrode, SG Badersleben/Dardesh., SG Dankerode II, SG Heudeb. II/Danst., SG Pansfelde, SG Schlanstedt II/Eilenstedt, SG Stahl Blankenburg, SG Suderode/ Gernrode II, SG Westerhaus./Wedderst. II, SV Eilsdorf 1958, SV Eintracht Derenburg I, SV Empor Dedeleben, SV Ermsleben II, SV Fortuna Halberstadt II, SV Grün-Gelb Ströbeck II, SV Grün-Weiß Hasselfelde II, SV Grün-Weiß Rieder II, SV Langenstein II, SV Rodersdorf, SV Schauen, Schwarz-Weiß Badeborn, TSV 1912 Deersheim, TSV Anderbeck 1920, TuS Elbingerode II, VFB 67 Blankenburg


    Endrunde Ausscheidungsrunde


    Freitag, 13.08.2010


    FSV Askania Ballenstedt II TSV 1893 Langeln 0:8


    Samstag, 14.08.2010


    FSV Reinstedt II Rot- Schw. Reddeber/Minsl. 1:2



    Blankenburger FV - Alte Herren TSV Berßel 1912 Abgesagt


    SV Concordia Harzgerode II Eintracht Heimburg 1:3


    Germania Rohrsheim Germania Meisdorf 1:0


    Blau-Weiß Endorf FSG Drübeck 1:3


    SV Darlingerode/Drüb. II TSV Wasserleben II 2:3


    Blau-Weiß Schwanebeck II FSV 1920 Sargstedt II 1:2


    SV Fortuna Ditfurt Hedersleber SV 3:7


    SV Eintracht Derenburg II SV Stahl Thale II 1:3


    Sonntag, 15.08.2010

    SG Königerode/Harzger. III Germania Silstedt 0:7



    TSV Germania Gr. Quenstedt II SV 56 Timmenrode 1:3


    SV Stahl Thale III SV Friesen Opperode 4:5


    Blau-Weiß Hausneindorf II SV Ermsleben I 0:2


    TSV 1893 Langeln II Einheit Stapelburg 1:8