Beiträge von Atze 23

    cihtiSouveräner Spitzenreiter stolpert am Anger

    Naumburger SV 05 - VfB Imo Merseburg 1:0 (0:0)
    von Torsten Kühl, 13.04.08, 18:10h, aktualisiert 13.04.08, 18:16h


    Naumburg. Natürlich wird der VfB Imo Merseburg in die Verbandsliga aufsteigen. Daran besteht auch nach der 0:1-Pleite des souveränen Spitzenreiters der Landesliga-Südstaffel beim Tabellenzweiten auf dem Halleschen Anger in Naumburg wohl kein Zweifel. Zu groß ist der Vorsprung des von Mario Nickeleit trainierten Teams mit nunmehr zehn Punkten bei sieben ausstehenden Spielen. Doch das Image der Überflieger aus Merseburg hat Kratzer bekommen.


    Zum einen kassierten sie bei den 05ern die erste Niederlage der Saison, nachdem sie bekanntlich die Punkte aus der verlorenen Partie gegen Brachstedt am "grünen Tisch" zugesprochen bekommen hatten. Zum anderen benahmen sich die Verantwortlichen auf der Imo-Bank mehrfach daneben. Sie pöbelten gegen den Mann an "ihrer" Außenlinie, zweifelten fast jede Entscheidung des eigentlich guten Referees Nils Wettin aus Halle lautstark an, legten sich mit den Zuschauern am Anger an. Zu groß scheint der Druck des Aufsteigenmüssens seitens des Vereinsvorstands und der Sponsoren zu sein. Anders sind solche Entgleisungen nicht zu erklären.


    Die 05er begannen auch ohne ihre verletzten Stammspieler Martin Pastuschek, Matthias Krause, Martin Schneider und Christian Meißner so, wie sie es sich vorgenommen hatten: engagiert in den Zweikämpfen, stets die Offensive suchend. Die Chancenverwertung (Marc Eschrich, Albert Reinicke und Chris Klang hatten die besten Möglichkeiten) war allerdings erneut mangelhaft. Da nahmen sich die Naumburger jedoch auch nicht viel mit ihrem Gegner. Bestes Beispiel: Elias Englich (4.) lief allein auf Steffen Apfelstädt zu, vergab aber kläglich. Die in der Abwehr anfälligen Merseburger dezimierten sich selbst, weil Enrico Schlegel (57.) die Ampelkarte sah und Sebastian Schlorf (79.) mit Rot vom Platz flog. Mehr als den Treffer von Chris Klang in der 69. Minute, nach Vorarbeit von Rico Dornau erzielt, ließen die Gäste jedoch nicht zu. In der Schlussphase waren sie zu neunt dem Ausgleich sogar näher als die 05er dem 2:0. Eine weitere Misere der Naumburger, die in dieser Phase nicht abgeklärt genug wirkten. Doch Christian Herings Kopfball (86.) nach Freistoß von Sascha Kindling ging knapp am Tor der Einheimischen vorbei. Die personelle Situation der 05er wird indes nicht besser. Für das Spiel in Brachstedt fallen auch Toni Henneberg und Marc Eschrich (beide Gelbsperre) aus. Schon am Sonnabend wurden mit Robert Conrad und Marcel Schlesier zwei 18-Jährige eingewechselt.


    Naumburg 05: Apfelstädt - Lützkendorf, Henneberg, Ehrhardt; O. Eschrich (74. Conrad), Dornau; Klang (89. Schlesier), Proschwitz, S. Radig; M. Eschrich, A. Reinicke (64. M. Reinicke).

    Habe mir heute mal obiges Spiel (Spitzenspiel?) angeschaut.
    Naumburg über die gesamte Spielzeit das bessere Team. Schon inder ersten Halbzeit hätten die Fülle-Schützlinge führen müssen. Chancenverwertung katastrophal. Imo mit einer Konterchance und einer schwachen Vorstellung. In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild, bloß alles ein wenig zerfahrener. Merseburg dachte dann wohl sie müßten mal dagegen halten und taten das auch - allerdings mit zwei berechtigten Herunterstellungen. Eigentlich hätte der 13er von Merseburg auch noch runter gemußt - nach dessen Foulspiel mußte ein Naumburger verletzt runter.Das 1:0 gut erlämpft, als sich der meiner Meinung beste Naumburger (Nummer 6) den Ball gut erkämpft und nach innen flankt und der 7er einschiebt. Komischerweise hatte die Imo mit zwei Mann weniger die besten Chancen - mein Nachbar sagte mir, dass sich Naumburg wohl immer mit einer Überzahl schwer tut. Insgesamt ein flottes Spiel mit einem verdienten Sieger. Merseburg wird es mit dieser Truppe eine Etage höher sehr schwer haben. Schiedsrichter ließ für meine Begriffe das Spiel zu sehr laufen. Untrband offensichtliche Foulspiele auf beiden Seiten zu wenig.

    Das Herr M. großen Anteil daran hat, dass Gelder in Millionenhöhe in dunklen Kanälen verschwunden ist, steht für mich fest. Solche Aussagen wie "Der Verband bin ich" waren ja nichts außergewöhnliches. Es stand also den Vereinen insgesamt weniger Geld zur Verfügung, als ursprünglich angedacht. Man sollte jedoch auch mal nachfragen, wie das restliche Geld an die Vereine verteilt wurde - und da ist bestimmt der ein oder andere Euro mehr in die von Herrn M. bevorzugten Gegenden und Vereine geflossen.
    Die Vergabskriterien des LSB waren auch für in der Materie stehende Leute nicht nachvollziehbar.
    Dass er Schiedsrichter beinflußt hat, ist eher unwahrscheinlich.

    Hettstedt - Piesteritz 1:2
    Hettstedt am Ende


    Halle 96 - Sandersdorf 4:0
    Der Zoo im Aufwind - Sandersdorf nicht


    Börde - Preussen 3:3
    Börde mit Kampf auf Abschiedstour


    Wolfen - HFC II 1:1
    Wolfen vom Glück verlassen


    SBK - FCM II 3:2
    SBK wills wissen


    Ammendorf - Bernburg 2:0
    Ammendorf sehr souverän


    Völpke - Dessau 4:1
    Völpke wie immer mit wenig Glanz zum klaren Erfolg


    Stassfurt - Stendal 2:3
    Stendal für mich die Überraschung der Saison - weiter so.

    Also ich stand nicht daneben - wie hier so viele behaupten es gewesen zu sein- bin dafür auch neutral.
    Dass sich ein Politiker aus Wittenberg, welcher keineswegs neutral ist, in der Presse dazu äußert ist einfach nur lästig und dient wahrscheinlich nur seinem Egotrip und dem Wählerfang. Dass er aber mit seinen Formulierungen die Wolfener Ordner versucht in ein "rechtes" Licht zu rücken, ist einfach nur primitiv. Ich versteh auch nicht, warum von Seiten der Piesteritzer so ein Spektakel drum gemacht wird. Wahrscheinlich will man sich von Wittenberger Seite auch noch diese drei Punkte holen - wegen Ordnerdienst-Ausschreitungen. Gibts dazu eigentlich eine eindeutige Regelung in den FSA-Statuten? Oder kann man sich direkt an die Zivilgerichte wenden - spart Zeit und man braucht sich nicht über Martzepiniak und Konsorten zu ärgern.


    Der "Auflöser" hats gut beschrieben.


    Eigentlich wollte ich nicht nochmal von vorn anfangen - der Haken liegt in der Spielordnung und nicht in der Rechts- und Verfahrensordnung. Im § 15 Abs.3 der Spielordnung ist erst seit kurzem eindeutig festgehalten, das ein nicht auf dem Spielberichtsbogen stehenden Auswechselspieler auch tatsächlich nicht spielberechtigt ist. Erst diese fehlende spielberechtigung zieht die o.g. Strafen nach sich.


    ... Und warum auf einmal gibts "offiziell" in der 2.Halbserie eine andere Rechtssprechung???


    Weil man gemerkt hat, dass die Regularien nicht eindeutig sind und sie deshalb geändert hat. Die Änderung der Spielordnung wurde den Vereinen auch mitgeteilt. Was man jetzt auf der Homepage findet entspricht schon der neuen Fassung. Geurteilt wurde seinerzeit nach der alten, also nicht eindeutigen Spielordnung. Da war es Auslegungssache und so hatte Herr Kammrad eben gesagt Punkte für Piesteritz und Herr Senst hatte gesagt Punkte für Wolfen. Waren eben subjektive Entscheidungen.
    Wollen wir nur hoffen, dass nicht noch mehr Fehler in der Spielordnung zu tage treten- was ich stark vermute.


    ...Piesteritz geht es nicht um die 3 Punkte oder um Wolfen, sondern das der FSA gravierende Fehler gemacht !!!


    Das ist vollkommener Blö.....! Den Vereinen geht es vordergründig immer erstmal nur darum, den eigenen Vorteil zu suchen. Es soll doch kein Vereinsverantwortlicher behaupten, dass er sich zum Anwalt der ganzen Liga macht, um den zugegebenermaßen unfähigen FSA-Rentnern mal zu zeigen wie unfähig sie sind und was für Fehler gemacht worden sind. Es geht Piesteritz natürlich um die drei Punkte und wenn der Anwalt nur eine geringste chance sieht, die Klage zu gewinnen, dann wird er es versuchen. Will ja schließlich auch Geld verdienen. Denkt ihr, dass Amsdorf und Naumburg damals den ganzen Zirkus veranstaltet haben um etwas beim FSA zu verändern. Es ging nur darum seinen eigenen Ar.... sprich die Ligazugehörigkeit zu retten. Und genau so ist es bei Piesteritz - nämlich die drei Punkte zu retten und sich die Chance auf Platz 2 zu erhalten.

    Na ja, man muss aber auch sagen, dass zum Zeitpunkt der bisherigen verhandlungen die Sachlage halt nicht eindeutig definiert war - wurde hier auf diesem Portal ja schon ausgiebig diskutiert - will daher nicht weiter darauf eingehen. Mittlerweile isses ja "wasserdicht" geändert wurden.
    Hat Wittenberg nun einen einstweilige Verfügung erwirkt oder hat man den Verband direkt verklagt (so lese ich das)? Das erstere wäre wohl der einfachere Weg gewesen (siehe Amsdorf).
    Beim zweiteren, also der Klage, wäre sicherlich eine neue Dimension erreicht und hätte vielleicht auch richtungsweisenden Charakter - egal für welchen Sport und welches Bundesland und egal ob nun unfähige Sportfunktionäre am Ruder sind oder nicht.


    Eins noch: Interessant auch die Informationspolitik des FSA auf der Homepage - nämlich Stillschweigen.

    Hier der Bericht aus der heutigen Ausgabe der MZ:


    "Wittenberg/MZ/lö/sid. Das Amtsgericht Magdeburg soll über den Ausgang eines Fußballspiels entscheiden (die MZ berichtete). Wie sind die Reaktionen?


    In Fußballkreisen wächst die Befürchtung, dass immer öfter Zivilgerichte über sportliche Belange entscheiden sollen. Hintergrund ist eine vor dem Magdeburger Amtsgericht eingereichte Klage von Grün-Weiß Piesteritz gegen eine Entscheidung des Fußball-Verbandes Sachsen-Anhalt. "Über Sport sollte im Sport entschieden werden", sagte Fußball-Verbandspräsident Heinz Marciniak.


    Die Piesteritzer wehren sich gegen ein Urteil zu dem mit 0:1 verlorene Punktspiel gegen Grün-Weiß Wolfen zu Beginn der Saison. Die Wolfener hatten einen Spieler eingewechselt, der nicht auf dem Spielbericht vermerkt und damit nicht spielberechtigt war. Das Sportgericht erkannte die Punkte deshalb den Piesteritzern zu, das Verbandsgericht aber revidierte dies später und verurteilte Wolfen nur zu einer Geldstrafe. Es berief sich auf ähnliche Urteile des Nordostdeutschen Fußballverbandes und des Deutschen Fußball-Bundes. Die Piesteritzer indes beharren darauf, dass die Regeln dort anders formuliert sind.


    Beim Deutschen Fußball-Bund hieß es gestern, man bedauere die Piesteritzer Entscheidung, in der Solidargemeinschaft des Sports sei dies der falsche Weg. "Wir sind aber sicher, dass dies einer der wenigen Einzelfälle bleiben wird", betonte Sprecher Harald Stenger. Unterdessen sehen Vereine die Klage mit gemischten Gefühlen. Einerseits, hieß es etwa bei Union Sandersdorf oder Dessau 05, sei zwar das Urteil gegen Piesteritz nicht nachvollziehbar. Die Vermischung von Sport- und Zivilrecht halte er aber für bedenklich, so 05-Geschäftsführer Bernd Geipel. Union-Fußballchef Wolfgang Lattauschke befürchtet, "dass das Beispiel Schule macht".


    Es ist das erste Mal, dass ein Verein gegen eine Spielwertung vorgeht - nicht aber der erste Weg vor ein Zivilgericht. Den ging auch Romonta Amsdorf vor Saisonbeginn, als der Verein wegen angeblich unzureichender Nachwuchsförderung zum Zwangsabstieg verdonnert wurde. Der Prozess endete mit einem Vergleich, Amsdorf blieb in der Liga.


    Zum weiteren Prozedere im aktuellen Fall wollte sich das Magdeburger Amtsgericht gestern nicht äußern. Dies könne erst in einigen Tagen passieren, wenn dem Fußballverband die Klageschrift zugestellt wurde, so Sprecher Frank Gärtner." Ende des Berichts.



    Nicht ganz richtig ist, dass die Sache mit Amsdorf in einem Vergleich endete. Aber das spielt bei dem jetzigen Prozess wohl auch keine Rolle mehr.

    Kann man nicht endlich den Mantel des Vergessens über dies Sache tun...


    So einfach wirds wahrscheinlich nicht!
    Heute früh auf MDR Info: "Das erste mal beschäftigt sich ein Amtsgericht mit dem Ausgang eines Fußballspiels" Das Amtsgericht (Wittenberg???) hat die klage von Piesteritz laut diesem Sender angenommen.
    Nach dem erfolgreichen reinklagen in die VL von Amsdorf vor zwei jahren per einstweiliger verfügung wirds wohl das erste mal eine gerichtsverhandlung geben.

    Die gelb-rote Karte war übrigens in der 50. Minute und nicht wegen wiederholtem Foulspiel!


    1. Gelbe Karte nach einer "salomonischen" Entscheidung des Schiris ( Chr. Ehrhardt bettelte um das Trikot bei einer Ecke und als sich S. Fabich los riß, fiel er um wie ein nasser Sack und quakte wie ein Kälbchen nach seiner Mami, aber schreien, umfallen und quaken MUSS eine Trainingseinheit bei 05 sein. Das zieht sich durch den ganzen Verein! :lach: Sogar der Mannschaftsbetreuer hatte ein extremes Mitteilungsbedürfnis 8| Der war echt Gaga!!!)


    War wieder mal auf dem Anger um mir das vermeintliche spitzenspiel anzugucken.
    Mit dem schreien und quaken nehmen sich ja wohl beide nicht viel. Bei den karsdorfer hatte man auch den eindruck, dass in der wechselkabine ein Radio steht, von dem Zuschauer (Karsdorf) mit mütze auf dem hang ganz zu schweigen - was der losgelassen hat war schon echt krank.
    Die gelb-rote Karte war nicht wegen wiederholtem Foulspiel - trotzdem absolut berechtigt. Normalerweise hjätte der 11er schon viel eher runtergemußt. Schiri mit guter leistung - wenn er wirklich aus naumburg war, war dies sehr unglücklich angesetzt.
    Ansonsten auf Grund der Platzverhältnisse kein ganz so schlechtes spiel - karsdorf mit Glück und Naumburg mit Unvermögen.

    Habe mir interessenhalber vor 14 Tagen mal Naumburger SV 05 gegen Merseburg 99 angesehen. Merseburg hat sicherlich eine technisch gute Mannschaft, hat taktisch aber völlig versagt und war an diesem Tag gegen die spielerisch und läuferisch sehr guten Naumburger völlig überfordert. Anstatt eventuell ein bißchen Beton anzurühren und auf Konter zu setzen, hat man versucht mitzuspielen und ist völlig untergegangen. 14 Tage vorher hatte es Leuna in Naumburg vorgemacht, wie man gegen so eine Mannschaft wie Naumburg 05 spielen muss - haben zwar auch verloren, jedoch knapp und sehr sehr unglücklich.

    FC Grün-Weiß Wolfen -Magdeburger SV 90 Preußen 0:3


    VFL Halle 96 -SV Dessau 05 4:1


    BSV Halle-Ammendorf 1910 -FC Grün-Weiß Piesteritz 2:2


    SV 09 Staßfurt -Hallescher FC 2. 2:3


    FSV Hettstedt -1.FC Romonta Amsdorf 4:1


    Magdeburger SV Börde 1949 -TSV Völpke 1:1


    Schönebecker SV 1861 -SG Union Sandersdorf 3:1


    1.FC Lok Stendal -TV Askania Bernburg 4:1

    FC Grün-Weiß Piesteritz -Schönebecker SV 1861 3:0


    SG Union Sandersdorf -SV 09 Staßfurt 1:3


    SV Dessau 05 -FC Grün Weiß Wolfen 2:0


    TSV Völpke -FSV Hettstedt 5:1


    TV Askania Bernburg -1.FC Magdeburg 2. 2:2


    1.FC Romonta Amsdorf 1921 -VFL Halle 96 0:4


    Hallescher FC 2. -1.FC Lok Stendal 1:3


    Magdeburger Preußen -BSV Halle-Ammendorf 5:2

    SV Staßfurt -FC Grün-Weiß Piesteritz 2:1


    FC Grün-Weiß Wolfen -1.FC Romonta Amsdorf 0:1


    BSV Halle-Ammendorf -SV Dessau 05 2:2


    VFL Halle 96 -TSV Volpke 4:1


    FSV Hettstedt -Magdeburger SV Börde 3:3


    1.FC Lok Stendal -SG Union Sandersdorf 4:0


    Schönebecker SV -Magdeburger Preußen 2:5