Original von ping-pong-alex
Der Unterschied istt zunächst, dass der arbeitslose Spieler in eine VERSICHERUNG eingezahlt hat. Wenn er, wie vorliegend, arbeitslos wird, hat er folgerichtig auch den Anspruch auf Arbeitslosengeld. Im Übrigen gibt es eine Höchstbegrenzung, so das der Spieler über die Jahre im Verhältnis zu seiner Versicherungsleistung prozentual mehr eingezahlt haben dürfte, als er im Endeffekt bekommt @ Ehalex - momentan zahlst Du dafür also nichts; anders sieht es aus, wenn die Versicherungsleistung ausläuft; erst dann wird das über Steuergelder finanzierte zukünftige Arbeitslosengeld II fällig, wo ich meine Zweifel habe, dass betroffene Spieler ( wenn nicht alles verzockt oder Spielerberatern in den Rachen geworfen wurde) die Bedürftigkeitskriterien erfüllen.
Der Sponsor hingegen, der die Spieler offizielll als Arbeitnehmer einstellt, sie aber freistellt, wird die Vergütung als BETRIEBSAUSGABEN auf der Kostenseite absetzen, was sich steuermindernd auswirken wird. Damit zahlst Du @ Ehalex tatsächlich mittelbar was, da die Unternehmen weniger Steuern zahlen, und die fehlenden Einnahmen z.B. nicht für die Sportstättensanierung zur Verfügung stehen ( aktuelles Beispiel : Im Mommse ist seit Ewigkeitten der Gästeblock gesperrt, weil kein Geld für die Klosanierung da ist )
Somit halte ich - volkswirtschaftlich gesehen-die erste Variante für die Sinnvollere; zumal wenn die Spieler die Möglichkeit haben, bei entsprechenden Angeboten, den Verein zu wechseln.
Nun zu unseren drei Fällen . Dejan ist 37 ( also am relativen )Ende seiner Laufbahn, hat von Oberhausen kein Angebot mehr bekommen. Seine Familie m it Kindern lebt hier, so dass es logisch ist, dass er nach Berlin zurück will. Welcher Berliner/Umland- Verein hat oder konnte Dejan ein besseres Angebot machen ? Zumal wir ihm eine Perspektive im Verein nach Abschluß der Karierre bieten möchten. Peter Peschel ist seiner Freundin nach Berlin gefolgt. Wenn sein Alter Kumpel Turgut den Kontakt herstellt - Glück für uns. Zu Petrowsky kann ich nichts sagen, da ich nicht weiß, ob er noch einen Vertrag hatte, was ich nicht glaube. Heimweh kann ich jedoch nachvollziehen
Im Übrigen bezeifle ich sehr stark, dass wir der einzige Verein sind, der aufgrund der finanziellen Schwierigeiten den in der Mottenpost aufgezigten Weg geht. Und : Zum Fithalten haben wir immer noch mit die besten Bedingungen in der Stadt.
Wenn wir quasi als Einzelfall herausgegriffen werden, hat es einen leicht tendenziösen Touch.