Beiträge von Hausmeister

    Der 4.Spieltag


    Samstag 29.08.2009


    CFC Germania 03 II - FV Merzien


    SG Reppichau II - SG Blau-Weiß Quellendorf


    Paschlewwer SV - SV Gölzau II


    WSV Köthen 05 - TSV Elbe Aken II


    FSV Trinum - SV Wulfen


    SV Blau-Weiss Baasdorf - LSG Prosigk


    VfB Gröbzig II - SV Kleinpaschleben


    SG Rot-Weiß Elsdorf - SG Drosa

    CFC-Reserve erwartet im Duell der Absteiger den FV 1920 Merzien


    [Blockierte Grafik: http://www.cfcgermania03.de/images/logocfc.gif][Blockierte Grafik: http://www.cfcgermania03.de/images/logomerzien.jpg]


    Die Reserve des CFC erwartet am Samstag ab 15 Uhr, im Duell der Kreisoberligaabsteiger, den FV 1920 Merzien.
    In der vergangenen Saison konnte unsere "Zweite" die Merziener zweimal besiegen. Nun treffen beide Teams in der Kreisliga-West erneut aufeinander.


    Der FV 1920 startete mit einem 7:1-Sieg gegen Trinum in die Saison und unterlag dann beim VfB Gröbzig II mit 2:4. Am vergangenen Wochenende konnte sich Merzien mit 3:1 gegen die SG Rot-Weiß Elsdorf durchsetzen. Im Kader der Merziener stehen auch einige Akteure, die beim CFC ihre fußballerische Ausbildung genossen haben. Zuletzt wechselte Martin Müller zum FV.


    Unsere Reserve konnte sich nach der Auftaktniederlage in Prosigk steigern und die SG Reppichau II besiegen. Dem folgte am letzten Wochenende ein unglückliche 2:3-Niederlage beim Tabellenführer in Quellendorf. Die verlorenen Punkte sollen nun im Heimspiel gegen den FV 1920 Merzien eingefahren werden.


    Kader CFC II: Patrick Ahland - Christian Gumlich - Henry Schmidt - Karsten Ulbrich - Michael Thiele - Philip Schuran - Sascha Schwertfeger - Thomas Lorenz - Veit Hannuschke - Philipp Finze - Charles Siegel - Timo Schmidt - Timo Hübner - Markus Bongartz




    http://www.cfcgermania03.de

    CFC gastiert erstmals in Trebitz


    [Blockierte Grafik: http://www.cfcgermania03.de/images/logotrebitz.gif][Blockierte Grafik: http://www.cfcgermania03.de/images/logocfc.gif]


    Am Samstag bestreitet unser CFC sein zweites Auswärtsspiel. Ab 15 Uhr treten die Germanen erstmals bei der SG 1919 Trebitz an.
    Die SG hat, wie unser CFC, momentan vier Punkte auf dem Konto. Für Aufsehen sorgte Trebitz, als man am ersten Spieltag beim Oranienbaumer SV mit 3:1 gewinnen konnte. Dem folgte ein 0:0-Unentschieden gegen Vorwärts Dessau und eine 2:3-Niederlage beim SV Gölzau 1924.


    In der vergangenen Saison belegte die SG 1919 als Aufsteiger den 4. Tabellenplatz in der Landesklasse 7. Zuvor war Trebnitz mit 84 Punkten und 97:31 Toren aus der Kreisoberliga Wittenberg aufgestiegen.


    Die Germanen haben die 1:2-Heimniederlage gegen Mosigkau gut verdaut und konnten beim 3:1-Heimsieg gegen die Wolfener Reserve überzeugen. Am Samstag gilt es nun nachzulegen.


    Äußere Bedingungen: laut Vorhersage ein Wechsel aus Sonne und Wolken bei 21 Grad, Regenrisiko bei 6%




    http://www.cfcgermania03.de

    CFC Germania gewinnt 3-1 gegen Wolfen II



    Starker Lars Geffert führt Germanen zum 3:1-Sieg gegen Wolfen II


    Dank eines starken Lars Geffert ist dem CFC der erste Saisonsieg gelungen. Das erste Köthener Tor erzielte der Neuzugang selbst und bereitete die Tore zwei und drei vor.


    Das Spiel gegen die Wolfener Reserve, mit drei Spielern der 1. Mannschaft verstärkt, war gerade zwei Minuten alt, da zappelte der Ball erstmals im Grün-Weißen Tor. Lars Geffert setzte sich energisch im Zentrum durch und konnte überlegt zum 1:0 einschießen. Im Gegenzug gab es Eckball für Wolfen. Der Ball landete genau auf dem Kopf von Dan Lochmann, der zum 1:1 ausgleichen konnte (3.). Köthen steckte den Kopf nicht in den Sand, sondern spielte weiter druckvoll nach vorn. Die nächste gute Möglichkeit hatte jedoch der Gast aus Wolfen. Dan Lochmann tauchte allein vor CFC-Keeper Kaulitzki auf, der mit einer tollen Reaktion retten konnte. Jetzt waren wieder die Germanen am Drücker. Der agile Geffert setzte sich auf der Außenbahn durch und bediente Thomas Mann, der das Leder knapp am Gästetor vorbei setzte. (40.). Kurz darauf der nächste "Riese" für Köthen. Brandt flankt auf Alexander Winzer, der am Wolfener Schlussmann scheitert (42.). Sekunden vor der Pause konnte sich Jens Kaulitzki noch einmal auszeichnen, als er einen Fernschuss von Dan Lochmann abwehren konnte.


    Zur Pause wechselte der CFC aus. Für Keven Voigt kam Konstantin Finze in die Partie. Wolfen kam mit mehr Elan aus der Kabine und hatte jetzt seine beste Phase. Köthen konnte sich jetzt bei Schlussmann Kaulitzki bedanken, dass das 1:1 weiter Bestand hatte. Zweimal rettete der CFC-Keeper gegen Desselberger in der 55. und 58. Spielminute. Die Germanen fingen sich wieder und spielten nun wieder druckvoll nach vorn. Erneut konnte sich Geffert auf der Außenbahn durchsetzen. Seine Eingabe verwertete Matthias Mann zur Köthener 2:1-Führung (59.). Der CFC drückte weiter. Ein langer Abschlag von Jens Kaulitzki erreichte Thomas Mann, dessen Heber knapp über das Wolfener Tor strich (61.). In der Folgezeit beruhigte sich die Partie etwas. So spielte sich das Geschehen meist zwischen den Strafräumen ab. Zwei Wolfener Freistöße in der 72. und 78. Minute brachten nichts ein. Auf der Gegenseite vergab Thomas Mann zwei gute Möglichkeiten. In der 86. Minute konnte der eingewechselte Patrick Bädelt den Wolfener Torwart nicht überwinden, den Nachschuss setzte Alexander Brandt über das Tor. Drei Minuten später passte Lars Geffert auf Bädelt, der den Ball jedoch verzieht. Die Spielentscheidung fiel dann in der 90. Minute. Alexander Brandt schickte Lars Geffert, seinen Querpass vollendete Thomas Mann zum 3:1-Endstand.


    Nach einer deutlichen Steigerung zum Mosigkau-Spiel gelang den Germanen ein deutlicher und verdienter Sieg. Die junge Köthener Mannschaft konnte überzeugen und den ersten Saisonsieg einfahren.


    CFC: Kaulitzki - T.Mann - Junge - Brandt - Geffert - M.Mann - R.Müller - Brückner - Winzer (72. Bädelt) - K.Voigt (46. K.Finze) - Lehmann


    GWW II: Zehe - Helmecke - Matuszewski - Hintersdorf - Wegert - Kozlowski - Eichelbaum (60. Schmidt) - Desselsberger - Manz (46. Schulz) - Gabor - Lochmann


    Gelb: Junge, Winzer, Lehmann / Helmecke, Wegert, Kozlowski, Gabor, Lochmann, Schmidt


    G/R: -


    Rot: -


    Tore: 1:0 (2. Lars Geffert); 1:1 (3. Dan Lochmann); 2:1 (59. Matthis Mann); 3:1 (90. Thomas Mann)


    Zuschauer: 112


    Schiedsrichter: Sven Tuchen (Welsleben); Johannes Durdel (Wespen); Andrea Uhlmann (Welsleben)


    Bemerkungen: CFC spielte mit einem Altersdurchschnitt von 21,5 Jahre. Wolfen mit einem Durchschnitt von 24,5 Jahren.



    Bilder auf http://www.cfcgermania03.de

    CFC II verliert 2-3 gegen Blau-Weiß Quellendorf


    Bericht folgt ...




    CFC II mit unglücklicher 2:3-Niederlage beim Tabellenführer in Quellendorf


    Die CFC-Reserve hat das Spiel beim Tabellenführer in Quellendorf unglücklich mit 2:3 verloren. Die Germanen erwischten einen Start nach Maß und gingen bereits nach fünfzehn Sekunden mit 1:0 in Führung. Nach Vorarbeit von Philip Schuran traf der 17jährige Philipp Finze (Foto) ins Quellendorfer Tor. Fortan entwickelte sich eine gute Kreisligapartie. Beide Teams schenkten sich nichts. Noch vor der Halbzeit konnte der Gastgeber die Partie drehen. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß traf Maik Lehmann zum 1:1-Ausgleich (35.). Drei Minuten später landete ein 30-Meter-Schuss von Christopher Frauendorf im CFC-Kasten.


    Nach dem Wechsel kam Köthen zurück und glich in der 55. Spielminute aus. Philipp Finze bediente Charles Siegel, der sich mit dem 2:2 bedankte. Kurz darauf vergab Timo Hübner die Köthener Führung und traf nur die Quellendorfer Querlatte. Der Tabellenführer hatte jedoch gleich die passende Antwort. Nach einem Köthener Ballverlust erzielte erneut Christopher Frauendorf das 3:2 (57.). Im weiteren Verlauf versuchte der CFC erneut den Ausgleich zu erzielen und warf nun alles nach vorn. Leider konnten die Chancen nicht genutzt werden. Auch Quellendorf hatte am Ende gute Chancen zu erhöhen.


    Am Ende setzte sich der Tabellenführer, wenn auch etwas glücklich, mit 3:2 durch. Die CFC-Reserve enttäuschte jedoch nicht und hätte zumindest einen Punkt verdient gehabt.


    BWQ: Körner - Geilke - Wermke (46. Schleinitz) - Kunath - Scholze - Frauendorf - Hammer - Porada - Heinrich - Bettzieche - Lehmann


    CFC II: Lux - Binieck (78. Westphal) - Gumlich - Ulbrich - Schuran (46. Hübner) - T.Lorenz - C.Siegel - Thiele (52. H.Schmidt) - T.Schmidt - P.Finze - Hannuschke


    Gelb: Scholze, Hammer, Schleinitz / Thiele


    G/R: -


    Rot: -


    Tore: 0:1 (1. Philipp Finze); 1:1 (35. Maik Lehmann); 2:1 (38. Christopher Frauendorf); 2:2 (55. Charles Siegel); 3:2 (57. Christopher Frauendorf)


    Zuschauer: 57


    Schiedsrichter: Christoph Meyer (Gröbzig)


    Bemerkungen: CFC II spielte mit einem Altersdurchschnitt von 23,6 Jahre. Quellendorf mit einem Durchschnitt von 25,8 Jahren.



    http://www.cfcgermania03.de

    B-Junioren spielen zum Saisonauftakt 2:2 Unentschieden in Farnstädt


    Da kein Schiedsrichter zum Spiel erschien, einigten sich beide Vereine auf den Farnstädter Sportfreund Andreas Kriese, welcher die Aufgabe gut meisterte. Den ersten Torschuss hatte der Gastgeber, als Alexander Noack in der Abwehr am Ball vorbei tritt und ein Farnstädter Spieler aus der sich plötzlich bietenden Chance keinen Nutzen ziehen konnte. In den folgenden Minuten spielten nur die Gäste aus Köthen. Farnstädt versuchte es mit langen Bällen, welche aber meist beim Keeper aus Köthen landeten. Der erste Treffer fiel in der 19. Minute, als Alexander Noack einen Foulelfmeter sicher verwandelte. Dem vorausgegangen war ein Foul an Johannes Koch.


    Bis zur Halbzeitpause ergaben sich für den CFC noch weitere Möglichkeiten die Führung auszubauen. Dennis Krüger hatte heute aber nicht das Glück auf seiner Seite bzw. der Farnstädter Torwart hatte was dagegen.


    Die ersten 15 Minuten der 2. Halbzeit sollten dem Gastgeber gehören und in der 53. Minute verwandelte Nick Wagemuth einen Foulelfmeter, diesmal verursacht vom Köthener Schlussmann Christian Schulze. Dieser konnte anschließend zwar den ersten Schuss abwehren, war aber im Nachschuss machtlos. Nun wollten die Blau- Weißen die Führung, welche auch in der 57. Minute auch durch Nick Wagemuth gelang. Die Köthener setzten jetzt alles auf eine Karte. Maximilian Voss spielte offensiver und Matthias Busch übernahm die Position des Liberos. Die restliche Spielzeit gehörte wieder den Köthenern. Chance um Chance ergab sich. Die größte hatte Lucas Ochmann, als er eine Flanke von Johannes Koch nur knapp übers Tor schießt. In der 75. Minute sollte der aufopferungsvolle Kampf endlich das gerechte 2:2 bringen. Michael Barth schoss überlegt an der Farnstädter Abwehr und dem Torwart vorbei ins Tor. Trotz Fehlen einiger Leistungsträger, konnten die Köthener auswärts einen Punkt holen. Berücksichtigt man den Spielverlauf und dass mit Matthias Busch und Viet Duc Le, Spieler dazu gestoßen sind, welche in der Vorbereitung noch fehlten, geht das Ergebnis in Ordnung.


    Das nächste Spiel findet am 29.08.2009 um 10:30 Uhr im Stadion an der Rüsternbreite statt. Gegner sind die Kicker des FC Grün-Weiß Wolfen.


    CFC B: Schulze – M. Voss, M. Barth, A. Noack, M. Busch, T. Maaß, U. Ließmann, K. Schönemann (36. V. Le), L. Ochmann, D. Krüger, J. Koch


    Tore: 0:1 (19. Alexander Noack FE); 1:1, 2:1 (53., 57. Nick Wagemuth); 2:2 (75. Michael Barth)



    http://www.cfcgermania03.de

    C-Junioren gewinnen zum Saisonauftakt mit 4:0 in Bitterfeld


    Mit einem souveränen 4:0 gewinnt die neuformierte C-Junioren Mannschaft mit dem Trainergespann Wettig/Garski das erste Punktspiel bei VfL Eintracht Bitterfeld. Die ersten Minuten begannen sehr nervös, aber von der 15. Minute an kontrollierte die Mannschaft das Spiel bis zum Ende. Die Jungs konnten mit sehenswerten Spielzügen überzeugen. Die Abwehr um Chris Kahrstedt stand sicher. Vor allem Tobias Franz überzeugte als rechter Verteidiger. Der Schlüssel zum Sieg war an diesem Tag die Offensivabteilung. Das 1:0 fiel in der 15. Minute durch Carl Grossmann nach einem Pass von Nils Elß. Das 2:0 in der 24. Minute nach schöner Vorarbeit von Kevin Paetz vollendete Nils Elß. Nach der Pause musste die Mannschaft ab der 40. Minute mit einem Mann weniger spielen, da Carl Grossmann nach einem strittigen Foulspiel die Gelb-Rote Karte bekam. Die Jungs ließen sich aber nicht beirren und trafen in der 50. Minute durch Nils Elß zum 3:0 n,ach einer schönen Vorarbeit von Robin Kunath, der sich im Mittelfeld den Ball erkämpfte. In der 70. Minute erzielte Peter Freundel mit einem sehenswerten Tor den Endstand zum 4:0. Nach dem Abpfiff krönte der Schiedsrichter seine nicht souveräne Leistung, indem er Nils Elß, nach angeblicher Schiedsrichterbeleidigung, die Rote Karte zeigte.


    CFC/O´burg C: M.Engelhardt, F.Weber, Ch.Kahrstedt, T.Franz, C.Grossmann, R.Kunath, N.Elß, P.Freundel, A.Rost, K.Paetz, S.Leßmann, N.Fricke



    http://www.cfcgermania03.de

    Ergebnisse vom 3.Spieltag


    Samstag 22.08.2009


    TSV Elbe Aken II - SV Blau-Weiss Baasdorf 4-2
    SV Gölzau II - WSV Köthen 05 2-3
    LSG Prosigk - SG Reppichau II 1-5
    SV Wulfen - Paschlewwer SV 8-2
    SV Kleinpaschleben - FSV Trinum 2-2
    SG Drosa - VFB Gröbzig II 1-1
    FV Merzien - SG Rot-Weiß Elsdorf 3-1
    SG Blau-Weiß Quellendorf - CFC Germania 03 II 3-2

    Samstag Ergebnisse vom 3.Spieltag


    Samstag 22.08.2009


    Vorwärts Dessau - SG Blau-Weiß Klieken 1-1
    Oranienbaumer SV Hellas 09 - SV Grün-Weiß Annaburg 4-2
    SV Rot-Weiß Kemberg - SV Graf Zepp. 09 Abtsdorf 6-0
    SV Blau-Rot Pratau - VfL Gräfenhainichen 3-4
    CFC Germania 03 - FC Grün-Weiß Wolfen II 3-1
    SV Gölzau 1924 - SG 1919 Trebitz 3-2

    Der 3.Spieltag


    Samstag 22.08.2009


    TSV Elbe Aken II - SV Blau-Weiss Baasdorf


    SV Gölzau II - WSV Köthen 05


    LSG Prosigk - SG Reppichau II


    SV Wulfen - Paschlewwer SV


    SV Kleinpaschleben - FSV Trinum


    SG Drosa - VfB Gröbzig II


    FV Merzien - SG Rot-Weiß Elsdorf


    SG Blau-Weiß Quellendorf - CFC Germania 03 II

    Kader CFC: Jens Kaulitzki - Markus Bongartz - Keven Voigt - Alexander Brückner - Mathias Junge - Konstantin Finze - Matthias Mann - Martin Lehmann - Alexander Winzer - Lars Geffert - Alexander Brandt - Patrick Bädelt - Thomas Mann - Ronny Müller

    A-Junioren starten am Sonntag gegen den FSV Halle in die Saison


    Am Sonntag um 11.00 Uhr startet die A-Jugend des CFC Germania 03 in die neue Saison. Die Germanen schafften in der letzten Saison den 1. Platz in der Landesliga, nahmen jedoch das Aufstiegsrecht nicht wahr. Zum Saisonstart stellt sich der Kreisligaaufsteiger aus Halle vor. Mit nur einer Saisonniederlage setzten sich die Hallenser in der Saison 2008/2009 deutlich durch. Am vergangenen Wochenende unterlag der FSV, im Landespokal, dem Verbandsligisten Lok Schönebeck mit 0:5.


    Von der alten A-Jugend des CFC stehen noch Mathias Junge, Patrick Karl, Philipp Schulz, Veit Hannuschke und Konstantin Finze im Kader. Gastspieler Alexander Reisbach bestreitet sein erstes Pflichtspiel für den CFC.


    Kader CFC A: Marcus Hötl - Mathias Junge - Sascha Schwertfeger - Patrick Karl - Alexander Reisbach - Philipp Schulz - Veit Hannuschke - Konstantin Finze - Philipp Finze - Ömer-Cavus Gönen - Christian Schulze - Dennis Krüger - Lucas Ochmann




    www.cfcgermania03.de

    CFC-Reserve will Tabellenführer Quellendorf stürzen


    Mit einer Niederlage und einem Sieg liegt unsere Reserve derzeit auf dem 8. Tabellenplatz. Am Samstag geht es ab 15 Uhr zum Tabellenführer nach Quellendorf. Die Blau-Weißen haben noch eine weiße Weste und konnten ihre Auftaktpartien deutlich gewinnen. Gegen den VfB Gröbzig II setzte sich Quellendorf mit 11:0 durch. Am vergangenen Samstag siegte man in Elsdorf mit 3:1.


    Die CFC-Reserve konnte sich gegen Reppichau II steigern und will nun auch beim Spitzenreiter die ansteigende Form unter Beweis stellen.


    Kader CFC II: Jens Lux - Christian Gumlich - Henry Schmidt - Sascha Schwertfeger - Philipp Finze - Thomas Lorenz - Timo Hübner - Philip Schuran - Timo Schmidt - Martin Binieck - Veit Hannuschke - Tim Westphal - Charles Siegel - Karsten Ulbrich - Michael Thiele




    www.cfcgermania03.de