Beiträge von compurobbie

    Hier die Testergebnisse von HoyWoy:


    23.07.2004 Test gegen FSV Knappensee in Groß Särchen 7:3
    24.07.2004 Test in Zeißig gegen Brieske Senftenberg 1:1



    Nach zweiwöchiger Vorbereitung lässt sich sagen, dass die Testspielergebnisse tatsächlich besser werden. Gegen FSV Knappensee Großsärchen (Bezirksklasse) wurde immerhin ein achtbares 7:3 erzielt. Torschützen Thomas Markus (3), Sykor, Propp, Knippa, Droge. Am Samstag ging es dann gegen den ewigen Lokalrivalen Brieske Senftenberg. Die Spieler waren etwas platter aber dennoch bemüht, unseren Verein würdig zu repräsentieren. Am Ende sprang ein 1:1-Unentschieden heraus, das einzige Tor für den FCL erzielte Andreas Kühne durch Foulstrafstoß.

    Ich wollte mal kkurz darauf hinweisen, dass auch viele andere Vereine eine langjährige Tradition haben.


    Die Geschichte der BSG Aktivist Schwarze Pumpe begann 1956 und sollte zu einer sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickeln.


    Die ganze Geschichte können sich Interessierte selsbtverständlich auf meiner Homepahe zu Gemüte führen :biggrin: Will sie ja niemandem aufzwingen.


    Wie gesagt es gibt auch Traditionen abseits von Dynamo, DSC, BFC, FCM, HFC, LOK der Deutschen Meisterschaft etc...

    Ganz nebenbei erwähnt ich könnte auch noch diverse Vereinslogos aus der Bezirksliga Dresden für unser Programmheftchen brauchen..Nämlich eigentlich ALLE in möglichst guter Qualität :-D

    Hier der Fahrplan von HoyWoy:


    13.07.2004 Trainingsbeginn
    17.07.2004 Test bei Blau-Weiß Vetschau
    24.07.2004 Test im Jahnstadion gegen Brieske Senftenberg
    31.07.2004 Test beim BSV Cottbus-Ost
    01.08.2004 Test beim VFB Hohenleipisch
    07.08.2004 Pokalausscheidungsrunde
    14.08.2004 Punktspielbeginn Bezirksliga

    Hier die offizielle Stellungnahme des BVF Dresden zum Spielplan:


    "Hallo,
    die ersten Ansetzungen sind ab 15.07.04 im DFB-Net verfügbar.


    mfg Harald Schenk"


    Also müssen wir noch bis zum 15. warten dann isses soweit. Bis dahin darf munter spekuliert werden.

    Also meines Wissens (okay ick habs aus dem Buch "Fußball-Land DDR" aus dem Eulenspiegelverlag) war der erste Verein, der mit "echtem" Brustsponsor auftrat die BSG Robotron Sömmerda:


    "Am 12.03.1989 erlebten nicht viel mehr als 1.000 Zuschauer im Kurt-Neubert-Sportpark zu Sömmerda einen historischen Moment. Die BSG Robotron spielte gegen die Armeefußballer von Dynamo Eisleben mit der Aufschrift "President Printer". Der Robotron-Drucker aus Sömmerda gehörte zu den Exportschlagern der Büromaschinenbauer in Thüringen. Damit warb überhaupt zum ersten Mal in der Geschichte des Ost-Fußballs eine Mannschaft in der DDR für ein Produkt, was nur im Westen erhältlich war."


    Ganz nebenbei bemerkt ein tolles Buch :rofl:

    Mich wundert eigentlich nur, dass so viele Hoyerswerda so weit vorne sehen. Wir müssen erst einmal aufpassen, dass wir nich wieder einen auf die Fresse bekommen, wir müssen den Abwärtstrend stoppen. Es ist auch nicht ernsthaft geplant sofort aufzusteigen. Wir müssen die Liga annehmen und uns zunächst etablieren. Nach ein oder zwei Saisons kann man dann über einen Aufstieg nachdenken. Wir sind jetzt hart gelandet und wollen nicht noch einmal so enden!


    Aufstiegskandidaten sind eindeutig Kamenz und Königswartha (natürlich nur wegen des massig vorhandenen Geldes und der massiv von uns nach dort abgewanderten Spieler ;-))

    brb-meyer: es ist sicher schwer zu verstehen, aber noch viele Vereine werden den doch viel leichteren Weg der Insolvenz gehen, als ihren Verein zu konsolidieren und zu versuchen während der Konsolidierung den Verein zu entschulden.


    Das neue Insolvenzrecht macht's möglich. In vielen anderen Ländern ist dieses Verhalten auch Gäng und Gäbe, da versucht man mal was, geht Risiko und wenn man Pech hat, meldet man halt Insolvenz an, ist schuldenfrei und versucht's nochmal...



    Aber ganz nebenbei erwähnt, dem Fußball schadet ein solches Verhalten, es erleichtert aber vielen Ostvereinen die Arbeit, ist man doch nach der Insolvenz schuldenfrei und kann neu angreifen (nach dem Zwangsabstieg).


    Die Insolvenz war zwar eine harte Zeit, die uns einen weiteren Abstieg gebracht hat, aber hoffen wir, dass die Verantwortlichen daraus gelernt haben...

    Vale: mein persönlicher Torwartliebling war aber Ronny Zeiß, schade, dass er den Verein verlassen hat. Katze hilet zwar stets die "unhaltbaren" hat aber zu oft den einen oder anderen ball durch die hosenträger rutschen lassen...


    @sanchez: Das ist nunmal der Lauf der Dinge, wir können Euch dafür ja nicht böse sein, dass wir unsere eigenen Spieler vergrault haben. Die Spieler können nichts dafür, dass unser Verein sie mehrfach schwer enttäuscht und somit seinen Kredit verspielt hat.

    Vale: nun ersteinmal: Kann es Sinn des geregelten Vereinslebens sein, sich zu freuen, wenn ein Verein am Boden liegt? Insbesondere, wenn es da noch um einen zumindest lange Zeit würdigen Repräsentanten der Stadt geht?


    Das Geld kommt nicht von irgendwoher. Das Geld, mit dem Euer FKO renoviert und ausgebaut wurde, war eigentlich für "UNSEREN" Jahnsportpark, aber da der heiß geliebte Sportclub Hoy...äääh ich meine natürlich unseren heißgeliebten Stadtsportbund jedem etwas gönnen würde, nur nicht der abtrünnigen Sektion Fußball, wurde die Kohle verfassungswidrig dort hinten investiert (ohne das jetzt gegen Euch oder Euren Verein zu werten).


    Für die Bauarbeiten am Jahnsportpark fließen zu großen Teilen Fördermittel, außerdem hat sich die Stadt dazu zu Beginn der Neunziger Jahre verpflichtet und musste es nun mal einlösen. Der Bau dient auch viel mehr dem Breitensport, als unserem Verein, weil wir ja wieder einmal die schlimmsten Zuweisungen bekommen werde, wie es in der Vergangenheit war, heute noch ist und immer sein wird...aber auch Neid und Missgunst muss man sich erst hart erarbeiten...

    @ vale: ja, das ist richtig, ihr habt Euch da mit dem Gruni nen richtig Guten geholt, der war immer mein Liebling :evil: betonung auf WAR :rofl:


    Nun, wir werden versuchen, durch einen seriösen und soliden Neuaufbau, die Stadt Hoyerswerda wieder würdig zu vertreten, würdiger jedenfalls als viele EInwohner es tun...

    @sachez: der vale is vom stadt"rivalen" einheit hoyerswerda :rofl:


    und was die negativen Tendenzen in den letzten Jahren angeht, da kann man nix machen, der Verein is da machtlos...


    Vale: ich denke, wir haben die Stadt über Jahre mehr als würdig vertreten. Schließlich warst Du ja auch einer der "Erfolgsfans", die den Stammzuschauern bei den Relegationsspielen ihre angestammten Plätze weggenommen haben. Sicherlich warst Du auch einer der Vielen, die sich auf den STEHplätzen hingesetzt haben - das hat die Stimmung zerstört (aber genug der Verschwörungstheorien :ja:)


    Sicherlich haben wir in den letzten 2 Saisons - vorsichtig ausgedrückt - ein bescheidenes Bild abgegeben. Aber, wenn keine Kohle da is, laufen dir halt alle Spieler weg, sogar die Eigengewächse. (Ich weiß, es gab auch viele andere gute Gründe, den Verein zu verlassen, aber das hier zu diskutieren, würde jeden Rahmen sprengen ).


    Die Kohle von der Sparkasse fällt kaum ins Gewicht, zumal die VERPFLICHTET sind, sich kommunal zu beteiligen und da geben sie das Geld halt denen, die ihr Konto eh bei der spasskasse ham

    BRB Jörg: Die Kohle ist aufgebracht und wird pünktlich überwiesen.


    Siegtorschütze: Das ist eigentlich recht leicht erklärt. Der entscheidende Teil sind zirka 100.000,00 EUR aus einer Anleihe, die nicht zurückgezahlt werden konnte. Diese Anleihe diente nur dazu, laufende Spielergehälter zu bezahlen und hatte keinerlei Gegenfinanzierung. Wegen dieser Summe wurde Insolvenz eingereicht. Der Rest sind hauptsächlich Forderungen des Finanzamtes und der Sozialversicherungsträger. Dies hat seinen Ursprung in der Vergangenheit. Früher ging man davon aus, dass jeder Spieler sein eigener Unternehmer, also selbständig ist und somit keine Lohnsteuern und SV zu zahlen sind. Ein Gerichtsentscheid hat dies jedoch nichtig gemacht. Um aber nicht alle Vereine in Schulden zu stürzen, werden diese Forderungen im Regelfall nur noch bei Insolvenzanmeldungen reglekonform angemeldet.


    Und der Rest sind dann "Kleinigkeiten" aus dem letzten Jahr, als kein Geld mehr da war, aber die Mannschaft ja trotzdem zu den Spielen fahren musste und trotzdem Strom und Telefon gebraucht wurden.

    Der aktuelle Stand der Bauarbeiten:


    Die Baugrube ist vorbereitet
    Demnächst wird das Fundament gegossen
    Die Pylonen, die das schwere Dach tragen sollen sind bereits fertig gegossen und sollen bald installiert werden
    Die Ausschreibungen für die verschiedenen Gewerke laufen


    Der Zeitplan ist nicht in Gefahr, Eröffnung ist für den November diesen Jahres geplant.